Zum Hauptinhalt springen

Freigabe-Hinweise - Workflow IQ®

Joe Caffrey avatar
Verfasst von Joe Caffrey
Diese Woche aktualisiert

Dropdown-Menü „Stornierungsgrund“

3. September 2025

Die Gründe für die Stornierung von Terminen werden nun nicht mehr als Freitext, sondern aus standardisierten Dropdown-Listen ausgewählt. Durch diese Änderung können Administratoren Gruppen von Stornierungsgründen konfigurieren und diesen bestimmten Abteilungen zuweisen. Nach der Zuweisung werden den Benutzern bei der Stornierung eines Termins vordefinierte Stornierungsoptionen angezeigt, anstatt dass sie den Text manuell eingeben müssen.

Diese Verbesserung sorgt für mehr Konsistenz bei den Stornierungsdaten, vereinfacht die Berichterstattung und reduziert Abweichungen bei der Aufzeichnung von Stornierungsgründen. Außerdem verbessert sie die Transparenz von Stornierungstrends innerhalb von Workflows und CSV-Berichten.

Einrichtung und Konfiguration

  • Stornierungsgrundgruppen werden unter Workflow-Einstellungen → Wörterbücher → Verfahren → Überwachung erstellt.

  • Abteilungen werden unter Standort → Abteilung einer Stornierungsgrundgruppe zugeordnet.

  • Nach der Konfiguration ändert sich der Abbruch-Workflow von einer Freitexteingabe zu einem Dropdown-Menü mit vordefinierten Ursachen.

Aktualisierungen der Berichterstellung

Den Berichten wurde neben den bestehenden Feldern wie „Grund für die Verzögerung”, „Sitzungstyp”, „Pfad” und „Kommentare” eine neue Spalte „Abbruch-Ursache” hinzugefügt.

Weitere Informationen zur Konfiguration und Verwendung von Abbruch-Ursachen finden Sie im entsprechenden TeleTracking®-Hilfezentrum.

Hat dies deine Frage beantwortet?