Asset-Suche
Eine Objektsuche hilft dem Krankenhauspersonal bei der Lokalisierung von Geräten, wie z. B. Pumpen und Scannern, indem sie Echtzeitinformationen über den Standort, den Status (Bereit, Im Einsatz, Schmutzig oder In Wartung) und den Verlauf der Nutzung eines Geräts bereitstellt. Die von autorisiertem Personal, einschließlich Pflegekräften, Transportteams und Gerätemanagern, durchgeführten Objektsuchen stellen sicher, dass wichtige Geräte bei Bedarf verfügbar sind, optimieren die Nutzung und unterstützen die Wartungs- und Reinigungsabläufe. Diese Suchvorgänge sind von entscheidender Bedeutung für die Verfolgung von Gerätebewegungen, die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Verbesserung der Effizienz der Patientenversorgung.
Eine Objektsuche kann in jeder der folgenden Capacity IQ®-Anwendungen durchgeführt werden, sofern Ihr System mit Location IQ® integriert ist:
Capacity IQ® Transport
Capacity IQ® Bedclean
Patientenportal zur Patientennachverfolgung
Capacity IQ® PreAdmit
So funktioniert die Objektsuche nach Assets
Funktionsweise
Ein Asset ist ein bewegliches Gerät, das für die Patientenversorgung verwendet wird.
Beispiele sind Pumpen und Scanner.
Der Grundriss der Etage kann Ihnen helfen, ein bestimmtes Asset zu finden.
Sie können nach einem Asset anhand des Namens (oder eines Teils des Namens) suchen, z. B. Pumpe oder Scanner, oder anhand der Nummer der Location IQ® Ausweisung, die an dem Asset angebracht ist.
Bei der Suche erhalten Sie unter anderem folgende Informationen:
den aktuellen Standort des Assets und wie lange es sich dort schon befindet
den Status des Assets (Schmutzig, Im Einsatz oder Bereit) und
wie lange es her ist, dass Location IQ® Informationen über das Asset gesendet hat.
Sie können auch auf einen Grundriss einer Einheit zugreifen, damit Sie sehen können, wo sich das Asset innerhalb der Einheit befindet.
Um nach Assets suchen zu können, müssen Sie über die Berechtigung Objektsuche anzeigen verfügen.
Bei der Suche nach Assets können Sie die Einstellung für die Standortsicherheit ändern.
Diese Optionen beschreiben die Wahrscheinlichkeit, dass sich das im Suchfeld beschriebene Asset an dem Standort befindet, der in der Spalte Standort angezeigt wird.
Die Standardeinstellung ist Hoch, die nur Assets zurückbringt, die sich mit großer Sicherheit an ihrem Standort befinden.
Die Option Insgesamt bringt Assets mit jeder der möglichen Wahrscheinlichkeiten zurück: die Gesamtergebnisse für Hoch, Mittel und Niedrig.
In den Suchergebnissen werden die folgenden Informationen über Assets angezeigt:
Name - DerName des Assets, z. B. Insulinpumpe.
Hersteller - Der Name des Unternehmens, das das Asset hergestellt hat.
Modell - Die Modellnummer des Assets.
Eigentümer - DerName, der im Feld Titel im Abschnitt Eigentümer der Anwendung Location IQ® Asset eingegeben wurde. Dabei kann es sich um jede beliebige Einheit handeln, die als Eigentümer des Assets bezeichnet wird. Es kann sich beispielsweise um den Namen einer Einheit oder den Namen eines Lieferanten handeln, von dem das Asset gemietet wurde.
Gruppen - Der Name der Gruppen in Location IQ® Asset, zu denen das Asset gehört.
Standort - DerStandort des Assets. Der angezeigte Standortname ist derjenige, der in Location IQ® verwendet wird. Wenn Ihre Organisation Centrak-Hardware für die Echtzeitverfolgung verwendet, wird, wenn Sie mit der Maus über die Zelle in dieser Spalte fahren, eine QuickInfo angezeigt, die RF: <Name> anzeigt . Die Anwendung Location IQ® Asset verwendet Geräte, die als Baken bezeichnet werden und im gesamten Krankenhaus installiert sind, um den Standort von Asset-Plaketten zu ermitteln. Der Name der Bake, die die mit diesem Asset verknüpfte Plakette zuletzt ermittelt hat, wird hinter RF angezeigt. Diese Informationen können eine allgemeine Vorstellung davon vermitteln, wo sich das Asset zuletzt befunden haben könnte. Wenn Unbekannt angezeigt wird, fehlt die Asset-Plakette oder befindet sich möglicherweise in einem Bereich, in dem keine Bake installiert wurde. Wenn Ihre Organisation Centrak nicht verwendet, wird RF: <Name> nicht angezeigt.
Grundriss - DerName des Grundrisses, der die Einheit zeigt, in der sich das Asset befindet. Sie können auf den Link in der Spalte klicken, um den Grundriss anzuzeigen, den Standort des Assets zu sehen und den Asset-Status anzuzeigen.
Status - DerStatus des Assets.
Ist - Dieses Asset ist gereinigt und bereit für den Einsatz.
Im Einsatz - Dieses Asset wird gerade von jemandem verwendet und ist nicht verfügbar.
Schmutzig - Dieses Asset ist derzeit nicht im Einsatz, muss aber gereinigt werden, bevor es verwendet werden kann.
In Wartung - Dieses Asset wird gerade repariert oder gereinigt und kann nicht verwendet werden.
Letzte Aktualisierung - Dasletzte Mal, dass Informationen über dieses Asset (z. B. eine Statusänderung) von Location IQ® empfangen wurden.
Zeit am Standort - Wielange sich das Asset bereits an diesem Standort befindet.
Wenn die Zeit weniger als eine Minute zurückliegt, wird die Zeit in Sekunden (s) angezeigt.
Wenn die Zeit weniger als eine Stunde zurückliegt, wird sie in Minuten (m) angezeigt.
Wenn die Zeit weniger als 24 Stunden zurückliegt, wird die Zeit in Stunden (h) angezeigt.
Liegt sie länger als 24 Stunden zurück, wird sie in Tagen (dy) angezeigt.
Die Ergebnisse einer Suche können sortiert und durchsucht werden.
Einige Spalten mit Suchergebnissen haben Suchfelder unterhalb ihrer Überschriften.
Sie können in diesen Spalten nach bestimmten Einträgen suchen, indem Sie den gesuchten Begriff auf die entsprechende Art eingeben.
Nach Assets suchen
Gehen Sie zu einem der folgenden Punkte:
Capacity IQ® Transport > Objektsuche
Capacity IQ® Bedclean > Objektsuche
Patientenportal > Objektsuche
Capacity IQ® PreAdmit Anwendung > Objektsuche
Patientenportal > Asset-Suche-Symbol
Capacity IQ® PreAdmit-Anwendung > Objektsuche
Pflegeunterstützung > Capacity IQ® Bedclean oder Capacity IQ® Transport > Symbol für die Objektsuche.
wenn Ihr Gesundheitssystem für mehrere Instanzen von Capacity IQ® konfiguriert ist:
Pflegeunterstützung > Capacity IQ® Bedclean
Patientenportal > <Instanzname> > Symbol für die Objektsuche
Capacity IQ® Transport > <Instanzname> > Symbol für die Objektsuche
Klicken Sie auf das Symbol für die Objektsuche.
Das Fenster " Suche nach Objekten " wird angezeigt.
Geben Sie in das Suchfeld entweder einen Teil des Namens des Assets, einen Teil des Namens des Eigentümers des Assets (z. B. Einheit 1 oder ABC Gerät Rental) oder einen Teil der Ausweisnummer des Ausweises ein, der an dem Asset angebracht ist. Um alle Namen zu suchen, können Sie "%" eingeben.
Wählen Sie unter Standortgewissheit aus den Optionen im Dropdown-Menü Alle, Hoch, Mittel oder Niedrig aus.
Wenn Sie den Status des gesuchten Assets kennen (z. B. Schmutzig, Im Einsatz oder Bereit), wählen Sie ihn in der Liste Status aus. Andernfalls wählen Sie in der Liste Status die Option Alle aus.
Wählen Sie in der Liste Standort den Standort aus, an dem sich das Asset befindet und in dem Sie suchen möchten. Wenn es nur einen Standort im Unternehmen gibt, brauchen Sie in dieser Liste nichts auszuwählen.
Klicken Sie auf Suchen, um eine Liste im Abschnitt " Suchergebnisse" anzuzeigen.
Die Suchergebnisse werden angezeigt, und Sie können den Namen des Grundrisses und den Standort des Assets sehen.
Wenn Sie möchten, können Sie auf den Namen des Grundrisses klicken, um die Karte des Grundrisses zu öffnen.
Um die Suchkriterien zu löschen und neu zu starten, wählen Sie Löschen.
Suchen und Sortieren der Suchergebnisse
So suchen Sie
Um die Suchergebnisse anhand einer Spalte zu durchsuchen, geben Sie den gesuchten Begriff in das Textfeld unter der Spaltenüberschrift ein.
Die Suchergebnisse werden aktualisiert und zeigen nur die Zeilen an, die mit dem in der Spalte eingegebenen Begriff übereinstimmen.
Zum Sortieren
Um die Suchergebnisse nach dem Grundriss zu sortieren, in dem sie gefunden wurden, verwenden Sie den Pfeil neben der Überschrift Grundriss.
Wenn Sie auf den Pfeil klicken, werden die Ergebnisse alphabetisch nach dem Namen des Grundrisses in absteigender Reihenfolge sortiert.
Klicken Sie erneut auf den Pfeil, um die alphabetische Sortierung in aufsteigender Reihenfolge umzukehren.