Die Integration von Capacity IQ® mit Location IQ® ermöglicht eine effiziente Standortverfolgung von Mitarbeitern und Patienten. Dies wird durch die Konfiguration von Badges erreicht, die mit den zu überwachenden Personen verknüpft sind, wodurch genaue Standortdaten in Echtzeit gewährleistet werden. Angerufen werden Geräte, die im gesamten Krankenhaus installiert sind, um den Standort von Patienten- und Mitarbeiter-Badges zu ermitteln. Das Aktivieren von Badges kann dazu beitragen, den Patientenfluss effizienter zu gestalten, die Patientenversorgung zu verbessern und das Krankenhaus in die Lage zu versetzen, in Notfällen schnell und angemessen zu reagieren.
Die Location IQ®-Badge-Spalte in den Ansichten des Patientenportals oder der Seiten für die Patientenausweisung und die Mitarbeiterausweisung kann für das Ausweisen, Entfernen und erneute Ausweisen von Patienten und Mitarbeitern verwendet werden.
So funktioniert die Ausweisung
Funktionsweise
Ausweis- und Armbandscanner konfigurieren
Um die Ausweisung nutzen zu können, müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein:
Integration von Capacity IQ® mit Location IQ®
Ihre Organisation muss über eine Lizenz für die Patientennachverfolgung verfügen, um einen Patienten mit einem Badge auszustatten, den Badge zu entfernen oder den Badge zu ändern.
Die Ausweisungsberechtigung für Patienten ist erforderlich, um auf die Ausweisungsseite für Patienten zuzugreifen und einen Patienten auszuweisen, auszuweisen oder auszuweisen.
Die Zugriffsberechtigung für die Personalausweisung ist erforderlich, um auf die Seite für die Personalausweisung zuzugreifen, nach einem Mitarbeiter zu suchen und einem Mitarbeiter ein Badge, ein Unbadge oder ein Rebadge zu geben.
Ihre Organisation muss über eine Lizenz zur Mitarbeiterverfolgung verfügen, um einem Mitarbeiter ein Badge, ein Unbadge oder ein Rebadge zu geben.
Patienten und Mitarbeiter erhalten elektronische Geräte, so genannte Patientenausweise, die sie tragen und mit denen Location IQ® ihren Standort verfolgen kann.
Die Ausweise sind in der Regel an den Identitätsarmbändern der Patienten befestigt.
Das Aussehen der Ausweise variiert je nach Lieferant.
In Capacity IQ®gibt es drei Komponenten der Ausweisung:
Ausweisung eines Patienten/Mitarbeiters
Unbadging eines Patienten/Mitarbeiters
Rebadging eines Patienten/Mitarbeiters
Für die Ausweisung von Patienten/Mitarbeitern können Handscanner verwendet werden.
Das Armband und der Ausweis des Patienten/Mitarbeiters können gescannt werden, so dass der Patient/Mitarbeiter mit dem Ausweis verbunden werden kann.
Sie müssen den Scanner für die folgenden Daten konfigurieren:
Besuchsnummer ID-Nummer - Geben Sie 1) die Stelle in der Strichcodenummer auf dem Identifikationsarmband an, an der die Besuchsnummer startet und 2) wie viele Zeichen die Besuchsnummer hat (String-Wert).
Location IQ® Ausweis-Id - Geben Sie 1) den Punkt in der Strichcode-Nummer auf dem Identifikationsarmband an, an dem die Location IQ® Ausweis-Id beginnt, 2) wie viele Zeichen die Ausweis-Id enthält (Zeichenfolge) und 3) den Punkt in der Strichcode-Nummer auf dem Identifikationsarmband, an dem die Location IQ® Ausweis-Id endet.
Beispiel
Besuchsnummer auf dem Identifikationsarmband des Patienten: X0123456
Startposition: 2
String-Länge: 6
Ergebnis: Der Scanner geht davon aus, dass die Besuchsnummer dieses Patienten mit 0 beginnt und mit 5 endet. Er beginnt mit dem Scannen der Besuchsnummer an der zweiten Stelle der Patientenidentifizierungsnummer (in diesem Beispiel 0) und beendet das Scannen der Besuchsnummer nach 6 Zeichen (in diesem Beispiel 5).
Es gibt eine globale Einstellung, die der Administrator so konfigurieren kann, dass der Scanner führende und nachfolgende Nullen, Buchstaben und Zeichen in der Ausweisnummer ignoriert.
So wird beispielsweise aus dem CenTrak-Ausweis T0123456 die Nummer 123456 und aus dem Impinj-Ausweis \A0180709A001000000009506\\, der von einem für die Verwendung mit EPIC programmierten Barcodescanner eingegeben wurde, die Nummer A0180709A001000000009506.
Wenn der Administrator die globale Einstellung konfiguriert hat, werden beliebige führende und nachfolgende Nullen, Buchstaben oder Zeichen automatisch entfernt, auch wenn Sie sie in das Feld Location IQ® Ausweis eingeben.
Wenn Sie einem Patienten oder Mitarbeiter einen Ausweis aushändigen oder einen Ausweis am Armband eines Patienten befestigen, müssen Sie den Patienten/Mitarbeiter in der Capacity IQ®-Lösungmit dem Ausweis verknüpfen.
Dies wird als "Ausweisen eines Patienten/Mitarbeiters" bezeichnet.
Sie können die "Quick Badge"-Methode oder die erweiterte Methode zur Ausweisung eines Patienten verwenden.
Die Spalte Location IQ® Badge kann in Ansichten angezeigt werden.
Die Spalte ist nur verfügbar, wenn die Einstellung Location IQ® Integration Stammkonfiguration festgelegt ist.
Ein TeleTracking-Mitarbeiter kann Ihrer Organisation beim Aktivieren dieser Einstellung helfen.
Patientenausweise funktionieren in Verbindung mit anderer im Krankenhaus installierter Hardware, um festzustellen, wo sich ein Patient gerade befindet.
Wenn ein Patient, der in einer Ansicht angezeigt wird, einen Ausweis hat, erscheint die Ausweisnummer als Link in dieser Spalte.
Wenn Sie mit der Maus über die Spalte fahren, wird ein Tooltip angezeigt:
den Standort des Ausweises, wie in Location IQ® konfiguriert
das letzte Mal, dass der Standort des Ausweises aktualisiert wurde
wie lange sich der Ausweis bereits an diesem Standort befindet
(wenn Ihre Organisation Centrak®-Hardware für die Echtzeitverfolgung verwendet) RF: <Name>.
Die im gesamten Krankenhaus installierten Geräte, so genannte Beacons, werden verwendet, um den Standort der Patientenausweise zu ermitteln.
Der Name des Bakens, der den mit diesem Patienten verbundenen Ausweis zuletzt erfasst hat, wird nach RF angezeigt.
Diese Informationen geben Aufschluss darüber, wo sich der Patient zuletzt aufgehalten haben könnte.
Wenn Ihre Organisation Centrak nicht verwendet, wird RF: <Name> nicht angezeigt.
Ist der Standort nicht in Location IQ® definiert, wird in der QuickInfo "Unbekannt" angezeigt.
Wenn Sie auf die Ausweisnummer klicken, erscheint eine Option zum Entfernen des Ausweises oder zum Ersetzen des Ausweises durch einen anderen.
Wenn anstelle der Ausweisnummer eine silberne oder blaue Schaltfläche erscheint, ist der Patient derzeit nicht mit einem Ausweis verbunden.
Sie können auf die silberne oder blaue Taste klicken, um eine Option zum "Anzuweisen" des Patienten anzuzeigen (den Patienten mit dem zugehörigen Ausweis zu verknüpfen).
Mit Quick Ausweisung können Sie einen Patienten schnell ausweisen, indem Sie entweder das ID-Armband des Patienten und den Ausweis mit einem Handscanner scannen oder die Besuchsnummer des Patienten und die Identifikationsnummer des Ausweises auf der Registerkarte "Quick Badge" eingeben und dann ENTER drücken.
Die schnelle Ausweisung ist eine gute Methode, wenn:
die Aufzeichnung des Patienten bereits in der Capacity IQ®-Lösung vorhanden ist
Der Patient hat eine Besuchsnummer, die kein anderer Patient hat.
Der Patient ist derzeit nicht mit einem Ausweis verbunden.
Der Ausweis, den Sie dem Patienten zuordnen wollen, ist derzeit nicht mit einem anderen Patienten verknüpft.
Sie kennen die Besuchsnummer des Patienten und die Identifikationsnummer des Ausweises, den Sie dem Patienten geben wollen.
Sie scannen das ID-Armband des Patienten, um den Patienten mit dem Ausweis zu verknüpfen.
Die erweiterte Ausweisung wird verwendet, wenn Sie vor der Ausweisung nach Patienteninformationen suchen oder feststellen müssen, ob ein Ausweis bereits einem anderen Patienten zugeordnet ist.
Wenn Sie einem Patienten/Mitarbeiter einen Ausweis ausstellen und ihm dann einen anderen Ausweis geben, müssen Sie angeben, dass der Patient/Mitarbeiter den neuen Ausweis hat.
Dies wird als "erneutes Ausweisen eines Patienten/Mitarbeiters" bezeichnet.
Wenn Sie z. B. einen Patienten/Mitarbeiter ausweisen und dann feststellen, dass der Ausweis, den Sie dem Patienten/Mitarbeiter gegeben haben, beschädigt ist, müssen Sie die Verbindung zu dem beschädigten Ausweis aufheben und den Patienten/Mitarbeiter mit einem anderen Ausweis ausweisen.
Wenn Sie einem Patienten/Mitarbeiter einen Ausweis wegnehmen, müssen Sie die Verbindung zwischen dem Ausweis und dem Patienten/Mitarbeiter aufheben.
Dies wird als "Entbinden eines Patienten/Mitarbeiters" bezeichnet.
Sie können die "Quick Unbadge"-Methode oder die erweiterte Methode verwenden, um das Badge eines Patienten zu entfernen.
Verwenden Sie die Schnellmethode, wenn Sie die Identifikationsnummer des Ausweises kennen, den Sie dem Patienten abnehmen möchten.
Geben Sie auf der Registerkarte "Schnelles Ausweisen" die Identifikationsnummer des Location IQ® Ausweises ein und drücken Sie dann die ENTER-Taste auf Ihrer Tastatur.
Verwenden Sie die erweiterte Methode, wenn Sie nach Patienten- oder Ausweisinformationen suchen müssen, bevor Sie dem Patienten den Ausweis abnehmen können.
Wenn es nicht möglich ist, einen Patienten mit dem ausgewählten Ausweis in Verbindung zu bringen, wird keine Bestätigungsmeldung angezeigt. Wenn keine Bestätigungsmeldung erscheint, wird eine der folgenden Meldungen angezeigt.
Wenn diese Meldung erscheint... | dann... | Gelöst Von... |
Patient nicht gefunden. | Ein Patient, der mit der eingegebenen Besuchsnummer verbunden ist, konnte nicht gefunden werden. | Vergewissern Sie sich, dass die eingegebene Besuchsnummer mit der dem Patienten zugeordneten Besuchsnummer übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, geben Sie die Besuchsnummer erneut ein. |
Mehrere Patienten gefunden | Es ist mehr als ein Patient mit der Besuchsnummer verknüpft. |
|
Der Patient ist bereits mit einem Location IQ® Ausweis <Ausweis-ID-Nummer> ausgestattet. | Der Patient ist bereits mit einem anderen Ausweis verbunden. | Nehmen Sie dem Patienten den Ausweis des anderen Ausweises ab und weisen Sie ihm dann den neuen Ausweis zu. Oder weisen Sie dem Patienten den neuen Ausweis zu. |
Die Location IQ® Ausweis-ID ist ungültig | Die eingegebene Location IQ® Ausweis-ID ist ungültig und kann nicht verwendet werden. |
|
Der Ausweis ist einem anderen Patienten zugeordnet | Der Ausweis ist noch mit einem anderen Patienten verbunden. |
|
Ausweis ist mit einem Asset verknüpft | Der Ausweis ist mit einem Asset, z. B. einem Gerät, verknüpft. | Ordnen Sie diesem Patienten einen anderen Ausweis zu. |
Die Ausweisung ist mit einem Mitarbeiter verbunden | Der Ausweis ist mit einem Mitarbeiter verbunden, z. B. einer Pflegekraft oder einem Assistenten. | Verbinden Sie diesen Patienten mit einem anderen Ausweis. |
Wenn keine Bestätigung erscheint, weil es nicht möglich ist, den Patienten mit dem ausgewählten Ausweis zu verbinden, verbinden Sie den Patienten mit einem anderen Ausweis, um das Problem zu lösen.
Wenn es nicht möglich ist, den Mitarbeiter mit dem ausgewählten Ausweis in Verbindung zu bringen, wird keine Bestätigungsmeldung angezeigt. Wenn keine Bestätigungsmeldung erscheint, wird eine der folgenden Meldungen angezeigt.
Wenn diese Meldung erscheint... | dann... | Gelöst werden... |
Location IQ® Ausweis-ID ist nicht gültig | Die eingegebene Location IQ® Ausweis-ID ist ungültig und kann nicht verwendet werden |
|
Die Ausweisung ist mit einem anderen Mitarbeiter verbunden | Der Ausweis ist noch mit einem anderen Mitarbeiter verbunden. |
|
Die Ausweisung ist mit einem Asset verknüpft | Der Ausweis ist mit einem Asset, z. B. einem Gerät, verknüpft | Ordnen Sie diesem Mitarbeiter einen anderen Ausweis zu. |
Der Ausweis wird von mehreren Mitarbeitern angegemeldet. | Die Ausweisnummer wurde mit mehr als einem Mitarbeiter verknüpft. | Ordnen Sie diesem Mitarbeiter eine andere Ausweisnummer zu. |
Wenn Location IQ® vollständig in die Capacity IQ®-Lösung integriert ist und die Ausweise der Patienten im Einsatz sind und der Ausweis eines Patienten fehlt, wird der letzte bekannte aktuelle Standort des Patienten in Kursivschrift unter der Kennung des Bettes angezeigt.
Fehlend bedeutet, dass sich der Ausweis in einem Bereich befindet, in dem es keine Hardware gibt, die ihn erkennen kann.
Manchmal bedeutet dies, dass sich der Patient in einem anderen Bereich des Krankenhauses befindet, in dem die Hardware nicht installiert ist.
Es kann aber auch bedeuten, dass der Patient das Gebäude mit einem Badge verlassen hat.
Schnelle Ausweisung
Klicken Sie auf der Seite für die Ausweisung von Patienten auf die Registerkarte Schnellausweise.
Geben Sie in das Feld Besuchsnummer die Besuchsnummer des Patienten an und drücken Sie dann die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur, um den Cursor in das Feld für den Location IQ®-Ausweis zu bewegen.
Geben Sie in das Feld Location IQ® Ausweis die Identifikationsnummer ein, die sich auf dem weißen Aufkleber des Ausweises befindet.
Drücken Sie die Eingabe-Taste auf Ihrer Tastatur.
Das Dialogfeld " Patient" für den Ausweis wird angezeigt.
Überprüfen Sie die Informationen im Dialogfeld " Patient", um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Patienten ausweisen, und klicken Sie dann auf OK.
Am unteren Rand des Dialogfelds " Patient" wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, dass der Patient erfolgreich ausgewiesen wurde.
Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld " Patient" zu schließen.
Erweiterte Ausweisung
Klicken Sie auf der Seite " Ausweisung Patient" auf die Registerkarte " Erweitert ".
Wählen Sie in der Liste neben dem Suchtextfeld die Kriterien aus, nach denen Sie nach dem Patienten suchen möchten.
Sie können nach dem Vor- oder Nachnamen, der Krankenaktennummer oder Besuchsnummer, der Kennung des Bettes am aktuellen Standort des Patienten, dem zugewiesenen Standort (wenn der Patient eine Zuweisungsanfrage mit dem Status Zugewiesen hat), dem Heimatstandort(oder dem früheren Heimatstandort, wenn der Patient derzeit keinen Heimatstandort hat) oder dem Spezialstandort, dem Alter oder der Ausweisnummer auf einem Location IQ®-Ausweis suchen.
Geben Sie in das Suchtextfeld einen Text ein, der der von Ihnen in der Liste getroffenen Auswahl entspricht.
Wenn Sie z. B. Nachname ausgewählt haben, geben Sie den Nachnamen des Patienten ein, wenn Sie Location IQ® Ausweis ausgewählt haben, geben Sie die Nummer auf dem weißen Etikett des Patientenausweises ein.
Klicken Sie auf Suchen.
Die Suchergebnisse werden angezeigt und zeigen die Patienteninformationen an.
Klicken Sie in der Zeile, die dem Patienten entspricht, auf das -- in der Spalte " Location IQ®-Ausweis", um das Menü " Ausweis Patient" anzuzeigen.
Hinweis: Wenn Sie den Mauszeiger über die Zelle bewegen, zeigt eine QuickInfo den Standort IQ® des Ausweises des Patienten an, wie lange die Informationen über den Ausweis bereits aktualisiert wurden und wie lange sich der Ausweis bereits an diesem Standort befindet.
Wenn der Ausweis an einem Location IQ® Standort nicht erkannt werden kann (z. B. weil er sich in einem Bereich befindet, in dem keine Geräte für die Erkennung festgelegt sind), wird Unbekannt angezeigt.
Wenn Ihr Unternehmen Centrak®-Hardware für die Echtzeit-Verfolgung verwendet, wird in der QuickInfo auch RF: <Name> angezeigt.
Nach RF wird der Name der Bake angezeigt, die den mit diesem Patienten verbundenen Ausweis zuletzt erkannt hat.
Diese Informationen können eine allgemeine Vorstellung davon vermitteln, wo der Patient zuletzt gewesen sein könnte.
Wenn Ihre Organisation Centrak nicht verwendet, wird RF: <Name> nicht angezeigt.
Klicken Sie auf das Menü Ausweis Patient", um das Dialogfeld Ausweis Patient" anzuzeigen.
Geben Sie im Feld Location IQ® Ausweis die Identifikationsnummer des Location IQ® Ausweises an.
Klicken Sie auf OK.
Das Fenster " Patient" wird angezeigt.Überprüfen Sie die Informationen im Fenster, um sicherzustellen, dass Sie den Ausweis mit dem richtigen Patienten verknüpfen, und klicken Sie dann auf OK.
Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Ausweisen eines Patienten aus einer Ansicht in einer Liste
Stellen Sie in der Ansicht sicher, dass die Spalte Location IQ® Ausweis angezeigt wird.
Klicken Sie in der Spalte " Location IQ® Ausweis", die dem Patienten entspricht, auf die silberne oder blaue Schaltfläche, um ein Menü anzuzeigen.
Klicken Sie im Menü auf Ausweis Patient", um das Dialogfeld Ausweis Patient" anzuzeigen.
Geben Sie im Feld Location IQ® Ausweis die Identifikationsnummer ein, die sich auf dem weißen Aufkleber des Location IQ® Ausweises befindet.
Klicken Sie auf OK.
Das Dialogfeld "Patient ausweisen" wird angezeigt.
Überprüfen Sie die Informationen im Dialogfeld " Patient ausweisen ", um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Patienten ausweisen, und klicken Sie dann auf OK
Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld "Patient" zu schließen.
Erneute Ausweisung eines Patienten von der Seite für die Patientenausweisung aus
Klicken Sie auf der Seite " Patientenausweisung" auf die Registerkarte " Erweitert".
Wählen Sie in der Liste neben dem Suchtextfeld die Kriterien aus, nach denen Sie nach dem Patienten suchen möchten.
Sie können nach dem Vor- oder Nachnamen, der Nummer der Krankenakte oder der Besuchsnummer, der Kennung des Bettes am aktuellen Standort des Patienten, am Heimatort oder am Spezialstandort, dem Alter oder der Ausweisnummer auf einem Location IQ®-Ausweis suchen.
Geben Sie in das Suchtextfeld einen Text ein, der der Auswahl entspricht, die Sie in der Liste getroffen haben.
Wenn Sie z. B. Nachname ausgewählt haben, geben Sie den Nachnamen des Patienten ein, wenn Sie Location IQ® Ausweis ausgewählt haben, geben Sie die Nummer auf dem weißen Etikett des Patienten ein.
Klicken Sie auf Suchen.
Die Suchergebnisse werden angezeigt und zeigen die Patienteninformationen an.
Klicken Sie in der Zeile, die dem Patienten entspricht, auf die Nummer in der Spalte " Location IQ®-Ausweis", um das Menü " Markierung des Patienten aufheben " und das Menü " Patient neu markieren " anzuzeigen.
Klicken Sie auf das Menü " Patient neu zuordnen", um das Fenster " Patient neu zuordnen" anzuzeigen.
Überprüfen Sie die Informationen im Fenster, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Ausweis mit dem richtigen Patienten verknüpfen, und klicken Sie dann auf OK.
Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Umbenennen eines Patienten aus einer Ansicht in einer Liste:
Vergewissern Sie sich, dass in der Listenansicht die Spalte Location IQ® Ausweis angezeigt wird.
Klicken Sie in der Spalte " Location IQ® Ausweis", die dem Patienten entspricht, auf die Ausweisnummer, um ein Menü anzuzeigen.
Klicken Sie auf Patienten neu ausweisen, um das Fenster " Patient neu ausweisen" anzuzeigen.
Geben Sie im Patientenfeld Location IQ® die neue Ausweisnummer an und klicken Sie dann auf OK, um das Fenster " Patient neu zuordnen" anzuzeigen.
Überprüfen Sie die Informationen im Fenster, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Ausweis mit dem entsprechenden Patienten verknüpfen, und klicken Sie dann auf OK.
Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Schnelles Aufheben des Badgings
Klicken Sie auf der Seite für die Ausweisung von Patienten auf die Registerkarte Schnellausweise.
Geben Sie in das Location IQ® Ausweis-Feld die Patientenidentifizierungsnummer des Ausweises ein, den Sie vom Patienten entfernen möchten, und drücken Sie dann die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
Das Fenster " Patient" wird angezeigt.
Überprüfen Sie die Patienteninformationen im Fenster " Patient", um sicherzustellen, dass Sie die richtige Ausweisnummer von dem entsprechenden Patienten entfernen, und klicken Sie dann auf OK.
Am unteren Rand des Fensters wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.Klicken Sie auf Schließen.
Erweitertes Unbadging
Klicken Sie auf der Seite " Ausweisung Patient" auf die Registerkarte " Erweitert ".
Wählen Sie in der Liste neben dem Suchtextfeld die Kriterien aus, nach denen Sie nach dem Patienten suchen möchten.
Sie können nach dem Vor- oder Nachnamen, der Nummer der Krankenakte oder der Besuchsnummer, der Kennung des Bettes am aktuellen Standort des Patienten, am Heimatort oder am Spezialstandort, nach dem Alter oder nach der Ausweisnummer auf einem Location IQ®-Ausweis suchen.
Geben Sie in das Suchtextfeld einen Text ein, der der Auswahl entspricht, die Sie in der Liste getroffen haben.
Wenn Sie z. B. Nachname ausgewählt haben, geben Sie den Nachnamen des Patienten ein. Wenn Sie Location IQ®-Ausweis ausgewählt haben, geben Sie die Nummer auf dem weißen Etikett des Patientenausweises ein.
Klicken Sie auf Suchen.
Die Suchergebnisse werden angezeigt und zeigen die Patienteninformationen an.
Klicken Sie in der Zeile, die dem Patienten entspricht, auf die Nummer in der Spalte " Location IQ®-Ausweis", um das Menü " Markierung des Patienten aufheben " und das Menü " Patient neu markieren" anzuzeigen.
Klicken Sie auf das Menü " Markierung des Patienten aufheben ", um das Fenster " Patient" anzuzeigen.
Überprüfen Sie die Informationen im Fenster, um sicherzustellen, dass Sie den Ausweis vom richtigen Patienten entfernen, und klicken Sie dann auf OK.
Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Entfernen der Kennzeichnung eines Patienten in einer Ansicht der Liste
Stellen Sie in der Ansicht sicher, dass die Spalte Location IQ® Ausweis angezeigt wird.
Klicken Sie in der Spalte " Ausweis" von Location IQ®, die dem Patienten entspricht, auf die Ausweisnummer, um ein Menü anzuzeigen.
Klicken Sie auf Ausweis Patient", um das Fenster Ausweis Patient" anzuzeigen.
Überprüfen Sie die Informationen im Fenster, um sicherzustellen, dass Sie den Ausweis vom richtigen Patienten entfernen, und klicken Sie dann auf OK.
Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Auf Patienten zugreifen Ausweis-Seite
Gehen Sie zu Admin > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen > Location IQ® > Patienten-Markierung.
Zugriff auf die Seite für die Personalanfrage
Gehen Sie zu Verwaltung > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen > RTLS > Personalanfrage.
Ausweisung eines Mitarbeiters aus einer Ansicht der Liste
Suchen Sie nach dem Mitarbeiter.
Klicken Sie in der Spalte Location IQ® der Suchergebnisse auf --, um ein Mitarbeitermenü für die Kennzeichnung anzuzeigen.
Klicken Sie auf das Mitarbeitermenü, um das Dialogfeld " Mitarbeiter" anzuzeigen.
Wählen Sie in der Liste Mitarbeitertyp: einen Mitarbeitertyp aus, der mit diesem Arzt oder Benutzer verknüpft werden soll (z. B. Leitende Pflegefachkraft oder behandelnder Arzt).
Diese Art der Personalanfrage wird verwendet, um den Arzt oder Benutzer auf dem Grundriss zu identifizieren.
Wenn Sie z. B. Leitende Pflegefachkraft auswählen, erscheint auf dem Grundriss des Standorts des Mitarbeiters "Leitende Pflegefachkraft", wenn der Mitarbeiter den im Location IQ®-Ausweisfeld angegebenen Ausweis trägt.
Geben Sie in das Feld Location IQ® Ausweis die Identifikationsnummer des Mitarbeiters OHNE die Zahlen, Nullen und Buchstaben am Anfang ein. Geben Sie nur die Zahlen am Ende ein.
Klicken Sie auf OK.
Das Dialogfeld " Mitarbeiter" wird angezeigt.
Überprüfen Sie die Informationen im Dialogfeld " Personalanfrage", um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Mitarbeiter mit dem richtigen Ausweis ausweisen, und klicken Sie dann auf OK.
Unten im Dialogfeld " Personalanfrage" wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, die besagt, dass der Mitarbeiter erfolgreich mit einem Ausweis versehen wurde.
Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld zu schließen.
Entsperren eines Mitarbeiters aus einer Ansicht der Liste
Suchen Sie nach dem Mitarbeiter
Klicken Sie in den Suchergebnissen in der Spalte Location IQ® Ausweis auf die Ausweisnummer, um ein Menü zum Aufheben der Markierung des Mitarbeiters und zum erneuten Ausweisen des Mitarbeiters anzuzeigen.
Geben Sie in das Location IQ® Personalanfrage-Feld die Identifikationsnummer des Ausweises ein, den Sie von dem Mitarbeiter entfernen möchten, OHNE die Buchstaben und Nullen am Anfang, und drücken Sie dann die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
Das Fenster Ausweis Personalanfrage erscheint.
Überprüfen Sie die Informationen des Mitarbeiters im Fenster Markierung des Personals aufheben, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Ausweisnummer von der entsprechenden Person entfernen, und klicken Sie dann auf OK.
Am unteren Rand des Fensters wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Klicken Sie auf Schließen.
Umbenennen eines Mitarbeiters aus einer Ansicht der Liste
Klicken Sie in der Zeile, die dem Mitarbeiter entspricht, auf die Nummer in der Spalte des Location IQ® Ausweises, um das Menü Markierung des Personals aufheben und das Menü Personalumbenennung aufzurufen.
Klicken Sie auf das Mitarbeitermenü Rebadge Staff, um das Fenster Rebadge Staff anzuzeigen.
Überprüfen Sie die Informationen im Fenster, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Ausweis mit dem entsprechenden Mitarbeiter verknüpfen, und klicken Sie dann auf OK.
Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
So konfigurieren Sie die Scanner für die Besuchs-ID
Gehen Sie zu Verwaltung > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen > Unternehmensinformationen.
Klicken Sie auf der Registerkarte " Unternehmensinformationen" in der Spalte " Standort" auf den Standort, für den Sie die Scanner konfigurieren möchten.
Klicken Sie auf die Registerkarte Globale Einstellungen und dann auf Location IQ®, um die Seite " Globale Einstellungen" von Location IQ® anzuzeigen.
Geben Sie unter Scannerkonfiguration für Besuchsnummer im Feld Startposition die Zahl ein, die die Stelle in der Armbandidentifikationsnummer darstellt, an der die Besuchsnummer beginnt. Wenn die Besuchsnummer beispielsweise beim zweiten Zeichen in der Armbandidentifikationsnummer beginnt, geben Sie 2 ein.
Geben Sie in das Feld String-Länge die Anzahl der Zeichen ein, aus denen eine Besuchsnummer besteht. Wenn eine Besuchsnummer z. B. immer 6 Zeichen hat, geben Sie 6 ein.
Hinweise
Wenn dieses Feld leer ist, bezieht der Scanner alle Zeichen der Armbandidentifikationsnummer ab der Startposition in die Besuchsnummer ein.
Klicken Sie auf Speichern.
So konfigurieren Sie die Scanner für Location IQ® Tag-ID
Gehen Sie zu Verwaltung > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen > Unternehmensinformationen.
Klicken Sie auf der Registerkarte " Unternehmensinformationen" in der Spalte " Standort" auf den Standort, für den Sie die Scanner konfigurieren möchten.
Klicken Sie auf die Registerkarte Globale Einstellungen und dann auf Location IQ®, um die Seite " Globale Einstellungen" von Location IQ® anzuzeigen.
Geben Sie unter Scannerkonfiguration für Location IQ® Ausweisnummer im Feld Startposition die Art der Stelle in der Armbandidentifikationsnummer ein, an der die Ausweisnummer beginnt.
Wenn die Nummer auf dem Armband beispielsweise als /A1000/ angezeigt wird und eigentlich A1000 lauten sollte, geben Sie in Startposition die Art 2 ein, da die echte Nummer an der zweiten Position beginnt.
Geben Sie in das Feld String-Länge die Anzahl der Zeichen ein, die in einer Ausweisnummer enthalten sind.
Die Endposition wird automatisch auf der Grundlage der Startposition und der Länge der Zeichenfolge berechnet.
Wenn eine Ausweisnummer zum Beispiel immer 5 Zeichen hat, geben Sie 5 ein.
Hinweis: Wenn dieses Feld leer ist, nimmt der Scanner alle Zeichen der Armbandidentifikationsnummer ab der Startposition in den Ausweis auf.
Klicken Sie auf Speichern.
So prüfen Sie die Scannerkonfiguration
Gehen Sie zu Verwaltung > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen > Location IQ® > Geschlecht des Patienten festlegen.
Scannen Sie das Identifikationsarmband eines Patienten.
Überprüfen Sie, ob die Felder Besuchsnummer und Location IQ® Ausweisnummer korrekt ausgefüllt werden.