Zum Hauptinhalt springen

HL7 Schnittstelle Software Spezifikationen Leitfaden für Clinical Workflow® Suite

Joe Caffrey avatar
Verfasst von Joe Caffrey
Vor über 7 Monaten aktualisiert

Übersicht

Die HL7-Eingangs- und -Ausgangsdienste der Clinical Workflow™(Clinical Workflow®) Suite (früher Orchestrate™-Anwendung) bilden normalerweise eine Schnittstelle zu einer Art von Planungssystem. Häufig handelt es sich dabei um ein perioperatives System, das Nachrichten an/von den Eingangs- und Ausgangsdiensten sendet oder empfängt. Unabhängig davon, ob der verfahrensbasierte Arbeitsablauf im OP, im GI-Labor, im Katheterlabor oder in einem anderen Teil des Krankenhauses verfolgt wird, bilden die Eingangs- und Ausgangsdienste eine Schnittstelle zu einem Planungssystem, um eingehende und ausgehende Aktualisierungen bereitzustellen. Die HL7-Eingangs- und -Ausgangsdienste der Clinical Workflow™Suite erfordern die Verwendung des Symphonia® Library Parsers (Software eines Drittanbieters). Anhang A - Symphonia® Parser Definitions definiert den implementierten Standard für Eingangs- und Ausgangsnachrichten.

Die Clinical Workflow™Suite kann eine Flat File Schnittstelle für Zeitpläne, eine HL7 Schnittstelle für Zeitpläne und eine HL7 Schnittstelle für ausgehende Zeitstempel bereitstellen. Dieses Dokument enthält die Spezifikationen für die Schnittstellen. Es enthält Folgendes:

  • Erforderliches Format von Flat Files aus einem Zeitplan-System

  • Zeichengrenzen und Datentypen für Flatfile-Felder

  • HL7 Zeitplan Ereignisse, die die Clinical Workflow™ Suite akzeptieren kann

  • Beispiele für HL7 Zeitplan Ereignisse

  • Standards und Anforderungen für die Schnittstelle für ausgehende Zeitstempel

Flat File Zeitplan Schnittstelle

Die Clinical Workflow™Suite ermöglicht eine Flat File Schnittstelle für Situationen, in denen HL7 für die Verbindung mit dem Zeitplan-System nicht verfügbar ist. Die Informationen können entweder eine feste Breite haben oder durch Kommata getrennt sein (,).

Informationen zu Flat File-Feldern

Die Clinical Workflow™Suite kann die folgenden Informationen aus einer flachen Datei akzeptieren.

Feld Beschreibung

Grenze/Format

Geplanter Zeitpunkt

MM/TT/JJJJ HH:MM

Nachname

50-Zeichen-Limit

Vorname

50-Zeichen-Limit

PAT.-NR.

64-Zeichen-Limit

Geschlecht

M oder F

Kontonummer

64-Zeichen-Limit

Besuchsnummer

30-Zeichen-Limit

Karte

32-Zeichen-Limit

SSN

32-Zeichen-Grenze

Geburtsdatum

MM/TT/JJJJ

Ziel

255-Zeichen-Limit

Kommentare zum Ziel

4000-Zeichen-Limit

Kommentare des Patienten

4000-Zeichen-Limit

Patienten Textfeld 1-5

4000-Zeichen-Limit

Standort des Verfahrens

100-Zeichen-Limit

Art der Serviceanfrage

100-Zeichen-Limit

Art der Anästhesie

100-Zeichen-Limit

Beschreibung der Anästhesie

2000-Zeichen-Limit

Verfahren Code

100-Zeichen-Limit

Beschreibung des Verfahrens

2000-Zeichen-Limit

Kommentare zum Verfahren

4000-Zeichen-Limit

Dauer des Verfahrens

Nummer

Dauer der Einrichtung des Verfahrens

Nummer

Dauer des Verfahrens Cleanup

Anzahl

Verfahren Patientenart

32-Zeichen-Limit

Hinweis (auf)

J' oder 'N'

Hinweis (auf) Abbrechen

J" oder "N

Zu folgen Zeit

HH:MM

Verfahren Textfeld 1-5

4000-Zeichen-Limit

Personalanfrage Mitarbeiter Id 1-5

32-Zeichen-Limit

Personalanfrage Nachname 1-5

32-Zeichen-Limit

Personalanfrage Vorname 1-5

32-Zeichen-Limit

Personalanfrage Zweiter Vorname 1-5

32-Zeichen-Limit

Damit die Flatfile-Nachricht einen Patienten zum Workflow der Clinical Workflow™ Suite hinzufügen kann, MUSS die Patientennachricht Folgendes enthalten

  • Nachname

  • Vorname

  • Zeitplan Zeit

Beliebige andere Daten, die in die Flatfile-Nachricht eingegeben werden, werden dem entsprechenden Feld im Dialogfeld "Patienteninformationen" hinzugefügt.

Funktionen der Flat File Clinical Workflow® Suite

Die Clinical Workflow™Suite verfügt über die folgenden Flat File-Funktionen:

  • Datenwerte in der Importdatei können auch zugeordnet werden, um Ereignisse in der Clinical Workflow™Suite zu erzeugen.

  • Einzelne Felder in der Importdatei können zu mehreren Feldern in der Clinical Workflow®Suite hinzugefügt werden.

  • Mehrere Felder in der Importdatei können in der Clinical Workflow™Suite zu einem einzigen Feld kombiniert werden.

  • Personalanfragen können für bis zu 5 verschiedene Rollen für den Patienten oder das Verfahren zugewiesen werden. Wenn Mitarbeiter nicht vorhanden sind, werden sie in der Clinical Workflow™Suite hinzugefügt.

Beispiel einer flachen Datei

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine kommagetrennte (CSV) ASCII-Flat-Datei:

"TEST", "ALLYN", "14.11.2011", "09:15", "000000062687", "IN", "25.01.1955", "M", "000000062687", "H000029232", "999-9999", "EMHRSRC", "EMH,RESOURCE", "4371", "CDSTTHALIP", "CD STRESS THALLIUM IN",, "EMMCARDGN", "60","", "STLAB 3"

HL7 Inbound Zeitplan Schnittstelle

HL7 Ereignistypen, die von der Clinical Workflow™ Suite akzeptiert werden

Der Clinical Workflow™Suite Inbound Service akzeptiert die folgenden HL7 Zeitplan Ereignisse.

ID

Titel

Erwartetes Ergebnis in der Clinical Workflow™ Suite

S12

Benachrichtigung über die Buchung eines neuen Termins

Ein neuer Fall wird in die Clinical Workflow™ Suite eingegeben. Alle per HL7-Nachricht gesendeten Datenfelder werden ausgefüllt.

S13

Benachrichtigung über die Änderung eines Termins

Ein bestehender Fall in der Clinical Workflow™ Suite wird gefunden, und ein beliebiges Feld (außer einer eindeutigen Kennung) kann mit diesem Ereignis aktualisiert/geändert werden.

S14

Benachrichtigung über die Änderung eines Termins

Ein bestehender Fall in der Clinical Workflow™ Suite wird gefunden, und ein beliebiges Feld (mit Ausnahme einer beliebigen eindeutigen Kennung) kann mit diesem Ereignis aktualisiert/geändert werden.

S15

Benachrichtigung über das Abbrechen eines Termins

Ein bestehender Fall in der Clinical Workflow™ Suite wurde als abgebrochen markiert. Wenn es sich um einen Fall handelt, der gerade in der Clinical Workflow™ Suite angezeigt wird, wird ein Banner "Abbrechen" angezeigt.

ORMO01

Bestellungen

Bestellungen können in der Clinical Workflow™ Suite hinzugefügt, aktualisiert oder abgebrochen werden.

Schlüssel der Verwendungsspalte

Die Tabellen in den folgenden Abschnitten zeigen die Verwendungsspalten an. Die folgende Tabelle enthält die Bedeutung und Beschreibung jedes Verwendungscodes, der in den Spalten erscheinen kann.

Verwendung

Bedeutung

Beschreibung

R

Erforderlich

Erforderlich, muss vorhanden sein, damit die Nachricht von Clinical Workflow® Suite verarbeitet werden kann

O

Optional

Optional, wird einem Datenbankfeld zugeordnet, ist aber für die Verarbeitung einer Nachricht nicht erforderlich

I

Wird ignoriert

Weder auf die Datenbank abgebildet noch erforderlich

M

Zugeordnet

Angemeldet, verwendet in Kombination mit R und O.


Vorwärts speichern-Funktionalität

Der Inbound Service speichert zukünftige Termine. Am Tag des geplanten Verfahrens wird der Termin in der Clinical Workflow™Suite verarbeitet. Standardmäßig werden jeden Tag um 18:00 Uhr die gespeicherten Forward-Termine des nächsten Tages in die Clinical Workflow™Suite verschoben, so dass der Benutzer die Termine auf dem Navigator Roster-Bildschirm sehen kann. Diese Rollover-Zeit kann von einem TeleTracking-Implementierungsingenieur konfiguriert werden.

Standard-HL7-Segmente für eingehende SIU-Nachrichten

Die folgenden Standard-HL7-Nachrichtenfelder können im Inbound-Service der Clinical Workflow™ Suite verwendet werden. Felder, die in der Spalte Details keinen Standort für die Anzeige in der Clinical Workflow™ Suite angeben, können benutzerdefiniert konfiguriert werden, wobei möglicherweise zusätzliche Design- und Implementierungsgebühren anfallen.

MSH Nachrichtenkopf

Segment

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Details

MSH

0

Kopfzeile der Nachricht

3

R

"MSH"

MSH

1

Feldtrennzeichen und Kodierung

4

R

Dieses Feld ist das Trennzeichen zwischen der Segment-ID und dem ersten realen Feld. Als solches dient es als Trennzeichen und definiert das Zeichen, das als Trennzeichen für den Rest der Nachricht verwendet wird.

MSH

2

Kodierung Zeichen

4

R

Erforderlich: Sonderzeichen, die zum Parsen der Nachricht verwendet werden, z. B. "^~\&".

MSH

3

Sendende Anwendung

180

I

Wahlweise

MSH

4

Entsendende Einrichtung

180

I

Fakultativ

MSH

5

Empfangende Anwendung

180

I

Wahlweise

MSH

6

Empfangseinrichtung

180

I

Fakultativ

MSH

7

Eingangsdatum/Uhrzeit der Nachricht

26

I

Wahlweise

MSH

8

Sicherheit

40

I

Fakultativ

MSH

9

Art der Nachricht

16

R

Erforderlich, Komponenten: <Nachrichtentyp> ^ <Trigger-Ereignis>. Beispiele: SIU^S12 = Neuer Termin, SIU^S13 = Terminänderung, SIU^S14 = Neu planen, SIU^15 = Termin abbrechen

MSH

10

ID der Nachrichtensteuerung

20

R

Eindeutige Kennung kann leer sein

MSH

11

Verarbeitungs-ID

3

I

Fakultativ

MSH

12

Version ID

60

I

Wahlweise

MSH

13

Laufende Nummer*

15

I

Fakultativ

MSH

14

Fortsetzung Zeiger

180

I

Wahlweise

MSH

15

Anerkennungsart akzeptieren

2

I

Fakultativ

MSH

16

Anwendung Bestätigungsart

2

I

Fakultativ

MSH

17

Ländercode

2

I

Fakultativ

MSH

18

Zeichensatz

16

I

Wahlweise

MSH

19

Wichtigste Sprache der Nachricht

60

I

Fakultativ

MSH

20

Schema für die Behandlung alternativer Zeichensätze

20

I

Fakultativ

SCH Zeitplan

Segment

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Details

SCH

0

Art des Ereignisses

3

R

"SCH"

SCH

1

Placer Ernennung ID

75

I

SCH

2

Füller-Termin-ID

75

I

SCH

3

Vorkommnis Nummer

5

I

SCH

4

Placer Gruppe Nummer

22

I

SCH

5

Zeitplan ID Kennung

128

RM

Angemeldet in der Clinical Workflow™ Suite als eindeutige Kennung für Verfahren / Fall.

SCH

6

Ereignis Ursache

200

I

SCH

7

Termin Ursache / Text

2000

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Beschreibung des Verfahrens angezeigt.

SCH

8

Art des Termins / Text

klein

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Verfahrenscode-ID angezeigt.

SCH

9

Dauer des Termins

klein

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Dauer angezeigt. Muss in Minuten angegeben werden.

SCH

10

Dauer des Termins Einheiten

200

I

SCH

11

Terminzeitpunkt Menge / Start Datum/Uhrzeit

14

RM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Startzeit des Verfahrens angezeigt.

SCH

12

Placer Kontaktperson

48

I

SCH

13

Placer Kontakt Telefonnummer

40

I

SCH

14

Placer Kontaktadresse

106

I

SCH

15

Placer Kontakt Standort

80

I

SCH

16

Einfüller Kontaktperson

38

I

SCH

17

Telefonnummer der Kontaktperson des Ausfüllers

40

I

SCH

18

Kontaktadresse des Ausfüllers

106

I

SCH

19

Füller Kontakt Standort

80

I

SCH

20

Eingabe durch Person

48

I

SCH

21

Eingaben nach Telefonnummern

40

I

SCH

22

Eingabe nach Standort

80

I

SCH

23

Parent Placer Termin-ID

75

I

SCH

24

Erziehungsberechtigter Ausfüller Termin-ID

75

I

SCH

25

Ausfüller Status Code / Kennung

1

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Hinweis (auf) das Verfahren angezeigt ('+ Icon), wenn der Wert = 'Y' ist.

PID Patientenidentifizierung

Segment

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Details

PID

0

Art des Ereignisses

3

R

"PID"

PID

1

ID einstellen

4

I

PID

2

Patienten-Nr. (Interne ID)

64

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als PA-Nummer der Patientenaufzeichnung angemeldet.

PID

3

Liste der Patientenkennungen

100

I

PID

4

Abweichende Patienten-Nr.

100

I

PID

5

Name des Patienten

50^50

RM

Komponenten: <Familienname> ^ <Vorname> ^ Name des Patienten Im Standardformat. Angemeldet in der Clinical Workflow™ Suite als Vorname des Patienten und Nachname des Patienten.

PID

6

Mädchenname der Mutter

48

I

PID

7

Geburtsdatum

8

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Geburtsdatum des Patienten angezeigt: JJJJMMTT.

PID

8

Geschlecht

1

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Geschlecht des Patienten angemeldet.

PID

9

Patienten-Alias

48

I

PID

10

Ethnie

80

I

PID

11

Patient Adresse

106

I

PID

12

Landkreis-Code

30

I

PID

13

Startseite Telefonnummer

40

I

PID

14

Telefonnummer geschäftlich

40

I

PID

15

Primäre Sprache

60

I

PID

16

Ehelicher Status

80

I

PID

17

Religion

80

I

PID

18

Patientenkontonummer

128

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite zur eindeutigen Identifizierung eines Patienten intern und extern in anderen Systemen verwendet. Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Patientenkontonummer angezeigt.

PID

19

SSN

32

I

PID

20

Nummer des Führerscheins

25

I

PID

21

Kennung der Mutter

20

I

PID

22

Ethnische Gruppe

80

I

PID

23

Geburtsort

60

I

PID

24

Indikator für Mehrfachgeburt

1

I

PID

25

Reihenfolge der Geburt

2

I

PID

26

Staatsangehörigkeit

80

I

PID

27

Militärischer Status des Veteranen

60

I

PID

28

Nationalität

80

I

PID

29

Tod des Patienten Datum/Uhrzeit

26

I

PID

30

Patientenindikator für den Tod eines Patienten

10

I

PV1 Patientenbesuch

Segment

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Details

PV1

0

Art des Ereignisses

3

R

"PV1"

PV1

1

ID einstellen

4

I

PV1

2

Patientenklasse

4

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Patientenart angemeldet.

PV1

3

Zugewiesener Standort des Patienten

80

I

PV1

4

Art der Aufnahme

2

I

PV1

5

Patientennummer

20

I

PV1

6

Vorheriger Standort des Patienten

80

I

PV1

7

Behandelnder Arzt

60

I

PV1

8

Überweisender Arzt

60

I

PV1

9

Beratender Arzt

60

I

PV1

10

Serviceanfrage Krankenhaus

10

I

PV1

11

Vorläufiger Standort

80

I

PV1

12

Indikator für PreAdmit-Prüfung

2

I

PV1

13

Rückübernahme-Indikator

2

I

PV1

14

Quelle der Einweisung

3

I

PV1

15

Ambulanter Status

2

I

PV1

16

VIP-Anzeige

2

I

PV1

17

Einweisender Arzt

60

I

PV1

18

Patientenart

4

I

PV1

19

Besuchsnummer

20

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Besuchsnummer angezeigt.

PV1

20

Finanzielle Klasse

50

I

PV1

21

Gebühr Preisindikator

2

I

PV1

22

Höflichkeitscode

2

I

PV1

23

Kreditwürdigkeit

2

I

PV1

24

Vertragscode

2

I

PV1

25

Datum des Inkrafttretens des Vertrags

8

I

PV1

26

Betrag des Vertrages

12

I

PV1

27

Vertragslaufzeit

3

I

PV1

28

Zinscode

2

I

PV1

29

Verlegung auf uneinbringliche Forderungen Code

1

I

PV1

30

Verlegung auf uneinbringliche Forderungen Terminiert

8

I

PV1

31

Forderungsausfall Agentur Code

10

I

PV1

32

Betrag der Verlegung uneinbringlicher Forderungen

12

I

PV1

33

Rückforderung uneinbringlicher Forderungen

12

I

PV1

34

Konto-Kennzeichen löschen

1

I

PV1

35

Konto löschen Datum

8

I

PV1

36

Entlassungsstatus

3

I

PV1

37

Entlassung nach Standort

25

I

PV1

38

Art der Ernährung

80

I

PV1

39

Einrichtung für Wartungsarbeiten

2

I

PV1

40

Bettstatus

1

I

PV1

41

Konto Status

2

I

PV1

42

Geplant Standort

80

I

PV1

43

Vorläufiger Standort

80

I

PV1

44

Aufnahmedatum/Uhrzeit

26

I

PV1

45

Entlassungsdatum/Uhrzeit

26

I

PV1

46

Aktueller Patientensaldo

12

I

PV1

47

Insgesamt Gebühren

12

I

PV1

48

Insgesamt Anpassungen

12

I

PV1

49

Insgesamt Zahlungen

12

I

PV1

50

Alternative Besuchs-ID

20

I

PV1

51

Besuchsindikator

1

I

PV1

52

Sonstige Gesundheitsdienstleister

60

I

RGS Resource Gruppe

Segment

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Details

RGS

0

Art des Ereignisses

3

R

"RGS"

RGS

1

ID einstellen

4

I

Eindeutige Kennung für die Ressource.

RGS

2

Segment Aktionscode

3

I

RGS

3

Ressource Gruppe ID

200

I

Kennung für die Segmentgruppe, die die Segmentgruppe (AIS/AIL/AIP) enthält.

AIL Termininformationen - Standort Ressource

Segment

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Details

AIL

0

Art des Ereignisses

3

R

"AIL"

AIL

1

ID einstellen

4

R

AIL

2

Segment Aktionscode

3

I

AIL

3

Standort Ressourcen-Id

80

RM

Komponenten: <PointOfCare>^<Zimmer>^<Bett>^<Einrichtung>^<Gebäude>^<Etage> Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Standort für Verfahren angezeigt.

AIL

4

Standortart

200

I

AIL

5

Standort Gruppe

200

I

AIL

6

Start Datum/Uhrzeit

26

I

AIL

7

Start Datum/Uhrzeit Offset

20

I

AIL

8

Start Datum/Uhrzeit Offset Einheiten

200

I

AIL

9

Dauer

20

I

AIL

10

Dauer Einheiten

200

I

AIL

11

Erlaubte Substitution Code

10

I

AIL

12

Code für den Status des Ausfüllers

200

I

AIS Termininformationen - Serviceanfrage

Segment

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Details

AIS

0

Art des Ereignisses

3

R

"AIS"

AIS

1

ID einstellen

4

R

AIS

2

Segment Aktionscode

3

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Anästhesiecode angezeigt.

AIS

3

Universelle Serviceanfrage-ID

200

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Serviceanfrage angezeigt.

AIS

4

Start Datum/Uhrzeit

26

I

AIS

5

Start Datum/Uhrzeit Offset

20

I

AIS

6

Start Datum/Uhrzeit Offset Einheiten

200

I

AIS

7

Dauer

20

I

AIS

8

Dauer Einheiten

200

I

AIS

9

Substitution zulassen Code

10

I

AIS

10

Code für den Status des Füllers

200

I

AIS

11

Placer Ergänzende Serviceanfrage Informationen

200

I

AIS

12

Füller Ergänzende Serviceanfrage Informationen

200

I

AIP-Termininformationen - Personalressourcen

Segment

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Details

AIP

0

Art des Ereignisses

3

R

"AIP"

AIP

1

ID einstellen

4

R

AIP

2

Segment Aktionscode

3

I

AIP

3

Personalressourcen-ID 1

80

OM

Komponenten <Mitarbeiternummer>^<Familienname>^<Vorname>. Wenn der Mitarbeiter nicht vorhanden ist, wird er hinzugefügt. Mitarbeitern können bis zu 10 verschiedene Rollen für den Patienten oder das Verfahren zugewiesen werden. Dabei handelt es sich um sich wiederholende Segmente. Wird als Provider in der Clinical Workflow™ Suite als Vorname, Nachname und Zweiter Vorname des Mitarbeiters angezeigt.

AIP

4

Ressource Rolle

200

I

AIP

5

Ressource Gruppe

200

I

AIP

6

Start Datum/Uhrzeit

26

I

AIP

7

Start Datum/Uhrzeit Offset

20

I

AIP

8

Start Datum/Uhrzeit Offset Einheiten

200

I

AIP

9

Dauer

20

I

AIP

10

Dauer Einheiten

200

I

AIP

11

Erlaubte Substitution Code

10

I

AIP

12

Code für den Status des Füllers

200

I

NTE Hinweise und Kommentare

Segment

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Details

NTE

0

Art des Ereignisses

3

R

"NTE"

NTE

1

ID einstellen

3

I

NTE

2

Quelle des Kommentars

8

I

NTE

3

Verfahren Kommentare

4000

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Beschreibung des Verfahrens angezeigt.

NTE

4

Art des Kommentars

60

I

Standard HL7-Segmente für eingehende ORM-Nachrichten

MSH Nachrichten-Kopf

Segment

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Details

MSH

0

Kopfzeile der Nachricht

3

R

"MSH"

MSH

1

Feldtrennzeichen und Kodierung

4

R

Dieses Feld ist das Trennzeichen zwischen der Segment-ID und dem ersten realen Feld. Als solches dient es als Trennzeichen und definiert das Zeichen, das als Trennzeichen für den Rest der Nachricht verwendet wird.

MSH

2

Kodierung Zeichen

4

R

Sonderzeichen, die zum Parsen der Nachricht verwendet werden, z. B. "^~\&".

MSH

3

Versendende Anwendung

180

I

MSH

4

Entsendende Einrichtung

180

I

MSH

5

Empfangender Antrag

180

I

MSH

6

Empfangene Einrichtung

180

I

MSH

7

Eingangsdatum/Uhrzeit der Nachricht

26

I

MSH

8

Sicherheit

40

I

MSH

9

Art der Nachricht

16

R

Bestandteile: <Nachrichtenart> ^ <Auslösendes Ereignis> ORM^O01

MSH

10

ID der Nachrichtensteuerung

20

R

Eindeutige Kennung kann leer sein.

MSH

11

Verarbeitungs-ID

3

I

MSH

12

Version ID

60

I

MSH

13

Fortlaufende Nummer*

15

I

MSH

14

Fortsetzungszeiger

180

I

MSH

15

Akzeptieren Art der Quittierung

2

I

MSH

16

Anwendung Bestätigungsart

2

I

MSH

17

Ländercode

2

I

MSH

18

Zeichensatz

16

I

MSH

19

Hauptsprache der Nachricht

60

I

MSH

20

Handhabung alternativer Zeichensätze

20

I

Schema

PID Patientenidentifizierung

Segment

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Details

PID

0

Art des Ereignisses

3

R

"PID"

PID

1

ID einstellen

4

I

PID

2

Patienten-Nr. (Interne ID)

64

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als PA-Nummer der Patientenaufzeichnung angemeldet.

PID

3

Liste der Patientenkennungen

100

I

PID

4

Abweichende Patienten-Nr.

100

I

PID

5

Name des Patienten

50^50

RM

Komponenten: <Familienname> ^ <Vorname>. ^ Name des Patienten im Standardformat. Angemeldet in der Clinical Workflow™ Suite als Vorname des Patienten und Nachname des Patienten.

PID

6

Mädchenname der Mutter

48

I

PID

7

Geburtsdatum

8

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Geburtsdatum des Patienten angezeigt: JJJJMMTT.

PID

8

Geschlecht

1

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Geschlecht des Patienten angemeldet.

PID

9

Patienten-Alias

48

I

PID

10

Ethnie

80

I

PID

11

Patient Adresse

106

I

PID

12

Landkreis-Code

30

I

PID

13

Startseite Telefonnummer

40

I

PID

14

Telefonnummer geschäftlich

40

I

PID

15

Primäre Sprache

60

I

PID

16

Ehelicher Status

80

I

PID

17

Religion

80

I

PID

18

Patientenkontonummer

128

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite zur eindeutigen Identifizierung eines Patienten intern und extern in anderen Systemen verwendet. Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Patientenkontonummer angezeigt.

PID

19

SSN

32

I

PID

20

Nummer des Führerscheins

25

I

PID

21

Kennung der Mutter

20

I

PID

22

Ethnische Gruppe

80

I

PID

23

Geburtsort

60

I

PID

24

Indikator für Mehrfachgeburt

1

I

PID

25

Reihenfolge der Geburt

2

I

PID

26

Staatsangehörigkeit

80

I

PID

27

Militärischer Status des Veteranen

60

I

PID

28

Nationalität

80

I

PID

29

Tod des Patienten Datum/Uhrzeit

26

I

PID

30

Patientenindikator für den Tod eines Patienten

10

I

PV1 Patientenbesuch

Segment

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Details

PV1

0

Art des Ereignisses

3

R

"PV1"

PV1

1

ID einstellen

4

I

PV1

2

Patientenklasse

4

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Patientenart angemeldet.

PV1

3

Zugewiesener Standort des Patienten

80

I

PV1

4

Art der Aufnahme

2

I

PV1

5

Patientennummer

20

I

PV1

6

Vorheriger Standort des Patienten

80

I

PV1

7

Behandelnder Arzt

60

I

PV1

8

Überweisender Arzt

60

I

PV1

9

Beratender Arzt

60

I

PV1

10

Serviceanfrage Krankenhaus

10

I

PV1

11

Vorläufiger Standort

80

I

PV1

12

Indikator für PreAdmit-Prüfung

2

I

PV1

13

Rückübernahme-Indikator

2

I

PV1

14

Quelle der Einweisung

3

I

PV1

15

Ambulanter Status

2

I

PV1

16

VIP-Anzeige

2

I

PV1

17

Einweisender Arzt

60

I

PV1

18

Patientenart

4

I

PV1

19

Besuchsnummer

20

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Besuchsnummer angezeigt.

PV1

20

Finanzielle Klasse

50

I

PV1

21

Gebühr Preisindikator

2

I

PV1

22

Höflichkeitscode

2

I

PV1

23

Kreditwürdigkeit

2

I

PV1

24

Vertragscode

2

I

PV1

25

Datum des Inkrafttretens des Vertrags

8

I

PV1

26

Betrag des Vertrages

12

I

PV1

27

Vertragslaufzeit

3

I

PV1

28

Zinscode

2

I

PV1

29

Verlegung auf uneinbringliche Forderungen Code

1

I

PV1

30

Verlegung auf uneinbringliche Forderungen Terminiert

8

I

PV1

31

Forderungsausfall Agentur Code

10

I

PV1

32

Betrag der Verlegung uneinbringlicher Forderungen

12

I

PV1

33

Rückforderung uneinbringlicher Forderungen

12

I

PV1

34

Konto-Kennzeichen löschen

1

I

PV1

35

Konto löschen Datum

8

I

PV1

36

Entlassungsstatus

3

I

PV1

37

Entlassung nach Standort

25

I

PV1

38

Art der Ernährung

80

I

PV1

39

Einrichtung für Wartungsarbeiten

2

I

PV1

40

Bettstatus

1

I

PV1

41

Konto Status

2

I

PV1

42

Geplant Standort

80

I

PV1

43

Vorläufiger Standort

80

I

PV1

44

Aufnahmedatum/Uhrzeit

26

I

PV1

45

Entlassungsdatum/Uhrzeit

26

I

PV1

46

Aktueller Patientensaldo

12

I

PV1

47

Insgesamt Gebühren

12

I

PV1

48

Insgesamt Anpassungen

12

I

PV1

49

Insgesamt Zahlungen

12

I

PV1

50

Alternative Besuchs-ID

20

I

PV1

51

Besuchsindikator

1

I

PV1

52

Sonstige Gesundheitsdienstleister

60

I

ORC Auftragssteuerung

Segment

#

Name

Länge

Verwendung

Details

ORC

1

Steuerung der Bestellung

2

R

Neu - "NW"
Aktualisierung - "SC"
Abgebrochen - "CA"

ORC

2

Placer Bestellnummer

22

RM

Angemeldet in der Clinical Workflow™ Suite als eindeutige Kennung für Verfahren / Fall.

ORC

3

Bestellnummer des Ausfüllers

22

I

ORC

4

Placer Gruppe Nummer

22

I

ORC

5

Bestellstatus

2

I

ORC

6

Hinweis (auf)

1

I

ORC

7

Menge Timing

200

RM

Start Datum/Uhrzeit Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Startzeit des Verfahrens angezeigt

ORC

8

Übergeordnetes

200

I

ORC

9

Datum/Uhrzeit des Vorgangs

26

I

ORC

10

Eingegeben von

120

I

ORC

11

Geprüft durch

120

I

ORC

12

Bestelltes Unternehmen

120

I

ORC

13

Eingaben Standorteingang

80

I

ORC

14

Zurück-Ruf-Telefonnummer

40

I

ORC

15

Datum/Uhrzeit der Bestelltätigkeit

26

I

ORC

16

Order Control Code Ursache

200

I

ORC

17

Eingabe der Organisation

60

I

ORC

18

Eingabe Gerät

60

I

ORC

19

Aktion von

120

I

ORC

20

Vorankündigung für den Begünstigten

40

I

Code

ORC

21

Name Der Einrichtung Bestellt

60

I

ORC

22

Adresse der bestellenden Einrichtung

106

I

ORC

23

Telefon der Einrichtung für Bestellungen

48

I

Nummer

ORC

24

Adresse des bestellenden Anbieters

106

I

OBR Überwachung Angefordert von

Segment

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Details

OBR

1

ID einstellen

4

I

OBR

2

Platzierer Bestellnummer

22

I

OBR

3

Bestellnummer des Einlegers

22

I

OBR

4

ID des Universaldienstes

200

RM

Standort des Verfahrens

OBR

5

Priorität

2

I

OBR

6

Angefordertes Datum/Uhrzeit der Anforderung

26

I

OBR

7

Überwachung Datum/Uhrzeit

26

I

OBR

8

Datum/Uhrzeit des Endes der Überwachung

26

I

OBR

9

Umfang der Sammlung

20

I

OBR

10

Kennung des Sammlers

60

I

OBR

11

Probenaktionscode

1

I

OBR

12

Gefahr Code

60

I

OBR

13

Relevante klinische Informationen

300

I

OBR

14

Erhaltene Probe Datum/Uhrzeit

26

I

OBR

15

Probe Quelle

300

I

OBR

16

Bestelltes Unternehmen

120

I

OBR

17

Telefonnummer für Rückruf bei Bestellungen

40

I

OBR

18

Placer Feld 1

60

I

OBR

19

Placer Feld 2

60

I

OBR

20

Einfüllfeld 1

60

I

OBR

21

Füller Feld 2

60

I

OBR

22

Ergebnisbericht Status ändern

26

I

Datum/Uhrzeit

OBR

23

Gebühr zur Praxis

40

I

OBR

24

Diagnostik Serviceanfrage Abschnitte ID

10

I

OBR

25

Ergebnis Status

1

I

OBR

26

Übergeordnetes Ergebnis

200

I

OBR

27

Menge Timing

200

I

OBR

28

Ergebnis Kopien an

150

I

OBR

29

Übergeordnete Nummer

200

I

OBR

30

Transport Modus

20

I

OBR

31

Ursache für das Studium

300

OM

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Beschreibung des Verfahrens angezeigt

OBR

32

Hauptergebnis-Interpreter

200

I

OBR

33

Assistentin Ergebnisdolmetscherin

200

I

OBR

34

Techniker

200

I

OBR

35

Transkriptionistin

200

I

OBR

36

Geplantes Datum/Uhrzeit

26

I

OBR

37

Anzahl von Probenbehältern

4

I

OBR

38

Transportlogistik der entnommenen Probe

60

I

OBR

39

Kommentar des Sammlers

200

I

OBR

40

Verantwortung für den Transport Arrangement

60

I

OBR

41

Vermittelter Transport

30

I

OBR

42

Eskorte erforderlich

1

I

OBR

43

Geplanter Patiententransport Kommentar

200

I

OBR

44

Verfahren Code

80

I

OBR

45

Verfahren Code Modifier

80

I

Zuordnung von Standard-HL7-Eingangsnachrichtensegmenten zu den Feldern der Clinical Workflow® Suite

Der Inbound Service kann die Zuordnung von eingehenden Daten zu den Clinical Workflow™ Suite-Feldern ändern, die von den oben beschriebenen Standard-HL7-Feldern abweichen. Der Inbound Service liest während der Initialisierung eine IML-Zuordnungsdatei. Diese Datei kann von Konfigurationsanalysten geändert werden, um eine benutzerdefinierte Lösung für unsere individuellen Kunden bereitzustellen. Weitere Details zur Zuordnungsdatei finden Sie in Anhang A - Zuordnung von HL7-Feldern zu Clinical Workflow™ Suite-Feldern.

Clinical Workflow® Suite-Felder, die für Inbound Mapping verfügbar sind

In Anhang B - Clinical Workflow™ Suite-Felder für die Eingangsverarbeitung finden Sie eine Liste der Clinical Workflow™ Suite-Felder, die auf eingehende HL7-Felder abgebildet werden können.

Auslösung von Ereignissen bei eingehenden Serviceanfragen

Der Inbound Service hat die Möglichkeit, ausgewählte Ereignisse auf der Grundlage von HL7-Nachrichtenfeldinhalten auszulösen. Ein ausgewähltes Ereignis im Kundensystem kann während der Implementierung so konfiguriert werden, dass es ausgelöst wird, wenn ein Feld von einen bestimmten Wert hat.

Beispiel für eingehende SIU-Zeitplan-Nachrichten

S12 Neuer Termin

MSH|^~\&|OPTIME|CCF|CASE_SCHED|CCF|20110420145650|C068566|SIU^S12|918910|P|2.3 SCH||140100533|||140100533||^Bad Hip|^Total HIP|355|MIN|^^^201104200935||||||||||||||Y^Scheduled NTE|||Comment about the procedure PID||60920796^^^^CCF|E14041016483^^^EPI^EPI~60920796^^^^CCF~6001584^^^WSTNH^FLACCF|1406411959|Smith^Amy||19750412|F|||||||ENGL|||609207960047|376392727|||||||||||N PV1||2|PREA^^^900|||||||OTOL|||||||||179250701|||||||||||||||||||||||||||||||140156655175
RGS|1||1
AIS|1|GEN|20605^ARTHROCENTESIS TMJ|201104200935|0|MIN|30|MIN|||80^LOC|1^Left AIL|1||^OR41^^CCF AIP|1||05257^KNOTT^PHILIP~432052^Anderson^Jeff|1.1^Primary|160^OTOL|201104200935|0|MIN|355| MIN AIP|2||03306^LEE^WALTER^T^^^^^BillNo~435966^LEE^WALTER^T^^^^^PCP~233701^LEE^WALTER^ T^^^^^500008~233704^LEE^WALTER^T^^^^^500007|1.2^Assisting|160^OTOL|201104200935|0|MIN|35 5|MIN

S13 Termin neu planen

MSH|^~\&|OPTIME|CCF|CASE_SCHED|CCF|20110420145650|C068566|SIU^S13|918910|P|2.3 SCH||140100533|||140100533||^Bad Hip|^Total HIP|355|MIN|^^^201104200935||||||||||||||Y^Scheduled NTE|||Comment about the procedure PID||60920796^^^^CCF|E14041016483^^^EPI^EPI~60920796^^^^CCF~6001584^^^WSTNH^FLACCF|1406411959|Smith^Amy||19750412|F|||||||ENGL|||609207960047|376392727|||||||||||N PV1||2|PREA^^^900|||||||OTOL|||||||||179250701|||||||||||||||||||||||||||||||140156655175
RGS|1||1
AIS|1|GEN|20605^ARTHROCENTESIS TMJ|201104200935|0|MIN|30|MIN|||80^LOC|1^Left AIL|1||^OR41^^CCF AIP|1||05257^KNOTT^PHILIP~432052^Anderson^Jeff|1.1^Primary|160^OTOL|201104200935|0|MIN|355| MIN AIP|2||03306^LEE^WALTER^T^^^^^BillNo~435966^LEE^WALTER^T^^^^^PCP~233701^LEE^WALTER^ T^^^^^500008~233704^LEE^WALTER^T^^^^^500007|1.2^Assisting|160^OTOL|201104200935|0|MIN|35 5|MIN

S14 Aktualisierung des Termins

MSH|^~\&|OPTIME|CCF|CASE_SCHED|CCF|20110420145650|C068566|SIU^S14|918910|P|2.3 SCH||140100533|||140100533||^Bad Hip|^Total HIP|355|MIN|^^^201104200935||||||||||||||Y^Scheduled NTE|||Comment about the procedure PID||60920796^^^^CCF|E14041016483^^^EPI^EPI~60920796^^^^CCF~6001584^^^WSTNH^FLACCF|1406411959|Smith^Amy||19750412|F|||||||ENGL|||609207960047|376392727|||||||||||N PV1||2|PREA^^^900|||||||OTOL|||||||||179250701|||||||||||||||||||||||||||||||140156655175
RGS|1||1
AIS|1|GEN|20605^ARTHROCENTESIS TMJ|201104200935|0|MIN|30|MIN|||80^LOC|1^Left AIL|1||^OR41^^CCF AIP|1||05257^KNOTT^PHILIP~432052^Anderson^Jeff|1.1^Primary|160^OTOL|201104200935|0|MIN|355| MIN AIP|2||03306^LEE^WALTER^T^^^^^BillNo~435966^LEE^WALTER^T^^^^^PCP~233701^LEE^WALTER^ T^^^^^500008~233704^LEE^WALTER^T^^^^^500007|1.2^Assisting|160^OTOL|201104200935|0|MIN|35 5|MIN

S15 Abgebrochene Verabredung

MSH|^~\&|OPTIME|CCF|CASE_SCHED|CCF|20110420145650|C068566|SIU^S15|918910|P|2.3 SCH||140100533|||140100533||^Bad Hip|^Total HIP|355|MIN|^^^201104200935||||||||||||||Y^Scheduled NTE|||Comment about the procedure PID||60920796^^^^CCF|E14041016483^^^EPI^EPI~60920796^^^^CCF~6001584^^^WSTNH^FLACCF|1406411959|Smith^Amy||19750412|F|||||||ENGL|||609207960047|376392727|||||||||||N PV1||2|PREA^^^900|||||||OTOL|||||||||179250701|||||||||||||||||||||||||||||||140156655175
RGS|1||1
AIS|1|GEN|20605^ARTHROCENTESIS TMJ|201104200935|0|MIN|30|MIN|||80^LOC|1^Left AIL|1||^OR41^^CCF AIP|1||05257^KNOTT^PHILIP~432052^Anderson^Jeff|1.1^Primary|160^OTOL|201104200935|0|MIN|355| MIN AIP|2||03306^LEE^WALTER^T^^^^^BillNo~435966^LEE^WALTER^T^^^^^PCP~233701^LEE^WALTER^ T^^^^^500008~233704^LEE^WALTER^T^^^^^500007|1.2^Assisting|160^OTOL|201104200935|0|MIN|35 5|MIN

Muster für eingehende ORM-Bestellungen

Nachrichten ORMO01 Bestellungen Nachricht

MSH|^~\&|HIS|MedCenter|LIS|MedCenter|20060307110114||ORM^O01|MSGID20060307110114|P|2.3 PID|||12001||Jones ^John ^^^Mr.||19670824|M|||123 West St.^^Denver^CO^80020^USA||||||| PV1||O|OP^PAREG^||||2342^Jones^Bob||OP|||||||||2|||||||||||||||||||||||||20060307110111| ORC|NW|20060307110114 OBR|1|20060307110114||003038^Ultraschall ^L||20060307110114

HL7 Outbound Schnittstelle

Von der Clinical Workflow® Suite generierte HL7 Outbound Ereignistypen

Die HL7 Outbound-Schnittstelle kann viele verschiedene Arten von Nachrichten generieren. Mit der entsprechenden Konfiguration kann die Outbound-Schnittstelle die folgenden Arten von Ereignismeldungen generieren:

  • ADT

  • SIUS

  • ORM

Standard-HL7-Segmente für ausgehende Nachrichten

Die Clinical Workflow™Suite Outbound Serviceanfrage verwendet die folgenden Standard-HL7-Nachrichtensegmente:

MSH Nachrichten-Kopf

Segment

#

Beschreibung

Länge

Details

MSH

0

Kopfzeile der Nachricht

3

"MSH"

MSH

1

Feldtrennzeichen

1

Leer

MSH

2

Kodierungszeichen

4

^~\&

MSH

3

Anwendung senden

180

HRC-WFS.

MSH

4

Entsendende Einrichtung

180

Leer

MSH

5

Empfangende Anwendung

180

Leer

MSH

6

Empfangene Einrichtung

180

Leer

MSH

7

Eingangsdatum/Uhrzeit

26

Datum/Uhrzeit, zu der das sendende System die Nachricht erstellt hat. YYYYMMDDHHMMSS

MSH

8

Sicherheit

40

Leer

MSH

9

Art der Nachricht

3^3

Bestandteile: <Nachrichtenart> ^ <Auslösendes Ereignis> SIU^S14 = Zeitstempel des Ereignisses

MSH

10

ID der Nachrichtensteuerung

20

Fortlaufende Nummer, die mit jeder neuen gesendeten Nachricht inkrementiert wird

MSH

11

Verarbeitungs-ID

3

'P'

MSH

12

Version ID

3

Wird vom empfangenden System abgeglichen, um sicherzustellen, dass die Nachricht korrekt interpretiert wird.

MSH

13

Sequenznummer

15

Leer

MSH

14

Fortsetzungszeiger

180

Leer

MSH

15

Art der Quittierung akzeptieren

2

'AL'

MSH

16

Anwendung Bestätigungsart

2

'NE'

MSH

17

Ländercode

2

Leer

MSH

18

Zeichensatz

16

Leer

MSH

19

Hauptsprache der Nachricht

60

Leer

MSH

20

Schema für die Behandlung alternativer Zeichensätze

20

Leer

SCH Zeitplan

Segment

#

Beschreibung

Länge

Details

SCH

0

Art des Ereignisses

3

"SCH"

SCH

1

Placer Termin-ID

75

Leer

SCH

2

Füller-Termin-ID

75

Leer

SCH

3

Vorkommnis Nummer

5

Leer

SCH

4

Placer Gruppe Nummer

22

Leer

SCH

5

Zeitplan ID Kennung

128

Eindeutige Kennung für Verfahren / Fall. Standard gesendet.

SCH

6

Ereignis Ursache

200

Leer

SCH

7

Termin Ursache

2000

Beschreibung des Verfahrens, Standard gesendet.

SCH

8

Art des Termins

kleine Ganzzahl

Verfahrenscode-ID, Standard gesendet.

SCH

9

Dauer des Termins

kleine Ganzzahl

Dauer des Verfahrens - Wert in Minuten. Standardmäßig nicht gesendet.

SCH

10

Termin Dauer Einheiten

200

Leer

SCH

11

Termin Timing Menge / Start Datum/Uhrzeit

14

Startzeit des Verfahrens, Standard gesendet.

SCH

12

Placer Kontaktperson

48

Leer

SCH

13

Placer Kontakt Telefonnummer

40

Leer

SCH

14

Placer Kontaktadresse

106

Leer

SCH

15

Placer Kontakt Standort

80

Leer

SCH

16

Einfüller Kontaktperson

38

Leer

SCH

17

Telefonnummer der Kontaktperson des Ausfüllers

40

Leer

SCH

18

Kontaktperson des Ausfüllers Adresse

106

Leer

SCH

19

Füller Kontakt Standort

80

Leer

SCH

20

Eingabe durch Person

48

Mitarbeiterinformationen, Person, die das Ereignis eingegeben hat. Standardmäßig gesendet.

SCH

21

Eingegeben von Rufnummer

40

Leer

SCH

22

Eingabe nach Standort

80

Leer

SCH

23

Parent Placer Termin-ID

75

Leer

SCH

24

Termin-ID eines Elternteils zum Ausfüllen

75

Leer

SCH

25

Filter Status Code / Kennung

1

Leer

PID Patienteninformationen

Segment

#

Beschreibung

Länge

Details

PID

0

Art des Ereignisses

3

"PID"

PID

1

ID einstellen

4

Leer

PID

2

Patienten-Nr.

64

Eindeutige ID, PA-Nummer der Patientenakte, Standard gesendet.

PID

3

Liste der Patientenkennungen

100

Eindeutige ID aus dem KIS-System, Standard gesendet.

PID

4

Stellvertretende Patienten-Nr.

100

Leer

PID

5

Name des Patienten

50^50

Komponenten: <Familienname> ^ <Vorname> ^ Name des Patienten im Standardformat, Standard gesendet.

PID

6

Mädchenname der Mutter

48

Leer

PID

7

Datum/Uhrzeit der Geburt

8

Geburtsdatum des Patienten, JJJJMMTT. Standardmäßig gesendet.

PID

8

Geschlecht

1

Geschlecht des Patienten, Standard gesendet.

PID

9

Patienten-Alias

48

Leer

PID

10

Ethnie

80

Leer

PID

11

Adresse des Patienten

106

Leer

PID

12

Landkreis-Code

30

Leer

PID

13

Startseite Telefonnummer

40

Leer

PID

14

Telefonnummer geschäftlich

40

Leer

PID

15

Primäre Sprache

60

Leer

PID

16

Ehelicher Status

80

Leer

PID

17

Religion

80

Leer

PID

18

Patientenkontonummer

128

Eindeutige Nummer, die zur internen und externen Identifizierung eines Patienten in anderen Systemen verwendet wird. Startet im KIS-System. Standard gesendet.

PID

19

Sozialversicherungsnummer

32

Sozialversicherungsnummer des Patienten. Standard wird gesendet.

PID

20

Nummer des Führerscheins

25

Leer

PID

21

Kennung der Mutter

20

Leer

PID

22

Ethnische Gruppe

80

Leer

PID

23

Geburtsort

60

Leer

PID

24

Indikator für Mehrfachgeburten

1

Leer

PID

25

Reihenfolge der Geburt

2

Leer

PID

26

Staatsangehörigkeit

80

Leer

PID

27

Militärischer Status des Veteranen

60

Leer

PID

28

Nationalität

80

Leer

PID

29

Sterbedatum und -uhrzeit des Patienten

26

Leer

PID

30

Patientenindikator für den Tod eines Patienten

10

Leer

PV1 Patientenbesuch

Segment

#

Beschreibung

Länge

Details

PV1

0

Art des Ereignisses

3

"PV1"

PV1

1

ID einstellen

4

Leer

PV1

2

Patientenklasse

4

Patientenstatus, IP - Angemeldeter Patient, OP - Abgemeldeter Patient. Standard gesendet.

PV1

3

Zugewiesener Standort des Patienten

80

Leer

PV1

4

Zulassung Art

2

Leer

PV1

5

Patientennummer

20

Leer

PV1

6

Vorrangiger Standort des Patienten

80

Leer

PV1

7

Behandelnder Arzt

60

Leer

PV1

8

Überweisender Arzt

60

Leer

PV1

9

Beratung Arzt

60

Leer

PV1

10

Serviceanfrage Krankenhaus

10

Leer

PV1

11

Vorläufiger Standort

80

Leer

PV1

12

PreAdmit Prüfen Indikator

2

Leer

PV1

13

Rückübernahme-Indikator

2

Leer

PV1

14

Quelle der Einweisung

3

Leer

PV1

15

Ambulanter Status

2

Leer

PV1

16

VIP-Anzeige

2

Leer

PV1

17

Aufnehmender Arzt

60

Leer

PV1

18

Patientenart

4

Patientenart, Standard gesendet.

PV1

19

Besuchsnummer

20

Besuchsnummer, Standard gesendet.

PV1

20

Finanzielle Klasse

50

Leer

PV1

21

Preisindikator für Gebühren

2

Leer

PV1

22

Höflichkeitscode

2

Leer

PV1

23

Kreditwürdigkeit

2

Leer

PV1

24

Vertragscode

2

Leer

PV1

25

Datum des Inkrafttretens des Vertrags

8

Leer

PV1

26

Betrag des Vertrages

12

Leer

PV1

27

Vertragslaufzeit

3

Leer

PV1

28

Interesse Code

2

Leer

PV1

29

Verlegung auf uneinbringliche Forderungen Code

1

Leer

PV1

30

Verlegung auf uneinbringliche Forderungen Terminiert

8

Leer

PV1

31

Forderungsausfall Agentur Code

10

Leer

PV1

32

Betrag der Verlegung uneinbringlicher Forderungen

12

Leer

PV1

33

Einziehung uneinbringlicher Forderungen Betrag

12

Leer

PV1

34

Konto löschen Indikator

1

Leer

PV1

35

Konto löschen Datum

8

Leer

PV1

36

Entlassung Entlassungsstatus

3

Leer

PV1

37

Entlassung nach Standort

25

Leer

PV1

38

Art der Ernährung

80

Leer

PV1

39

Serviceeinrichtung

2

Leer

PV1

40

Bettstatus

1

Leer

PV1

41

Konto Status

2

Leer

PV1

42

Geplant Standort

80

Leer

PV1

43

Vorläufiger Standort

80

Leer

PV1

44

Aufnahmedatum/Uhrzeit

26

Leer

PV1

45

Entlassungsdatum/Uhrzeit

26

Leer

PV1

46

Aktueller Patientensaldo

12

Leer

PV1

47

Insgesamt Gebühren

12

Leer

PV1

48

Insgesamt Anpassungen

12

Leer

PV1

49

Insgesamt Zahlungen

12

Leer

PV1

50

Alternative Besuchs-ID

20

Leer

PV1

51

Besuchskennzeichen

1

Leer

PV1

52

Sonstige Gesundheitsdienstleister

60

Leer

PV2 Zusätzlicher Patientenbesuch

Segment

#

Name

Länge

Details

PV2

0

Art des Ereignisses

3

"PV2"

PV2

1

Prior Geplant Standort

80

..

PV2

2

Unterkunft Code

60

..

PV2

3

Ursache für die Zulassung

60

..

PV2

4

Verlegung Ursache

60

..

PV2

5

Wertgegenstände des Patienten

25

PV2

6

Zielstandort des Patienten Wertgegenstände des Patienten

25

..

PV2

7

Besuch Benutzer Code

2

..

PV2

8

Erwartete Aufnahme Datum/Uhrzeit

26

..

PV2

9

Erwartetes Entlassungsdatum Uhrzeit

26

..

PV2

10

Geschätzte Aufenthaltsdauer bei stationärem Aufenthalt

3

..

PV2

11

Tatsächliche Aufenthaltsdauer im Krankenhaus

3

..

PV2

12

Beschreibung des Besuchs

50

..

PV2

13

Überweisung Quellcode

90

PV2

14

Vorherige Serviceanfrage Datum

8

..

PV2

15

Beschäftigung Krankheitsbezogener Indikator

1

..

PV2

16

Status Code bereinigen

1

..

PV2

17

Datum des Status der Bereinigung

8

..

PV2

18

Sonderprogramm Code

2

..

PV2

19

Retentionsindikator

1

..

PV2

20

Erwartete Anzahl von Versicherungsplänen

1

..

PV2

21

Besuchswerbung Code

1

..

PV2

22

Besuchsschutz-Indikator

1

..

PV2

23

Name der Klinikorganisation

90

PV2

24

Patientenstatus Code

2

..

PV2

25

Besuchspriorität Code

1

..

PV2

26

Datum der vorherigen Behandlung

8

..

PV2

27

Erwarteter Entlassungsstatus

2

..

PV2

28

Unterschrift Ein Datum in der Akte

8

..

PV2

29

Erster ähnlicher Krankheitsfall Datum

8

..

PV2

30

Patient Gebührenanpassungscode

80

..

PV2

31

Wiederkehrende Serviceanfrage Code

2

..

PV2

32

Code für Abrechnungsmedien

1

..

PV2

33

Voraussichtliches Operationsdatum und Uhrzeit

26

..

PV2

34

Militärischer Partnerschaftscode

1

..

PV2

35

Militärische Nichtverfügbarkeit Code

1

..

PV2

36

Neugeborenes Baby-Anzeigegerät

1

..

PV2

37

Baby in Gewahrsam Indikator

1

..

AIS Termininformationen - Serviceanfrage

Segment

#

Beschreibung

Länge

Details

AIS

0

Art des Ereignisses

3

"AIS"

AIS

1

ID einstellen

4

"1"

AIS

2

Segment Aktionscode

3

Anästhesie-Code.

AIS

3

ID des Universaldienstes

200

Kommentare des Patienten

AIS

4

Start Datum/Uhrzeit

26

Leer

AIS

5

Start Datum/Uhrzeit Offset

20

Leer

AIS

6

Start Datum/Uhrzeit Offset Einheiten

200

Leer

AIS

7

Dauer

20

Leer

AIS

8

Dauer Einheiten

200

Leer

AIS

9

Substitutionscode zulassen

10

Leer

AIS

10

Code für den Status des Ausfüllers

200

Leer

AIS

11

Placer Zusätzliche Serviceanfragen

200

Leer

AIS

12

Füller Ergänzende Serviceanfrage Informationen

200

Leer

OBI Patientenüberwachung

Segment

#

Beschreibung

Länge

Details

OBI

0

Art des Ereignisses

3

"OBI"

OBI

1

ID einstellen

4

Leer

OBI

2

Wert Art

3

Leer

OBI

3

Kennung der Überwachung

80

Informationen zum Ereignis.

OBI

4

Überwachung Sub-ID

20

Leer

OBI

5

Überwachung Wert

14

Ereignis Datum/Uhrzeit Format 'JJJJMMTThhmmss'.

OBI

6

Einheiten

60

Leer

OBI

7

Überweisend Bereich

60

Leer

OBI

8

Abnormale Hinweise (auf)

10

Leer

OBI

9

Wahrscheinlichkeit

5

Leer

OBI

10

Art des abnormalen Prüfens

5

Leer

OBI

11

Überwachung Ergebnisse Status

2

Leer

OBI

12

Datum Letzte Beobachtung Normale Werte

26

Leer

OBI

13

Benutzerdefinierte Zugriffskontrollen

20

Leer

OBI

14

Datum/Uhrzeit der Überwachung

26

Leer

OBI

15

Verfahren ID

60

Leer

OBI

16

Verantwortlicher Beobachter

60

Leer

OBI

17

Überwachung Methode

60

Leer

OBR Überwachung Angefordert von

Segment

#

Beschreibung

Länge

Details

OBR

0

Art des Ereignisses

3

"OBR"

OBR

1

ID einstellen

4

OBR

2

Platzierer Bestellnummer

22

OBR

3

Auftragsnummer des Bestellers

22

OBR

4

ID des Universaldienstes

200

Text

OBR

5

Priorität

2

OBR

6

Angefordertes Datum/Uhrzeit der Anforderung

26

OBR

7

Überwachung Datum/Uhrzeit

26

OBR

8

Datum/Uhrzeit des Endes der Überwachung

26

OBR

9

Umfang der Sammlung

20

OBR

10

Kennung des Sammlers

60

OBR

11

Aktionscode der Probe

1

OBR

12

Gefahr Code

60

OBR

13

Relevante klinische Informationen

300

OBR

14

Empfangene Probe Datum/Uhrzeit

26

OBR

15

Probe Quelle

300

OBR

16

Bestelltes Unternehmen

120

OBR

17

Telefonnummer für den Rückruf von Bestellungen

40

OBR

18

Placer Feld 1

60

OBR

19

Placer Feld 2

60

OBR

20

Einfüllfeld 1

60

OBR

21

Füller Feld 2

60

OBR

22

Ergebnisbericht Status Änderung Datum

26

Uhrzeit

OBR

23

Gebühr zum Üben

40

OBR

24

Diagnostik Serviceanfrage Abschnitte ID

10

OBR

25

Ergebnis Status

1

OBR

26

Übergeordnetes Ergebnis

200

OBR

27

Menge Zeitplan

200

OBR

28

Ergebnis Kopien an

150

OBR

29

Übergeordnete Nummer

200

OBR

30

Transport Modus

20

OBR

31

Ursache für die Studie

300

Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Beschreibung des Verfahrens angezeigt

OBR

32

Hauptergebnis-Interpreter

200

OBR

33

Assistentin Ergebnisdolmetscherin

200

OBR

34

Techniker

200

OBR

35

Transkriptionistin

200

OBR

36

Geplantes Datum/Uhrzeit

26

OBR

37

Anzahl von Probenbehältern

4

OBR

38

Transportlogistik der entnommenen Probe

60

OBR

39

Kommentar des Sammlers

200

OBR

40

Verantwortung für den Transport Arrangement

60

OBR

41

Vermittelter Transport

30

OBR

42

Eskorte erforderlich

1

OBR

43

Geplanter Patiententransport Kommentar

200

OBR

44

Verfahren Code

80

OBR

45

Verfahren Code Modifier

80

ORC Auftragssteuerung

Segment

#

Name

Länge

Details

ORC

1

Steuerung der Bestellung

2

Neu - "NW"
Aktualisierung - "SC"
Abbrechen - "CA"

ORC

2

Placer Bestellnummer

22

Bestellnummer, die der externen ID des Verfahrens in der Clinical Workflow™ Suite zugeordnet ist

ORC

3

Auftragsnummer des Bestellers

22

ORC

4

Nummer der Gruppe des Plazierers

22

ORC

5

Bestellstatus

2

ORC

6

Hinweis (auf)

1

ORC

7

Menge Timing

200

Start Datum/Uhrzeit Wird in der Clinical Workflow™ Suite als Startzeit des Verfahrens angezeigt

ORC

8

Übergeordnetes

200

ORC

9

Datum/Uhrzeit des Vorgangs

26

ORC

10

Eingegeben von

120

ORC

11

Geprüft durch

120

ORC

12

Bestelltes Unternehmen

120

ORC

13

Standorteingang Eingaben Standort

80

ORC

14

Zurück-Ruf Telefonnummer

40

ORC

15

Datum/Uhrzeit des Bestelltreffens

26

ORC

16

Order Control Code Ursache

200

ORC

17

Eingabe der Organisation

60

ORC

18

Eingabe Gerät

60

ORC

19

Aktion von

120

ORC

20

Vorabinformation für Begünstigte Code

40

ORC

21

Name Der Einrichtung Bestellt

60

ORC

22

Adresse der bestellenden Einrichtung

106

ORC

23

Telefonnummer der bestellenden Einrichtung

48

ORC

24

Adresse des bestellenden Anbieters

106

ZB2 Benutzerdefinierte patientenspezifische Informationen

Segment

#

Name

Länge

Details

ZB2

0

Art des Ereignisses

3

"ZB2"

ZB2

1

Isolierung

15

ZB2

2

Kommentare

255

ZB2

3

Vertraulich

10

ZB2

4

Organismus

10

ZB2

5

Verfahren_Vorsichtsmaßnahmen

255

ZB2

6

Überwachung Indikator

1

ZB2

7

Überwachung Start

10

ZB2

8

Überwachung Ende

10

ZB2

9

Dauer der Überwachung

10

ZB5 Benutzerdefinierte Felder

Segment

#

Name

Länge

Details

ZB5

0

Art des Ereignisses

3

"ZB5"

ZB5

1

Start Standort

10

Art der Daten: TLC

ZB5

2

Ziel Standort

10

Art der Daten: TLC

ZB5

3

Transportmodus

50

Art der Daten: String

ZB5

4

Anforderungen an die Reise

50

Art: Zeichenkette

Zuordnung von Segmenten ausgehender Nachrichten zu Clinical Workflow® Suite-Feldern

Der Clinical Workflow™Suite Outbound-Dienst kann die Zuordnung von Ausgangsdaten zu HL7-Feldern ändern, die von den oben beschriebenen Standardfeldern abweichen. Der Outbound-Dienst liest während der Initialisierung eine IML-Zuordnungsdatei. Diese Datei kann von Konfigurationsanalysten geändert werden, um eine benutzerdefinierte Lösung für unsere individuellen Kunden bereitzustellen. Siehe Anhang A - Zuordnung von HL7-Feldern zu Clinical Workflow™ Suite-Feldern für weitere Details zur Zuordnungsdatei.

Clinical Workflow® Suite-Felder, die für Outbound Mapping verfügbar sind

In Anhang C - Clinical Workflow™ Suite-Felder für die Ausgangsverarbeitung finden Sie eine Liste der Clinical Workflow™ Suite-Felder, die auf ausgehende HL7-Felder abgebildet werden können.

Beispiel einer ausgehenden SIU-Zeitstempelnachricht

S14 Ereignis-Zeitstempel

MSH|^~\&|HRC-WFS||||20110512131810||SIU^S14|0000000184|P|2.3|||AL|NE
SCH|||||140100543||^CPT 20605 ARTHROZENTESIS Kiefergelenk CPT 21240ARTHROPLASTYTEMPOROMANDIBULAR||||^^20110420063500|||||||||^import^import
PID|||||ZZOPTIME^MAINTWO||19530530|F|||||||||||444992319
PV1||||||||||||||||||TCI
OBI|||220.5||20110512131809||||||RGS|
AIS|1||^^^^hier sind einige Kommentare

Anhang A - Zuordnung von HL7-Feldern zu Clinical Workflow® Suite-Feldern

Die Datei HL7paths.xml bildet die HL7-Eingangsnachrichtensegmente auf die Felder der Clinical Workflow™Suite ab. Die Felder, die von der Clinical Workflow™Suite benötigt werden, sind bereits in dieser Datei abgebildet. Einige der Felder der Clinical Workflow™Suite haben eine leere HL7-Segmentabbildung, diese können mit HL7-Segmentinformationen nach Bedarf des Kunden ausgefüllt werden. Es ist möglich, die Standardabbildung zu ändern, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden. Dies könnte zu zusätzlichen Design- und möglichen Implementierungskosten führen.

Beispiel-Mapping

<Pfad

name="Episode.FirstName">PatientDetails[0]/PID/PatientName[0]/GivenN ame</path>

Regeln für die Zuordnung von HL7-Nachrichtensegmenten zu Clinical Workflow® Suite-Feldern

- Das Ändern des Feldnamens der Clinical Workflow™ Suite ("Episode.FirstName" im obigen Beispiel) ist nicht erlaubt.

- Das Ändern des Pfadnamens zwischen den >< Symbolen ist erlaubt, vorausgesetzt, es handelt sich um einen in der .pcf-Datei definierten legalen Pfad.

- Das Ersetzen von Pfadinformationen zwischen den >< Symbolen durch eine leere Zeichenkette verhindert jede Beliebigkeit mit diesem Clinical Workflow®Suite-Feld. Dies ist zulässig und stellt die aktuelle Methode dar, um Platzhalter für Funktionsanforderungen zuzulassen.

Anhang B - Clinical Workflow® Suite Felder für die Eingangsverarbeitung

Clinical Workflow® Suite Feld Name

Erforderlich für Clinical Workflow® Suite

HL7-Feld

Episode Externe ID

PID-18 PatientenKontonummer/IDNummer

Episode Vorname

OK

PID-5:2

Nachname der Episode

OK

PID-5:1

Episode Geschlecht

PID-8 Geschlecht

Episode Sozialversicherungsnummer

PID-19 SSNNummer

PA-Nummer der Datensätze der Episode

PID-2 Patienten-ID

Episode Geburtsdatum

PID-7 Geburtsdatum/Geburtszeit

Kommentare zur Episode

AIS-3 UniversalServiceID/AlternateText

Episode Patientenstatus

PV1-2 PatientenKlasse

Episode Kontonummer

PID-18 PatientenKontonummer/IDNummer

Episode Textfeld 1

Episode Textfeld 2

Episode Textfeld 3

Episode Textfeld 4

Episode Textfeld 5

Episode Besuchsnummer des Kunden

PV1-19 Besuchsnummer/IDNummer

Episode Karten-ID

PID-2 Patienten-ID

Hinweis (auf) Episode

Episode Ziel-ID des Kunden

Episode Kunde Verlassen der Kommentare

Episode Kunde

Schärfe-ID

Episode ADT Aufnahmedatum

Episode ADT Voraussichtliches Entlassungsdatum

Episode ADT Entlassungsdatum

Episode ADT Krankenhaus-ADT Serviceanfrage

Episode ADT Letztes stationäres Aufnahmedatum

Hinweis (auf) Episode Abbrechen

Episode Ankunftszeit

Episode Kundenhöhe

Episode Verlassen der Zeit

Episode Zweiter Vorname des Kunden

Episode Kundengewicht

Episode Datum Feld 1

Terminierte Episode Feld 2

Terminierte Episode Feld 3

Terminierte Episode Feld 4

Terminierte Episode Feld 5

Hinweis (auf) Löschen der Episode

Episoden-Diagnose

Entlassungsdatum der Episode

Episode HL7 Externe ID

Episode HL7 Interne ID

Folge HL7 PAN

Episode HL7 Besuchs-ID

Episode NCM-Hinweise

Episode Hauptbeschwerde

Episode Primär

Clinical Workflow® Suite Anhang B - Clinical Workflow® Suite Felder für die Eingangsverarbeitung

Sprache

Episode Kundennotfall

Episode Kundenhinweis (auf) anzeigen

Episode Nachname Alias

Episode Vorname Alias

Episode ADT Patientenklasse

Episode ADT Patientenart

Episode ADT Zugewiesene Einrichtung

Episode ADT Zugewiesenes Gebäude

Episode ADT Zugewiesene Etage

Episode ADT Zugewiesener POC

Episode Zugewiesenes Zimmer

Episode ADT Zugewiesenes Bett

Episode ADT Temp Einrichtung

Episode ADT Temp Gebäude

Episode ADT Temp Etage

Episode ADT Temp POC

Episode ADT Temp Zimmer

Verfahren Time To Follow

Verfahren Time Follow Order

Verfahren Code ID

SCH-8 TerminTyp/Text

Kommentare zum Verfahren

NTE-3 Kommentar

Verfahren Datum/Uhrzeit Utc

OK

SCH-11 TerminTimingQuantität/BeginnDatumZeit

Beschreibung des Verfahrens

SCH-7 TerminGrund/Text

Verfahren Dauer Minuten

SCH-9 AppointmentDuration (Dauer des Termins)

Externe ID des Verfahrens

OK

SCH-5 ZeitplanID/Kennung

Verfahren Einrichtung

AIL-3:4 LocationResourceID/Einrichtung

Verfahren Gebäude

AIL-3:5 LocationResourceID/Gebäude

Verfahren Etage

AIL-3:6 StandortResourceID/Etage

Verfahren Point Of Care

AIL3:1 StandortResourceID/Punkt der Versorgung

Verfahren Zimmer

AIL3:2 StandortResourceID/Raum

Verfahren Bett

AIL3:3 StandortResourceID/Bett

Verfahren Serviceanfrage Code-ID

AIS-3 UniversalServiceID/Kennung

Verfahren Anästhesie-Code

AIS-2 SegmentActionCode

Verfahren Textfeld 1

Verfahren Textfeld 2

Verfahren Textfeld 3

Verfahren Textfeld 4

Verfahren Textfeld 5

Verfahren Hinweis (auf)

SCH-25 AusfüllStatusCode/Kennung

Hinweis (auf) Verfahren

Hinweis (auf) Abgebrochenes Verfahren

Verfahren Bereinigungsdauer in Minuten

Verfahren Erstellungsdatum

Terminiertes Verfahren Feld 1

Datumsfeld 2 des Verfahrens

Datumsfeld 3 des Verfahrens

Terminiertes Verfahren Feld 4

Datumsfeld 5 des Verfahrens

Hinweis (auf) Löschen des Verfahrens

Clinical Workflow® Suite Anhang B - Clinical Workflow® Suite Felder für die Eingangsverarbeitung

Hinweis (auf) Verfahren ablaufen

Externes Erstellungsdatum des Verfahrens

Verfahren Vorbereitungsbeschreibung

Verfahren Art des Kunden

Verfahren Diagnose

Bundesland des Verfahrens

Art des Verfahrens

Verfahren Zone ID

Verfahren Serviceanfrage Code ID

Verfahren Einrichtungsdauer Minuten

Personalanfrage Mitarbeiternummer 1

AIP-3:1 Ressourcengruppe[0]/TerminePersonal[0]/AIP/Personal RessourcenID[0]/IDNummer

Personalanfrage Vorname 1

AIP-3:3 Ressourcengruppe[0]/TerminePersonal[0]/AIP/Personal RessourceID[0]/Vorname

Personalanfrage Nachname 1

AIP-3:2 Ressourcengruppe[0]/TerminePersonal[0]/AIP/Personal RessourceID[0]/Familienname

Personalanfrage Kommentar 1

Personalanfrage Mitarbeiternummer 2

AIP-3:1 Ressourcengruppe[0]/TerminePersonal[1]/AIP/Personal RessourceID[0]/IDNummer

Personalanfrage Vorname 2

AIP-3:3 Ressourcengruppe[0]/TerminePersonal[1]/AIP/Personal RessourceID[0]/Vorname

Personalanfrage Nachname 2

AIP-3:2 Ressourcengruppe[0]/TerminePersonal[1]/AIP/Personal RessourceID[0]/Familienname

Personalanfrage Kommentar 2

Personalanfrage Mitarbeiternummer 3

AIP-3:1 Ressourcengruppe[0]/TerminePersonal[2]/AIP/Personal RessourceID[0]/IDNummer

Personalanfrage Vorname 3

AIP-3:3 Ressourcengruppe[0]/TerminePersonal[2]/AIP/Personal RessourceID[0]/Vorname

Personalanfrage Nachname 3

AIP-3:2 Ressourcengruppe[0]/TerminePersonal[2]/AIP/Personal RessourceID[0]/Familienname

Personalanfrage Kommentar 3

Personalanfrage Mitarbeiternummer 4

AIP-3:1 Ressourcengruppe[0]/TerminePersonal[3]/AIP/Personal RessourceID[0]/IDNummer

Personalanfrage Vorname 4

AIP-3:3 Ressourcengruppe[0]/TerminePersonal[3]/AIP/Personal RessourceID[0]/Vorname

Personalanfrage Nachname 4

AIP-3:2 Ressourcengruppe[0]/TerminePersonal[3]/AIP/Personal RessourceID[0]/Familienname

Personalanfrage Kommentar 4

Personalanfrage Mitarbeiternummer 5

AIP-3:1 Ressourcengruppe[0]/TerminePersonal[4]/AIP/Personal RessourceID[0]/IDNummer

Personalanfrage Vorname 5

AIP-3:3 Ressourcengruppe[0]/TerminePersonal[4]/AIP/Personal RessourceID[0]/Vorname

Personalanfrage Nachname 5

AIP-3:2 Ressourcengruppe[0]/TerminePersonal[4]/AIP/Personal RessourceID[0]/Familienname

Personalanfrage Kommentar 5

Anhang C - Clinical Workflow™ Suite-Felder für die Ausgangsverarbeitung

Diese Tabelle zeigt die Standard-Ausgangszuordnung an.

Clinical Workflow™ Suite Feld

HL7-Feld

Personalanfrage Vorname

SCH-20:3 Eingegeben von Person/Vorname

Personalanfrage Nachname

SCH-20:2 EingegebenvonPerson/Familienname

Personalanfrage Personalnummer

SCH20:1- EingegebenvonPerson/IDNummer

Episode Patientenstatus

PV1-2 PatientenKlasse

Episode Vorname

PID-5:2 Patientenname/Vorname

Episode Nachname

PID-5:1 Patientenname/Familienname

Episode Sozialversicherungsnummer

PID-19 SSNNummer

Interne HL7-ID der Episode

PID-3 PatientenIdentifikatorListe/IDNummer

Episode Externe Episoden-ID

PID-2 PatientenID/IDNummer

Episode Geburtsdatum

PID-7 DateTimeOfBirth

Episode Geschlecht

PID-8 Geschlecht

Episode Kontonummer

PID-19 PatientenKontonummer/IDNummer

Kommentare zur Episode

AIS-3 UniversalServiceID/AlternateText

Episode Art des Kunden

PV1-18 PatientenTyp

Episode Besuchsnummer des Kunden

PV1-19 BesuchsNummer/IDNummer

Episode PA-Nummer der Datensätze

Episode Primärbeschwerde

Episode Karten-ID

Episode Ziel-ID des Kunden

Episode Verlassen des Kunden Kommentare

Episode Verlassen des Kunden nach

Episode Textfeld 1

Episode Textfeld 2

Episode Textfeld 3

Episode Textfeld 4

Episode Textfeld 5

Episode Schärfe-ID

Episode Hinweis (auf)

Episode ADT Aufnahmedatum

Episode ADT Entlassungsdatum

Episode ADT Voraussichtliches Entlassungsdatum

Episode ADT Krankenhaus-ADT Servicebereich

Episode ADT Letztes Aufnahmedatum im Krankenhaus

Episode Hinweis (auf) Abbrechen

Episode Ankunftszeit

Episode Kundenhöhe

Episode Verlassen des Kunden

Episode Zweiter Vorname des Kunden

Episode Gewicht des Kunden

Episode Datum Feld 1

Terminierte Episode Feld 2

Episode Terminiertes Feld 3

Terminierte Episode Feld 4

Terminierte Episode Feld 5

Episode Hinweis (auf) löschen

Diagnose der Episode

Entlassungsdatum der Episode

Episoden-ID

Episode HL7 Externe ID

Episode HL7PAN

Episode NCM-Hinweise

Episode Primäre Sprache

Episode Kundennotfall

Episode Kundenhinweis (auf) anzeigen

Episode Nachname Alias

Episode Vorname Alias

Episode ADT Patientenklasse

Episode ADT Patientenart

Episode ADT Zugewiesene Einrichtung

Episode ADT Zugewiesenes Gebäude

Episode ADT Zugewiesenes Stockwerk

Episode ADT Zugewiesener POC

Episode Zugewiesenes Zimmer

Episode ADT Zugewiesenes Bett

Episode ADT Temp Einrichtung

Episode ADT Temp Gebäude

Episode ADT Temp Etage

Episode ADT Temp POC

Episode ADT Temp Zimmer

Folge ADT Temp Bett

Verfahren Serviceanfrage Code ID

SCH-8 TerminTyp/Text

Verfahren Code ID

SCH-7 TerminGrund/Kennung

Verfahren Anästhesie Code

Verfahren Externe Verfahrens-ID

SCH-5 TerminplanID/Kennung

Beschreibung des Verfahrens

SCH-7 TerminGrund/Text)

Verfahren Datum/Uhrzeit Utc

SCH-11 TerminTimingQuantity[0]/BeginnDatumZeit/Uhrzeit

Kommentare zum Verfahren

Dauer des Verfahrens Minuten

Verfahren Hinweis (auf)

Verfahren Textfeld 1

Verfahren Textfeld 2

Verfahren Textfeld 3

Verfahren Textfeld 4

Verfahren Textfeld 5

Hinweis (auf) Verfahren

Hinweis (auf) Abgebrochene Verfahren

Verfahren Bereinigungsdauer Minuten

Datum Feld 1 des Verfahrens

Terminiertes Verfahren Feld 2

Terminiertes Verfahren Feld 3

Terminiertes Verfahren Feld 4

Terminiertes Verfahren Feld 5

Hinweis (auf) Löschen des Verfahrens

Hinweis (auf) Verfahren ablaufen

Externes Erstellungsdatum des Verfahrens

Verfahren Prep Code

Liste der Verfahrensvorbereitungscodes

Beschreibung des Verfahrens Prep

Liste der Verfahrensvorbereitungscodes

Verfahren Diagnose

Verfahren Bundesland

Verfahren TF Bestellung

Verfahren TF Zeit

Art des Verfahrens

Verfahren Zone ID

Verfahren Serviceanfrage Code ID

Verfahren Einrichtungsdauer Minuten

Ereignis Ausgelöster Meilenstein

OBI-3 Beobachtungskennzeichen/Kennung

Ereignis Meilenstein Zeit

OBI-5 BeobachtungWert

Hat dies deine Frage beantwortet?