Über diese Seite
Zweite 2024.02 Patch Freigabe (11. März 2025)
[DEL-946] Fehler bei der Sommerzeit in Protokollen
Problem
Bei Kunden traten nach der Umstellung auf die Sommerzeit fortlaufend Fehler auf. Das Problem führte aufgrund falscher Zeitumstellungen zu häufigen Systemfehlern, die wiederum zu Fehlern bei der Sitzungsverwaltung führten.
Lösung
Die Logik der Zeitumstellung wurde aktualisiert, um Sommerzeitänderungen korrekt zu verarbeiten. Durch diese Fehlerbehebung wird verhindert, dass das System aufgrund ungültiger Datumswerte Fehler generiert, wodurch eine stabile Sitzungsverwaltung gewährleistet wird.
[OP-9310] ADT-, Transport- und Platzierungsfehler aufgrund eines fehlenden Reason Codes
Problem
Aufgrund eines fehlenden Reason Codes in der Datenbank traten Fehler in ADT-Nachrichten, mobilen Transportaufträgen und Platzierungen auf. Dies führte zu Fehlern bei Fremdschlüsselbeschränkungen, sodass diese Funktionen nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten.
Lösung
Durch eine Datenkorrektur wird der fehlende Reason Code für die betroffenen Standorte hinzugefügt.
[OP-9442] Langsame Verarbeitung der Nachrichtenwarteschlange aufgrund doppelter Ärzte
Problem
Die Datenbank verarbeitete Transaktionen sehr langsam. Das Problem wurde auf eine übermäßige Anzahl doppelter Einträge von Ärzten zurückgeführt, was zu einer schlechten Leistung der Arztsuchfunktion führte. Es wurde festgestellt, dass dies mit der Art und Weise zusammenhängt, wie doppelte Ärzte behandelt werden.
Lösung
Die Korrektur gleicht doppelte Arztdatensätze mit dem ältesten Eintrag ab und verhindert so weitere Probleme.
[OP-9456] Langsame Anwendung aufgrund von Installationsproblemen
Problem
Die Anwendung war aufgrund von Reaktivierungen von Triggern langsam und blockiert.
Lösung
Logic wurde hinzugefügt, um das Problem zu beheben.
[OP-9478] Problem beim Entfernen von Attributen in Capacity Management Suite®
Problem
Einige benutzerdefinierte Patientenattribute, wie „Kontinuierliche Beobachtung“ und „Einführen eines Blasenkatheters“, wurden nicht entfernt, wenn sie mit leeren Anführungszeichen in ADT-Nachrichten gesendet wurden. Andere Attribute mit demselben Format, wie „24-Stunden-Aufbewahrung“ und „Suizidprävention“, funktionierten wie erwartet. Die Untersuchung ergab, dass eine Beschränkung auf 20 Zeichen bei ADT-Tag-Namen die ordnungsgemäße Entfernung verhinderte.
Lösung
Das Problem mit der Zeichenbegrenzung wurde als Grundursache identifiziert. Die Zeichenbegrenzung wurde auf 50 Zeichen erhöht.
[OP-9491] OP-Patienten können nicht entlassen werden
Problem
OP-Patienten konnten aufgrund eines Null-Verweises in der Datenbank nicht über die ADT-Transaktion oder den manuellen Entlassungsprozess entlassen werden
Lösung
Das Problem wurde durch die Entlassungslogik verursacht. Wir haben die Logik aktualisiert, um diese fehlenden Daten zu verarbeiten und in diesem Szenario einen alternativen Standortwert als Backup zu verwenden.
[OP-9492] Priorisierung von Reinigungsaufträgen durch nicht autorisierte Benutzer
Problem
Ein Benutzer ohne die entsprechenden Berechtigungen konnte einen Reinigungsauftrag in den Status „Nächstes Mal reinigen“ ändern. Dies war kein erwartetes Verhalten, da seine Rolle keine Priorisierung von Reinigungsaufgaben zuließ.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um zu verhindern, dass Benutzer ohne die richtigen Berechtigungen Reinigungsaufträge priorisieren. Durch die Aktualisierung wird sichergestellt, dass Benutzer die Auftragsprioritäten nur noch ändern können, wenn ihre Rolle dies zulässt.
[OP-9495] Firefox-Anmeldeproblem
Problem
Bei Verwendung von Firefox Version 134.0.0 wird das Anmeldefeld auf der Capacity Management Suite®-Seite nicht geladen. Die Anmeldeseite wird jedoch in Version 133.0.3 geladen.
Lösung
Webkomponenten werden aktualisiert, sodass die Seite geladen werden kann. Es wird dennoch empfohlen, die neueste Browserversion zu verwenden.
[OP-9507] Hotfix-Revision für Problem mit dem Datum der letzten Änderung
Problem
Ein früherer Hotfix, der auf 2024.02 angewendet wurde, enthielt eine veraltete Version eines Skripts, was zu Problemen bei der Nachverfolgung des Datums der letzten Änderung führte.
Lösung
Das Skript wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass die richtigen Änderungen angewendet werden. Diese Anpassung gewährleistet eine genaue Nachverfolgung des Datums der letzten Änderung und verhindert weitere Probleme.
[OP-9513] Care Progression Threshold Alerts senden keine E-Mails
Problem
Es wurden keine E-Mails für Care Progression Threshold Alerts gesendet, wodurch rechtzeitige Benachrichtigungen verhindert wurden.
Lösung
Die Logik wurde in mehreren Bereichen verbessert, um das Problem mit den Warnmeldungen zu beheben.
Erste Freigabe des Patches 2024.02 (4. Februar 2025)
[OP-8720] Falsche Beschriftung der Schaltfläche „Schließen“ im Patientenportal
Problem
Im Patientenportal wurde die Schaltfläche „Schließen“ im Dialogfeld „Bestellungen“ als <%$ Resources:Resource, BedAttributesDialog_CloseButton
anstelle von „Schließen“ angezeigt. Die Taste funktionierte zwar korrekt, sorgte jedoch für Verwirrung und führte zu einer Verzögerung beim Schließen.
Lösung
Es wurde eine Lösung entwickelt, die die fehlerhafte Anzeige der Taste korrigiert.
[OP-9149] Verlust der Einstellungen der Whiteboard-Einheiten nach dem Recycling des App-Pools
Problem
Die Einstellungen der ausgewählten Einheit gingen jeden Abend nach dem Recycling des App-Pools verloren. Dies führte dazu, dass in der Patientenliste „Keine Daten gefunden“ angezeigt wurde, bis die Einheit manuell neu ausgewählt oder der Benutzer sich ab- und wieder angemeldet hat.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um das Problem zu beheben, dass die Einstellungen der Whiteboards nach dem Recycling des App-Pools verloren gingen. Während die Korrektur die Einstellungen der Einheit betrifft, werden Änderungen an der Konsole immer noch auf den Standard zurückgesetzt, es sei denn, sie werden vor dem Zurücksetzen des IIS gespeichert.
[OP-9190] Probleme mit der Leistung und Datengenauigkeit im Bericht „Tägliche Reinigungen“
Problem 1: Leistungsproblem
Der Standardbericht „Tägliche Reinigungen“ in den Versionen 22.11 bis 23.10 von Capacity IQ® führte zu erheblichen Verzögerungen bei der Leistung. Die Ausführungszeiten des Berichts waren aufgrund von Ineffizienzen in der Logik suboptimal
Lösung
Es wurde ein Hotfix implementiert und erfolgreich getestet, was zu verbesserten Ausführungszeiten des Berichts führte.
Problem 2: Datengenauigkeit
In Kapazitätseinstellungen Version 2023.02 stimmten die Zeiten für „In Bearbeitung“ und „Abgeschlossen“ im Standardbericht „Tägliche Reinigungen“ nicht mit der gemeldeten Dauer überein. Benutzer konnten die durchschnittlichen Reinigungszeiten nicht mit den aggregierten Reinigungszeiten abgleichen, was zu Dateninkonsistenzen führte.
Lösung
Die Berechnungslogik des Berichts für die durchschnittlichen Reinigungszeiten wurde überprüft und korrigiert, um die Übereinstimmung mit den aggregierten Reinigungszeitwerten sicherzustellen.
Beide Korrekturen werden in einer Änderung der Datei zusammengefasst, um eine optimale Leistung und Datengenauigkeit für den Bericht „Tägliche Reinigungen“ in allen anwendbaren Versionen zu gewährleisten.
[OP-9192] Fehlende elektronische BedBoard-Einheiten nach IIS-Neustart
Problem
Elektronische BedBoard-Einheiten verschwanden nach einem IIS-Neustart, sodass Benutzer sich abmelden und manuelle Eingriffe vornehmen mussten, um die Funktionalität wiederherzustellen. Dieses Problem störte Arbeitsabläufe und führte zu Verzögerungen bei der Bettenverwaltung.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um zu verhindern, dass Electronic BedBoard®-Einheiten nach einem IIS-Recycling verschwinden. Durch die Fehlerbehebung wird sichergestellt, dass die Funktionalität von Electronic Bedboard® auch nach einem Neustart von IIS stabil und zugänglich bleibt, wodurch die allgemeine Zuverlässigkeit für die Benutzer verbessert wird.
[OP-9210] Dropdown-Ursachencodes nicht alphabetisch aufgelistet
Problem
Nach dem Upgrade auf Version 2023.09 wurden Ursachencodes in Dropdown-Feldern, wie z. B. „Bettenanfrage abgebrochen“, in der Reihenfolge angezeigt, in der sie dem Wörterbuch hinzugefügt wurden, und nicht alphabetisch. Dies wich vom erwarteten Verhalten in Version 2021.09 ab.
Lösung
Das Problem wurde durch die Aktualisierung der Wörterbuchabfragelogik behoben, um die alphabetische Reihenfolge für Dropdown-Elemente zu erzwingen.
[OP-9241] Anmeldung bei IVR in Capacity IQ® 24.02 nicht möglich
Problem
Beim Versuch, sich bei IVR in Capacity IQ® Version 24.02 anzumelden, trat der Fehler „Anforderung kann nicht verarbeitet werden“ auf, wodurch ein erfolgreicher Zugriff verhindert wurde.
Lösung
Das Problem wurde durch eine aktualisierte Konfigurationsdatei behoben.
[OP-9243] Fehler beim Festlegen von Capacity IQ®-Zonen für R-Service-Mitarbeiter
Problem
Beim Zuweisen von Zonen für R-Service-Mitarbeiter (Environmental Services, EVS) mit variablen Mitgliedschaften oder Geräte-IDs im Modul „Capacity IQ® Bedclean“ trat ein Fehler auf. Benutzer wurden auf eine Fehlerseite umgeleitet, wenn sie versuchten, Abschnitte und Zonen im Fenster „Zuweisung ändern“ auszuwählen oder abzuwählen.
Lösung
Das Problem wurde durch ein Update des Systems behoben, sodass Zuweisungen für variable Mitgliedschaften nun korrekt verarbeitet werden. Die Fehlermeldung wird nicht mehr angezeigt und die Funktion „Zuweisung ändern“ verhält sich nun wie erwartet.
[OP-9251] Dateikonflikte bei der Logik für ausgehende Verlegungen innerhalb von Einheiten
Problem
Es wurden Konflikte zwischen den Hotfixes OP-9106 und OP-9129 festgestellt, die beide dieselbe DLL (TeleTracking.Enterprise.ApplicationIntegrationController.Business.DLL
) modifizierten. Dies führte zu Problemen mit der Logik für ausgehende Verlegungen innerhalb von Einheiten.
Lösung
Der Workflow wurde überprüft, unnötige Dateien wurden entfernt und die Funktionalität der ausgehenden Nachricht wurde validiert. Es wurde eine Bestätigung für die Zusammenführung dieser Hotfixes angefordert, um sicherzustellen, dass alle relevanten Änderungen in dieser Freigabe enthalten sind.
[OP-9262] Fehlgeschlagene Personaleinsatzanfragen und EVS-Benachrichtigungen
Problem
Personaleinsatzanfragen und EVS-Benachrichtigungen schlugen aufgrund einer fehlenden DLL fehl. Dieses Problem störte wichtige Workflows für Personaleinsätze und Benachrichtigungen.
Lösung
Die fehlende DLL wurde dem System hinzugefügt, wodurch die Funktionalität für Personaleinsatzanfragen und EVS-Benachrichtigungen wiederhergestellt wurde. Die Fehlerbehebung wurde validiert und das Problem ist nun behoben, sodass ein stabiler Betrieb für Version 24.02 gewährleistet ist.
[OP-9272] Falsche Daten in der deutschen Übersetzung des Berichts „Anfragen nach Tageszeit“
Problem
Die deutsche Übersetzung des Berichts „Anforderungen nach Tageszeit“ zeigte Nullen für „Durchschnittliche Transportzeit“ und „Durchschnittliche Gesamtreisezeit“ an. Das Problem wurde durch eine Übersetzungsinkongruenz in einer Datenbanktabelle verursacht. Dies betraf eine ausschließlich deutsche Umgebung.
Lösung
Das gespeicherte Verfahren wurde angepasst, um die Inkonsistenz zu berücksichtigen und eine korrekte Datenanzeige für die betroffenen Felder zu gewährleisten.
[OP-9293] Doppelte Statuseinträge in TransportTracking-Benutzermeldungen
Problem
In Version 2023.09 wurde der Status „Verzögerung/Zugewiesen“ in den Einstellungen für Capacity IQ® Transport-Benutzermeldungen zweimal angezeigt. Dieses Problem trat in Version 2023.07 nicht auf und begann wahrscheinlich in Version 2023.09, wie durch die Analyse mehrerer Systeme bestätigt wurde.
Lösung
Der doppelte Status wurde durch eine validierte Korrektur entfernt.
[OP-9340] Telebot-Symbol wird nicht auf Capacity IQ®-Registerkarten angezeigt
Problem
Benutzer berichteten, dass das Telebot-Symbol nach der Implementierung eines Hotfixes auf den Registerkarten für die Kapazitätseinstellungen fehlte. Das Problem bestand in mehreren Umgebungen, wobei während der Navigation falsche Werte übergeben wurden.
Lösung
Das Problem wurde durch ein Systemupdate behoben, bei dem die richtige TeleBot-App-ID für jede Umgebung verwendet wurde. Nach einem IIS-Neustart wird das Telebot-Symbol nun korrekt auf den Registerkarten „Kapazitätseinstellungen“ angezeigt, sodass es in allen unterstützten Regionen sichtbar ist.
[OP-9369] Unerwartete Benutzerabmeldungen trotz Aktivität
Problem
Benutzer wurden unerwartet vom System abgemeldet, selbst wenn sie aktiv arbeiteten. Die Einstellungen für das Sitzungszeitlimit wurden nicht beachtet, sodass aktive Sitzungen nach Ablauf der konfigurierten Dauer fälschlicherweise beendet wurden.
Lösung
Das Problem wurde durch eine Aktualisierung des Systems behoben, um sicherzustellen, dass Zeitüberschreitungen nur auf Benutzer im Leerlauf angewendet werden. Aktive Sitzungen werden nun wie erwartet beibehalten und entsprechen den Einstellungen für die Zeitüberschreitung der Gruppe. Die Validierung bestätigte die Wirksamkeit der Fehlerbehebung in mehreren Umgebungen.
[OP-9384] Entfernung der LogRocket-Integration
Problem
Nach dem Upgrade auf Version 24.02 kam es in der Testumgebung des Clients zu Verzögerungen von mehr als 40 Sekunden. Diese Verzögerungen traten immer dann auf, wenn eine Aktion ausgeführt wurde, und wurden auf Anfragen an LogRocket zurückgeführt, obwohl die Funktion in den Einstellungen deaktiviert war.
Lösung
Die LogRocket-Integration wurde vollständig aus dem System entfernt, um die Verzögerungen zu beseitigen. Dadurch wird ein schnelleres Laden der Seiten und eine konsistente Leistung in allen Umgebungen gewährleistet.
[OP-9394] Automatische Transportaufträge werden nicht wie erwartet storniert
Problem
Automatische Transportaufträge wurden nicht wie erwartet storniert, wenn der Bettstatus in „Unrein“ geändert oder der Status „Umzugsbereit“ (RTM) entfernt wurde. Bei diesen Aktionen wurde der Transportauftrag entweder nicht storniert oder es wurde eine Fehlermeldung generiert.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass Transportaufträge bei einer Änderung des Bettstatus oder bei der Entfernung von RTM-Kennzeichnungen automatisch storniert werden. Die Fehlerbehandlung wurde ebenfalls verbessert, um allgemeine Fehlermeldungen zu beseitigen und die erwartete Funktionalität wiederherzustellen.
[OP-9400] Zuweisungen von Abschnitten und Zonen für variable Benutzer in Transport- und EVS-Apps
Problem
Variable Benutzer in den mobilen Apps Transport und EVS wurden nach ihrer ersten Anmeldung nicht aufgefordert, ihre Abschnitte und Zonen auszuwählen. Nach dem Abmelden blieben die Zuweisungen „hängen“ und die Benutzer umgingen den Auswahlbildschirm bei späteren Anmeldungen. Dieses Problem wurde nur in deutschen Umgebungen beobachtet und hing wahrscheinlich mit den deutschen Übersetzungseinstellungen zusammen.
Lösung
Die Aktualisierungen der Bereitstellung der Mitgliedschaft für Benutzer wurden korrigiert.
[OP-9423] Zeitstempel-Inkonsistenz im Verlaufsbericht für Sofortbenachrichtigungen
Problem
Der Verlaufsbericht für Sofortbenachrichtigungen zeigte inkonsistente Zeitstempel für verschiedene Benachrichtigungsmethoden an. Benachrichtigungen für Handheld-A-Geräte wurden in UTC-Zeit angezeigt, während Push-, E-Mail- und Bildschirmwarnungen die lokale Serverzeit anzeigten.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass alle Zeitstempel für Benachrichtigungen im Verlauf der Sofortbenachrichtigungen in der lokalen Serverzeit angezeigt werden, wodurch Konsistenz über alle Geräte und Benachrichtigungsmethoden hinweg gewährleistet ist. Dadurch wird das Problem für Handheld-a-Geräte behoben und ihre Zeitstempel mit denen anderer Benachrichtigungen abgeglichen.
[OP-9270] Problem bei der Bildschirmdarstellung „Passwort vergessen“
Problem
Der Bildschirm „Passwort vergessen“ wurde nicht korrekt angezeigt, sodass Benutzer nicht auf die Funktion zum Zurücksetzen des Passworts zugreifen konnten. Die E-Mail-Funktion des Bildschirms war zwar nicht betroffen, aber einige Benutzer berichteten, dass sie keine E-Mails zum Zurücksetzen des Passworts erhalten hatten.
Lösung
Das Problem mit dem Bildschirm „Passwort vergessen“ wurde behoben, sodass er für alle Benutzer korrekt dargestellt wird. Die E-Mail-Versandfunktion wurde nicht geändert, aber Benutzern, bei denen Probleme auftraten, wurde empfohlen, ihre E-Mail-Konfigurationseinstellungen zu überprüfen.
[OP-9410] Spalten für die Nachverfolgung vor der Aufnahme falsch ausgerichtet
Problem
Die Spalten für PreAdmit waren nicht richtig ausgerichtet, was zu Problemen beim Scrollen durch die Konsole führte.
Lösung
Die Fehlausrichtung wurde durch Diskrepanzen zwischen den Kopfzeilen- und Listeninhalts-Bildlaufleisten verursacht. Das Problem wurde durch Hinzufügen einer Bildlaufleiste zur Kopfzeile oder eines Platzhalters für die Ausrichtung behoben.
[OP-9437] Der Bericht „Tägliche Reinigung – Detaillierte Ansicht“ zeigt keine Daten an, wenn nach Benutzer gefiltert wird
Problem
Beim Filtern des Berichts „Daily Clean Detail“ nach Benutzer wurden keine Daten angezeigt. Das Problem hing mit dem anfänglichen Einfügen von Daten in die temporäre Tabelle zusammen. Insbesondere führte das Filtern nach Benutzer-ID zum Ausschluss von durch Aufträge erstellten Einträgen, was zu einem leeren Bericht führte.
Lösung
Die Berichtlogik wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass durch Aufträge erstellte Einträge beim Filtern nach Benutzer-ID sichtbar bleiben.
[OP-9442] Langsame Verarbeitung der Nachrichtenwarteschlange
Problem
Die MessageBrokerMessageQueue verarbeitete Nachrichten aufgrund doppelter Daten von Ärzten sehr langsam, was den Betrieb des Backends störte. Zusätzliche Latenzzeiten wurden dadurch verursacht, dass der SQL-Server und die Anwendung in verschiedenen Regionen gehostet wurden.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um doppelte Daten von Ärzten effizienter zu verarbeiten und die Backend-Prozesse zu optimieren. Darüber hinaus wurden der SQL-Server und die Anwendung auf dieselbe Region ausgerichtet, wodurch die Latenzzeit reduziert und die Transaktionsgeschwindigkeit verbessert wurde.
[OP-9453] Automatisierter Entlassungsbericht zeigt keine Daten an
Problem
Der automatische Entlassungsbericht zeigte keine Daten an, obwohl Ereignisse zur Entlassung im System angezeigt wurden. Es wurde vermutet, dass das Problem damit zusammenhängt, dass der Bericht einen bestätigten Entlassungsstatus erwartet, der in diesem Fall nicht verwendet wurde.
Lösung
Die Berichtlogik wurde aktualisiert, um Entlassungsereignisse korrekt anzuzeigen, auch wenn nur geplante Entlassungen verwendet wurden.
[OP-9457] Spalte „Zuletzt gesehen“ fehlt in der Umgebung der Qualitätssicherung
Problem
Die Spalte „Zuletzt gesehen“ fehlte im Patientenportal. Stattdessen wurden zwei Spalten „Geschlecht“ angezeigt, wobei eine die korrekten Daten „Zuletzt gesehen“ enthielt.
Lösung
Das Problem wurde durch eine falsche Übersetzung verursacht, die zu einer falsch beschrifteten Spalte führte.
[OP-9474] Mehrstufige Reinigungen bleiben in Bearbeitung
Problem
Mehrstufige Reinigungen konnten in der XT-Benutzeroberfläche und der mobilen Anwendung nicht über den UDEF8-Status hinausgehen. Dropdown-Auswahlmenüs waren nicht verfügbar, wodurch manuelle und automatische Auftragsübergänge verhindert wurden.
Lösung
Das Problem wird durch die Aktualisierung fehlender Datenbankwerte im Zusammenhang mit Workflow-Übergängen behoben.
[OP-9475] Falscher Standort wird in Patienten-Ausgangsalarmen angezeigt
Problem
Wenn ein Alarm, wenn der Patient das Krankenhaus verlässt, ausgelöst wird, zeigt der Alarm den vorherigen Standort des Patienten anstelle seines aktuellen Standorts an. Dieses Problem wurde sowohl in hausinternen Tests als auch an mehreren Standorten bestätigt und beeinträchtigt die Genauigkeit bei der Verfolgung von Patientenbewegungen.
Lösung
Die Logik der Standortverfolgung wurde nun korrigiert, sodass Alarme nun den tatsächlichen aktuellen Standort des Patienten anzeigen. E-Mail-Benachrichtigungen bestätigen nun den korrekten Standort.
[DEL-116] Ursachencode für Sofort-Auftrag nicht auswählbar
Problem
Der Ursachencode „Stat Job“ im System „Capacity IQ® Bedclean“ konnte von Benutzern nicht ausgewählt werden. Dies lag daran, dass der Ursachencode nicht mit einer Gruppe verbunden war, wodurch er im System unbrauchbar wurde.
Lösung
Wir haben das Problem behoben, indem wir den Ursachencode mit der richtigen Gruppe verbunden haben. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ursachencodes des Systems korrekt generiert werden. Benutzer können sie weiterhin nicht auswählen, wenn sie nicht dazu berechtigt sind.
[DEL-120] LastModDate-Trigger für Minifi-Datenabrufe
Problem
Das Feld „LastModDate“ in der Datenbank wurde nicht konsistent aktualisiert, was die Möglichkeit beeinträchtigte, genaue Daten über Minifi abzurufen. Bestehende Trigger wurden nur nach Aktualisierungen angewendet, wobei Änderungen beim Einfügen von Daten fehlten.
Lösung
Wir haben neue Regeln im System erstellt, sodass das Feld „LastModDate“ automatisch auf die aktuelle Uhrzeit eingestellt wird, wenn neue Daten hinzugefügt oder aktualisiert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das System beim Abrufen von Daten immer über die aktuellsten Informationen verfügt, auch wenn zuvor manuell ein anderes Datum eingegeben wurde.
[DEL-158] R-Service-Mitarbeiter werden auf der Registerkarte „Mitarbeiter“ in Capacity IQ® Bedclean nicht angezeigt
Problem
Nach dem Anmelden bei der Capacity IQ® R-Service-App wurden die Reinigungskräfte nicht auf der Registerkarte „Mitarbeiter“ in Capacity IQ® Bedclean angezeigt. Trotz der Anwendung früherer Fehlerbehebungen und Neustarts des Dienstes blieb das Problem bestehen und beeinträchtigte die Systemfunktionalität.
Lösung
Die Lösung stellt sicher, dass R-Service-Mitarbeiter nach der Implementierung korrekt auf der Registerkarte „Mitarbeiter“ angezeigt werden.
[DEL-164] Übermäßige LogDetail-Fehler in Capacity IQ®
Problem
Angemeldet in Capacity IQ® Version 2023.09 zeichnete die LogDetail-Tabelle täglich 230.000 Fehlermeldungen auf. Dies wurde durch ein Konfigurationsproblem mit der MPI-Funktion für Standorte verursacht. Obwohl der Client nichts davon wusste, konnte die große Anzahl von Fehlern das System verlangsamen.
Lösung
Das Konfigurationsproblem wurde behoben, um das System von der Erzeugung unnötiger Fehler abzuhalten. Die Lösung ist in Version 24.02 enthalten, wodurch sichergestellt wird, dass die LogDetail-Tabelle jetzt korrekt funktioniert.
[DEL-188] Externe Personalanfragen für nicht zugeordnete Rollen in Capacity IQ® werden nicht erstellt
Problem
Wenn die Rolle eines externen Personalanfragesystems in Capacity IQ® zugeordnet ist, funktionieren die Personalanfragen wie erwartet. Wenn jedoch eine Rolle verwendet wird, die nicht in Capacity IQ® zugeordnet ist, werden die Personalanfragen nicht erstellt und erscheinen nicht im Patientenportal.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass Personaleinteilungen korrekt verarbeitet werden, auch wenn die Rolle nicht in Capacity IQ® zugeordnet ist. Zuvor hat das System die gesamte Nachricht verworfen, wenn sie eine nicht zugeordnete Rolle enthielt. Jetzt verhindern nicht zugeordnete Rollen nicht mehr, dass gültige Zuweisungen verarbeitet und im Patientenportal angezeigt werden.
[DEL-279] Keine Suche nach Benutzern im Abschnitt „Kopieren nach“ des Benutzerprofils möglich
Problem
Beim Bearbeiten eines Benutzerprofils in Capacity IQ® konnten Benutzer im Abschnitt „Kopieren nach“ nicht nach anderen Benutzern suchen, selbst wenn sie die richtigen Informationen eingaben. Dieses Problem trat nur in Version 2023.09 auf.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um die Suchfunktion im Abschnitt „Kopieren nach“ des Benutzerprofils zu beheben. Benutzer können nun beim Kopieren von Informationen erfolgreich nach anderen Benutzern suchen und diese finden, sodass die Funktion wie vorgesehen funktioniert.
[DEL-280] Bericht zum Verlauf der Sofortbenachrichtigungen filtert nicht nach Absender oder Empfänger
Problem
Beim Ausführen des Berichts „Verlauf der Sofortbenachrichtigungen“ zeigte das System den vollständigen Bericht an, selbst wenn Sie versuchten, nach einem einzelnen Absender oder Empfänger zu filtern. Dadurch war der Bericht länger als nötig und schwieriger zu verwenden.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass der Bericht jetzt korrekt nach dem ausgewählten Absender oder Empfänger gefiltert wird. Dadurch wird der Bericht kürzer und fokussierter und zeigt nur die relevanten Ergebnisse basierend auf dem angewendeten Filter an.
[DEL-287] CTA StaffAssignment Integration: Verarbeitung von Zuweisungsentfernungen
Problem
Capacity IQ® verarbeitete die Entfernung von Mitarbeiterzuweisungen über die Care Team Assignment (CTA)-Integration nicht. Wenn CTA Nachrichten zur Entfernung von Zuweisungen sendete, leiteten die Microservices die Pakete an Capacity IQ® weiter, aber Capacity IQ® konnte die Entfernung nicht verarbeiten, was zu Inkonsistenzen in den Arbeitsabläufen der Mitarbeiterzuweisung führte.
Lösung
Das Problem wurde durch die Aktualisierung der Kapazitätseinstellungen behoben, um die über die CTA-Integration gesendeten Nachrichten zur Entfernung von Personalzuweisungen zu verarbeiten.
Die Kapazitätseinstellungen verarbeiten nun Anfragen zur Entfernung von Zuweisungen korrekt und gewährleisten so die Konsistenz der Arbeitsabläufe bei der Personalzuweisung.
Tests und Validierungen bestätigten, dass der Verlauf der Personalzuweisung erhalten bleibt, wodurch frühere Bedenken hinsichtlich des Überschreibens früherer Zuweisungen ausgeräumt wurden.
[DEL-339] Fehlende Electronic BedBoard-Einheiten nach IIS-Recycling
Problem
Nach einem IIS-Zyklus auf den Webservern fehlten Einheiten auf dem Electronic BedBoard. Benutzer mussten sich abmelden und wieder anmelden, um das Problem zu beheben. Das Problem blieb bestehen, bis IIS vom Kundensupport manuell zurückgesetzt wurde.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Einheiten auf dem Electronic BedBoard nach einem IIS-Zyklus ordnungsgemäß geladen werden. Dadurch wird verhindert, dass die Einheiten verschwinden, und Benutzer müssen sich nicht mehr abmelden oder IIS manuell zurücksetzen.
[DEL-364] Hinweis (auf) Entlassungsstatus standardmäßig deaktiviert
Problem
Nach dem Upgrade auf Version 24.02 wurde der Hinweis (auf) Entlassungsstatus in der Datenbank standardmäßig fälschlicherweise auf FALSCH
gesetzt.
Lösung
Es wurde ein Hotfix entwickelt, um den Hinweis standardmäßig zu aktivieren.
[DEL-371] Fehlende IVRID-Werte wirken sich auf den Mitarbeiterleistungsbericht aus
Problem
In der Capacity IQ®-Version 2023.09 konnte der Bericht „TransportTracking Mitarbeiterleistung“ die Namen neu hinzugefügter Mitarbeiter nicht anzeigen. Stattdessen wurden ihre Leistungszahlen aufgrund fehlender IVRID-Werte in der Datenbank unter einem „NULL“-Eintrag zusammengefasst. Dies beeinträchtigte die Genauigkeit des Mitarbeiterleistungsberichts.
Lösung
Es wurde eine Funktion entwickelt, um die fehlenden IVRID-Werte zu beheben und sicherzustellen, dass neue Benutzer ordnungsgemäß in der Datenbank erfasst werden. Diese Lösung stellt sicher, dass der Mitarbeiterleistungsbericht alle Benutzerdaten korrekt anzeigt.
[DEL-399] Hinweis (auf) „Datenbank überspringen“ funktioniert nicht im Installationsprogramm
Problem
Der Hinweis (auf) „Datenbank überspringen“ im Installationsprogramm funktionierte nicht, was zu Problemen bei der Installation und zu längeren Ausfallzeiten auf den betroffenen Servern führte.
Lösung
Das Installationsprogramm wurde aktualisiert und enthält nun eine neue grafische Benutzeroberfläche, die den Hinweis (auf) „Skip-Database“ korrekt unterstützt. Durch die Installation des erforderlichen ODBC-Treibers wurden weitere Änderungen vorgenommen, um die Kompatibilität sicherzustellen. Das Problem wurde im Code behoben und das Prüfen bestätigte, dass der Hinweis nun wie erwartet funktioniert.
[DEL-408] Leistungsproblem mit dem HIPAA-Patientenprüfungsbericht
Problem
Der HIPAA-Patientenprüfungsbericht verzeichnete erhebliche Verzögerungen bei der Leistung. Bei der Ausführung eines verschachtelten Verfahrens wurden keine Zeilen zurückgegeben, die Ausführung dauerte jedoch Stunden, was zu Ineffizienzen im Betrieb führte.
Lösung
Das verschachtelte Verfahren wurde optimiert, wodurch sich die Ausführungszeit verbesserte und das Verfahren Ergebnisse umgehend zurückgeben konnte.
[DEL-524] Eskalationswarnungen erreichen Vorgesetzte mit fester Mitgliedschaft nicht
Problem
Vorgesetzte erhielten keine Eskalationswarnungen, obwohl die Warneinstellungen und Benutzerberechtigungen korrekt waren. Das Problem trat auf, wenn ein Vorgesetzter eine feste Art der Mitgliedschaft für einen gesamten Standort hatte und die Warnungen nicht wie erwartet ausgelöst wurden.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass Vorgesetzte mit einem festen Mitgliedschaftstyp Eskalationswarnungen korrekt erhalten. Diese Änderung behebt das Problem, bei dem das System nur Warnungen für Vorgesetzte mit einer variablen Zuweisung auslöste. Die aktualisierte Warnlogik gilt nun sowohl für feste als auch für variable Mitgliedschaftstypen und stellt sicher, dass Warnungen alle relevanten Vorgesetzten erreichen.
[DEL-531] Transportaufträge, die nach Stufe 1 der mehrstufigen Reinigung erstellt wurden
Problem
Wenn ein Bett nach Stufe 1 einer mehrstufigen Reinigung von „In Bearbeitung“ zu „Gereinigt“ wechselte, wurden automatisch Transportaufträge generiert. Leider wechselte das Bett tatsächlich in einen Status nach der Reinigung (UDEF9), was zu Verwirrung und der unnötigen Erstellung von Transportaufträgen führte.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass Betten, die einer mehrstufigen Reinigung unterzogen werden, korrekt von Stufe 1 zu Stufe 2 übergehen, ohne Transportaufträge auszulösen. Durch diese Änderung wird sichergestellt, dass Transportaufträge nur bei Bedarf erstellt werden, wodurch der Arbeitsablauf für die EVS (Environmental Services) und das Transportteam verbessert wird.
[DEL-546] Fehler beim Aktualisieren der Bettenzuweisungen für automatische Transportaufträge
Problem
Bei der Änderung der Bettenzuweisung eines Patienten nach der Erstellung eines automatischen Transportauftrags trat ein Fehler auf, der zu einer Protokollmeldung führte, die besagte: „Formatzeichenfolge kann nur ‚D‘, ‚d‘, ‚N‘, ‚n‘, ‚P‘, ‚p‘, ‚B‘, ‚b‘, ‚X‘ oder ‚x‘ sein.“ Dies störte den Arbeitsablauf des automatischen Transportauftrags und führte zu Verzögerungen.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um Änderungen der Bettenzuweisung für automatische Transportaufträge korrekt zu verarbeiten und den Fehler bei der Formatzeichenfolge zu beheben. Tests bestätigten, dass Aktualisierungen der Bettenzuweisung nun problemlos ablaufen und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.
[DEL-575] Falsches Geburtsdatum in Aktualisierungen ausgehender Bettenanfragen
Problem
Bei Aktualisierungen ausgehender Bettenanfragen wurden Informationen zum Geburtsdatum (DoB) des Patienten gesendet, die um einen Tag falsch waren. Das Problem wurde auf eine Diskrepanz zwischen der Iguana-Datenbank und der Capacity IQ®-Datenbank zurückgeführt, bei der das Geburtsdatum je nach Zeitzone des Standorts einen Zeitstempel vom Vortag aufwies.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass in ausgehenden Aktualisierungen von Bettenanfragen das korrekte Geburtsdatum gesendet wird. Durch die Fehlerbehebung werden die Daten zwischen der Iguana-Datenbank und Capacity IQ® synchronisiert, sodass das korrekte Geburtsdatum des Patienten in beiden Systemen angezeigt wird.
[DEL-577] Fehlende Einheiten-ID bei der Massensynchronisierung für den Standort von Betten
Problem
Beim Massensynchronisierungsprozess fehlte die Einheiten-ID in den Bettstandortdaten, was zu Problemen auf der IQ-Plattform führte. Dies führte zu Problemen wie dem Verlust von Bettzuweisungen während der Synchronisierung von Bettenanfragen.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Einheiten-ID in der Massensynchronisierung für Bettstandorte enthalten ist. Diese Korrektur hilft, Probleme mit Bettzuweisungen zu vermeiden und stellt sicher, dass die IQ-Plattform während des Synchronisierungsprozesses über die richtigen Einheiteninformationen verfügt.
[DEL-578] Anmeldung am interaktiven Portal mit IVR-ID nicht möglich
Problem
Benutzer ohne RAC-Anforderungsrechte konnten sich nicht mit ihrer IVR-ID bei den interaktiven (Touchscreen-)Wanddisplays anmelden. Beim Versuch, sich anzumelden, wurde die Meldung „Ein Fehler ist aufgetreten“ angezeigt. Dieses Problem hing mit den Benutzerberechtigungen für die Anforderung von RAC in ihren zugewiesenen Rollen zusammen.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass Benutzer ohne RAC-Anforderungsrechte sich weiterhin mit ihrer IVR-ID bei der interaktiven Portalanzeige anmelden können. Durch diese Lösung können Benutzer ohne zusätzliche Berechtigungen auf das Portal zugreifen, wodurch das Anmeldeproblem behoben wird.
[DEL-586] Aktualisierungen der deutschen Übersetzung
Problem
Die deutschen Übersetzungen für mehrere Elemente mussten Mitte des Jahres 2024 aktualisiert und überprüft werden.
Lösung
Die Übersetzungsaktualisierungen wurden überprüft und in das System integriert.
[DEL-592] Funktion „Patienten löschen“ funktioniert aufgrund von Versionsinkongruenz nicht
Problem
Die Funktion „Patienten löschen“ funktionierte in Version 24.02 nicht ordnungsgemäß, da die Versionsnummer nicht mit der neuen Freigabe aktualisiert worden war.
Lösung
Das Problem wurde durch Aktualisierung der Versionsnummer gelöst, um sicherzustellen, dass die Funktion „Patienten löschen“ wie erwartet funktioniert. Die Funktionsfähigkeit der Fehlerbehebung wurde bestätigt und sie wurde erfolgreich auf das System angewendet.
[DEL-602] Benutzer bleiben in der mobilen App im Status „Angemeldet“ hängen
Problem
Benutzer, insbesondere solche in Transportrollen, blieben in der mobilen App im Status „Angemeldet“ hängen und konnten sich nicht abmelden, um ihren Zugriff zu ändern. Dies führte zu Frustration, da sie ihre Sitzungen nicht ohne technische Unterstützung zurücksetzen konnten.
Lösung
Das Problem wurde durch eine Aktualisierung des Systems behoben, um zu verhindern, dass Benutzer in der mobilen App im Status „Angemeldet“ hängen bleiben. Dadurch können sich Benutzer abmelden und den Zugriff ändern, ohne dass ein technischer Eingriff erforderlich ist.
[DEL-622] Erstellung von eSaf-Rollenvergabe-Vorlagen
Problem
Benutzer benötigten eine Möglichkeit, eSaf-Rollenvergabe-Vorlagen über das Administratoren-Tool zu erstellen, mit Optionen zum Festlegen bestimmter Zuweisungsarten für EVS und Transport. Dies erforderte Aktualisierungen sowohl der Benutzeroberfläche als auch des Backends, um die neuen Konfigurationsoptionen zu unterstützen.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um dem Bildschirm „Benutzerdefinierte Benutzerbereitstellungskonfiguration“ unter „Benutzerverwaltung“ im Administratoren-Tool Dropdown-Listen für EVS-Zuweisung und Transportzuweisung hinzuzufügen. Diese Felder sind optional und ermöglichen es Benutzern, aus vordefinierten Zuweisungstypen auszuwählen, wodurch die Flexibilität bei der Rollenverwaltung verbessert wird. Deutsche Übersetzungen für die Beschriftungen sind enthalten.
[DEL-623] eSaf-Anfragen mithilfe aktualisierter Rollenvorlagen bearbeiten
Problem
eSaf-Anfragen wurden für die Zuweisungsarten EVS und Transport nicht korrekt verarbeitet. Durch fest programmierte Logik wurden Zuweisungsarten nur bei der Erstellung von Benutzern aktualisiert, und manuelle Änderungen in Capacity IQ® entsprachen nicht der Rollenkonfiguration. Außerdem wurden Aktualisierungen auch dann angewendet, wenn Benutzer angemeldet waren.
Lösung
Das System verwendet jetzt Rollen-Konfigurationswerte, um die Zuweisungsart EVS und Transport
während der Erstellung und Aktualisierung von Benutzeranfragen festzulegen.
Manuelle Änderungen der Zuweisung werden während der eSaf-Verarbeitung durch die konfigurierte Zuweisungsart der Rolle überschrieben.
Aktualisierungen werden für angemeldete Benutzer mit einer eindeutigen Fehlermeldung blockiert: „Der Benutzer ist angemeldet und kann daher nicht aktualisiert werden.“
[DEL-690] Autotransportauftrag in mehrstufiger Bereinigung falsch erstellt und abgebrochen
Problem
In Umgebungen, in denen sowohl automatische Transportaufträge als auch die Funktion Mehrstufige Reinigung aktiviert sind, wurde ein Problem festgestellt, bei dem automatische Transportaufträge fälschlicherweise erstellt und dann sofort abgebrochen wurden. Dies trat nach der ersten Reinigungsstufe auf, obwohl ein neuer Transportauftrag erst nach Abschluss der zweiten Reinigungsstufe erstellt werden sollte.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass automatische Transportaufträge erst ausgelöst werden, wenn alle Reinigungsphasen abgeschlossen sind. Dadurch wird verhindert, dass Aufträge vorzeitig erstellt und abgebrochen werden, und es wird sichergestellt, dass der richtige Workflow für die mehrstufige Reinigung eingehalten wird.
[DEL-691] Unerwarteter Transportauftrag erstellt und abgebrochen während mehrstufiger Reinigung
Problem
In Umgebungen, in denen sowohl automatische Transportaufträge als auch die Funktion Mehrstufige Reinigung aktiviert waren, wurden Transportaufträge erstellt und dann sofort nach der ersten Stufe der Reinigung storniert. Dies war unerwartet, da ein neuer Transportauftrag erst nach Abschluss der zweiten Stufe der Reinigung erstellt werden sollte.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass Transportaufträge erst nach Abschluss der zweiten Stufe der Reinigung ausgelöst werden. Diese Korrektur verhindert die vorzeitige Erstellung und Stornierung von Aufträgen und stellt sicher, dass automatische Transportaufträge dem korrekten Workflow folgen.
[DEL-695] iOS 18-Kompatibilität für EVS, Capacity IQ® Transport und Pflegekraft-Apps
Problem
Die Kompatibilität der Apps EVS, Capacity IQ® Transport und Pflegekraft musste mit dem kommenden iOS 18 überprüft werden, um einen reibungslosen Betrieb für die Benutzer zu gewährleisten.
Lösung
Die Apps wurden auf iOS 18 getestet und es wurde bestätigt, dass sie ohne Probleme funktionieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Apps vollständig mit der kommenden Version von iOS kompatibel sind.
[DEL-696] Alphabetische Sortierung für Codes für gesperrte Betten
Problem
Wenn in Capacity IQ® Bedclean der Bettstatus in „Blockiert“ geändert wird, werden in der Dropdown-Liste zur Auswahl eines Codes für den Grund Optionen in zufälliger Reihenfolge angezeigt, sodass es für Benutzer schwierig ist, bestimmte Gründe effizient zu finden.
Lösung
Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass Ursachencodes für gesperrte Betten in alphabetischer Reihenfolge in der Dropdown-Liste angezeigt werden. Die Fehlerbehebung umfasste auch Anpassungen zur Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung, um eine konsistente Sortierung zu gewährleisten. Tests bestätigten, dass die aktualisierte Sortierfunktion wie erwartet funktioniert.
[DEL-756] Systemfehler und Langsamkeit
Problem
Bei XTMessageBrokerQueueService.exe trat eine System.NullReferenceException auf, die zu einem unerwarteten Abbruch führte. Langsame Datenbankvorgänge verzögerten die Nachrichtenverarbeitung weiter, und zeitweise auftretende Probleme mit dem Blockieren erforderten eine Überwachung, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.
Lösung
Das Problem wurde durch Behebung des Fehlers und Verbesserung der Logik für die Verarbeitung von Backend-Vorgängen gelöst. Die Datenbankleistung wurde durch Verfeinerung der Verarbeitungsmethoden und Hinzufügen von Optimierungen verbessert. Das Prüfen bestätigte die verbesserte Leistung, wodurch das unmittelbare Problem gelöst und die Nachrichtenverarbeitung stabilisiert wurde.