Zum Hauptinhalt springen

Protokoll der Änderungen an Patches – Capacity Management Suite®

Kumulierte Hinweise zu Hotfixes/Freigaben für Capacity Management Suite® 2024.02

Joe Caffrey avatar
Verfasst von Joe Caffrey
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Über diese Seite


Achter Patch-Release 2024.02.04.83 (7. Oktober 2025)

[OP-9563] Aktualisierungen des Zeitstempels für Meilensteine zeigen falsche Werte für „Zuletzt aktualisiert“ an

Problem:

Meilensteine im Patienten-Audit-Bericht wurden nicht korrekt aktualisiert. Wenn ein Meilenstein aktualisiert wurde, zeigte der Bericht an, dass alle Meilensteine das gleiche Datum für die „letzte Änderung“ hatten, was zu Inkonsistenzen zwischen der Benutzeroberfläche und dem Bericht führte. Dies konnte zu einer ungenauen Verfolgung der Meilensteinaktivitäten des Patienten führen.

Lösung:

Die Logik für die Aktualisierung der Meilenstein-Zeitstempel wurde korrigiert:

  • Korrektur Nr. 1: Meilenstein LastModDate wird jetzt nur noch aktualisiert, wenn eine Statusänderung auftritt, wobei der ursprüngliche Erstellungszeitstempel beibehalten wird.

  • Korrektur Nr. 2 (geplant): Die Meilenstein-Erstellung generiert Audit-Protokolleinträge, um eine genaue Berichterstattung im Patienten-Audit-Bericht zu gewährleisten.

[OP-9548] Mehrstufiger Bettreinigungsbericht zeigt ungenauen Status an

Problem:

Im mehrstufigen Bettreinigungs-Workflow wurden Betten nach der ersten Reinigungsstufe auf „Sauber” gesetzt, bevor der Reiniger der Stufe 2 benachrichtigt wurde. Dies führte zu ungenauen Berichten und potenziellen Datenverzerrungen bei den Kennzahlen für saubere Betten, da das System nicht zwischen teilweise gereinigten und vollständig gereinigten Betten unterschied.

Lösung:

Der Berichtslogik wurde ein Flag „Teilweise sauber” hinzugefügt, sodass Betten erst nach Abschluss aller Reinigungsstufen als vollständig sauber markiert werden. Der Bericht zur Bettenhistorie und die zugehörigen gespeicherten SQL-Prozeduren wurden entsprechend aktualisiert.

[OP-9570] Automatisierter Patientenentlassungsbericht – Fest codierte Werte für die östliche Zeitzone.

Problem:

Der automatisierte Patientenentlassungsbericht enthielt fest codierte Werte für die östliche Zeitzone, anstatt die lokale Zeitzone des Campus zu verwenden. Dies konnte dazu führen, dass bestimmte EVS- oder Transportaufträge aus dem Bericht ausgeschlossen wurden, was zu ungenauen Berichten führte.

Lösung:

Die Berichtslogik wird überprüft und aktualisiert, sodass statt fester Werte für die Eastern Time die lokale Zeitzone des Campus verwendet wird. Dadurch wird sichergestellt, dass alle EVS- und Transportaufträge korrekt berücksichtigt werden, was die Genauigkeit des automatisierten Patientenentlassungsberichts verbessert.

[OP-9574] Entlassungstimer defekt

Problem:

Nachdem Patch 6 auf mehrere Instanzen angewendet wurde, funktionierte der Entlassungstimer nicht mehr. Meilensteine bestätigten, dass die ärztliche Anordnung überprüft wurde, aber der Timer wurde nicht ausgelöst, was zu möglichen Verzögerungen bei der Entlassungsverfolgung führte.

Lösung:

Das Problem wurde reproduziert und behoben. Der Entlassungstimer funktioniert nun wie erwartet.

[OP-9549] Täglicher Transferbericht zeigt 0 für stornierte Anfragen an

Problem:

Der tägliche Transferbericht zeigte in den Versionen 23.02 bis 24.02 fälschlicherweise 0 für „stornierte” Anfragen an. Dies führte zu ungenauen Berichten über stornierte Transfers in mehreren Kundenunternehmen, einschließlich Szenarien mit Spezialbett-Transfers und globalen Einstellungen.

Lösung:

Das Problem wurde überprüft und mit einem Patch behoben. Der Bericht zeigt nun stornierte Anfragen korrekt an, und Tests bestätigten die ordnungsgemäße Verarbeitung von Spezialbett-Transfers und relevanten globalen Einstellungen.

Siebte Patch-Veröffentlichung 2024.02 (27. August 2025)

[OP-9215] Der Bericht zur Prozesszeitanalyse zeigt einen falschen Durchschnittswert an.

Problem:

Der Bericht zur Prozesszeitanalyse zeigte am 13. Februar einen falschen Durchschnittswert für „Clean & RTM – belegt” für die Einheiten ED und ED IP Hold an. Der Bericht zeigte 2:00 statt der korrekten 1:00 an, was zu einer ungenauen Berichterstattung für diesen Tag führte. Andere Daten und Einheiten waren davon nicht betroffen.

Lösung:

Die Berechnung im Bericht wurde korrigiert, sodass die Durchschnittswerte nun korrekt angezeigt werden. Das Problem wurde durch Rundungsfehler in der Berichtslogik verursacht, nicht durch die zugrunde liegenden Daten. Durch die Korrektur werden im Bericht nun die korrekten Durchschnittszeiten angezeigt.

[OP-9360] Telebot in CMS nicht verfügbar

Problem:

Benutzer verloren zuvor das Telebot-Symbol, wenn sie zwischen den CMS-Registerkarten navigierten. Die Widget-URL war für mehrere Regionen identisch, was dazu führte, dass die EU-Instanz auf die US-API verwies.

Lösung:

Die TeleBotBaseAPI und die Widget-URL wurden aktualisiert, um sicherzustellen, dass das Symbol für jede Region korrekt angezeigt wird.

[OP-9498] Sortierfehler in der BedTracking-Mitarbeiterliste

Problem:

Die BedTracking-Mitarbeiterliste zeigte einen Fehler an, wenn sie nach Mitarbeiternamen sortiert wurde und der letzte Mitarbeiter auf der Seite ein Apostroph in seinem Namen hatte (z. B. D'Angelo). Dies führte dazu, dass die Seite beim Versuch, Datensätze zu sortieren, nicht mehr funktionierte.

Lösung:

Die Sortierlogik wurde aktualisiert, sodass Mitarbeiternamen mit Apostrophen keine Fehler mehr verursachen.

[OP-9500] Standortvalidierungsbericht – Vox-Nachrichten-ID fehlt

Problem:

Der Standortvalidierungsbericht zeigte keine Vox-Nachrichten an. Obwohl die Nachrichten in der Datenbank vorhanden waren, wurden sie weder im Bericht noch im Excel-Export angezeigt, was zu unvollständigen Informationen für die Benutzer führte.

Lösung:

Der Bericht wurde aktualisiert, sodass Vox-Nachrichten nun korrekt angezeigt werden. Durch die Korrektur wird sichergestellt, dass die Daten sowohl im Bericht als auch in den Exporten wie erwartet angezeigt werden.

[OP-9510] Entlassungstimer wird nach neuer Bestellung nicht zurückgesetzt

Problem:

Der Entlassungstimer wurde nicht auf Null zurückgesetzt, wenn nach Stornierung einer vorherigen Bestellung eine neue Entlassungsbestellung aufgegeben wurde. Stattdessen wurde der Timer ab dem Zeitpunkt der ursprünglichen Bestellung weitergeführt, was zu einer falschen Nachverfolgung führte.

Lösung:

Die Timer-Logik wurde aktualisiert, um den Status „Ausstehende Übertragung” als gültige Bedingung für das Zurücksetzen zu erkennen. Mit dieser Änderung wird der Entlassungstimer nun korrekt auf Null zurückgesetzt, wenn eine neue Entlassungsbestellung aufgegeben wird.

[OP-9518] CMS-Bericht zeigt doppelte Spalte „Occpd Bed” (Belegte Betten) an

Problem:

Der Bericht zur Analyse der Bearbeitungszeit zeigte zwei Spalten mit der Bezeichnung „Occpd Bed” (Belegte Betten) an, anstatt wie erwartet „Origin Bed” (Ursprüngliche Betten) und „Occpd Bed” (Belegte Betten) anzuzeigen. Dies führte zu Verwirrung bei der Interpretation der Berichtsdaten.

Lösung:

Der Bericht wurde aktualisiert, sodass die Spalten nun korrekt als „Origin Bed” (Ursprüngliche Betten) und „Occpd Bed” (Belegte Betten) angezeigt werden.

[OP-9519] Zeitüberschreitung bei der Zugriffsüberprüfung in der Archivdatenbank

Problem:

Die Ausführung des Berichts „Access Audit” (Zugriffsüberprüfung) dauerte sehr lange, wenn er für die Archivdatenbank ausgeführt wurde. Dies führte zu Verzögerungen und erschwerte die Verwendung des Berichts.

Lösung:

Der Bericht wurde optimiert, sodass er nun in etwa zwei Minuten statt in fast zwanzig Minuten ausgeführt wird.

[OP-9532] Aktualisierung der Fachbereichsübersetzung

Problem:

Der Begriff „Disziplin“ in den Details zur Patientenplatzierung musste für deutsche Benutzer in „Ziel Fach OE“ geändert werden. Dies war eine kosmetische Änderung, um die Übersichtlichkeit und Konsistenz der Benutzeroberfläche zu verbessern.

Lösung:

Die Übersetzung wurde in der gesamten App und in den Berichten aktualisiert, sodass „Disziplin“ nun als „Ziel Fach OE“ angezeigt wird.

[OP-9534] Alter des Patienten nach Aktualisierung aus dem Auditbericht entfernt

Problem:

Im Patienten-Auditbericht wurde das Alter des Patienten zunächst korrekt angezeigt, später jedoch nach der Verarbeitung einer Aktualisierungsmeldung entfernt. Dies geschah, weil das System das Alter mit einem leeren Wert überschrieb, anstatt den vorhandenen Wert beizubehalten. Während das Alter in der Benutzeroberfläche weiterhin korrekt angezeigt wurde, fehlte es im Bericht.

Lösung:

Der Aktualisierungsprozess wurde so korrigiert, dass das Alter nur geändert wird, wenn ein neuer Wert angegeben wird. Wenn kein neuer Wert angegeben wird, bleibt das vorhandene Alter erhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass das Alter des Patienten in den Berichten korrekt bleibt.

[OP-9540] Fehler bei der geteilten Ansicht beim Laden der Konsole

Problem:

Wenn Benutzer eine Konsole mit einer vertikal geteilten Ansicht öffneten, wurde eine Fehlermeldung angezeigt. Das Problem trat sowohl in der Client- als auch in der Testumgebung auf. Trotz des Fehlers konnten Benutzer die Ansicht weiterhin verwenden.

Lösung:

Das Problem wurde behoben, sodass Konsolen mit vertikaler geteilter Ansicht nun korrekt geladen werden, ohne dass die Fehlermeldung angezeigt wird.

[OP-9543] Transporter werden als bei zwei Standorten angemeldet angezeigt

Problem:

Transporter wurden als gleichzeitig bei zwei Standorten angemeldet angezeigt – sowohl an ihrem Basisstandort als auch an dem Standort, den sie bei der Anmeldung ausgewählt hatten. Außerdem erhielten sie keine Benachrichtigungen für den richtigen Campus. Dies führte zu Verwirrung bei der Anzeige des Transporterstatus in der Konsole.

Lösung:

Das Problem wurde behoben, sodass Transporter nun nur noch als angemeldet auf dem Campus angezeigt werden, den sie bei der Anmeldung ausgewählt haben. Benachrichtigungen werden ebenfalls korrekt basierend auf dem ausgewählten Campus gesendet.

[OP-9544] Transporter wird nicht in der Transportauftragsprüfung angezeigt

Problem:

Im Transport Job Audit-Bericht wurden nicht alle Transporter angezeigt. Bestimmte Transporter-Namen fehlten aufgrund von Null-IVRID-Werten, was zu unvollständigen Berichten führte.

Lösung:

Die Berichtslogik wurde aktualisiert, um Null-IVRID-Werte korrekt zu verarbeiten und sicherzustellen, dass alle Transporter korrekt angezeigt werden.

[OP-9556] Problem mit der RTLS-Logik im automatisierten Entlassungsbericht

Problem:

Der automatisierte Patientenentlassungsbericht zeigte Patienten, die in der RTLS-Entlassungs-Dropbox platziert waren, als Nicht-Entlassungs-Dropbox-Patienten an. Dies führte zu einer falschen Kategorisierung und irreführenden Berichtsdaten.

Lösung:

Der Bericht wurde aktualisiert, um Patienten in der RTLS-Entlassungs-Dropbox korrekt zu berücksichtigen und die Ergebnisse nach Campus zu filtern.

[OP-9571] Grundcodes nicht alphabetisch in Dropdown-Menüs

Problem:

Nach dem Upgrade wurden die Grundcodes in den Dropdown-Menüs nicht mehr alphabetisch aufgelistet. Stattdessen wurden sie in der Reihenfolge angezeigt, in der sie zum Wörterbuch hinzugefügt wurden, was bei den Benutzern, die Optionen auswählten, zu Verwirrung führte.

Lösung:

Die Dropdown-Listen wurden aktualisiert, sodass die Grundcodes nun in alphabetischer Reihenfolge angezeigt werden.

Sechste Patch-Version 2024.02 (26. Juni 2025)

[OP-9509] Langsamkeit der Konsole

Problem:

Bei einigen Konsolen kam es während des Ladens zu einer Verzögerung von 6 bis 8 Sekunden, was sich auf ihre Effektivität als zentralisierte Unternehmenskonsole auswirkte. Da die Capacity Management Suite zur Hauptplattform für die Nutzung durch Kunden wird, beeinträchtigte diese Langsamkeit ihren beabsichtigten Zweck, einen schnellen, umfassenden Überblick über alle Pods zu bieten.

Lösung:

Um das Leistungsproblem zu beheben, analysierte und optimierte das Team die zugrunde liegenden gespeicherten Prozeduren, die zu der Verzögerung beitrugen. Die XML-Reader-Logik wurde verbessert, und diese überarbeitete Version der Prozedur optimiert die Validierung und reduziert die Ladezeiten erheblich.

[OP-9538] Langsamkeit des Systems

Problem:

Die Capacity Management Suite war aufgrund einer CPU-Auslastung von 100 % um 16:00 Uhr extrem langsam. Die Untersuchung ergab, dass eine Datenbankprozedur, die Daten für die Listenansichten des Patient Tracking Portal auswählt, zu Leistungsproblemen beim Zugriff auf Milestone-Daten führte. Dies wurde durch die umfangreiche Nutzung des Pflegepatientenindexes durch den Kunden stark beeinflusst, was zu einem Engpass führte.

Lösung:

Die Prozedur wurde überprüft und optimiert, um den Pflegepatientenindex effizienter zu filtern. Die Ausführungspläne wurden analysiert und Leistungsverbesserungen implementiert. Diese Änderungen reduzierten die Leselast und trugen zur Stabilisierung der CPU-Leistung bei.

[OP-9553] Optimierung der Datenabfrage

Problem

Ein Prozess zur Auswahl von Daten für die Listenansichten des Patient Tracking Portals lief langsam. Dies wurde durch komplizierte SQL-Verbindungen und fehlende oder ineffiziente Indizes verursacht, wodurch es schwierig war, Patienten-Meilenstein-Daten schnell abzurufen.

Lösung

Wir haben die SQL-Verbindungen vereinfacht, um nur die erforderlichen Daten wie Entlassungs- und Verlegungsmeilensteine zurückzugeben, und neue Indizes erstellt, um die Datenabfrage zu beschleunigen. Bestehende Indizes wurden ebenfalls überprüft und angepasst, um Redundanzen zu vermeiden und die Effizienz zu verbessern.

[OP-9554] Mehrere Zeilen für Benutzer

Problem:

Ein Logikfehler führte dazu, dass das Verfahren mehrere Zeilen für denselben Benutzer zurückgab, wenn dieser mehrere Sitzungen hatte. Dies führte zu ungenauen Ergebnissen und Inkonsistenzen bei der Identifizierung inaktiver Benutzer.

Lösung:

Das Verfahren wurde überarbeitet, um die Logik zu korrigieren und sicherzustellen, dass pro Benutzer nur eine Zeile zurückgegeben wird, selbst wenn mehrere Sitzungen vorhanden sind. Außerdem wurde ein unterstützender Index erstellt, um die Leistung zu verbessern.

[OP-9506] Integration der Personalzuweisung – Parsing – Implementierung

Problem:

Die Datei ExternalStaffIntegrationManager.cs hat Bettkennungen, die Bindestriche enthalten, falsch analysiert. Wenn Werte wie 30920-V.4SE N-V.427-N-01 durch Bindestriche getrennt waren, hat die Logik „N” fälschlicherweise als Bett und „01” als zusätzliches Segment behandelt, anstatt das richtige Bett als „N-01” zu erkennen.

Lösung:

Die Parsing-Logik wurde aktualisiert, um Fälle mit fünf Teilen zu berücksichtigen. Wenn nach der Aufteilung fünf Segmente vorhanden sind, werden die letzten beiden nun kombiniert, um das Bett korrekt zu identifizieren (z. B. „N-01“). Dies verbessert die Genauigkeit, ohne dass die Logik vollständig neu geschrieben werden muss.

[OP-9539] Abmeldung über Plugin meldet EVS-Benutzer nicht vom Auftrag ab

Problem

Die Plug-in-Abmeldefunktion funktionierte für EVS-Benutzer nicht korrekt. Wenn ein Benutzer sein Gerät während eines Auftrags anschloss, stürzte die mobile App ab und meldete ihn nicht ab. Auch nach dem Fehler blieb der Benutzer angemeldet. Dies trat vor allem bei EVS-Aufträgen wie „Daily Clean“ oder „Normal BT Jobs“ auf.

Lösung

Ein Systemfehler verhinderte, dass Benutzer sich abmelden konnten, wenn Geräte angeschlossen waren. Dieses Problem wurde mit dem neuesten Patch behoben, und die Abmeldefunktion funktioniert nun wie erwartet, wenn Geräte angeschlossen sind.

[DEL-1186] Speichern der Personalzuweisung schlägt aufgrund des Datumsformats fehl

Problem

Die Personalzuweisung konnte aufgrund von Datumsformatfehlern nicht gespeichert werden. Die Anwendung verwendete Convert.ToDateTime, das ein bestimmtes Format erwartet und bei Abweichungen wie Millisekundenunterschieden (z. B. .234 vs. :234) oder regionalen Datumsformaten (MM/TT vs. TT/MM) fehlschlug. Dies führte zu folgendem Fehler: „Die Zeichenfolge wurde nicht als gültiges Datum/Uhrzeit erkannt. Es gibt ein unbekanntes Wort, das bei Index 0 beginnt.“

Lösung:

Der Fehler wurde behoben, indem Convert.ToDateTime durch DateTime.TryParse ersetzt wurde, das flexibler ist und eine größere Bandbreite an Datumsformaten verarbeitet, einschließlich Null- oder Leerwerten.

Fünfte Patch-Veröffentlichung 2024.02 (22. Mai 2025)

[DEL-1185] Problem mit Laboraufträgen

Problem

LabOrders funktionieren bei neuen Patienten nicht. Das System konnte die Patienteninformationen nicht verarbeiten, da einige erwartete Daten fehlten.

Lösung

Das Problem wurde durch fehlende Daten im Feld „Anzeigename des Patienten“ verursacht. Der Fix aktualisiert SQL, um leere Werte zuzulassen, und behebt das Problem, indem er die Verarbeitung dieses Feldes durch die Datenbank anpasst.

Vierte Patch-Version 2024.02 (24. April 2025)

[OP-9539] Abmeldung vom Plug-in der mobilen App schlägt fehl

Problem

Nach der Anwendung des Hotfix-Kandidaten für OP-9504: EVS-Mitarbeiter mit täglichen Aufgaben bleiben in der Anwendung hängen trat in der mobilen Anwendung ein Fehler auf, bei dem Benutzer beim Anschließen eines Geräts nicht ordnungsgemäß abgemeldet wurden. Dies führte zu einem Parallelitätsproblem und verhinderte den erfolgreichen Abschluss des Abmeldevorgangs.

Lösung:

Das Problem wurde intern reproduziert, und es wurde ein Hotfix entwickelt und getestet, um das Abmeldeverhalten zu korrigieren. Der Fix wurde in Patch 2024.02 aufgenommen und erfolgreich angewendet, sodass Benutzer nun ordnungsgemäß abgemeldet werden, wenn ein Gerät angeschlossen wird.

[OP-9506] Die Integration der Personalzuweisung kann komplexe Bettenkennungen nicht analysieren.

Problem:

Die Integration der Personalzuweisung konnte bestimmte Personal- und Bettenkennungen nicht korrekt analysieren, insbesondere komplexe Formate wie „N-01”. Die ursprüngliche Parsing-Logik berücksichtigte nicht alle Varianten der Kennungen, was zu einer ungenauen Zuordnung bei der Zuweisungsverarbeitung führte.

Lösung:

Es wurde ein aktualisierter Parsing-Ansatz implementiert, um die LocationID durch „-“ zu trennen und Regeln für 4- oder 5-Segment-Kennungen anzuwenden, um Campus, Einheit, Raum und Bett genau zu identifizieren.

Dritte Patch-Veröffentlichung 2024.02 (11. März 2025)

[DEL-946] Fehler in den Protokollen aufgrund der Sommerzeit

Problem

Nach der Umstellung auf Sommerzeit traten bei den Clients kontinuierlich Fehler auf. Das Problem verursachte häufige Systemfehler aufgrund falscher Zeitumrechnungen, was zu Fehlern bei der Sitzungsverwaltung führte.

Lösung

Die Zeitumrechnungslogik wurde aktualisiert, um Sommerzeitänderungen korrekt zu verarbeiten. Diese Korrektur verhindert, dass das System aufgrund ungültiger Datumswerte Fehler generiert, und gewährleistet eine stabile Sitzungsverwaltung.

[OP-9310] ADT-, Transport- und Platzierungsfehler aufgrund fehlender Grundcodes

Problem

Aufgrund fehlender Grundcodes in der Datenbank traten Fehler in ADT-Meldungen, mobilen Transportaufträgen und Platzierungen auf. Dies führte zu Fehlern bei der Fremdschlüsselbeschränkung, wodurch diese Funktionen nicht erfolgreich ausgeführt werden konnten.

Lösung

Durch eine Datenkorrektur wurde der fehlende Grundcode für die betroffenen Standorte hinzugefügt.

[OP-9442] Langsame Verarbeitung der Nachrichtenwarteschlange aufgrund doppelter Ärzte

Problem

Die Datenbank verarbeitete Transaktionen sehr langsam. Das Problem wurde auf eine übermäßige Anzahl doppelter Ärzteleistungen zurückgeführt, die zu einer schlechten Leistung der Arzt-Suchfunktion führten. Es wurde festgestellt, dass dies mit der Art und Weise zusammenhängt, wie doppelte Ärzte behandelt werden.

Lösung

Die Korrektur gleicht doppelte Arztdatensätze mit dem ältesten Eintrag ab und verhindert so weitere Probleme.

[OP-9456] Langsame Anwendung aufgrund von Installationsproblemen

Problem

Die Anwendung war aufgrund der Reaktivierung von Triggern langsam und kam zu Blockierungen.

Lösung

Es wurde eine Logik hinzugefügt, um das Auftreten des Problems zu korrigieren.

[OP-9478] Problem beim Entfernen von Attributen in Capacity Management Suite®

Problem

Einige benutzerdefinierte Patientenattribute, wie „Kontinuierliche Beobachtung” und „Einlegen eines Blasenkatheters”, wurden nicht entfernt, wenn sie mit leeren doppelten Anführungszeichen in ADT-Nachrichten gesendet wurden. Andere Attribute, die dasselbe Format verwendeten, wie „72-Stunden-Aufenthalt” und „Selbstmordpräventionsmaßnahmen”, funktionierten wie erwartet. Die Untersuchung ergab, dass eine Begrenzung auf 20 Zeichen für ADT-Tag-Namen die ordnungsgemäße Entfernung verhinderte.

Lösung

Das Problem mit der Zeichenbegrenzung wurde als Ursache identifiziert. Die Zeichenbegrenzung wurde auf 50 Zeichen erhöht.

[OP-9491] OP-Patienten können nicht entlassen werden

Problem

Ein OP-Patient konnte aufgrund einer Null-Referenz in der Datenbank nicht über die ADT-Transaktion oder den manuellen Entlassungsprozess entlassen werden.

Lösung

Das Problem wurde durch die Entlassungslogik verursacht. Wir haben die Logik aktualisiert, um diese fehlenden Daten zu verarbeiten und in diesem Szenario einen alternativen Standortwert als Backup zu verwenden.

[OP-9492] Priorisierung von Reinigungsaufträgen durch nicht autorisierte Benutzer

Problem

Ein Benutzer ohne die erforderlichen Berechtigungen konnte einen Reinigungsauftrag in den Status „Clean Next“ (Als nächstes reinigen) ändern. Dies war kein erwartetes Verhalten, da seine Rolle die Priorisierung von Reinigungsaufgaben nicht zuließ.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um zu verhindern, dass Benutzer ohne die richtigen Berechtigungen Reinigungsaufträge priorisieren können. Durch die Aktualisierung wird sichergestellt, dass Benutzer die Auftragsprioritäten nur noch ändern können, wenn ihre Rolle dies zulässt.

[OP-9495] Problem bei der Anmeldung in Firefox

Problem

Bei Verwendung von Firefox Version 134.0.0 wird das Anmeldefeld auf der Seite „Capacity Management Suite®“ nicht geladen. In Version 133.0.3 wird die Anmeldeseite jedoch geladen.

Lösung

Die Webkomponenten wurden aktualisiert, sodass die Seite nun geladen werden kann. Es wird weiterhin empfohlen, die neueste Browserversion zu verwenden.

[OP-9507] Hotfix-Revision für Problem mit dem Datum der letzten Änderung

Problem

Ein zuvor auf 2024.02 angewendeter Hotfix enthielt eine veraltete Version eines Skripts, was zu Problemen bei der Verfolgung des Datums der letzten Änderung führte.

Lösung

Das Skript wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass die richtigen Änderungen angewendet werden. Diese Anpassung gewährleistet eine genaue Nachverfolgung des Datums der letzten Änderung und verhindert weitere Probleme.

[OP-9513] E-Mails zu Warnmeldungen zum Schwellenwert für den Behandlungsfortschritt werden nicht gesendet

Problem

E-Mails zu Warnmeldungen zum Schwellenwert für den Behandlungsfortschritt wurden nicht gesendet, wodurch zeitnahe Benachrichtigungen verhindert wurden.

Lösung

Die Logik wurde in mehreren Bereichen verbessert, um das Problem mit den Warnmeldungen zu beheben.

Zweite Patch-Veröffentlichung 2024.02 (4. Februar 2025)

[OP-9474] Mehrstufige Bereinigungsaufträge bleiben im Status „In Bearbeitung“ hängen

Problem

Mehrstufige Bereinigungsaufträge konnten in der XT-Benutzeroberfläche und der mobilen Anwendung nicht über den Status „UDEF8“ hinausgehen. Die Dropdown-Auswahl war nicht verfügbar, wodurch manuelle und automatisierte Auftragsübergänge verhindert wurden.

Lösung

Das Problem wurde durch Aktualisieren fehlender Datenbankwerte im Zusammenhang mit Workflow-Übergängen behoben.

[OP-9475] Falsche Standortanzeige bei Patienten-Walkout-Alarmen

Problem

Wenn ein Walkout-Alarm ausgelöst wird, zeigt der Alarm den vorherigen Standort des Patienten anstelle seines aktuellen Standorts an. Dieses Problem wurde sowohl bei internen Tests als auch an mehreren Standorten bestätigt und beeinträchtigte die Genauigkeit bei der Verfolgung der Patientenbewegungen.

Lösung

Die Logik zur Standortverfolgung wurde korrigiert, sodass Alarme nun den tatsächlichen aktuellen Standort des Patienten anzeigen. E-Mail-Benachrichtigungen bestätigen nun den korrekten Standort.

[OP-9453] Automatischer Entlassungsbericht zeigt keine Daten an

Problem

Der automatisierte Entlassungsbericht zeigte keine Daten an, obwohl Entlassungsereignisse im System angezeigt wurden. Es wurde vermutet, dass das Problem damit zusammenhing, dass der Bericht einen bestätigten Entlassungsstatus erwartete, der in diesem Fall nicht verwendet wurde.

Lösung

Die Berichtslogik wurde aktualisiert, um Entlassungsereignisse korrekt anzuzeigen, auch wenn nur ausstehende Entlassungsstatus verwendet wurden.

[OP-9457] Spalte „Zuletzt gesehen” fehlt in der QA-Umgebung

Problem

Die Spalte „Zuletzt gesehen” fehlte im Patientenverfolgungsportal. Stattdessen wurden zwei Spalten „Geschlecht” angezeigt, von denen eine die korrekten Daten für „Zuletzt gesehen” enthielt.

Lösung

Das Problem wurde durch eine falsche Übersetzung verursacht, die zu einer falsch beschrifteten Spalte führte.

[OP-9437] Täglicher Reinigungsdetailbericht zeigt keine Daten an, wenn nach Benutzer gefiltert wird

Problem

Beim Filtern des Berichts „Daily Clean Detail” nach Benutzer wurden keine Daten angezeigt. Das Problem Das Problem hängt mit der anfänglichen Dateneingabe in die temporäre Tabelle zusammen. Insbesondere führte das Filtern nach Benutzer-ID zum Ausschluss von durch Jobs erstellten Einträgen, was zu einem leeren Bericht führte.

Lösung

Die Berichtslogik wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass durch Jobs erstellte Einträge beim Filtern nach Benutzer-ID sichtbar bleiben.

[OP-9410] Spalten zur Nachverfolgung vor der Aufnahme falsch ausgerichtet

Problem

Die Spalten für die Voraufnahme waren nicht korrekt ausgerichtet, was zu Problemen beim Scrollen durch die Konsole führte.

Lösung

Die Fehlausrichtung wurde durch Diskrepanzen zwischen den Scrollbalken für Kopfzeilen und Listeninhalte verursacht. Das Problem wurde behoben, indem ein Scrollbalken zur Kopfzeile oder ein Platzhalter für die Ausrichtung hinzugefügt wurde.

Erste Patch-Version 2024.02 (4. Januar 2025)

[OP-8720] Falscher Text der Schaltfläche „Schließen” im PatientTracking-Portal

Problem

Im PatientTracking-Portal wurde die Schaltfläche „Schließen” im Dialogfeld „Aufträge” als <%$ Resources:Resource, BedAttributesDialog_CloseButton %> anstelle von „Schließen” angezeigt. Die Schaltfläche funktionierte zwar korrekt, verursachte jedoch Verwirrung und führte zu einer Verzögerung beim Schließen.

Lösung

Es wurde eine Korrektur entwickelt, die die fehlerhafte Anzeige der Schaltfläche behebt.

[OP-9149] Verlust der Whiteboard-Einheitseinstellungen nach dem Recyceln des App-Pools

Problem

Die Whiteboards verloren jede Nacht nach dem Recyceln des App-Pools ihre ausgewählten Einheitseinstellungen. Dies führte dazu, dass in der Patientenliste „Keine Daten gefunden“ angezeigt wurde, bis die Einheit manuell erneut ausgewählt wurde oder sich der Benutzer ab- und wieder anmeldete.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um das Problem zu beheben, dass Whiteboards nach dem Recyceln des App-Pools ihre Einheitseinstellungen verloren. Der Fix behebt zwar das Problem mit den Geräteeinstellungen, aber Konsolenänderungen werden weiterhin auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, sofern sie nicht vor einem IIS-Reset gespeichert wurden.

[OP-9190] Probleme mit der Leistung und Datengenauigkeit im Bericht „Tägliche Bereinigungen”

Problem 1: Leistungsproblem

Der Standardbericht „Tägliche Bereinigungen” in den Versionen 22.11 bis 23.10 der Capacity Management Suite wies erhebliche Leistungsverzögerungen auf. Die Fertigstellungszeiten des Berichts waren aufgrund von Ineffizienzen in der Logik nicht optimal.

Lösung

Ein Hotfix wurde implementiert und erfolgreich getestet, was zu einer Verbesserung der Berichterstellungszeiten führte.

Problem 2: Datengenauigkeit

Problem

In der Version 2023.02 von Capacity Management stimmten die Laufzeit- und Fertigstellungszeiten im Standardbericht „Tägliche Bereinigungen” nicht mit der gemeldeten Dauer überein. Benutzer konnten die durchschnittlichen Bereinigungszeiten nicht mit den aggregierten Bereinigungszeiten abgleichen, was zu Dateninkonsistenzen führte.

Lösung

Die Berechnungslogik des Berichts für die durchschnittlichen Reinigungszeiten wurde überprüft und korrigiert, um die Übereinstimmung mit den aggregierten Reinigungszeitwerten sicherzustellen.

Beide Korrekturen wurden in einer Dateiänderung zusammengefasst, um eine optimale Leistung und Datengenauigkeit für den Bericht „Daily Cleans” in allen anwendbaren Versionen zu gewährleisten.

[OP-9192] Fehlende elektronische BedBoard-Einheiten nach IIS-Recycle

Problem

Elektronische BedBoard-Einheiten verschwanden nach einem IIS-Recycle, sodass Benutzer sich abmelden und manuelle Eingriffe vornehmen mussten, um die Funktionalität wiederherzustellen. Dieses Problem störte die Arbeitsabläufe und verzögerte die Bettenverwaltungsprozesse.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um zu verhindern, dass elektronische BedBoard-Einheiten nach einem IIS-Recycle verschwinden. Die Korrektur stellt sicher, dass die BedBoard-Funktionalität auch nach einem Neustart des IIS stabil und zugänglich bleibt, was die allgemeine Zuverlässigkeit für die Benutzer verbessert.

[OP-9210] Dropdown-Begründungscodes nicht alphabetisch aufgelistet

Problem

Nach dem Upgrade auf Version 2023.09 wurden Begründungscodes in Dropdown-Feldern, wie z. B. „Bettenanfrage stornieren”, nicht alphabetisch, sondern in der Reihenfolge angezeigt, in der sie zum Wörterbuch hinzugefügt wurden. Dies wich vom erwarteten Verhalten in Version 2021.09 ab.

Lösung

Das Problem wurde durch eine Aktualisierung der Wörterbuchabfragelogik behoben, um die alphabetische Reihenfolge der Dropdown-Elemente zu erzwingen.

[OP-9241] Anmeldung bei IVR in Capacity Management Suite 24.02 nicht möglich

Problem

Benutzer erhielten die Fehlermeldung „Anfrage kann nicht verarbeitet werden“, wenn sie versuchten, sich beim IVR-System in Capacity Management Suite Version 24.02 anzumelden, wodurch ein erfolgreicher Zugriff verhindert wurde.

Lösung

Das Problem wurde durch eine aktualisierte Konfigurationsdatei behoben.

[OP-9243] Fehler beim Festlegen von BedTracking-Zonen für EVS-Mitarbeiter

Problem

Beim Zuweisen von Zonen für Mitarbeiter des Umweltdienstes (EVS) mit variablen Mitgliedschaften oder Geräte-IDs im Modul BedTracking trat ein Fehler auf. Benutzer wurden auf eine Fehlerseite weitergeleitet, wenn sie versuchten, Abschnitte und Zonen im Fenster „Zuweisung ändern” auszuwählen oder abzuwählen.

Lösung

Das Problem wurde durch eine Aktualisierung des Systems behoben, sodass Zuweisungen für variable Mitgliedschaften nun korrekt verarbeitet werden. Die Fehlermeldung wird nicht mehr angezeigt und die Funktion „Zuweisung ändern” verhält sich nun wie erwartet.

[OP-9251] Dateikonflikte bei der Logik für den Transfer innerhalb der Einheit

Problem

Es wurden Konflikte zwischen den Hotfixes OP-9106 und OP-9129 festgestellt, die beide dieselbe DLL (TeleTracking.Enterprise.ApplicationIntegrationController.Business.DLL) modifizierten. Dies führte zu Problemen mit der Logik für den Transfer innerhalb der Einheit.

Lösung

Der Workflow wurde überprüft, unnötige Dateien wurden entfernt und die Outbound-Nachrichtenfunktion wurde validiert. Die Zusammenführung dieser Hotfixes wurde bestätigt, um sicherzustellen, dass alle relevanten Änderungen in dieser Version enthalten sind.

[OP-9262] Fehler bei Personalzuweisungsanfragen und EVS-Benachrichtigungen

Problem

Personalzuweisungsanfragen und EVS-Benachrichtigungen schlugen aufgrund einer fehlenden DLL fehl. Dieses Problem beeinträchtigte wichtige Workflows für Personalzuweisungen und Benachrichtigungen.

Lösung

Die fehlende DLL wurde dem System hinzugefügt, wodurch die Funktionalität für Personalzuweisungsanfragen und EVS-Benachrichtigungen wiederhergestellt wurde. Die Korrektur wurde validiert und das Problem ist nun behoben, sodass ein stabiler Betrieb für Version 24.02 gewährleistet ist.

[OP-9272] Falsche Daten in der deutschen Übersetzung des Bericht „Anfragen nach Tageszeit”

Problem

Die deutsche Übersetzung des Berichts „Anfragen nach Tageszeit” zeigte Nullen für „Durchschnittliche Transportzeit” und „Durchschnittliche Gesamtfahrzeit”. Das Problem wurde durch eine Übersetzungsinkongruenz in einer Datenbanktabelle verursacht. Dies betraf nur eine deutsche Umgebung.

Lösung

Die gespeicherte Prozedur wurde angepasst, um die Inkongruenz zu berücksichtigen, wodurch die korrekte Datenanzeige für die betroffenen Felder sichergestellt wurde.

[OP-9293] Doppelte Statuseinträge in TransportTracking-Benutzerbenachrichtigungen

Problem

In Version 2023.09 erschien der Status „Verzögert/Versandt” zweimal in den Einstellungen für TransportTracking-Benutzerbenachrichtigungen. Dieses Problem trat in Version 2023.07 nicht auf und begann wahrscheinlich in Version 2023.09, wie durch die Analyse mehrerer Systeme bestätigt wurde.

Lösung

Der doppelte Statuseintrag wurde durch eine validierte Korrektur entfernt.

[OP-9340] Telebot-Symbol wird auf CMS-Registerkarten nicht angezeigt

Problem

Benutzer meldeten, dass das Telebot-Symbol nach der Implementierung eines Hotfixes auf den Registerkarten für die Kapazitätsverwaltung fehlte. Das Problem trat in mehreren Umgebungen auf, wobei während der Navigation falsche Werte übergeben wurden.

Lösung

Das Problem wurde durch eine Aktualisierung des Systems behoben, sodass nun für jede Umgebung die richtige TeleBot-App-ID verwendet wird. Nach einem Neustart von IIS wird das Telebot-Symbol nun korrekt auf den Registerkarten „Kapazitätsmanagement“ angezeigt, sodass die Sichtbarkeit in allen unterstützten Regionen gewährleistet ist.

[OP-9369] Unerwartete Benutzerabmeldungen trotz Aktivität

Problem

Benutzer wurden unerwartet aus dem System abgemeldet, selbst wenn sie aktiv arbeiteten. Die Einstellungen für das Zeitlimit der Sitzung wurden nicht beachtet, was dazu führte, dass aktive Sitzungen nach der konfigurierten Dauer fälschlicherweise beendet wurden.

Lösung

Das Problem wurde behoben, indem das System so aktualisiert wurde, dass das Zeitlimit für Sitzungen nur für inaktive Benutzer gilt. Aktive Sitzungen werden nun wie erwartet beibehalten, entsprechend den Einstellungen für das Zeitlimit der Gruppe. Die Validierung bestätigte die Wirksamkeit der Korrektur in mehreren Umgebungen.

[OP-9384] Entfernung der LogRocket-Integration

Problem

Der Kunde erlebte nach dem Upgrade auf Version 24.02 Verzögerungen von mehr als 40 Sekunden in seiner Testumgebung. Diese Verzögerungen traten bei jeder Aktion auf und konnten auf Anfragen an LogRocket zurückgeführt werden, obwohl die Funktion in den Einstellungen deaktiviert war.

Lösung

Die LogRocket-Integration wurde vollständig aus dem System entfernt, um die Verzögerungen zu beseitigen. Dies gewährleistet ein schnelleres Laden der Seiten und eine konsistente Leistung in allen Umgebungen.

[OP-9394] Automatische Transportaufträge werden nicht wie erwartet abgebrochen

Problem

Automatische Transportaufträge wurden nicht wie erwartet abgebrochen, wenn der Status eines Bettes auf „Verschmutzt” geändert oder der Status „Bereit zum Transport” (RTM) entfernt wurde. Diese Aktionen führten entweder dazu, dass der Transportauftrag nicht abgebrochen wurde, oder es wurde eine Fehlermeldung generiert.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass Transportaufträge automatisch abgebrochen werden, wenn sich der Status eines Bettes ändert oder die RTM-Kennzeichnung entfernt wird. Die Fehlerbehandlung wurde ebenfalls verbessert, um generische Fehlermeldungen zu beseitigen und die erwartete Funktionalität wiederherzustellen.

[OP-9400] Abschnitts- und Zonenzuweisungen für variable Benutzer in Transport- und EVS-Apps hängen

Problem

Variable Benutzer in den mobilen Apps „Transport“ und „EVS“ wurden nach ihrer ersten Anmeldung nicht aufgefordert, ihre Abschnitte und Zonen auszuwählen. Nach dem Abmelden hingen die Zuweisungen „fest“ und die Benutzer umgingen den Auswahlbildschirm bei späteren Anmeldungen. Dieses Problem trat nur in deutschen Umgebungen auf und hing wahrscheinlich mit den deutschen Übersetzungseinstellungen zusammen.

Lösung

Die Aktualisierungen hinsichtlich der Bereitstellung der Mitgliedschaft für Benutzer wurden korrigiert.

[OP-9423] Inkonsistenz der Zeitstempel im Bericht zum Verlauf der Sofortbenachrichtigungen

Problem

Der Bericht zum Verlauf der Sofortbenachrichtigungen zeigte inkonsistente Zeitstempel für verschiedene Benachrichtigungsmethoden an. Benachrichtigungen für Handheld-A-Geräte wurden in UTC-Zeit angezeigt, während Push-, E-Mail- und Bildschirmbenachrichtigungen die lokale Serverzeit anzeigten.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass alle Benachrichtigungszeitstempel im Instant Notify History Report in der lokalen Serverzeit angezeigt werden, wodurch Konsistenz über alle Geräte und Benachrichtigungsmethoden hinweg gewährleistet ist. Dadurch wird das Problem für Handheld-A-Geräte behoben und ihre Zeitstempel werden an andere Benachrichtigungen angepasst.

[OP-9270] Problem bei der Darstellung des Bildschirms „Passwort vergessen“

Problem

Der Bildschirm „Passwort vergessen“ wurde nicht korrekt angezeigt, sodass Benutzer nicht auf die Funktion zum Zurücksetzen des Passworts zugreifen konnten. Die E-Mail-Funktion des Bildschirms war zwar nicht betroffen, einige Benutzer meldeten jedoch, dass sie keine E-Mails zum Zurücksetzen des Passworts erhalten hatten.

Lösung

Das Problem mit dem Bildschirm „Passwort vergessen“ wurde behoben, sodass er nun für alle Benutzer korrekt angezeigt wird. Die E-Mail-Versandfunktion wurde nicht geändert, aber Benutzern, bei denen Probleme auftraten, wurde empfohlen, ihre E-Mail-Konfigurationseinstellungen zu überprüfen.

[OP-9442] Langsame Verarbeitung der Nachrichtenwarteschlange

Problem

Die MessageBrokerMessageQueue verarbeitete Nachrichten aufgrund doppelter Arztdaten sehr langsam, was zu Störungen im Backend-Betrieb führte. Zusätzliche Latenzzeiten entstanden dadurch, dass der SQL-Server und die Anwendung in verschiedenen Regionen gehostet wurden.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um doppelte Arztdaten effizienter zu verarbeiten und die Backend-Prozesse zu optimieren. Darüber hinaus wurden der SQL-Server und die Anwendung auf dieselbe Region abgestimmt, wodurch die Latenzzeiten reduziert und die Transaktionsgeschwindigkeit verbessert wurden.

[DEL-116] Stat Job Reason Code nicht auswählbar

Problem

Der System-Grundcode „Stat Job” in BedTracking konnte von Benutzern nicht ausgewählt werden. Dies lag daran, dass der Grundcode nicht mit einer Gruppe verbunden war, wodurch er im System unbrauchbar wurde.

Lösung

Wir haben das Problem behoben, indem wir den Grundcode mit der richtigen Gruppe verbunden haben. Dadurch wird sichergestellt, dass die System-Grundcodes korrekt generiert werden. Benutzer können sie weiterhin nicht auswählen, wenn sie nicht dazu berechtigt sind.

[DEL-120] LastModDate-Trigger für Minifi-Datenabrufe

Problem

Das Feld „LastModDate“ in der Datenbank wurde nicht konsistent aktualisiert, was sich auf die Fähigkeit auswirkte, genaue Daten über Minifi abzurufen. Bestehende Trigger wurden erst nach Aktualisierungen angewendet, sodass Änderungen beim Einfügen von Daten übersehen wurden.

Lösung

Wir haben neue Regeln im System erstellt, sodass bei jeder Hinzufügung oder Aktualisierung neuer Daten das Feld „LastModDate” automatisch auf die aktuelle Uhrzeit gesetzt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass das System beim Abrufen von Daten immer über die aktuellsten Informationen verfügt, selbst wenn zuvor manuell ein anderes Datum eingegeben wurde.

[DEL-158] EVS-Mitarbeiter nicht auf der Registerkarte „Mitarbeiter” in BedTracking sichtbar

Problem

Nach der Anmeldung bei der Capacity IQ® EVS-App wurden die Haushälterinnen nicht auf der Registerkarte „Mitarbeiter” in BedTracking angezeigt. Trotz der Anwendung früherer Korrekturen und Neustarts des Dienstes blieb das Problem bestehen und beeinträchtigte die Systemfunktionalität.

Lösung

Die Lösung stellt sicher, dass EVS-Mitarbeiter nach der Implementierung korrekt auf der Registerkarte „Mitarbeiter” angezeigt werden.

[DEL-164] Übermäßige LogDetail-Fehler in der Capacity Management Suite

Problem

In der Capacity Management Suite Version 2023.09 wurden in der LogDetail-Tabelle täglich 230.000 Fehlermeldungen aufgezeichnet. Dies wurde durch ein Konfigurationsproblem mit der MPI-Funktion für Cross Campus verursacht. Obwohl der Kunde davon nichts wusste, konnte die große Anzahl von Fehlern das System verlangsamen.

Lösung

Das Konfigurationsproblem wurde behoben, um zu verhindern, dass das System unnötige Fehler generiert. Die Lösung ist in Version 24.02 enthalten und stellt sicher, dass die LogDetail-Tabelle nun korrekt funktioniert.

[DEL-188] Externe Personaleinsätze werden für nicht zugeordnete Rollen in Capacity Management Suite® nicht erstellt

Problem

Wenn die Personalrolle eines externen Personaleinsatzsystems in Capacity Management Suite® zugeordnet ist, funktionieren die Personaleinsätze wie erwartet. Wenn jedoch eine Rolle verwendet wird, die nicht in der Capacity Management Suite zugeordnet ist, werden die Mitarbeiterzuweisungen nicht erstellt und erscheinen nicht im Patient Tracking Portal.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass Mitarbeiterzuweisungen auch dann korrekt verarbeitet werden, wenn die Rolle nicht in der Capacity Management Suite zugeordnet ist. Bisher hat das System die gesamte Nachricht verworfen, wenn sie eine nicht zugeordnete Rolle enthielt. Jetzt verhindern nicht zugeordnete Rollen nicht mehr, dass gültige Zuweisungen verarbeitet und im Patient Tracking Portal angezeigt werden.

[DEL-279] Keine Suche nach Benutzern im Abschnitt „Kopieren nach” des Benutzerprofils möglich

Problem

Beim Bearbeiten eines Benutzerprofils in Capacity Management Suite® konnten Benutzer im Abschnitt „Kopieren nach” nicht nach anderen Benutzern suchen, selbst wenn sie die richtigen Informationen eingegeben hatten. Dieses Problem trat nur in Version 2023.09 auf.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um die Suchfunktion im Abschnitt „Kopieren nach“ des Benutzerprofils zu korrigieren. Benutzer können nun beim Kopieren von Informationen erfolgreich nach anderen Benutzern suchen und diese finden, sodass die Funktion wie vorgesehen funktioniert.

[DEL-280] Bericht zum Verlauf der Sofortbenachrichtigungen filtert nicht nach Absender oder Empfänger

Problem

Beim Ausführen des Berichts „Sofortbenachrichtigungsverlauf“ zeigte das System den vollständigen Bericht an, selbst wenn Sie versuchten, nach einem einzelnen Absender oder Empfänger zu filtern. Dadurch war der Bericht länger als nötig und schwieriger zu verwenden.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass der Bericht nun korrekt nach dem ausgewählten Absender oder Empfänger filtert. Dadurch wird der Bericht kürzer und fokussierter und zeigt nur die relevanten Ergebnisse basierend auf dem angewendeten Filter an.

[DEL-287] CTA-StaffAssignment-Integration: Verarbeitung von Zuweisungsentfernungen

Problem

Capacity Management Suite® verarbeitete die Entfernung von StaffAssignment durch die Care Team Assignment (CTA)-Integration nicht. Wenn CTA Nachrichten zum Entfernen von Zuweisungen sendete, leiteten die Microservices die Pakete an CMS weiter, aber CMS konnte die Entfernung nicht verarbeiten, was zu Inkonsistenzen in den Arbeitsabläufen der Personalzuweisung führte.

Lösung

Das Problem wurde durch eine Aktualisierung von Capacity Management behoben, sodass nun über die CTA-Integration gesendete Nachrichten zum Entfernen von Personalzuweisungen verarbeitet werden.

  • Capacity Management verarbeitet nun Anfragen zum Entfernen von Zuweisungen korrekt und gewährleistet so die Konsistenz der Arbeitsabläufe bei der Personalzuweisung.

  • Tests und Validierungen haben bestätigt, dass der Verlauf der Personalzuweisungen erhalten bleibt, wodurch frühere Bedenken hinsichtlich des Überschreibens früherer Zuweisungen ausgeräumt wurden.

[DEL-339] Elektronische BedBoard-Einheiten fehlen nach IIS-Recycle

Problem

Nach einem IIS-Zyklus auf den Webservern fehlten Einheiten auf dem Electronic BedBoard. Benutzer mussten sich abmelden und erneut anmelden, um das Problem zu beheben. Das Problem bestand so lange, bis IIS vom Kundensupport manuell zurückgesetzt wurde.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Einheiten auf dem Electronic BedBoard nach einem IIS-Zyklus ordnungsgemäß geladen werden. Dadurch wird verhindert, dass die Einheiten verschwinden, und Benutzer müssen sich nicht mehr abmelden oder IIS manuell zurücksetzen.

[DEL-364] Flag für Entlassungsdisposition standardmäßig deaktiviert

Problem

Nach dem Upgrade auf Version 24.02 wurde das Flag für die Entlassungsdisposition in der Datenbank fälschlicherweise standardmäßig auf FALSE gesetzt.

Lösung

Es wurde ein Hotfix entwickelt, um das Flag standardmäßig zu aktivieren.

[DEL-371] Fehlende IVRID-Werte beeinträchtigen den Mitarbeiterleistungsbericht

Problem

In der Capacity Management Suite Version 2023.09 wurden im TransportTracking-Mitarbeiterleistungsbericht die Namen neu hinzugefügter Mitarbeiter nicht angezeigt. Stattdessen wurden ihre Leistungswerte aufgrund fehlender IVRID-Werte unter einem „NULL”-Eintrag in der Datenbank zusammengefasst. Dies beeinträchtigte die Genauigkeit des Mitarbeiterleistungsberichts.

Lösung

Es wurde eine Funktion entwickelt, um die fehlenden IVRID-Werte zu beheben und sicherzustellen, dass neue Benutzer ordnungsgemäß in der Datenbank erfasst werden. Diese Lösung stellt sicher, dass der Mitarbeiterleistungsbericht alle Benutzerdaten korrekt anzeigt.

[DEL-399] Skip-Database-Flag funktioniert nicht im Installationsprogramm

Problem

Das Skip-Database-Flag im Installationsprogramm funktionierte nicht, was zu Problemen bei der Installation führte und die Ausfallzeiten auf den betroffenen Servern verlängerte.

Lösung

Der Installer wurde aktualisiert und enthält nun eine neue GUI, die das Skip-Database-Flag korrekt unterstützt. Es wurden zusätzliche Änderungen vorgenommen, um die Kompatibilität durch die Installation des erforderlichen ODBC-Treibers sicherzustellen. Das Problem wurde im Code behoben, und Tests bestätigten, dass das Flag nun wie erwartet funktioniert.

[DEL-408] Leistungsproblem mit dem HIPAA-Patienten-Audit-Detailbericht

Problem

Der HIPAA-Patienten-Audit-Detailbericht wies erhebliche Leistungsverzögerungen auf. Wenn eine verschachtelte Prozedur ausgeführt wurde, gab sie keine Zeilen zurück, benötigte jedoch Stunden, um abgeschlossen zu werden, was zu betrieblichen Ineffizienzen führte.

Lösung

Die verschachtelte Prozedur wurde optimiert, wodurch die Ausführungszeit verbessert wurde und die Prozedur Ergebnisse umgehend zurückgeben konnte.

[DEL-524] Eskalationswarnungen erreichen Vorgesetzte mit fester Mitgliedschaft nicht

Problem

Vorgesetzte erhielten keine Eskalationswarnungen, obwohl die Warnungseinstellungen und Benutzerberechtigungen korrekt waren. Das Problem trat auf, wenn ein Vorgesetzter eine feste Mitgliedschaft für einen gesamten Campus hatte und die Warnmeldungen nicht wie erwartet ausgelöst wurden.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass Vorgesetzte mit einer festen Mitgliedschaft Eskalationswarnungen korrekt erhalten. Diese Änderung behebt das Problem, dass das System nur Warnungen für Vorgesetzte mit einer variablen Zuweisung ausgelöst hat. Die aktualisierte Warnlogik gilt nun sowohl für feste als auch für variable Mitgliedschaftstypen und stellt sicher, dass alle relevanten Vorgesetzten die Warnungen erhalten.

[DEL-531] Transportaufträge, die nach Stufe 1 einer mehrstufigen Reinigung erstellt wurden

Problem

Wenn ein Bett nach Stufe 1 einer mehrstufigen Reinigung von „in Bearbeitung” zu „sauber” wechselte, wurden automatisch Transportaufträge generiert. Leider wurde das Bett tatsächlich in den Status „nach der Reinigung” (UDEF9) versetzt, was zu Verwirrung und der unnötigen Erstellung von Transportaufträgen führte.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass Betten, die einer mehrstufigen Reinigung unterzogen werden, korrekt von Stufe 1 zu Stufe 2 wechseln, ohne Transportaufträge auszulösen. Diese Änderung stellt sicher, dass Transportaufträge nur dann erstellt werden, wenn dies angemessen ist, was den Arbeitsablauf für die Umweltdienste (EVS) und das Transportteam verbessert.

[DEL-546] Fehler beim Aktualisieren der Bettenzuweisungen für automatische Transportaufträge

Problem

Beim Ändern der Bettzuweisung eines Patienten nach der Erstellung eines automatischen Transportauftrags trat ein Fehler auf, der zu folgender Protokollmeldung führte: „Formatzeichenfolge kann nur ‚D‘, ‚d‘, ‚N‘, ‚n‘, ‚P‘, ‚p‘, ‚B‘, ‚b‘, ‚X‘ oder ‚x‘ sein.“ Dies störte den Arbeitsablauf des automatischen Transportauftrags und führte zu Verzögerungen.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um Änderungen der Bettenzuweisungen für automatische Transportaufträge korrekt zu verarbeiten, wodurch der Formatzeichenfolgenfehler behoben wurde. Tests bestätigten, dass Aktualisierungen der Bettenzuweisungen nun ohne Probleme durchgeführt werden können, wodurch ein reibungsloser Betrieb gewährleistet ist.

[DEL-575] Falsches Geburtsdatum in Aktualisierungen von ausgehenden Bettenanfragen

Problem

Bei Aktualisierungen von ausgehenden Bettenanfragen wurden die Geburtsdaten (DoB) der Patienten mit einer Abweichung von einem Tag übermittelt. Das Problem wurde auf eine Diskrepanz zwischen der Iguana-Datenbank und der Capacity Management Suite®-Datenbank zurückgeführt, in der das Geburtsdatum je nach Zeitzone des Campus einen Zeitstempel vom Vortag hatte.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass bei Aktualisierungen der ausgehenden Bettenanfragen das richtige Geburtsdatum gesendet wird. Die Korrektur synchronisiert die Daten zwischen der Iguana-Datenbank und der Capacity Management Suite®, sodass in beiden Systemen das richtige Geburtsdatum des Patienten angezeigt wird.

[DEL-576] Drucken (An Breite anpassen) schlägt bei mehreren Einheiten im Portal fehl

Problem

Im Patient Tracking Portal führte die Verwendung von „Drucken (an Breite anpassen)” bei Auswahl mehrerer Einheiten zu einem Fehler. Das Problem trat auf, wenn bestimmte Spalten die Breite ihres Containers überschritten, wodurch der Bericht nicht korrekt gerendert werden konnte.

Lösung

Die Spaltenbreiten wurden standardisiert, um Überschneidungen zu vermeiden, sodass der Bericht sowohl bei Auswahl einer einzelnen als auch mehrerer Einheiten korrekt generiert werden kann.

[DEL-577] Fehlende Einheits-ID bei der Massen-Synchronisierung für Bettstandorte

Problem

Bei der Massensynchronisierung fehlte die Einheits-ID in den Daten zum Bettstandort, was zu Problemen auf der IQ-Plattform führte. Dies führte zu Problemen wie dem Verlust von Bettzuweisungen während der Synchronisierung von Bettanfragen.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Einheits-ID in die Massensynchronisierung für Bettstandorte aufgenommen wird. Diese Korrektur hilft, Probleme mit Bettzuweisungen zu vermeiden und stellt sicher, dass die IQ-Plattform während des Synchronisierungsprozesses über die richtigen Einheitsinformationen verfügt.

[DEL-578] Anmeldung bei der interaktiven Portal-Anzeige mit IVR-ID nicht möglich

Problem

Benutzer ohne RAC-Anforderungsrechte konnten sich nicht mit ihrer IVR-ID bei den interaktiven (Touchscreen-)Wandanzeigen anmelden. Bei dem Versuch, sich anzumelden, erhielten sie die Meldung „Ein Fehler ist aufgetreten“. Dieses Problem hing mit den Benutzerberechtigungen für die Anforderung von RAC in ihren zugewiesenen Rollen zusammen.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass Benutzer ohne RAC-Anforderungsrechte sich weiterhin mit ihrer IVR-ID beim interaktiven Portal-Display anmelden können. Mit dieser Korrektur können Benutzer ohne zusätzliche Berechtigungen auf das Portal zugreifen, wodurch das Anmeldeproblem behoben wird.

[DEL-586] Aktualisierungen der deutschen Übersetzung

Problem

Die deutschen Übersetzungen für mehrere Elemente mussten Mitte 2024 aktualisiert und überprüft werden.

Lösung

Die Übersetzungsaktualisierungen wurden überprüft und in das System integriert.

[DEL-592] Funktion zum Löschen von Patienten aufgrund von Versionsinkongruenz funktioniert nicht

Problem

Die Funktion zum Löschen von Patienten funktionierte in Version 24.02 nicht richtig, da die Versionsnummer mit der neuen Version nicht aktualisiert worden war.

Lösung

Das Problem wurde durch Aktualisierung der Versionsnummer behoben, um sicherzustellen, dass die Funktion zum Löschen von Patienten wie erwartet funktioniert. Die Korrektur wurde auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft und erfolgreich im System implementiert.

[DEL-602] Benutzer bleiben auf Mobilgeräten im angemeldeten Status hängen

Problem

Benutzer, insbesondere diejenigen in Transportfunktionen, blieben in der mobilen App im Status „Angemeldet” hängen und konnten sich nicht abmelden, um ihren Zugriff zu ändern. Dies führte zu Frustration, da sie ihre Sitzungen ohne technische Unterstützung nicht zurücksetzen konnten.

Lösung

Das Problem wurde in Version 24.02 und neuer behoben, indem das System aktualisiert wurde, um zu verhindern, dass Benutzer auf Mobilgeräten im angemeldeten Status hängen bleiben. Mit diesem Update können sich Benutzer abmelden und den Zugriff ändern, ohne dass ein technischer Eingriff erforderlich ist.

[DEL-622] Erstellung von eSaf-Rollenzuweisungsvorlagen

Problem

Benutzer benötigten eine Möglichkeit, eSaf-Rollenzuweisungsvorlagen über das Admin-Tool zu erstellen, mit Optionen zur Festlegung spezifischer Zuweisungstypen für EVS und Transport. Dies erforderte Aktualisierungen sowohl der Benutzeroberfläche als auch des Backends, um die neuen Konfigurationsoptionen zu unterstützen.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um die Dropdown-Menüs EVS-Zuweisung und Transportzuweisung zum Bildschirm Benutzerdefinierte Benutzerbereitstellungskonfiguration unter Benutzerverwaltung im Admin-Tool hinzuzufügen. Diese Felder sind optional und ermöglichen es Benutzern, aus vordefinierten Zuweisungstypen auszuwählen, was die Flexibilität bei der Rollenverwaltung verbessert. Deutsche Übersetzungen für die Bezeichnungen sind enthalten.

[DEL-623] Behandlung von eSaf-Anfragen mithilfe aktualisierter Rollenvorlagen

Problem

eSaf-Anfragen behandelten EVS-Zuweisungstyp und Transportzuweisungstyp nicht korrekt. Aufgrund einer fest programmierten Logik wurden Zuweisungstypen nur bei der Benutzererstellung aktualisiert, und manuelle Änderungen im CMS entsprachen nicht der Konfiguration der Rolle. Darüber hinaus wurden Aktualisierungen auch dann vorgenommen, wenn Benutzer angemeldet waren.

Lösung

Das System verwendet nun die Werte aus der Rollenkonfiguration, um den EVS-Zuweisungstyp und den Transport

Zuweisungstyp sowohl bei der Erstellung als auch bei der Aktualisierung von Benutzeranfragen festzulegen.

  • Manuelle Zuweisungsänderungen werden während der eSaf-Verarbeitung durch den konfigurierten Zuweisungstyp der Rolle überschrieben.

  • Aktualisierungen werden für angemeldete Benutzer mit einer eindeutigen Fehlermeldung blockiert: „Benutzer ist angemeldet, daher kann keine Aktualisierung erfolgen.“

[DEL-690] Automatischer Transportauftrag in mehrstufiger Bereinigung falsch erstellt und abgebrochen

Problem

In Umgebungen, in denen sowohl automatische Transportaufträge als auch die Funktion Mehrstufige Bereinigung aktiviert waren, wurde ein Problem festgestellt, bei dem automatische Transportaufträge falsch erstellt und dann sofort abgebrochen wurden. Dies trat nach der ersten Bereinigungsstufe auf, obwohl ein neuer Transportauftrag erst nach Abschluss der zweiten Bereinigungsstufe erstellt werden sollte.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass automatische Transportaufträge erst nach Abschluss aller Reinigungsphasen ausgelöst werden. Dadurch wird verhindert, dass Aufträge vorzeitig erstellt und storniert werden, und es wird sichergestellt, dass der korrekte Arbeitsablauf für die mehrstufige Reinigung eingehalten wird.

[DEL-691] Unerwarteter Transportauftrag während der mehrstufigen Reinigung erstellt und storniert

Problem

In Umgebungen, in denen sowohl automatische Transportaufträge als auch die Funktion Mehrstufige Reinigung aktiviert waren, wurden Transportaufträge erstellt und dann unmittelbar nach der ersten Reinigungsstufe wieder storniert. Dies war unerwartet, da ein neuer Transportauftrag erst nach Abschluss der zweiten Reinigungsstufe erstellt werden sollte.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass Transportaufträge erst nach Abschluss der zweiten Reinigungsstufe ausgelöst werden. Dieser Fix verhindert die vorzeitige Erstellung und Stornierung von Aufträgen und stellt sicher, dass automatische Transportaufträge dem korrekten Workflow folgen.

[DEL-695] iOS 18-Kompatibilität für EVS-, TT- und Nurse-Apps

Problem

Die Kompatibilität der EVS-, TT- und Nurse-Apps musste mit dem kommenden iOS 18 überprüft werden, um einen reibungslosen Betrieb für die Benutzer zu gewährleisten.

Lösung

Die Apps wurden unter iOS 18 getestet und funktionieren ohne Probleme. Damit ist sichergestellt, dass die Apps vollständig mit der kommenden iOS-Version kompatibel sind.

[DEL-696] Alphabetische Sortierung der Codes für Gründe für gesperrte Betten

Problem

Wenn in BedTracking der Status eines Bettes auf „Gesperrt” geändert wurde, wurden die Optionen im Dropdown-Menü zur Auswahl eines Grundcodes in zufälliger Reihenfolge angezeigt, sodass es für Benutzer schwierig war, bestimmte Gründe effizient zu finden.

Lösung

Das System wurde aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Gründe für die Blockierung von Betten in alphabetischer Reihenfolge in der Dropdown-Liste angezeigt werden. Die Korrektur umfasste auch Anpassungen zur Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung, um eine konsistente Sortierung zu gewährleisten. Tests bestätigten, dass die aktualisierte Sortierfunktion wie erwartet funktioniert.

[DEL-756] Systemfehler und Langsamkeit

Problem

Bei XTMessageBrokerQueueService.exe trat ein System.NullReferenceException auf, wodurch das Programm unerwartet beendet wurde. Langsame Datenbankoperationen verzögerten die Nachrichtenverarbeitung zusätzlich, und intermittierende Blockierungsprobleme erforderten eine Überwachung, um eine konsistente Leistung sicherzustellen.

Lösung

Das Problem wurde durch Behebung des Fehlers und Verbesserung der Logik für die Verarbeitung von Backend-Operationen gelöst. Die Datenbankleistung wurde durch Verfeinerung der Verarbeitungsmethoden und Hinzufügen von Optimierungen verbessert. Tests bestätigten die verbesserte Leistung, wodurch das unmittelbare Problem behoben und die Nachrichtenverarbeitung stabilisiert wurde.

[DEL-1279] Meilenstein-Symbol wird nach Entlassung oder Verlegung nicht aktualisiert.

Problem

In Capacity IQ wurden die Meilenstein-Symbole nach der Aktualisierung der Einträge für Entlassung oder Verlegung nicht aktualisiert. Dies führte dazu, dass die Symbole veraltete Informationen anzeigten.

Lösung

Die Symbole für Meilensteine und den Pflegefortschritt wurden korrigiert, sodass sie nun nach Änderungen ordnungsgemäß aktualisiert werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?