Zum Hauptinhalt springen

Alarme

Joe Caffrey avatar
Verfasst von Joe Caffrey
Vor über 2 Monaten aktualisiert

Alarme sind Sicherheitsfunktionen, die dazu dienen, das Personal über kritische Situationen zu informieren, in die Patienten oder Personal verwickelt sind. Alarme werden in der Regel von Gesundheitsdienstleistern verwendet und von Administratoren konfiguriert. Es gibt verschiedene Arten von Alarmen, wie z. B. den Patientenabgangsalarm, den Alarm bei isoliertem Standort und den Personalunterstützungsalarm, die z. B. verhindern, dass Patienten eine Einheit ohne Begleitung verlassen, erkennen, wenn sich Patienten allein in risikobehafteten Bereichen aufhalten, und das Personal in Notfällen alarmieren, wenn Hilfe benötigt wird. Alarme werden aktiviert, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, z. B. wenn ein Patient einen bestimmten Bereich verlässt oder an einem isolierten Standort allein gelassen wird.

Alarme werden in den Globalen Einstellungen des Location IQ® auf der Administrationsseite der Capacity IQ® konfiguriert und erscheinen in den Anwendungen Patientennachverfolgung Patientenportal oder Capacity IQ® PreAdmit.

Funktionsweise von Alarmen

Funktionsweise

  • Alarme können für bestimmte Einheiten oder Standorte konfiguriert werden und sind für die Aufrechterhaltung von Sicherheitsprotokollen in Umgebungen im Gesundheitswesen unerlässlich.

  • Innerhalb der Anwendung können Benutzer Alarme quittieren, um sicherzustellen, dass entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.

  • Falls konfiguriert, werden E-Mails mit Benachrichtigungen über ausgelöste Alarme an die betreffenden Mitarbeiter gesendet.

  • Für die Verwendung von Alarmen ist eine Lizenz zur Mitarbeiterverfolgung, eine Lizenz zur Patientennachverfolgung und eine Lizenz zur Mitarbeiterverfolgung zusammen oder eine der beiden Lizenzen erforderlich, je nachdem, welche Alarmfunktionen in Ihrer Organisation genutzt werden.

    • Ein TeleTracking-Vertreter kann Ihnen dabei helfen, Lizenzen zu erwerben.

Alarm-Funktion

Mitarbeiterverfolgung

Beide Lizenzen

Eine der beiden Lizenzen

Berichte über Alarme

x

Alarm, wenn der Patient das Krankenhaus verlässt

x

Alarm bei isoliertem Standort

x

Personalanfrage-Alarm

x

  • Wenn Sie eine Alarmwarnung sehen und es gibt frühere Alarmwarnungen, die noch nicht bestätigt wurden, erscheint eine Liste der früheren Alarmwarnungen unter Zusätzliche Alarme.

  • Wenn Capacity IQ® vollständig mit Location IQ® integriert ist, können drei Alarme aktiviert werden, die Ihnen helfen können, Patienten und Mitarbeiter zu schützen. Die Alarme sind:

    • Alarm, wenn der Patient das Krankenhaus verlässt

    • Alarm bei isoliertem Standort

    • Mitarbeiterunstützungsalarm

Alarm, wenn der Patient das Krankenhaus verlässt

  • Ein Alarm, wenn der Patient das Krankenhaus verlässt, ist hilfreich für Einheiten mit bestimmten Patientengruppen, z. B. Demenzpatienten oder Gefangene.

  • Wenn ein Patient, der einen Location IQ®-Ausweis trägt, den Standort seines Ursprungsbettes verlässt und nicht von einem Mitarbeiter mit einem Ausweis begleitet wird, erkennt eine Bake den Ausweis des Patienten.

    1. Ein Alarm ertönt und eine Warnung erscheint auf den Computern der Mitarbeiter, und eine E-Mail kann automatisch an eine oder mehrere E-Mail-Adressen gesendet werden, wenn dieser Alarm ausgelöst wird.

    2. Nachdem der Ausweis eines Mitarbeiters an einem Ausgangsmonitor gescannt wurde, wird der Alarm vorübergehend deaktiviert

      1. für die angegebene Anzahl von Sekunden, damit ein Patient die Station ebenfalls verlassen kann ODER

      2. bis ein Patient die Einheit verlassen hat (je nachdem, was zuerst eintritt).

    3. In der Ansicht des Patientenportals der Einheit wird eine Alarmwarnung angezeigt.

  • Die Einstellung "Alarm, wenn der Patient das Krankenhaus verlässt" muss für jede Einheit konfiguriert werden, die diesen Alarm verwenden soll.

  • In den Location IQ® > Globalen Einstellungen können Sie Alarme aktivieren, wenn der Patient das Krankenhaus verlässt, Empfänger-E-Mail-Adressen für Alarmbenachrichtigungen angeben und eine vorübergehende Deaktivierungsdauer (in Sekunden) festlegen, damit die Mitarbeiter die Patienten sicher aus der Einheit begleiten können.

  • An den Ausgängen der Einheiten sind Geräte, so genannte Ausstiegsmonitore, installiert, mit denen die Ausweise der Mitarbeiter gescannt werden können.

  • Außerhalb des Heimatortes des Patienten ist ein so genanntes Bakengerät installiert, das zur Erkennung von Patientenausweisen dient.

  • Die Einheit, die der Patient verlässt, muss in der Ansicht der Patientenportal-Patientenliste angezeigt werden, damit die Alarmwarnung erscheint.

  • Manchmal befinden sich Patienten, die einen Walkout-Alarm benötigen, auf derselben Einheit wie Patienten, die keinen benötigen.

    • Wenn kein Alarm erforderlich ist, wenn ein Patient seinen Standort verlässt, ohne von einem Mitarbeiter begleitet zu werden, markieren Sie im Formular für Details zu Patient/Ort das Kontrollkästchen Alarm bei Verlassen des Krankenhauses abgemeldet.

      • Wenn Capacity IQ® NICHT mit Location IQ® integriert ist, ist diese Option nicht verfügbar.

  • Wenn Capacity IQ® nicht verfügbar ist (z. B. wenn ein Stromkabel am Server versehentlich abgezogen wird), Location IQ® jedoch verfügbar ist und ein Patient während dieser Zeit abgemeldet wird, wird der Alarm ausgelöst, sobald Capacity IQ® wieder verfügbar ist.

Alarm für isolierte Standorte

  • Der Alarm für isolierte Standorte ist hilfreich für Standorte, an denen sich sturzgefährdete Patienten allein aufhalten, wie z. B. in Duschräumen oder Badezimmern.

  • Wenn sich ein Patient, der eine Location IQ® Ausweiskarte trägt, für eine bestimmte Anzahl von Minuten an einem isolierten Standort aufhält, ohne dass ein Mitarbeiter, der eine Ausweiskarte trägt, anwesend ist, ertönt der Alarm, eine Warnung erscheint auf den Computerbildschirmen der Mitarbeiter in der Anwendung Patientennachverfolgung, und eine E-Mail kann automatisch an eine oder mehrere E-Mail-Adressen gesendet werden, wenn dies konfiguriert ist.

  • Die Einstellung Isolationsstandort-Alarm muss für jeden Standort konfiguriert werden, der diesen Alarm verwenden soll.

  • Der Standort muss mit einem Location IQ® Standort verbunden sein.

  • Unter Location IQ® > Globale Einstellungen können Sie die Alarme für den Isolationsstandort aktivieren, die E-Mail-Adressen festlegen, die benachrichtigt werden sollen, wenn dieser Alarm ausgelöst wird, und eine Anzahl von Minuten eingeben, die ein Patient ohne einen Mitarbeiter isoliert werden kann, bevor der Alarm ertönt.

  • Wenn ein Mitarbeiter den isolierten Standort betritt und dann verlässt, während sich der Patient noch dort befindet, beginnt der Timer, der die Anzahl der Minuten zählt, die der Patient alleine war, von vorne.

  • Der Standort muss sich innerhalb der Einheit befinden, die in der Ansicht der Patientennachverfolgung des Patientenportals angezeigt wird, damit die Alarmwarnung erscheint.

  • Wenn Capacity IQ® nicht mehr verfügbar ist (z. B. aufgrund eines versehentlichen Stromausfalls des Servers), Location IQ® jedoch in Betrieb bleibt und einen Patienten an einem isolierten Standort erkennt, wird ein Alarm ausgelöst, wenn der Patient nach der Wiederherstellung von Capacity IQ® immer noch an dem isolierten Standort erkannt wird.

    • Wird der Patient am isolierten Standort nicht erkannt, nachdem Capacity IQ® wieder verfügbar ist, wird der Alarm NICHT ausgelöst.

Mitarbeiterunstützungsalarm

  • Wenn ein Mitarbeiter eine Taste auf seinem Personalausweis drückt, um anzuzeigen, dass er Hilfe benötigt, ertönt ein Alarm, und auf den Computerbildschirmen der anderen Mitarbeiter in der Anwendung Patientennachverfolgung im Patientenportal wird eine Warnung angezeigt.

  • Wenn der Mitarbeiter die Taste zu einem Zeitpunkt drückt, zu dem die Anwendung Patientennachverfolgung Patientenportal nicht auf dem Computer eines Mitarbeiters der Einheit geöffnet ist, kann automatisch eine E-Mail an eine oder mehrere E-Mail-Adressen gesendet werden, um anzuzeigen, dass Hilfe benötigt wird.

  • In den Location IQ® > Globale Einstellungen können Sie den Alarm aktivieren und die E-Mail-Adressen eingeben, die Benachrichtigungen erhalten sollen, wenn kein Mitarbeiter der Einheit die Anwendung Patientennachverfolgung geöffnet hat.

  • Der Standort, an dem der Mitarbeiter Unterstützung anfordert, muss sich innerhalb der Einheit befinden, die in der Listenansicht des Patientenportals angezeigt wird, damit die Alarmwarnung erscheint. Ein Alarm für die Unterstützung des Personals sieht wie folgt aus.

  • Wenn Capacity IQ® nicht verfügbar ist (z. B. wenn ein Stromkabel am Server versehentlich getrennt wird), der Standort IQ® jedoch verfügbar ist und ein Mitarbeiter während dieser Zeit eine Taste auf seiner Personalanfrage drückt, wird der Alarm NICHT ausgelöst, wenn Capacity IQ® wieder verfügbar ist.

So konfigurieren Sie Alarme:

  1. Vergewissern Sie sich:

    • Die Einstellung "Alarm, wenn der Patient das Krankenhaus verlässt " wurde für alle Einheiten festgelegt, die sie verwenden werden.

    • Die Einstellung "Isolationsstandort " wurde für alle Standorte konfiguriert, die den Alarm "Isolationsstandort" verwenden werden.

  2. Gehen Sie zu Verwaltung > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen > Unternehmensverwaltung > Unternehmensinformationen.

  3. Klicken Sie auf der Registerkarte " Unternehmensinformationen" in der Spalte " Standort" auf den Standort, für den Sie die Alarme konfigurieren möchten.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte " Globale Einstellungen" und dann auf Location IQ®, um die Seite " Globale Einstellungen" von Location IQ® anzuzeigen.

  5. Melden Sie im Feld Alarm für Patienten in Isolationsstandort:

    1. Klicken Sie neben Alarm aktivieren auf die graue Taste Deaktiviert, um sie in eine grüne Taste Aktiviert umzuwandeln.

    2. Geben Sie in das Feld Alarmtimer (Minuten) die Anzahl der Minuten ein, die sich ein mit einem Ausweis versehener Patient allein an einem als isoliert gekennzeichneten Standort aufhalten darf, ohne dass ein mit einem Ausweis versehener Mitarbeiter anwesend ist. Nach dieser Anzahl von Minuten ertönt ein Alarm, und auf den Computern der Mitarbeiter in der Anwendung Patientennachverfolgung wird eine Warnung angezeigt, damit die Mitarbeiter zu dem Standort gehen und nach dem Patienten sehen können.

    3. Geben Sie in das Feld Benachrichtigungs-E-Mail(s) die E-Mail-Adresse ein, die eine Nachricht erhalten soll, wenn der Alarm ausgelöst wird (z. B. supervisors@abchospital.com).

  6. Angemeldet im Feld Alarm, wenn der Patient das Krankenhaus verlässt:

    1. Klicken Sie neben Alarm aktivieren auf die graue Taste Deaktiviert, um sie in eine grüne Taste Aktiviert umzuwandeln.

    2. Geben Sie in das Feld Alarm-Timer (Sekunden) die Anzahl der Sekunden ein, für die der Alarm deaktiviert wird, nachdem ein Ausweis eines Mitarbeiters beim Verlassen der Einheit erkannt wurde, so dass auch ein Patient die Einheit verlassen kann. Nachdem der Ausweis eines Mitarbeiters an einem Ausweismonitor gescannt wurde, wird der Alarm vorübergehend deaktiviert: 1) für die eingegebene Anzahl von Sekunden, so dass auch ein Patient die Einheit verlassen kann, ODER 2) bis ein Patient die Einheit verlassen hat (je nachdem, was zuerst eintritt). Wenn danach ein Patient mit Ausweis die Einheit ohne einen Mitarbeiter mit Ausweis verlässt, ertönt ein Alarm und eine Warnung erscheint in der Anwendung Patientennachverfolgungsportal auf den Computerbildschirmen der Mitarbeiter.

    3. Geben Sie in das Feld Benachrichtigungs-E-Mail(s) die E-Mail-Adresse ein, die eine Nachricht erhalten soll, wenn der Alarm ausgelöst wird (z. B. supervisors@abchospital.com).

  7. Im Feld Mitarbeiterunstützungsalarm:

    1. Klicken Sie neben Alarm aktivieren auf die graue Taste Deaktiviert, um sie in eine grüne Taste Aktiviert umzuwandeln.

    2. Geben Sie in das Feld Benachrichtigungs-E-Mail(s) die E-Mail-Adresse ein, die eine Nachricht erhalten soll, wenn ein Mitarbeiter eine Taste auf einem Personalausweis drückt, obwohl niemand die Einheit auf seinem Computer angezeigt hat (z. B. supervisors@abchospital.com).

  8. Klicken Sie auf Speichern.

So bestätigen Sie einen Alarm, der auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird

  1. Klicken Sie auf den Pfeil neben Slide to Acknowledge.

  2. Schieben Sie ihn nach rechts.

  3. Der Zeitpunkt der Quittierung wird festgehalten.

So quittieren Sie einen zusätzlichen (früheren) Alarm:

  1. Klicken Sie auf die Zeile, in der der zusätzliche Alarm aufgelistet ist, um die Informationen am oberen Rand anzuzeigen.

  2. Wenn der zusätzliche Alarm angezeigt wird, klicken Sie auf den Pfeil neben Slide to Acknowledge.

  3. Schieben Sie ihn nach rechts.

  4. Der Zeitpunkt der Quittierung wird festgehalten.

Wenn ein Patient keinen Alarm zum Verlassen des Krankenhauses benötigt

  1. Wählen Sie aus, ob Benachrichtigungen für Location IQ® Alarme an Sie gesendet werden sollen und wie die Alarmbenachrichtigung gesendet werden soll.

  2. Wenn Sie Bildschirmwarnung auswählen, werden Informationen zu Location IQ®-Alarmen an Ihre Registerkarte "Informationen" gesendet, wenn ein Location IQ®-Alarm für eine Einheit in Ihrer Mitgliedschaft ausgelöst wird.

  3. Wenn Sie Vollbildalarm auswählen, wird eine Location IQ®-Alarmmeldung auf Ihrem gesamten Browserbildschirm angezeigt, wenn für eine Einheit in Ihrer Mitgliedschaft ein Location IQ®-Alarm ausgelöst wird.

  4. Einstellungen für Pflegefortschritt-Warnungen und -Alarme festlegen

  5. Wählen Sie aus, ob Sie Warnungen, Alarme oder beides erhalten, wenn eine Pflegeart in einer Pflegeverlaufsgruppe für eine bestimmte Anzahl von Minuten (vom Administrator festgelegt) in einem Status bleibt.

    1. Eine Warnung weist Sie darauf hin, dass möglicherweise bald eine Maßnahme erforderlich ist.

    2. Eine Warnung weist darauf hin, dass so bald wie möglich Maßnahmen ergriffen werden sollten.

  6. Wählen Sie unter Pflegeverlauf Schwelle die Option Warnung aktivieren, Warnung aktivieren oder beides.

  7. Verwenden Sie die Lupensymbole, um die Anschrift des Patienten und die Pflegeverlaufsgruppen auszuwählen, für die Sie Warnungen und/oder Alarme erhalten möchten.

    1. Sie erhalten Warnungen und Warnungen nur für Patienten, deren Ursprungsbetten sich auf den ausgewählten Stationen befinden, und nur für die von Ihnen ausgewählten Pflegeverlaufsgruppen.

  8. Klicken Sie auf Speichern.

Hat dies deine Frage beantwortet?