Erforderliche Berechtigungen
Sie müssen über die folgende Berechtigung verfügen, um diesen Bericht zu erstellen:
Beliebige Berichte ausführen, einschließlich solcher, die Patienteninformationen offenlegen
Zweck
Der Ausweisungsbericht für Pflegepersonen und Personalanfragen zeigt die Instanzen an, in denen sich Pflegepersonen und Personalanfragen am Ursprungsbett des Patienten aufhielten und wie lange. Der Bericht gibt Aufschluss über die Häufigkeit und Dauer der Interaktionen zwischen Patient und Personal, was für folgende Zwecke nützlich sein kann
Erforschung von Trends in der Patientenversorgung.
Ermittlung der Zeit, die die Mitarbeiter mit den Patienten verbringen (z. B. bei den Mahlzeiten helfen).
Analyse der Kosten für Mitarbeiter-Patienten-Interaktionen.
Dieser Bericht ist nur verfügbar, wenn die Capacity IQ® Lösung vollständig mit dem Location IQ®™ integriert ist.
Hinweise
Unter Über die Berichtsdaten finden Sie Informationen zu den Einschränkungen der im Bericht angezeigten Informationen.
Berichtsparameter
Unter Berichtsparameter erscheinen die bei der Erstellung des Berichts ausgewählten Kriterien. Ein Beispiel ist der Name des ausgewählten Standorts.
Über die Berichtsdaten
Interaktionsdefinition: Eine Interaktion liegt vor, wenn sich ein Mitarbeiter und ein Patient am selben Standort befinden.
Filterung nach Zeitraum:
Es werden nur Interaktionen innerhalb des ausgewählten Datums- und Zeitraums angezeigt.
Wenn der Bericht einen bestimmten Zeitrahmen enthält (z. B. 11:00 - 13:00 Uhr), werden nur Interaktionen innerhalb dieses Zeitrahmens angezeigt.
Wenn ein Zeitraum bis zum nächsten Tag reicht, wird dieser Teil in den Bericht aufgenommen.
Beispiel: Wenn der Datumsbereich am 5. Mai endet und der Zeitraum zwischen 17:00 und 1:00 Uhr liegt, werden die Interaktionen zwischen Mitternacht und 1:00 Uhr am 6. Mai berücksichtigt.
Maximaler Datumsbereich: Der ausgewählte Datumsbereich darf 30 Tage nicht überschreiten.
Standort Filterung:
Es werden nur Interaktionen innerhalb des ausgewählten Standorts berücksichtigt.
Wenn bestimmte Einheiten ausgewählt werden, werden nur Interaktionen innerhalb dieser Einheiten angezeigt.
Es werden nur Interaktionen an belegten Heimatorten des Patienten angezeigt.
Personalanfragen filtern:
Es werden nur Interaktionen angezeigt, an denen ausgewiesene Mitarbeiter beteiligt sind, bei denen die Einstellung In Rundungsberechnung einbeziehen aktiviert ist.
Der Bericht kann nach Patienten, Einheiten oder Mitarbeitern gruppiert werden.
Der Bericht kann nach bestimmten Mitarbeitertypen gefiltert werden (z. B. RN, Pflegekraft). Es können nur solche Mitarbeiter ausgewählt werden, bei denen die Option In Rundungsberechnung ein beziehen aktiviert ist.
Kurze Interaktionen:
Einige Interaktionen sind kurz (z. B. ein Mitarbeiter, der einen Gegenstand abgibt). Der Berichtgenerator kann Interaktionen unter einer bestimmten Dauer (z. B. weniger als 10 Sekunden) ausschließen.
Spaltenbeschreibungen des Pflegepersonen/Kliniker-Rundgangsberichts
Die folgenden Informationen werden in der detaillierten Ansicht und der Zusammenfassungsansicht des Berichts angezeigt.
PDF-Datei Ausgabe
Spalte Name | Beschreibung |
Terminiertes Datum | Das Datum der Interaktion. |
Standort | Der Standort, an dem die Interaktion stattgefunden hat (z. B. B122A für Bett 122A). Dieser Standort basiert auf den Einstellungen der Capacity IQ® ®, nicht auf TeleTracking IQ®. |
Name der Pflegeperson oder des Patienten | Wenn der Bericht nach Patient gruppiert ist, erscheint der Name der Pflegeperson. Wenn er nach Personal oder Einheit gruppiert ist, wird der Name des Patienten in der Kopfzeile der Gruppierung angezeigt. |
Pat.-Nr.. | Zeigt die PA-Nummer des Patienten an. Erscheint nur, wenn der Bericht nach Einheit oder Mitarbeiter gruppiert ist. |
Besuchsnummer | Zeigt die Besuchsnummer des Patienten an. Erscheint nur, wenn der Bericht nach Einheit oder Mitarbeiter gruppiert ist. |
Name der Pflegeperson | Zeigt den Namen des Mitarbeiters an. Erscheint nur, wenn der Bericht nach Einheit oder Patient gruppiert ist. |
Art der Pflegeperson | Zeigt den Mitarbeitertyp (z. B. RN, Pflegekraft) des Mitarbeiters an. Erscheint nur, wenn der Bericht nach Einheit oder Patient gruppiert ist. |
Beginn der Interaktion | Der Zeitpunkt, zu dem die Interaktion begann. |
Ende der Interaktion | Die Uhrzeit, zu der die Interaktion endete. |
Dauer der Interaktion (hh:mm:ss) | Die Gesamtdauer der Interaktion (berechnet als Ende der Interaktion - Beginn der Interaktion). |
Gruppenzusammenfassung
Spalte Name | Beschreibung |
Gesamtzeit der Visite oder Gesamtzeit der Kliniker/Pflegepersonen für <Name des Patienten/Mitarbeiter/Einheit> | Die Gesamtdauer aller Interaktionen zwischen Patient und Personal innerhalb der Gruppe. Die Zeit wird im Format hh:mm:ss angezeigt. |
Zusammenfassende Berichte
Spalte Name | Beschreibung |
Gesamtzeit der Visite oder Gesamtzeit der Kliniker/Pflegepersonen für alle Patienten/Mitarbeiter/Einheiten | Die Gesamtzeit aller Interaktionen zwischen Patienten und Mitarbeitern im Bericht. Die Zeit wird im Format hh:mm:ss angezeigt. |
Microsoft Excel-unformatierte Ausgabe
Die folgenden Spalten erscheinen in der Microsoft Excel-unformatierten Ausgabe.
Spalte Name | Beschreibung |
Terminiert | Das Datum der Interaktion. |
Einheit | Die Abkürzung der Einheit, in der die Interaktion stattgefunden hat. |
Standort | Die Abkürzung für den Standort, an dem die Interaktion stattgefunden hat (z. B. B122A für Bett 122A). Dieser Standort basiert auf den Einstellungen der Capacity IQ® ®, nicht auf TeleTracking Location IQ®. |
Personalanfrage | Vor- und Nachname des Mitarbeiters, der mit dem Patienten interagiert hat. |
Art des Mitarbeiters | Die Art des Mitarbeiters (z. B. RN, Pflegehelfer), der mit dem Patienten interagiert hat. |
Patient | Name und Vorname des Patienten, der an der Interaktion beteiligt war. |
PA-Nummer der Aufzeichnung | Die PA-Nummer des Patienten. Erscheint nur, wenn der Bericht nach Einheiten oder Mitarbeitern gruppiert ist. |
Besuchsnummer | Die Besuchsnummer des Patienten. Erscheint nur, wenn der Bericht nach Einheit oder Mitarbeiter gruppiert ist. |
Beginn der Interaktion | Der Zeitpunkt, zu dem die Interaktion begann. |
Ende der Interaktion | Die Uhrzeit, zu der die Interaktion endete. |
Dauer der Interaktion (hh:mm:ss) | Die Gesamtdauer der Interaktion (berechnet als Ende der Interaktion - Beginn der Interaktion). |