Zum Hauptinhalt springen

HL7-Schnittstelle Software-Spezifikationen Leitfaden für Capacity IQ® und Capacity IQ®®

Joe Caffrey avatar
Verfasst von Joe Caffrey
Vor über 7 Monaten aktualisiert

Einführung in die Spezifikationen

Zweck dieses Dokuments:

Dieses Dokument erläutert die Verwendung der Health Ebene Seven (HL7)-Schnittstellensoftware und enthält Beispiele für HL7-Nachrichtenlayouts und eine Diskussion der Schnittstellenfunktionalität. Es ist nicht als eigenständige technische Referenz gedacht. Die HL7-Spezifikationen der Version 2.1 wurden am 30. Juni 1990 freigegeben. Weitere Spezifikationen der Version 2.x wurden veröffentlicht und sind in diesem Dokument enthalten.

HL7-Bestätigungen:

Wenn Nachrichten von einem System an ein anderes gesendet werden, gibt das Acknowledgement an, dass es auf der Anwendungsebene empfangen wurde. Der HL7-Standard macht keine funktionale Interpretation der Anforderung, dass ein System die Daten in einer Nachricht bestätigen muss, bevor es sie bestätigt. Alles, was erforderlich ist, ist, dass das empfangende System die Verantwortung für die Daten übernimmt.

Umfang der TeleTracking Schnittstelle:

Wenn Nachrichten von einem System zu einem anderen gesendet werden, gibt die Bestätigung an, dass sie auf der Anwendungsebene empfangen wurden. Das empfangende System übernimmt zu diesem Zeitpunkt die Verantwortung für die Daten.


Besondere Überlegungen

  • Die Verwendung von "" in einem beliebigen Feld wird verwendet, um alle Daten innerhalb dieses Feldes zu löschen.

  • Die HL7-Anwendung referenziert nur das erste DG1-Segment, das sie empfängt; nachfolgende DG1-Segmente werden verworfen.

  • Die folgenden Zeichenkombinationen werden in ADT-Transaktionen nicht unterstützt. Die einzelnen Zeichen werden jedoch unterstützt, wenn sie einzeln verwendet werden:

    • -&#

    • <[A-z]

    • <!

    • </

    • <?

Hinweise: Wenn eine HL7-Nachricht eines der vorgesehenen Kodierungszeichen/Trennzeichen als Teil des Nachrichteninhalts enthält, sollte für die ordnungsgemäße Verarbeitung der Daten eine Escape-Sequenz bereitgestellt werden, z. B. sollte L&D in der Nachricht als L\\T\D gesendet werden.

Zeichen

Escape-Sequenz

&

\T\

^

\S\

|

\F\

~

\R\

\

\E\


Ereignis-Typen Kurzreferenz

Y = Unterstützter Ereigniscode

Hinweis: Dies ist nur eine Liste der vom System unterstützten ADT-Ereignisse. Es ist nicht erforderlich, dass alle Ereignisse verwendet werden, und die gesendeten Ereignisse hängen von den Fähigkeiten des Quellsystems ab. Es wird empfohlen, dass nicht unterstützte Ereignisse gefiltert und nicht an TeleTracking gesendet werden.

Auslösendes Ereignis

Ereignis Code

Name des Ereignisses

Capacity IQ® Transport oder Capacity IQ® Transport™

Capacity IQ® Bedclean oder Capacity IQ® Bedclean®

Capacity IQ® PreAdmit oder Capacity IQ® PreAdmit®

Einweisung eines Patienten

A01

Aufnehmen

Y

Y

Y

Verlegung eines Patienten

A02

Verlegung

Y

Y

Y

Entlassung eines Patienten

A03

Entlassung

Y

Y

Y

Register Entlassener Patient - Im Bett

A04

Aufnehmen

Y

Y

Y

Vorzulassung

A05

PreAdmit

Y

Y

Y

Verlegung von ambulanten zu stationären Patienten

A06

Aufnehmen

Y

Y

Y

Verlegung von stationären zu ambulanten Patienten

A07

Aufnahme/Entlassung

Y

Y

Y

Aktualisierung von Patienteninformationen

A08

Aktualisierung

Y

Y

Y

Patient abreisend

A09

Entlassung

Y

Y

Y

Patient kommt an

A10

Aufnehmen

Y

Y

Y

Abbrechen Zulassen

A11

Löschen

Y

Y

Y

Abbrechen der Verlegung

A12

Verlegung

Y

Y

Y

Abbrechen Entlassung

A13

Zulassen

Y

Y

Y

Geplante Aufnahmen

A14

Geplante Aufnahmen

Y

Y

Geplante Verlegung

A15

Geplante Verlegung

Y

Geplante Entlassung

A16

Geplante Entlassung

Y

Tausch eines Patienten

A17

2 Verlegung

Y

Y

Y

Änderung des Bettstatus (Eingang)

A20

Schmutzig, In Bearbeitung, Rein, Betten geblockt

Y

Y

Abwesenheit - Abgemeldet

A21

Entlassung

Y

Y

Y

Verlassen des Arbeitsplatzes - Angemeldet

A22

Zulassen

Y

Y

Y

Abgebrochene geplante Entlassung

A25

AbbrechenDischReg

Y

Geplante Verlegung abbrechen

A26

AbbrechenTranReq

Y

Abgebrochene Geplante Aufnahmen

A27

CancelAdmitReq

Y

Y

Y

Personendaten hinzufügen

A28

Zum MPI hinzufügen

Y

Y

Y

Aktualisierung von Personeninformationen

A31

MPI aktualisieren

Y

Y

Y

Abbrechen - Entlassenen Patienten ins Bett legen

A32

Entlassung

Y

Y

Y

Abgebrochen - Freigabe des entlassenen Patienten aus dem Bett

A33

Aufnehmen

Y

Y

Y

Patient zusammenführen

A40

MPI aktualisieren (Aufzeichnung von Patientennummern zusammenführen)

Y

Y

Y


Im Einsatz befindliche HL7-Nachrichtensegmente

Die folgenden Segmente werden für alle Mandanten benötigt, die Capacity IQ® Bedclean, Capacity IQ® Transport, Capacity IQ® PreAdmit innerhalb der Operations IQ® Platform oder Capacity IQ® Transport™, Capacity IQ® Bedclean® oder Capacity IQ® PreAdmit® mit der Capacity IQ®® haben:

  • MSH (Message Header)

  • EVN (Ereignis)

  • PID (Patientenidentifizierung) - A17-Nachrichten (Tausch von Patienten) erfordern zwei PID- und PV1-Segmente, die sich auf jeden zu tauschenden Patienten beziehen.

  • PD1 (Demografische Daten des Patienten)

  • PV1 (Patientenbesuch) - A17-Nachrichten (Patiententausch) erfordern zwei PID- und PV1-Segmente, die sich auf jeden zu tauschenden Patienten beziehen.

  • PV2 (Zusätzlicher Patientenbesuch)

  • DG1 (Diagnose) - Die HL7-Anwendung referenziert nur das erste DG1-Segment, das sie empfängt; nachfolgende DG1-Segmente werden verworfen.

  • MRG (Zusammenführen von Patienteninformationen)

  • ORC (Gemeinsames Bestellungssegment)

  • NPU (Ausgehender Bettstatus)

  • OBR (Aktualisierungen ausgehender Bestellungen)

  • OBX (Eingehende A20 Bettstatus ändern) Segment fünf

  • ZB1 (Aktualisierungen ausgehender Bestellungen)

  • ZB2 (Isolierungsarten)

  • ZB3 (Capacity IQ® PreAdmit oder Capacity IQ® PreAdmit™ Transaktionen)

  • ZB4 (Capacity IQ® PreAdmit- oder Capacity IQ® PreAdmit™-Transaktionen)

  • ZB5 (Capacity IQ® Transport- oder Capacity IQ® Transport™-Transaktionen für die Auftragserfassung)

  • ZB6 (Felder des Patientenportals) Beachten Sie, dass das ZB6-Segment in Freigabe 3.1 veraltet sein wird, aber aus Gründen der Abwärtskompatibilität beibehalten wird.

  • ZB8 (Benutzerdefinierte Felder für Meilensteine)

  • ZB9 (Benutzerdefinierte Schnittstellenfelder zur Verwendung mit Capacity IQ® Freigabe 3.1)

Alle anderen als die oben aufgeführten Nachrichtensegmente werden ignoriert. Weitere Informationen zu diesen Nachrichtensegmenten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten weiter unten in diesem Handbuch.


Bestandteile einer Hl7-Nachricht


Schlüssel der Verwendungsspalte

Die Tabellen in den folgenden Abschnitten melden die Verwendungsspalten. Die folgende Tabelle enthält die Bedeutung und Beschreibung der einzelnen Verwendungscodes, die in den Spalten erscheinen können.

Verwendung

Bedeutung

Beschreibung

R

Erforderlich

Obligatorisches Feld, das für die grundlegende Verarbeitung erforderlich ist.

O

Optional

Optionales Feld. Es kann erfasst werden, wenn der Wert im Quellsystem vorhanden ist. Es ist jedoch nicht erforderlich, um eine Nachricht zu verarbeiten. Es hat eine subjektive Verwendung, die vom Workflow und der Umgebung des Kunden abhängt.

Bei ausgehenden Nachrichten wird es gesendet, wenn eine bereits vorhandene Aufzeichnung im System dieses Feld enthält.

X

Nicht erforderlich

Nachrichten werden nicht gescheitert, wenn das Feld ausgefüllt ist.

Es gibt keine inhärente Speicher- oder Verarbeitungslogik für dieses Feld. Obwohl es effektiv ignoriert wird, kann es für eine zukünftige Verwendung aufgenommen werden.

S

Standard

Kann in TransferCenter‚Ñ¢ eingegeben werden


Eindeutiger Spaltenschlüssel

Die Tabellen in den folgenden Abschnitten melden eindeutige Spalten. Die folgende Tabelle enthält die Bedeutung und Beschreibung der einzelnen Verwendungscodes, die in den Spalten erscheinen können.

Eindeutig

Bedeutung

Beschreibung

E

Eindeutig im gesamten Unternehmen

Die ID muss im gesamten Unternehmen eindeutig sein

C

Eindeutig für den gesamten Standort

Die ID muss für den gesamten Standort eindeutig sein


Schnittstelle für Zulassungen, Verlegungen und Entlassungen, Verlegungen und Kostenträger (ADT) - Verwendete Nachrichtensegmente

MSH Nachrichtenkopf

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

MSH

~

Segment des Nachrichtenkopfes

3

R

~

Dreistellige Kennung für das Message Header Segment.

MSH

1

Feldtrennzeichen

1

R

~

Das Zeichen, in der Regel eine Pipe, unmittelbar nach der Kennung des MSH-Segments definiert das Zeichen, das als Trennzeichen für den Rest der Nachricht zu verwenden ist, und ist nur für das MSH-Segment ein eigenes Feld.

MSH

2

Kodierung Zeichen

4

R

~

Die nächsten vier Zeichen sind andere Arten von Nachrichtentrennzeichen, die in der folgenden Reihenfolge auftreten: a. Teilfeldtrennzeichen (^)b. Trennzeichen für Wiederholfelder (~) c. Escape-Zeichen (\) d. Teil-Teilfeldtrennzeichen (&)Die obigen Beispiele stellen die gebräuchlichsten HL7 2.x-Kodierungszeichen dar; diese spezifischen Werte sind jedoch nicht erforderlich. Kodierungszeichen, die als Zeichenketten innerhalb des Nachrichteninhalts gesendet werden, sollten ordnungsgemäß mit Escape-Zeichen versehen werden. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Besondere Überlegungen".

MSH

3

Versendende Anwendung

~

O

~

Name der sendenden Anwendung. Dieses Feld kann mit der erwarteten sendenden Anwendung abgeglichen werden.

MSH

4

Sendende Einrichtung

~

R

E

Name der sendenden Einrichtung. Dieses Feld kann mit der erwarteten sendenden Einrichtung abgeglichen werden.

MSH

5

Empfangende Anwendung

~

O

~

Name der empfangenden Anwendung. Dieses Feld kann mit der erwarteten empfangenden Anwendung abgeglichen werden.

MSH

6

Empfangene Einrichtung

~

O

~

Name der empfangenden Einrichtung. Dieses Feld kann mit der erwarteten empfangenden Einrichtung abgeglichen werden.

MSH

7

Datum/Uhrzeit der Nachricht

14

O

~

Datum/Uhrzeit, zu der das sendende System die Nachricht erstellt hat. YYYYMMDDHHMMSS

MSH

8

Sicherheit

~

X

~

Kann zur Implementierung von Sicherheitsfunktionen verwendet werden.

MSH

9

Art der Nachricht

3^3

R

~

Komponenten: <Nachrichtentyp> ^ <Auslösungsereignis> Bestellungen sind ORM^001 oder SCH^S12 Aufnahme-, Verlegungs- und Entlassungsnachrichtentypen sind ADT^ mit dem Auslösungsereignis A01, A02 usw.

MSH

10

ID der Nachrichtensteuerung

~

X

~

Dieses Feld enthält die Nachrichtensteuerungs-ID der vom sendenden System gesendeten Nachricht.

MSH

11

Verarbeitungs-ID

1

X

~

Dieses Feld wird verwendet, um zu entscheiden, ob die Nachricht verarbeitet werden soll. Es wird mit der erwarteten Verarbeitungs-ID abgeglichen.

MSH

12

Version ID

3

X

~

Wird vom empfangenden System abgeglichen, um sicherzustellen, dass die Nachricht korrekt interpretiert wird.

MSH

13

Laufende Nummer

*15

X

~

Ein Wert, der nicht Null ist, bedeutet, dass das Sequenznummernprotokoll im Einsatz ist.

MSH

14

Fortsetzungszeiger

~

X

~

Kann von bestimmten Anwendungen verwendet werden.

MSH

15

Art der Bestätigungsmeldung akzeptieren

~

X

~

Kann für einen erweiterten Quittungsmodus verwendet werden.

MSH

16

Anwendung Art der Quittierung

~

X

~

Erforderlich, wenn der erweiterte Quittierungsmodus verwendet wird.

MSH

17

Ländercode

~

X

~

Legt das Land fest, aus dem die Nachricht stammt.


EVN Nachrichten-Kopfzeile

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

EVN

~

Ereignis-Typ Segment

3

R

~

Dreistellige Kennung für das Segment "Ereignis".

EVN1

1

Transaktionscode

3

O

~

Der Code muss mit dem auslösenden Ereignis im Nachrichtenkopf übereinstimmen.

EVN2

2

Datum/Uhrzeit des Ereignisses

14

O

~

Enthält das Datum und die Uhrzeit des Ereignisses. YYYYMMDDHHMMSS

EVN3

3

Datum/Uhrzeit des geplanten Ereignisses*

14

O

~

Enthält das Datum und die Uhrzeit des geplanten Ereignisses. YYYYMMDDHHMMSS

EVN4

4

Ursache des Ereignisses Ursachencode

~

X

~

Beschreibt die Ursache für dieses Ereignis.

EVN5

5

Bediener-ID

15

O

~

Kennung der Person, die für die Auslösung des Ereignisses verantwortlich ist. Diese wird als Feld Benutzer-ID an Capacity IQ® PreAdmit oder PreadmitTracking™ übergeben.

EVN6

6

Ereignis ist eingetreten

14

R

E

Nur im Ausgang, enthält Datum/Uhrzeit der Verlegung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Aktualisierung der Verlegung - Ausgang auf Seite 58.


PID Patientenidentifizierung

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

PID

~

Patienten-Nr. Segment

3

R

~

Dreistellige Kennung für das Segment der Patientenidentifizierung.

PID

1

Geschlecht des Patienten festlegen - Patienten-Nr.

~

X

~

Bei Nachrichten, die eine Wiederholung mehrerer Segmente zulassen, wird die Set-ID verwendet, um Wiederholungen zu identifizieren.

PID

2

Patienten-Nr. (Externe ID)

~

X

~

Patienten für eine andere Einrichtung können hier ihre Kennung erhalten.

PID

3

Patienten-Nr. (Interne ID)

30

R

~

Komponenten: <Patienten-Nr.> ^ <Prüfziffer> ^ <Prüfzifferschema> Nur das erste Unterfeld, erste Wiederholung wird verwendet.

PID

4

Stellvertretende Patienten-Nr.

~

X

~

Dritte Nummer, die zur Identifizierung eines Patienten verwendet wird.

PID

5

Name des Patienten

50^30^30^10^50

R

~

Bestandteile: <Familienname> ^ <Vorname> ^ <mittlere Initiale oder Name> ^ <Suffix> ^ <Präfix> ^ <Grad> Name des Patienten im Standardformat.

PID

6

Mädchenname der Mutter

~

X

~

Familienname, unter dem die Mutter geboren wurde.

PID

7

Geburtsdatum

8

R

~

Geburtsdatum des Patienten. JJJJMMTT

PID

8

Geschlecht

1

R

~

Geschlecht des Patienten.

PID

9

Patienten-Alias

50

O

~

Name, unter dem die Patienten bekannt waren.

PID

10

Ethnie

~

X

~

Die Ethnie des Patienten enthält eine Liste der veröffentlichten ethnischen Klassifizierungen.

PID

11

Adresse des Patienten

100

O

~

Postanschrift des Patienten.

PID

12

Ländercode

~

X

~

Länderkürzel des Patienten.

PID

13

Rufnummer - Startseite

25

O

~

Bis zu 3 Wiederholungen der Telefonnummer des Patienten auf der Startseite.

PID

14

Rufnummer - Geschäftlich

25

O

~

Bis zu 3 Wiederholungen der geschäftlichen Rufnummer des Patienten.

PID

15

Sprache - Patient

~

X

~

Die Hauptsprache des Patienten.

PID

16

Ehelicher Status

~

X

~

Familienstand des Patienten.

PID

17

Religion

~

X

~

Die Religion des Patienten.

PID

18

Besuchsnummer

30

R

~

(nur ID-Teilfeld) Bestandteile: <Patienten-ID> ^ <Prüfziffer> ^ <Prüfziffernschema> ^ <Zuweisende Einrichtungs-ID> Nur das erste Unterfeld, erste Wiederholung wird verwendet.

PID

19

SSN-Nummer -

15

O

~

Die Sozialversicherungsnummer des Patienten.

PID

20

Nummer des Führerscheins

~

X

~

Die Führerscheinnummer des Patienten.

PID

21

Kennung der Mutter

~

X

~

Bestandteile: <Patienten-ID> ^ <Prüfziffer> ^ <Prüfziffernschema> ^ <Zuweisende Einrichtung-ID> Dient der Verknüpfung von Neugeborenen mit den Konten ihrer Mütter.

PID

22

Ethnische Gruppe

~

X

~

Weitere Definition der Abstammung des Patienten.

PID

23

Geburtsort

~

X

~

Zielstandort der Geburt des Patienten.

PID

24

Indikator für Mehrfachgeburten

~

X

~

Zeigt an, ob der Patient an einer Mehrlingsgeburt beteiligt war.

PID

25

Reihenfolge der Geburt

~

X

~

Gibt die Reihenfolge der Geburt an, wenn der Patient Teil einer Mehrlingsgeburt war.

PID

26

Staatsangehörigkeit

~

X

~

Gibt das Land der Staatsangehörigkeit des Patienten an.

PID

27

Veteranen Militärischer Status

~

X

~

Gibt den militärischen Status an, der einem Veteranen zugewiesen wurde.


PD1 Demografische Daten des Patienten

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

PD1

~

Demografisches Segment für Patienten

3

R

~

Dreistellige Kennung für das Demografiesegment des Patienten.

PD1

2

Lebende Abhängigkeiten

2

X

~

Lebendige Abhängigkeit.

PD1

3

Wohnform

2

X

~

Wohnformen.

PD1

4

Patient Primäre Einrichtung

90

X

~

Einrichtung der Erstversorgung.

PD1

5

Patient Erstversorgung Name & ID-Nr.

50^50^30^10^50

O E

~

Nur ID-Unterfeld Dieses Feld ist nicht erforderlich, muss aber bei der Übermittlung in folgendem Format vorliegen: ID^Nachname^Vorname^MI^Suffix


PV1 Patientenbesuch

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

PV1

~

Segment Patientenbesuch

3

R

~

Dreistellige Kennung für das Segment "Patientenbesuch".

PV1

1

Geschlecht des Patienten festlegen - Patientenbesuch

~

X

~

Nummer, die die Transaktion eindeutig kennzeichnet. Bei Transaktionen, die mehrere Segmente unterstützen, wie die Tausch-Transaktion, würde die Set-ID die Werte 1 und 2 enthalten.

PV1

2

Patientenklasse

~

O E

E

Ein gängiges Feld, das von Systemen zur Kategorisierung von Patienten nach Standort verwendet wird und für das es keine einheitliche branchenweite Definition gibt.

PV1

3

Zielstandort des Patienten

50^50^50^50

O

~

Zeigt den aufgenommenen Standort des Patienten an. NS^Zimmer^Bett^Einrichtung

PV1

4

Art der Aufnahme

50

O

E

Angabe des Umstands, unter dem der Patient aufgenommen wurde oder wird. Dieser Wert muss im System definiert werden.

PV1

5

Nummer der Voreinweisung

~

X

~

Eindeutige Kennung des Kontos des Patienten vor der Einweisung. Einige Systeme verwenden diese Nummer auch nach der Einweisung des Patienten als Rechnungsnummer.

PV1

6

Prior Loc/Zimmer/Bett

50^50^50^50

O

~

Für verlegte Patienten enthält dieses Feld den früheren Standort des Patienten.

PV1

7

Behandelnder Arzt

50^50^30^10^50

O

E - nur ID-Unterfeld

Nur ID-UnterfeldDieses Feld ist nicht erforderlich, aber wenn es gesendet wird, muss es im folgenden Format vorliegen:ID^Nachname^Vorname^MI^Suffix

PV1

8

Überweisender Arzt

50^50^30^10^50

O

E - nur ID-Unterfeld

Nur ID-UnterfeldDieses Feld ist nicht erforderlich, aber wenn es gesendet wird, muss es im folgenden Format vorliegen:ID^Nachname^Vorname^MI^Suffix

PV1

9

Beratender Arzt (Wiederholungsfeld)

50^50^30^10^50~50^50^30^10^50~50^50^30^10^50

O

E - nur ID-Unterfeld

Nur ID-UnterfeldDieses Feld ist nicht erforderlich, aber wenn es gesendet wird, muss es im folgenden Format vorliegen:ID^Nachname^Vorname^MI^Suffix

PV1

10

Fachbereich Krankenhaus

50

O

E

Die Behandlung oder Art der Operation, für die der Patient vorgesehen ist. Dieser Wert muss im Systemwörterbuch definiert werden.

PV1

11

Vorläufiger Standort

~

X

~

Anderer Standort als der zugewiesene Standort, der für einen vorübergehenden Zeitraum benötigt wird.

PV1

12

Indikator für das Prüfen vor der Zulassung

~

X

~

Zeigt an, dass der Patient vor der Aufnahme einen Test durchführen lassen muss, um aufgenommen zu werden.

PV1

13

Rückübernahme-Indikator

~

X

~

Zeigt an, dass der Patient wiedereingewiesen wird

PV1

14

Quelle der Einweisung

50

O

E

Gibt an, wo der Patient aufgenommen wurde. Dieser Wert muss im Systemwörterbuch definiert werden.

PV1

15

Ambulanter Status

~

X

~

Dies ist ein benutzerdefinierter Status.

PV1

16

VIP-Anzeige

~

X

~

Benutzerdefinierter Code zur Identifizierung der Art des VIP.

PV1

17

Einweisender Arzt

50^50^30^10^50

O

E - nur ID-Unterfeld

Nur ID-UnterfeldDieses Feld ist nicht erforderlich, aber wenn es gesendet wird, muss es im folgenden Format vorliegen: ID^Nachname^Vorname^MI^Suffix

PV1

18

Patientenart

50

O

E

Benutzerdefinierte standortspezifische Werte. Dieser Wert muss im Systemwörterbuch definiert werden.

PV1

19

Besuchsnummer

~

X

~

Eindeutige Nummer, die jedem Patientenbesuch zugewiesen wird. Dieser Wert entspricht der PID-Besuchsnummer.

PV1

20

Finanzielle Klasse

~

X

~

Primäre Finanzklasse, die dem Patienten zur Identifizierung der Erstattungsquellen zugewiesen wird.

PV1

21

Indikator für den Gebührenpreis

~

X

~

Code, mit dem festgelegt wird, welcher Zeitplan für Zimmer- und Bettenpreise verwendet werden soll.

PV1

22

Höflichkeit Code

~

X

~

Code, der angibt, ob dem Patienten besondere Höflichkeit zuteil wird.

PV1

23

Kreditwürdigkeit

~

X

~

Benutzerdefinierter Code zur Bestimmung der bisherigen Kreditwürdigkeit.

PV1

24

Vertrag Code

~

X

~

Kennung für die Art des zwischen der Einrichtung und dem Garantiegeber abgeschlossenen Vertrags.

PV1

25

Datum des Inkrafttretens des Vertrags

~

X

~

Ist das Datum, an dem der Vertrag startet.

PV1

26

Vertragsbetrag

~

X

~

Vom Garantiegeber in jeder Periode gemäß dem Vertrag zu zahlender Betrag.

PV1

27

Vertragslaufzeit

~

X

~

Gibt die Dauer des Vertrags für benutzerdefinierte Zeiträume an.

PV1

28

Zinscode

~

X

~

Gibt die Höhe der Zinsen an, die für ausstehende Beträge berechnet werden.

PV1

29

Verlegung auf uneinbringliche Forderungen Code

~

X

~

Zeigt an, dass das Konto auf uneinbringliche Forderungen verlegt wurde.

PV1

30

Terminierte Verlegung auf uneinbringliche Forderungen

~

X

~

Terminiert die Verlegung des Kontos auf uneinbringliche Forderungen.

PV1

31

Agentur für uneinbringliche Forderungen Code

~

X

~

Eindeutige Kennung der Agentur für uneinbringliche Forderungen, an die das Konto verlegt wurde.

PV1

32

Betrag der Verlegung uneinbringlicher Forderungen

~

X

~

Betrag, der in einen Bettschulden-Status verlegt wurde.

PV1

33

Uneinbringlicher Forderungsbetrag

~

X

~

Betrag, der vom Bürgen des Kontos zurückgefordert wurde.

PV1

34

Indikator Konto löschen

~

X

~

Zeigt an, dass das Konto aus der Datei gelöscht wurde, und gibt die Ursache dafür an.

PV1

35

Löschen des Kontos Datum

~

X

~

Datum, an dem das Konto aus der Datei gelöscht wurde.

PV1

36

Entlassungsstatus

~

O

E

Status des Patienten zum Zeitpunkt der Entlassung. Wird für die Analytik verwendet.

PV1

37

Entlassen nach Standort

~

X

~

Gibt eine Einrichtung an, in die ein Patient entlassen wurde.

PV1

38

Art der Ernährung

~

X

~

Zeigt eine spezielle Art der Ernährung für einen Patienten an.

PV1

39

Serviceeinrichtung

~

R

E

Dieses Feld gibt die Einrichtung an, mit der der Besuch verbunden ist. Es ist ein Pflichtfeld für eine Umgebung mit mehreren Einrichtungen; ansonsten ist es ein akzeptiertes Feld. Wenn das Feld verwendet wird, muss es unternehmensweit eindeutig sein.

PV1

40

Bettstatus

~

X

~

Benutzerdefinierte Tabelle, die den aktuellen Status des Bettes angibt. Sie kann als optionale fünfte Komponente der Felder "aktueller Standort" und "vorheriger Standort" anstelle von hier gesendet werden.

PV1

41

Konto Status

~

X

~

Benutzerdefiniertes Feld für den Status.

PV1

42

Geplanter Standort

~

O

~

Gibt die Pflegestation, das Zimmer, das Bett, die Einrichtung und den Status des Bettes an, in das der Patient verlegt werden kann.

PV1

43

Vorheriger temporärer Standort

~

X

~

Kann verwendet werden, wenn ein Patient ankommt oder abreist.

PV1

44

Aufnahmedatum/Uhrzeit

14

R

~

Zu verwenden, wenn Datum und Uhrzeit der Zulassung nicht mit Datum und Uhrzeit des Ereignisses übereinstimmen. YYYYMMDDHHMM

PV1

45

Entlassungsdatum/Uhrzeit

14

O

~

Zu verwenden, wenn Datum und Uhrzeit der Entlassung vom Datum und der Uhrzeit des Ereignisses abweichen. YYYYMMDDHHMM

PV1

46

Aktueller Patientensaldo

~

X

~

Fälliger Besuchssaldo.

PV1

47

Insgesamt Kosten

~

X

~

Insgesamt Besuchsgebühren.

PV1

48

Insgesamt Anpassungen

~

X

~

Insgesamt Besuchsanpassungen.

PV1

49

Insgesamt Zahlungen

~

X

~

Insgesamt Besuchszahlungen.

PV1

50

Alternativer Besuchsausweis

~

X

~

Optionale Besuchskennung, die bei Bedarf verwendet werden kann.


PV2 Zusätzlicher Patientenbesuch

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

PV2

~

Zusätzliches Info-Segment zum Patientenbesuch

3

R

~

Dreistellige Kennung für das Segment "Zusätzlicher Patientenbesuch".

PV2

1

Geplanter Standort (Prior Geplant Standort)

~

X

~

Zugewiesener früherer geplanter Standort. An dieser Stelle wird nur auf die ersten drei Felder verwiesen. Nur für die Funktion Abgebrochene Verlegung (A26) erforderlich.

PV2

2

Unterkunft Code

~

X

~

Gibt die spezifische Unterbringung des Patienten für diesen Besuch an.

PV2

3

Ursache der Einweisung

255

O

~

Kurze Beschreibung der Ursache für die Aufnahme des Patienten. Es wird nur das erste Unterfeld erfasst.

PV2

4

Verlegung Ursache

~

X

~

Kurze Beschreibung des Grundes für die Änderung des Patienten.

PV2

5

Wertgegenstände des Patienten

~

X

~

Kurze Beschreibung der Wertgegenstände des Patienten, die bei der Aufnahme angemeldet wurden.

PV2

6

Zielstandort des Patienten Wertsachen

~

X

~

Gibt den Standort der Wertgegenstände des Patienten an.

PV2

7

Besuch Benutzercode

~

X

~

Kategorisiert den Besuch eines Patienten im Hinblick auf die Bedürfnisse einer einzelnen Einrichtung weiter.

PV2

8

Erwartetes Aufnahme-Datum

14

O

~

Datum, an dem der Patient voraussichtlich aufgenommen wird Erforderlich für relevante Transaktionen wie Voraufnahmen und Aktualisierungen.

PV2

9

Voraussichtliches Entlassungsdatum

14

O

~

Datum oder Datum/Uhrzeit der voraussichtlichen Entlassung des Patienten. Erforderlich für ausstehende Entlassungen. Das übermittelte Datum muss das aktuelle Datum oder in der Zukunft liegen.


DG1 Diagnose

Die HL7-Anwendung bezieht sich nur auf das erste DG1-Segment, das sie erhält; nachfolgende DG1-Segmente werden verworfen

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

DG1

1

Diagnose HeaderSegment

~

R

~

Dreistellige Kennung für das Diagnose-Segment.

DG1*

2

SetID - Diagnose

~

X

~

Diagnose Laufende Nummer, die die einzelne Transaktion zum Hinzufügen, Löschen und Aktualisieren der Diagnose in der Patientenakte eindeutig kennzeichnet.

DG1

3

Kodierungsmethode

~

X

~

ICD9 ist die empfohlene Kodierungsmethode

DG1

4

Diagnose Code

~

O

~

Dieser Diagnose zugewiesener Diagnosecode, der für Analysen verwendet wird.

DG1

5

Beschreibung

255

O

~

Beschreibung, die die Diagnose am besten beschreibt. Nur das erste Unterfeld wird erfasst.


MRG Zusammenführen von Patienteninformationen

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

MRG

~

Diagnose-Kopfsegment

~

R

~

Dreistellige Kennung für das Segment "Merge Patient".

MRG

1

Kennung des früheren Patienten

30

R

E

Zu aktualisierende oder zu entfernende PA-Nummer für frühere Patientendatensätze. Dies ist für die Verarbeitung von Zusammenführungen von Patienten erforderlich.

MRG

2

Frühere alternative Patienten-Nr.

~

X

~

Diese Kennung wurde mit der Version 2.7 von HL7 zurückgezogen und wird nur noch aus Gründen der Abwärtskompatibilität beibehalten. Es wird empfohlen, MRG.1 - Vorherige Patientenkennungen zu verwenden.

MRG

3

Vorherige Patientenkontonummer

~

X

~

Vorherige Patientennummer - Beachten Sie, dass die Zusammenführung von Kontonummern derzeit nicht unterstützt wird.

MRG

4

Frühere Patienten-Nr.

~

X

~

Diese Kennung wurde mit der Version 2.7 von HL7 zurückgezogen und wird nur noch aus Gründen der Abwärtskompatibilität beibehalten. Es wird empfohlen, MRG.1 - Vorherige Patientenkennungen zu verwenden.


ZB1 Benutzerdefinierte Betteninformationen

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ZB1

~

Benutzerdefiniertes Bett-Info-Segment

3

~

~

Dreistellige Kennung für das Segment "Benutzerdefinierte Bettinformationen".

ZB1

1

Bettstatus Ergebnis

15

O

~

Dieses Feld wird nur für Ergebnisse von ausgehenden Bestellungen für BedRequests verwendet.

ZB1

2

Größe des Bettes

50

O

E

Gewünschte Attribute für Platzierungen, die mit der ADT-ID der Entität übereinstimmen (Bettgröße, Zimmerart, Einheit)

ZB1

3

Zimmerarten Zimmerarten

50

O

E

Gewünschte Attribute für Platzierungen, die mit der ADT-ID der Entität übereinstimmen (Bettgröße, Zimmerart, Einheit)

ZB1

4

Keine Einheit Angefordert von

15

O

~

Gewünschte Attribute für Platzierungen, die mit der ADT-ID der Einheit übereinstimmen (Bettgröße, Zimmerart, Einheit)


ZB2 Benutzerdefinierte patientenbezogene Informationen

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ZB2

~

Benutzerdefinierte Patientenspezifische Info Seg

3

~

~

Dreistellige Kennung für das Segment für benutzerdefinierte patientenbezogene Informationen.

ZB2

1

Isolierung

50

O

E

Angemeldete Isolierung ADT-ID unter Isolierungsarten. Dieser Wert muss im Systemwörterbuch definiert werden.

ZB2

2

Kommentare

255

O

~

Aktualisierungen von Kommentaren werden an bestehende Kommentare angehängt, wobei die neuesten Kommentare zuerst angezeigt werden. Freitextdaten werden akzeptiert.

ZB2

3

Vertraulich

~

O

~

"TRUE" kennzeichnet den vertraulichen Status, "FALSE" hebt den vertraulichen Status auf

ZB2

4

Organismus

~

O

~

Wird derzeit nicht verwendet, kann aber in Benutzerdefinierten Zuordnungen verwendet werden

ZB2

5

Verfahren/Vorsichtsmaßnahmen

255

O

~

Vorsichtsmaßnahmen. Dies ist ein Freitextfeld. Aktualisierungsverhalten überschreiben

ZB2

6

Überwachung Indikator

1

O

~

V für Start und I für Ende, kann benutzerdefiniert ausgelöst werden

ZB2

7

Überwachung Start

~

O

~

Datum und Uhrzeit des Starts der Überwachung senden [falls nicht gesendet, entscheidet der Indikator]

ZB2

8

Überwachung Ende

~

O

~

Datum und Uhrzeit senden Überwachung beendet [wenn nicht senden, entscheidet Indikator]

ZB2

9

Überwachung Dauer

~

O

~

Zulässige Dauer der Überwachung

ZB2

10

Ebene der Pflegestufe

50

O

E

Gewünschte Attribute für Platzierungen, die mit der ADT-ID der Entität übereinstimmen (Größe des Bettes, Zimmerart, Einheit)

ZB2

11

Fachrichtung

50

O

E

Gewünschte Attribute für Platzierungen, die mit der ADT-ID der Entität übereinstimmen (Bettgröße, Zimmerart, Einheit)

ZB2

12

Location IQ® Tag-ID

50

O

E

Tag-ID des Location IQ® oder Echtzeit-Ortungssystems für Patienten.

ZB2

13

ADT-ID abfangen

~

O

~

"TRUE" erlaubt die Bearbeitung der Nachricht, auch wenn der Patient auf ADT Intercept ist. FALSE" erlaubt die Bearbeitung der Nachricht auf ADT Intercept nicht.


ZB3 Benutzerdefinierte Informationen

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ZB3

~

Benutzerdefinierte Info Seg

3

~

~

Dreistellige Kennung für das Segment der benutzerdefinierten Informationen.

ZB3

1

UD1-UD20

50

O

E

Definiert durch Patienten- und Bettattribute/Indikatoren. "" löscht Felder. Dieser Wert muss im Systemwörterbuch definiert sein. Benutzerdefinierte Attribute sind so konzipiert, dass sie standardmäßig an die Patientenakten angehängt werden. Wenn Sie möchten, dass benutzerdefinierte Attribute die Patienteninformationen überschreiben, wenden Sie sich für weitere Informationen an den technischen Support von TeleTracking.


ZB4 Benutzerdefiniertes Sonstiges

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ZB4

~

Benutzerdefiniert Sonstiges

3

~

~

Dreistellige Kennung für das Segment "Benutzerdefiniertes Sonstiges".

ZB4

1

Sonstiges

100

O

~

Freies Textfeld zum Hinzufügen zusätzlicher Informationen, das jedes Mal mit neuen Daten überschrieben wird.


ZB6 Benutzerdefinierte Felder im Patientenportal

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ZB6

~

Benutzerdefiniertes Patientenportal-Segment

3

~

~

Dreistellige Kennung für das Segment, das benutzerdefinierte Felder des Patientenportals zur Patientenennachverfolgung enthält.

ZB6

1

Benutzerdefinierte Felder des Patientenportals

500

O

~

Benutzerdefinierte Spalte in der Ansicht "Patientennachverfolgung" der Portalanwendung. Dies ist ein Freitextfeld. Benutzerdefinierte Portalkommentare können so konfiguriert werden, dass sie bestehende Kommentare anhängen oder überschreiben. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den technischen Support.


ZB8 Benutzerdefinierte Felder für Meilensteine

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ZB8

~

Benutzerdefiniertes Meilenstein-Segment

3

~

~

Dreistellige Kennung für das Informationssegment "Benutzerdefinierte Meilensteine".

ZB8

1

Erforderlich zur Aktualisierung von Entlassungs-Meilensteinen mit der Transaktion MileStone-OrderUpdate (Wiederholfeld)

50^-^50^255~50^-^50^255

O

E

Meilenstein ADT ID (erforderlich) = übereinstimmende ADT ID des Meilensteins Meilenstein Abgeschlossen = 'TRUE' oder 'FALSE' Meilenstein Verzögerung Grund ADT ID = übereinstimmende Ursache der Verzögerung ADT ID Meilenstein Hinweise = Freier Text

ZB8

2

Erforderlich zur Aktualisierung von Meilensteinen des Pflegeverlaufs mit der Transaktion MileStone-OrderUpdate (Wiederholfeld)

50^50^50^50^50^255

O

~

Meilenstein Eltern-ADT-ID (erforderlich) = übereinstimmende ADT-ID des Meilensteins Meilenstein-ADT-ID (erforderlich) = übereinstimmende ADT-ID des Meilensteins Pflegeverlauf Meilensteinstatus = übereinstimmende ADT-ID des Meilensteinstatus Meilenstein-Verzögerung Ursache ADT-ID = übereinstimmender Grund der Verzögerung ADT-ID Meilenstein-Hinweise = Freier Text


ZB9 Benutzerdefinierte Felder für Patienteninformationen

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ZB9

~

Benutzerdefiniertes Säulensegment

3

~

~

Dreistellige Kennung für das Benutzerdefinierte Spaltensegment.

ZB9

1

Benutzerinformationen für Patienten (Wiederholfeld)

50^255

O

E

ADT-ID für Patientenkommentar^Patienteninformationen ADT-ID für Patientenkommentar (erforderlich) = passende ADT-ID Patienteninformationen = freier Text


IN1 Informationen des Kostenträgers

*Das IN1-Segment ist fakultativ, aber bestimmte Felder sind bei der Implementierung erforderlich

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

IN1

1

Kopfsegment

~

~

~

Erzeugt Segment für jeden Kostenträger.

IN1

3

ID des Kostenträgers

50

R*

E

ADT-ID für einen Kostenträger.

IN1

4

Name des Kostenträgers

50

R*

~

Name des Kostenträgers, für Aktualisierungen eines bestehenden Eintrags nicht erforderlich, wenn zwei Namen für 1 ID verwendet werden. Der Name wird mit NAME-CONFLICT-XYZ ergänzt, wobei xyz ein zufälliger Name mit drei Buchstaben ist.

IN1

22

Priorität ID

~

~

E

Legt die Priorität eines Kostenträgers für einen bestimmten Patienten fest. Die Priorität 1 wird angenommen, wenn es nur ein IN1-Segment ohne Priorität gibt. Wenn zwei Kostenträger mit der gleichen Priorität gesendet werden, wird der erste akzeptiert und der andere nicht beachtet.


Beispielnachrichten - ADT Schnittstelle

A01 - Einweisung eines Patienten

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A01||||EVN|A01|20050314110346
EVN|A01|20050314110346
PID|||4535||TEST^ZULASSUNG||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PV1||NS1^ROOM1^BEDA|ADMIT TYPE|||12345^JOHNSON^BehandelnderArzt||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^BehandelnderArzt|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346
PV2||DIAGNOSE|||||
DG1||||DIAGNOSIS

A02 - Verlegung eines Patienten

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A02||||EVN|A02|20050314110346
EVN|A02|20050314110346
PID|||4535||TEST^TRANSFER||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PV1||NS1^ROOM2^BEDA|ADMIT TYPE||NS1^ROOM1^BEDA|12345^JOHNSON^AttendingDOCTOR|| HOSPSERV||||ADMITSOURCE|||56789^SMITH^AdmittingDOCTOR|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346
PV2||DIAGNOSE|||||
DG1||||DIAGNOSIS

A03 - Entlassung eines Patienten

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A03||||EVN|A03|20050314110346
EVN|A03|20050314110346
PID|||4535||TEST^ENTLASSUNG||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PV1||NS1^ROOM2^BEDA|ADMIT TYPE||12345^JOHNSON^BehandelnderArzt||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^BehandelnderArzt|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346
PV2||DIAGNOSE|||||
DG1||||DIAGNOSIS

A04 - Register Entlassener Patient - Im Bett

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A04||||EVN|A04|20050314110346
EVN|A04|20050314110346
PID|||4535||TEST^OUTPATIENT||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PV1|E|EDLOC^^|ADMIT TYPE|||12345^JOHNSON^BehandelnderArzt||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^BehandelnderArzt|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346
PV2||DIAGNOSE|||||20050314
DG1||||DIAGNOSIS

A05 - Vor-Aufnahme

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A05||||EVN|A05|20050314110346
EVN|A05|20050314110346
PID|||4535||TEST^PREADMIT||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PD1||||56789^PRENTIS^PAUL^P^PrimaryCareDOCTOR||||||||||||||||PV1||||ADMIT TYPE|||12345^ADAMS^ALEX^A^BehandelnderDOCTOR1|11223^ROBERTSON^RONALD^R^ZuweisenderDOCTOR|44556^CHASE^CHARLES^C^BeratungsDOCTOR1~77889^CONNORS^CALVIN^C^BeratungsDOCTOR2| HOSP SERV||||ADMIT SOURCE||56789^SMITH^BehandelnderDOCTOR|PATIENT TYPE|||||||||||||||||||||Behandlungseinrichtung||||||
PV2||DIAGNOSE|||||20070512|20070515|
DG1||||DIAGNOSIS
ZB1|NULL|NULL|Raumunterbringung|UnitRequested|
ZB2|Isolation|Kommentare|Vertraulich||Verfahren|Beobachtungsindikator|ObsStop|ObsStart||Pflegestufe|Fachrichtung
ZB3|udef01|udef02|udef03|udef04|udef05|udef06|udef07|udef08|udef09|udef10 ZB4|sonstiges1|
ZB6|com1|com2|com3|com4|com5|com6|com7|com8

A06 - Verlegung eines entlassenen Patienten in eine stationäre Einrichtung

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A06||||EVN|A06|20050314110346
EVN|A06|20050314110346
PID|||4535||TEST^INPATIENT||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PV1||NS1^ROOM2^BEDA|ADMIT TYPE||12345^JOHNSON^BehandelnderArzt||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^BehandelnderArzt|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346
PV2||DIAGNOSE|||||DG1||||DIAGNOSE

A07 - Verlegung stationärer in entlassene Patienten

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A07||||EVN|A07|20050314110346
EVN|A07|20050314110346
PID|||4535||TEST^OUTPATIENT||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PV1||||ADMIT TYPE|||12345^JOHNSON^BehandelnderArzt||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^BehandelnderArzt|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346
PV2||DIAGNOSE|||||
DG1||||DIAGNOSIS

A08 - Aktualisierung der Patienteninformationen

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A08||||EVN|A08|20050314110346
EVN|A08|20050314110346
PID|||4535||TEST^AKTUALISIERUNG||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PV1||NS1^ROOM2^BEDA|ADMIT TYPE||12345^JOHNSON^BehandelnderArzt||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^BehandelnderArzt|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346
PV2||DIAGNOSE|||||
DG1||||DIAGNOSIS
ZB1|NULL|NULL|ZimmerUnterbringung|EinheitAngefordert
ZB2|Isolierung|Kommentare|Vertraulich|Verfahren|BeobachtungIndikator|ObsStop|ObsStart
ZB3|udef01|udef02|udef03|udef04|udef05|udef06|udef07|udef08|udef09|udef10
ZB4|Sonstiges1
ZB6|Bemerkung1|Bemerkung2|Bemerkung3|Bemerkung4|Bemerk5|Bemerk6|Bemerk7|Bemerk8

A09 - Abreise des Patienten

MSH|^~ \&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A09||||EVN|A09|20050314110346
EVN|A09|20050314110346
PID|||4535||TEST^ABGANG||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PV1||NS1^ROOM2^BEDA|ADMIT TYPE||12345^JOHNSON^BehandelnderArzt||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^BehandelnderArzt|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346
PV2||DIAGNOSE|||||
DG1||||DIAGNOSIS

A10 - Patient kommt an

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A10||||EVN|A10|20050314110346
EVN|A10|20050314110346
PID|||4535||TEST^ANKUNFT||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PV1||NS1^ROOM2^BEDA|ADMIT TYPE||12345^JOHNSON^BehandelnderArzt||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^BehandelnderArzt|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346
PV2||DIAGNOSE|||||
DG1||||DIAGNOSIS

A11 - Abbrechen der Aufnahme

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A11||||EVN|A11|20050314110346
EVN|A11|20050314110346
PID|||4535|ADMIT^CANCEL||19800314|M||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PV1||NS1^ROOM2^BEDA|ADMIT TYPE||12345^JOHNSON^BehandelnderArzt||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^BehandelnderArzt|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346
PV2||DIAGNOSE|||||
DG1||||DIAGNOSIS

A12 - Abgebrochene Verlegung

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A12||||EVN|A12|20050314110346
EVN|A12|20050314110346
PID|||4535||VERLEGUNG^ABBRECHEN||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PV1||NS1^ROOM2^BEDA|ADMIT TYPE||NS1^ROOM1^BEDA|12345^JOHNSON^AttendingDOCTOR||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^AdmittingDOCTOR|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346
PV2||DIAGNOSE|||||
DG1||||DIAGNOSIS

A13 - Abgebrochene Entlassung

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A13||||EVN|A13|20050314110346
EVN|A13|20050314110346
PID||4535|ENTLASSUNG^ABBRECHEN||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PV1||NS1^ROOM2^BEDA|ADMIT TYPE||12345^JOHNSON^BehandelnderArzt||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^BehandelnderArzt|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346
PV2||DIAGNOSE|||||
DG1||||DIAGNOSIS

A14 - Geplante Aufnahmen

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A14||||EVN|A14|20050314110346
EVN|A14|20050314110346
PID|||4535||ZULASSUNG^ANHÄNGIG||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PV1||||ADMIT TYPE|||12345^JOHNSON^BehandelnderArzt||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^BehandelnderArzt|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346
PV2||DIAGNOSE|||||20070512|20070510|
DG1||||DIAGNOSIS

A15 - Geplante Verlegung

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A15||||EVN|A15|20050314110346
EVN|A15|20050314110346
PID|||4535|GEPLANTE VERLEGUNG||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PV1||NS1^ROOM2^BEDA|ADMIT TYPE||12345^JOHNSON^BehandelnderArzt||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^BehandelnderArzt|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||NS1^ROOM1^BEDA||20050314110346
PV2||DIAGNOSE|||||
DG1||||DIAGNOSIS

A16 - Geplante Entlassung

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A16||||EVN|A16|20050314110346
EVN|A16|20050314110346
PID|||4535||ENTLASSUNG^ANHÄNGIG||19800314|M||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789
PV1||NS1^ROOM2^BEDA|ADMIT TYPE||12345^JOHNSON^BehandelnderArzt||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^BehandelnderArzt|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||A||20050314110346
PV2||DIAGNOSE|||||20070511|20070512|
DG1||||DIAGNOSIS

A17 - Tauschen Sie einen Patienten

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A17||||
EVN|A17|20050314110346PID||6464564||TEST^SWAP1||19800314|F|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||54875678|123456789|
PV1||NS1^ROOM2^BEDA|ADMIT TYPE||NS1^ROOM1^BEDA|12345^JOHNSON^AttendingDOCTOR||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^AdmittingDOCTOR|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346|
PID|||345353||TEST^SWAP2||19800314|F|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||6756757|123456789|

A20 - Änderung des Bettstatus im Eingang

MSH|^~\&|VIP|SendingFacility|
|ReceivingFacility|20030205134820||ADT^A20|200302051348204|P|2.2|
EVN|A20|20030205134820||03|
NPU|H.IMIS^H.7110^A|C678|
OBX|||||GrundCode||

A21 - Verlassen des Dienstes - Abgemeldet

MSH|^~\&|PM3.0|HOSP.MED.UMICH.EDU|HUB|HOSP.MED.UMICH.EDU|20030610084528||ADT^A21|0042930433|P|2.2||||
EVN|A21|200306100841|200306090800|LOA|A670
PID|01||045424686^||BARTLETT^ZEBIDIAH^J||20030201|M||W|25060 ROAN AVE^^DETROIT^MI^48089-1310^US^^50|50|(586)757-1000||AME^^HQ 2000|S|NON|0454246863369|94 5424686|
PV1||I|5E3^""^""^B|S||^^|010841^OHYE^RICHARD|585163^PETERSON^STEPHANIE^M||CHC||||C||||010841^OHYE^RICHARD|I|3369|6|||||||||||||||||||U|||||200306091427|||||

A22 - Verlassen des Dienstes - Angemeldet

MSH|^~\&|PM3.0|HOSP.MED.UMICH.EDU|HUB|HOSP.MED.UMICH.EDU|20030610102831||ADT^A22|1440955393|P|2.2||||
EVN|A22|200306101024|200306090800|LOAR|A247
PID|01||045424686^||BARTLETT^ZEBIDIAH^J||20030201|M||W|25060 ROAN AVE^^DETROIT^MI^48089-1310^US^^50|50|(586)757-1000||AME^^HQ 2000|S|NON|0454246863369|945424686|
PV1||I|5E3^5543^02^B|S|^^|010841^OHYE^RICHARD|585163^PETERSON^STEPHANIE^M||CHC||||C||||010841^OHYE^RICHARD|I|3369|6|||||||||||||||||||U|||||200306091427||||||

A25 - Abgebrochene geplante Entlassung

MSH|^~\&|PROVSMSADT|PHMC|HNAM|HNAM|200210220718||ADT^A25|CHPFAE03|P|2.3||||
EVN|A25|200210220718
PID|||4535|ADMIT^CANCEL||19800314|M||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789|
PV1||NS1^ROOM2^BEDA|ADMIT TYPE||12345^JOHNSON^AttendingDOCTOR||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^AdmittingDOCTOR|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346|

A26 - Abgebrochene geplante Verlegungen

MSH|^~\@|PROVSMSADT|PHMC|HNAM|HNAM|200210220718||ADT^A26|CHPFAE03|P|2.3||||
EVN|A26|200210220718
PID||4535|TRANSFER^CANCEL||19800314|M||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789|
PV1||NS1^ROOM2^BEDA|ADMIT TYPE||12345^JOHNSON^AttendingDOCTOR||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^AdmittingDOCTOR|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346|

A27 - Abbrechen geplanter Aufnahmen

MSH|^~\@|PROVSMSADT|PHMC|HNAM|HNAM|200210220718||ADT^A27|CHPFAE03|P|2.3||||
EVN|A27|200210220718
PID|||4535|ADMIT^CANCEL||19800314|M||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|123456789|
PV1||NS1^ROOM2^BEDA|ADMIT TYPE||12345^JOHNSON^AttendingDOCTOR||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^AdmittingDOCTOR|PATIENT TYPE||||||||||||||||||||||||||20050314110346|

A28 - Personeninfo hinzufügen (zum MPI hinzufügen)

MSH|^~\@|||||<NOW>||ADT^A28
EVN|A28|<NOW>
PID||<Pat.-Nr.>|<Nachname^Vorname^MI^Suffix>|<Geburtsdatum>|<Geschlecht>|<Alias>|<Straßenanschrift Zeile1^Straßenanschrift Zeile2^Ort^Bundesland^Postleitzahl>|<Haustelefon>|<Arbeitstelefon>|||||<SSN>|
PV1|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||<Standort ADTID>||||||

A31 - Aktualisierung von Personeninformationen (MPI aktualisieren)

MSH|^~\@|||||<NOW>||ADT^A31
EVN|A31|<NOW>
PID||<Pat.-Nr.>|<Nachname^Vorname^MI^Suffix>|<Geburtsdatum>|<Geschlecht>|<Alias>|<Straßenanschrift Zeile1^Straßenanschrift Zeile2^Ort^Bundesland^Postleitzahl>|<Haustelefon>|<Arbeitstelefon>|||||<SSN>|
PV1|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||<Standort ADTID>||||||

A32 - Abbrechen - Entlassenen Patienten ins Bett legen

MSH|^~\&|PMS|B70|||200201081612||ADT^A32|CHPFOPCP||2.3
EVN|A32|200201081612
TMC
PID|||4170903^0^M11^B70^PN~380856^^^B70^MR~041821167^^^US GOVT^SS~669852^^^B70^PI|669852^^^B70^PI~4170903^0^M11^B70^PN~380856^^^B70^MR~041821167^^^USGOVT^SS
ONEAL^RYAN^^^^^L||19860819|M||W|12175 FRANKLIN DIXON CT^^GREENY^WI^36541 ||(251)865-9345N^^^^251^8659345M|CAT|4170903^0^M11|041821167
PV1||O|PAC^PAC-^08|R|||027014^PIKE. P. III, MD|027014||ORT||||RP|||027014^PIKE. P. III, MD|K|000001899628|C^20020107||N||||||||||||||||Y|O/P|||||200201070732

A33 - Abbrechen - Freigabe des entlassenen Patienten aus dem Bett

MSH|^~\&|PMS|B70|||200201081609||ADT^A33|CHPFOPCR||2.3
EVN|A33|200201081609
TMC
PID|||4169732^6^M11^B70^PN~322851^^^B70^MR~424176637^^^US GOVT^SS~605348^^^B70^PI~002203294^^^CORP^EE|605348^^^B70^PI~4169732^6^M11^B70^PN~322851^^^B70^MR~424176637^^^US GOVT^SS
SCOTT^MONTGOMERY700309|F|MCCARLEY|W|2759 WILLEDEE CIR S^^SIMEON^ME^||(334)645-7531^^^^334^6457IIIM|*NO|4169732^6^M11|424176637
PV1||O|07E^0736^||||026336^REAGAN, RONALD W. MD|026336^REAGAN, RONALD W. MD||MED||||RP|||026336^REAGAN, RONALD W. MD|K|000001899639|B^20020107||Y||||||||||||||||Y|OBV|||||200201070753

A40 - Patient zusammenführen

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20120709092500||ADT^A40|00011313|P|2.3|||AL|NE
EVN|A40|20120709092400
PID|1|Z00026570|00019788||MERGE^Pat.-Nr.||19640717|F|||336 FOURTH AVENUE^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903|||2|C/E|||||A||||||||||||||
MRG|00019798


Meldungen von Sonstige Schnittstellen

Für die in diesem Abschnitt beschriebenen Schnittstellen können zusätzliche Lizenz- und/oder Installationskosten anfallen. Für weitere Informationen über das Hinzufügen dieser Schnittstellen wenden Sie sich bitte an Ihren Inside Sales Coordinator.

Bettstatus - Ausgehend

Beispiel für das Layout der gesamten Nachricht:

MSH|^~\&|VIP|SendingFacility| | ReceivingFacility|20030205134820||ADT^A20|200302051348204|P|2.2|
EVN|A20|20030205134820||03|
NPU|3TC^3901^01|C|Hinweise

Segment

#

Beschreibung

Verwendung

Einzigartig

Details

MSH

~

Segment des Nachrichtenkopfes

3

R

Dreistellige Kennung für das Message Header Segment.

MSH

1

Feldtrennzeichen

R

~

|

MSH

2

Kodierung Zeichen

R

~

^~\&

MSH

3

Senden der Anwendung

O

~

VIP

MSH

4

Entsendende Einrichtung

R

E

~

MSH

5

Empfangende Anwendung

O

~

~

MSH

6

Empfangseinrichtung

O

~

~

MSH

7

Datum/Uhrzeit der Nachricht

O

~

20030205134820

MSH

8

Sicherheit

X

~

~

MSH

9

Art der Nachricht

R

~

ADT^A20 (Bettstatus - ausgehende Nachricht)

MSH

10

ID der Nachrichtensteuerung

X

~

~

MSH

11

Verarbeitung ID

X

~

P

MSH

12

Version ID

X

~

2.2

MSH

13

Fortlaufende Nummer

X

~

~

MSH

14

Fortsetzungszeiger

X

~

~

MSH

15

Art der Quittierung akzeptieren

X

~

~

MSH

16

Art der Anwendungsbestätigung

X

~

~

MSH

17

Ländercode

X

~

~

EVN

~

Art des Ereignisses Segment

R

~

Dreistellige Kennung für das Segment der Art des Ereignisses.

EVN

1

Transaktionscode

O

~

A20 (Bettstatus - ausgehend)

EVN

2

Datum/Uhrzeit des Ereignisses

O

~

200302051348204

EVN

4

Ursache des Ereignisses Ursachencode

X

~

03

NPU

~

Bettstatus Aktualisierung Segment

R

~

Dreistellige Kennung für das Segment zur Aktualisierung des Bettstatus.

NPU

1

Standort/Zimmer/Bett

O

~

3TC^3901^012

NPU

2

Bettstatus

O

E

Status: Rein, Umfassend Zwei-Wege-Schnittstelle sendet den Rein-Status plus die folgenden Status: In Bearbeitung, Schmutzig, Sofort, Belegt, Blockiert, Verzögert, Pausiert, Udef8, Udef9


Bestellungen für den Transport - eingehend

Verwendete HL7-Nachrichtensegmente - Bestellung

MSH (Message Header), EVN (Ereignis), PID (Patientenidentifizierung) und PV1 (Patientenbesuch) haben die gleichen Felder, auf die in einer ADT-Standardtransaktion verwiesen wird.

Zusätzlich zu diesen Segmenten werden die Segmente Z, ORC (Common Order) und OBR (Überwachung) beim Senden von Bestellungen für den Transport verwendet. Weitere Informationen zu diesen Segmenten finden Sie weiter unten.

Muster O01 - Transportnachricht

MSH|^~\&|HCM|01|Capacity IQ® Transport||199903031013|TER|ORM^O01|ESCIF0203|P|2.1
EVN|O01|199903031013|||
PID|||112532697685^0100099941^00003||SEGELSTEIN,GERALD||||||||||
PV1||I|3WST^3101^1||||168^SMITH MD^JOHN^||||||||||168^SMITH MD^JOHN^|||||||||||||||||||HOM|||Dienstleistungseinrichtung|||||200002241832
ORC|NW|123456|||||||||||||201011220630|TransportAuftragZB5|NU^Zimmer^1|XRAY^^|Rollstuhl|Sauerstoff

ORC Gemeinsames Bestellsegment

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ORC

~

Gemeinsames Bestellsegment

3

R

~

Dreistellige Kennung für das Segment "Common Order".

ORC

1

Auftragssteuerung

2

R

~

NW = Neue Arbeit, CA = Abbrechen, XX = Aktualisierung

ORC

2

Auftragsnummer

50

R

E

Eindeutige Bestellnummer

ORC

3

Bestellnummer des Ausfüllers

~

X

~

~

ORC

4

Placer Gruppe Nummer

~

X

~

~

ORC

5

Bestellstatus Gerät Name

~

X

~

~

ORC

6

Antwort-Hinweis (auf)

~

X

~

~

ORC

7

Menge / Timing

~

X

~

~

ORC

8

Parent

~

X

~

~

ORC

9

Datum/Uhrzeit des Vorgangs

~

X

~

~

ORC

10

Eingetragen von

~

O

~

Abgleich Antragsteller ADTID

ORC

11

Geprüft von

~

X

~

~

ORC

12

Bestellt Anbieter

50^50^30^10^50

O

~

Dieses Feld ist erforderlich, wenn Entlassungs- oder Verlegungs-Meilensteine im Einsatz sind. Wenn das Feld gesendet wird, muss es das folgende Format haben:ID^Nachname^Vorname^MI^Suffix

ORC

13

Standorteingang des Erfassers

~

X

~

~

ORC

14

Zurück-Ruf-Telefonnummer

~

X

~

~

ORC

15

Datum/Uhrzeit der Bestelltätigkeit

14

O

~

Date\time patient is requested. Ein zukünftiges Datum in diesem Feld wird einen Termin in der Transportverfolgung buchen. Eine Null oder eine aktuelle Datumszeit wird einen ausstehenden Auftrag buchen.

ORC

16

Auftragssteuerungscode Ursache

30

R

~

Verwenden Sie "TransportOrder" in diesem Feld für Aufträge zum Patiententransport. Verwenden Sie "ItemTransportOrder" für Aufträge zur Verlegung von Geräten und Artikeln.


ZB5 Benutzerdefinierter Bestellungseintrag für Transportaufträge

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ZB5

~

Benutzerdefiniertes Datensegment für den Bestellt-Eintrag im Transport

3

~

~

Dreistellige Kennung für das Datensegment "Benutzerdefinierter Bestellungseintrag".

ZB5

1

Start Standort

50^50^50^50

R

~

Start Standort

ZB5

2

Ziel Standort

50^50^50^50

R

~

Ziel Standort

ZB5

3

Transportmodus

50

O

C

Transportmodus

ZB5

4

Anforderungen an die Reise

50

O

C

Reiseanforderungen sind durch Komma (,) getrennt (Anforderung1,Anforderung,2,Anforderung3), z.B.: Erregt,IV,Sauerstoff

ZB5

5

Transportauftragsstatus Transportauftragsstatus

50

O

C

Ausgehend - Sendet Auftragsstatus

ZB5

6

Nummer des Transportauftrags Auftragsnummer

50

O

~

Ausgehend - Sendet interne Auftragsnummer

ZB5

7

Auftrag Ursache Code

50

O

~

Ausgehend - Sendet den Ursachencode für den Auftrag

ZB5

8

Patientenbegleiter

50^50^50~50^50^50

O

~

Wenn der Auftrag mehr als einen Transportleiter hat, werden die Informationen für jeden durch "~" getrennt und in der Nachricht in folgendem Format angegeben: Transporter1ID^ LastName1^ FirstName1~Transporter2ID2^ LastName2^ FirstName2

ZB5

9

Auftrag Status

50

O

~

Wenn Sie bei einer Transportauftragsanfrage im Eingang den Text "Möglich" in dieses Feld eingeben, wird ein Möglicher Auftrag und kein Geplant oder Termin erstellt. Dispatch

ZB5

10

Artikel ADT-ID

50

O

C

Wenn ORC:16 "ItemTransportOrder" enthält, ist ZB5:10 erforderlich. Andernfalls ist das Feld nicht erforderlich. Wenn das Feld verwendet wird, muss sein Wert für den gesamten Standort eindeutig sein.


Aktualisierung des Transportauftragsstatus - Outbound

Im Einsatz befindliche HL7-Nachrichtensegmente - Auftragsergebnis

MSH (Message Header), EVN (Ereignis), PID (Patientenidentifizierung) und PV1 (Patientenbesuch) haben die gleichen Segmente, die auch in einer Standard-ADT-Transaktion referenziert werden.

Zusätzlich zu diesen Segmenten werden beim Senden von Bestellungen für den Transport die Segmente ORC (Common Order) und Z verwendet. Weitere Informationen zu diesen Segmenten finden Sie weiter unten.

Muster R01 - Transport - Outbound

MSH|^~\&|VIP||||20040130211426||ORU^R01|200401302114261|P|2.3|
EVN|R01|20040130211426|
PID|||||DEMARIO^JOSEPH|||||||||||||52040110|
PV1|IP|NULL|||||||||||||||IP||||||||||||||||||||||Betriebsstätte|ORC|OK|3|||||||20040130211426||||||20040130211426|XX|ZB1|NULL|NULL|NULL|NULL|
ZB2|Isolierung|Kommentare|Vertraulich||Verfahren|Beobachtungsindikator|ObsStop|ObsStart||LevelOfCare|Fachrichtung
ZB3|udef01|udef02|udef03|udef04|udef05|udef06|udef07|udef08|udef09|udef10 ZB4|Sonstiges1|
ZB5|OriginationLocation|DestinationLocation|ModeOfTravel|TravelRequirements|TransportJobStatus|TransportJobNumber|TransportJobReasonCode|Transporter1ID^Transporter1LastName^TTransporter1FirstName~ Transporter2ID^Transporter2LastName^Transporter2FirstName| |ItemIDfromADT

ORC Common Order Segment

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ORC

~

Gemeinsames Bestellsegment

3

R

~

Dreistellige Kennung für das Segment "Common Order".

ORC

1

Auftragssteuerung

2

O

~

NW = Neue Arbeit, CA = Abbrechen, XX = Aktualisierung

ORC

2

Auftragsnummer

50

O

E

Eindeutige Auftragsnummer

ORC

3

Bestellnummer des Ausfüllers

~

X

~

~

ORC

4

Placer Gruppe Nummer

~

X

~

~

ORC

5

Bestellstatus Gerät Name

~

X

~

~

ORC

6

Hinweis (auf)

~

X

~

~

ORC

7

Menge / Timing

~

X

~

~

ORC

8

Elternteil

~

X

~

~

ORC

9

Datum/Uhrzeit des Vorgangs

~

X

~

~

ORC

10

Eingetragen von

~

O

~

Abgleich Antragsteller ADTID

ORC

11

Geprüft von

~

X

~

~

ORC

12

Bestellt Anbieter

50^50^30^10^50

O

~

Dieses Feld ist erforderlich, wenn Entlassungs- oder Verlegungs-Meilensteine im Einsatz sind. Wenn das Feld gesendet wird, muss es das folgende Format haben:ID^Nachname^Vorname^MI^Suffix

ORC

13

Standorteingang des Erfassers

~

X

~

~

ORC

14

Zurück-Ruf-Telefonnummer

~

X

~

~

ORC

15

Datum/Uhrzeit der Bestelltätigkeit

14

O

~

Date\time patient is requested. Ein zukünftiges Datum in diesem Feld wird einen Termin in der Transportverfolgung buchen. Eine Null oder eine aktuelle Datumszeit wird einen ausstehenden Auftrag buchen.

ORC

16

Auftragssteuerungscode Ursache

30

O

~

Verwenden Sie "TransportOrder" in diesem Feld für Aufträge zum Patiententransport. Verwenden Sie "ItemTransportOrder" für Aufträge zur Verlegung von Geräten und Artikeln.

Es gibt einige benutzerdefinierte Felder, die spezifisch für Transportaufträge sind. Sie können in den folgenden Feldern gesendet werden: ZB1, ZB2, ZB3, ZB4, ZB5 und ZB6. ZB5-Daten für diese Arten von Nachrichten sollten sich auf das unten stehende Formular beziehen.

ZB5 Benutzerdefinierter Transportauftragsstatus Eingabedaten

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ZB5

~

Benutzerdefiniertes Datensegment für den Bestellt-Eintrag im Transport

3

~

~

Dreistellige Kennung für das Datensegment "Benutzerdefinierter Bestellungseintrag".

ZB5

1

Start Standort

50^50^50^50

O

~

Start Standort

ZB5

2

Ziel Standort

50^50^50^50

R

~

Ziel Standort

ZB5

3

Transportmodus

50

O

C

Transportmodus

ZB5

4

Anforderungen an die Reise

50

O

C

Reiseanforderungen sind durch Komma (,) getrennt (Anforderung1,Anforderung,2,Anforderung3), z.B.: Erregt,IV,Sauerstoff

ZB5

5

Transportauftragsstatus Transportauftragsstatus

50

O

C

Ausgehend - Sendet Auftragsstatus

ZB5

6

Nummer des Transportauftrags Auftragsnummer

50

O

~

Ausgehend - Sendet interne Auftragsnummer

ZB5

7

Auftrag Ursache Code

50

O

~

Ausgehend - Sendet den Ursachencode für den Auftrag

ZB5

8

Patientenbegleiter

50^50^50~50^50^50

O

~

Wenn der Auftrag mehr als einen Transportleiter hat, werden die Informationen für jeden durch "~" getrennt und in der Nachricht in folgendem Format angegeben: Transporter1ID^ LastName1^ FirstName1~Transporter2ID2^ LastName2^ FirstName2

ZB5

9

Auftrag Status

50

O

~

Wenn Sie bei einer Transportauftragsanfrage im Eingang den Text "Möglich" in dieses Feld eingeben, wird ein Möglicher Auftrag und kein Geplant oder Termin erstellt. Dispatch

ZB5

10

Artikel ADT-ID

50

O

C

Wenn ORC:16 "ItemTransportOrder" enthält, ist ZB5:10 erforderlich. Andernfalls ist das Feld nicht erforderlich. Wenn das Feld verwendet wird, muss sein Wert für den gesamten Standort eindeutig sein.


Bestellungen für BedRequests - Ausstehende Aufnahmen und Verlegungen

Im Einsatz befindliche HL7-Nachrichtensegmente - Bestellung

MSH (Message Header), EVN (Ereignis), PID (Patientenidentifizierung), PV1 (Patientenbesuch) und PV2 (zusätzlicher Patientenbesuch) haben die gleichen Segmente, auf die in einer Standard-ADT-Transaktion verwiesen wird.

Zusätzlich zu diesen Segmenten können die Segmente ORC (Common Order) und Z beim Senden von Bestellanfragen verwendet werden. Weitere Informationen zu diesen Segmenten finden Sie weiter unten.

Beispiel O01 - Bettenanfrage

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ORM^O01||||
EVN|O01|20050314110346PID|||4535||TEST^ORDER|19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|1234567|
PV1|||^^|ADMIT TYPE|||12345^JOHNSON^BehandelnderArzt|||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^BehandelnderArzt|PATIENT TYPE|||||||||||||||||||||Behandlungseinrichtung|||||20050314110346|
PV2||I|^^||||168^SMITH MD^JOHN^||||||||||168^SMITH MD^JOHN^|| |||||||||||||||||HOM||||||||200002241832
ORC|NW|123456|||||||||||||201011220630|BedRequestOrder
ZB1|NULL|NULL|RoomAccomodation|UnitRequested|
ZB2|Isolierung|Kommentare|Vertraulich||Verfahren|Beobachtungsindikator|ObsStop|ObsStart| |LevelOfCare|Fachrichtung
ZB3|udef01|udef02|udef03|udef04|udef05|udef06|udef07|udef08|udef09|udef10
ZB4|Allgemein1

ORC Common Order Segment

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ORC

~

Gemeinsames Bestellsegment

3

R

~

Dreistellige Kennung für das Segment "Common Order".

ORC

1

Auftragssteuerung

2

A

~

NW = Neue Arbeit, CA = Abbrechen, XX = Aktualisierung

ORC

2

Auftragsnummer

50

R

E

Eindeutige Auftragsnummer

ORC

3

Bestellnummer des Ausfüllers

~

X

~

~

ORC

4

Placer Gruppe Nummer

~

X

~

~

ORC

5

Bestellstatus Gerät Name

~

X

~

~

ORC

6

Hinweis (auf)

~

X

~

~

ORC

7

Menge / Timing

~

X

~

~

ORC

8

Elternteil

~

X

~

~

ORC

9

Datum/Uhrzeit des Vorgangs

~

X

~

~

ORC

10

Eingetragen von

~

X

~

~

ORC

11

Verified By

~

X

~

~

ORC

12

Bestellt Anbieter

50^50^30^10^50

O

~

Dieses Feld ist erforderlich, wenn Entlassungs- oder Verlegungs-Meilensteine im Einsatz sind. Wenn das Feld gesendet wird, muss es das folgende Format haben:ID^Nachname^Vorname^MI^Suffix

ORC

13

Standorteingang des Erfassers

~

X

~

~

ORC

14

Zurück-Ruf-Telefonnummer

~

X

~

~

ORC

15

Datum/Uhrzeit der Bestelltätigkeit

14

O

~

Datum/Uhrzeit, zu der der Patient angefordert wird. Bettenanfrage Bestellungen erstellen eine aktive Bettenanfrage mit sofortiger Wirkung

ORC

16

Bestellungssteuerungscode Ursache

30

R

~

Dieses Feld kann einen der folgenden Werte enthalten:

  • BedRequest Order

  • ReadyToMoveOrder

Es gibt einige benutzerdefinierte Felder, die spezifisch für diese Bestellungen sind. Sie können in den folgenden Feldern gesendet werden; ZB1,ZB2,ZB3,ZB4,ZB6 und ZB9


Geplante Aufnahmen - Outbound

Die Verlegungszentrum™-Ausstehende Aufnahmen-Ausgangsnachricht (A05) wird vom Capacity IQ®- oder Capacity IQ®™-System an das Krankenhaus-ADT-System gesendet, wenn die folgenden Bedingungen beide erfüllt sind:

  1. Beide der folgenden Punkte sind ausgewählt:

    • Das Feld Ausgehende ADT-Registrierungen aktivieren auf der Registerkarte Konfiguration > Allgemein ist ausgewählt

    • Es wurde eine Bettenanfrage gestellt, entweder durch Auswählen des Feldes Patient vorläufig verlegen auf der Verlegungsseite oder durch Auswählen des Feldes Bettenanfrage erstellen auf der Seite Bettenanfrage.

  2. Einer der folgenden Punkte ist zutreffend:

    • Für die Aufzeichnung der Verlegung gibt es keine Übereinstimmung im System Capacity IQ®® oder Capacity IQ®, oder

    • Die Aufzeichnung stimmt mit den Kapazitätseinstellungen der Capacity IQ®® oder des Capacity IQ® Systems überein, enthält aber keine Besuchsnummer.

Im Einsatz befindliche HL7-Nachrichtensegmente - Bestellung

MSH (Message Header), EVN (Ereignis), PID (Patient Identification), PV1 (Patient Visit) und PV2 (Additional Patient Visit) haben die gleichen Segmente, die auch in einer Standard-ADT-Transaktion referenziert werden. Weitere Informationen zu diesen Nachrichtensegmenten finden Sie auf den folgenden Seiten:

Zusätzlich zu diesen Segmenten können die ZB-Segmente beim Senden von Anfragen für Bestellungen verwendet werden. Weitere Informationen zu diesen Segmenten finden Sie im Folgenden.

A05 - Vorab-Zulassung

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ADT^A05||||
EVN|A05|20050314110346PID|||4535||Sally^Jones||19800314|M|||336FOURTHAVENUE^^PITTSBURGH^PA^15232||877-570-6903||||||123-45-6789|
PV1||||AdmitType|||12345^JOHNSON^DOCTOR1||HospitalService||||AdmitSource|||56789^SMITH^DOCTOR2|PatientType||20||||||||||30||||||||||40||||20070512103000
PV2|||ReasonForAdmit|||||20070512103000||
ZB1||||UnitRequested|||||| LevelOfCare|
ZB2|Isolierung

Es gibt einige benutzerdefinierte Felder, die für diese Bestellungen spezifisch sind. Sie können in den folgenden Feldern gesendet werden: ZB1 und ZB2. ZB1 hat nur eine Änderung gegenüber dem Standard.

ZB1 Benutzerdefinierte Daten für die Eingabe von Nachrichten über ausstehende Aufnahmen

Identisch mit Standard ZB1, außer

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ZB1

4

Keine Einheit Angefordert von

15

S

~

Dreistellige Kennung für das Segment "Common Order".


Bestellungen für bestätigte Entlassungen

Im Einsatz befindliche HL7-Nachrichtensegmente - Bestellung

MSH (Message Header), EVN (Ereignis), PID (Patientenidentifizierung) und PV1 (Patientenbesuch) haben die gleichen Segmente, auf die in einer Standard-ADT-Transaktion verwiesen wird.

Zusätzlich zu diesen Segmenten können die Segmente ORC (Common Order) und Z beim Senden von Bestellanfragen verwendet werden. Weitere Informationen zu diesen Segmenten finden Sie im Folgenden.

O01 - Bestätigte Entlassung

MSH|^~\&|HCM|01|Capacity IQ® Transport||199903031013|TER|ORM^O01|ESCIF0203|P|2.1
EVN|O01|199903031013|||
PID|||112532697685^0100099941^00003||SEGELSTEIN,GERALD||||||||||
PV1||I|^^||||168^SMITH MD^JOHN^||||||||||168^SMITH MD^JOHN^|| |||||||||||||||||HOM||||Betreuungseinrichtung|||||200002241832
PV2|||||||||201001011030
ORC|NW|123456|||||||||||||201011220630|ConfirmedDischargeOrder
ZB2|Isolierung|Kommentare|Vertraulich||Verfahren|Beobachtungsindikator|ObsStop|ObsStart||LevelOfCare|Fachrichtung

ORC Gemeinsames Bestellsegment

Identisch mit den ORC-Daten für Bestellungen von eingehenden Transporten, außer:

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ORC

16

Bestellungssteuerungscode Ursache

30

R

~

ConfirmedDischargeOrder, PendingDischarge, PatientUpdate, CancelPendingDischarge

Es gibt einige benutzerdefinierte Felder, die für diese Bestellungen spezifisch sind. Sie können in den folgenden Feldern gesendet werden: ZB1,ZB2,ZB3,ZB4,ZB6 und ZB9 Es gibt keine Anpassungen für Bestätigte Entlassungsbestellungen an diese Segmente.


Meilenstein Bestellung - Inbound

Im Einsatz befindliche HL7-Nachrichtensegmente - Bestellung

MSH (Nachrichtenkopf), EVN (Ereignis), PID (Patientenidentifizierung) und PV1 (Patientenbesuch) haben die gleichen Felder, die in einer ADT-Standardtransaktion referenziert werden.

Zusätzlich zu diesen Segmenten und dem ZB8-Segment können einige der ORC- (Common Order) und OBR- (Überwachung) Segmente bei der Übermittlung von Anfragen für Bestellungen verwendet werden.

O01 - Bestätigte Entlassung

MSH|^~\@|||||200910081411||ORM^O01||P|2.3|
PID|||160402||PORTALORDER02^Murphy||19500916|M|||||(412)555-1212|||||13242302
PV1||0154^15484^02^2|N|^^||||01||||ED||||23ED|||||||||||||||||||||||||Servicestelle|||||200910120601
ORC|NW|1243251|||LabOrdered|||||||70879^DOUGLAS^AACH|||200910120830|MilestoneOrder
ZB8|MilestoneADTID^MilestoneComplete^MilestoneDelayReasonADTID^MilestoneNotes

ORC Gemeinsames Bestellsegment

Identisch mit den ORC-Daten für Bestellungen von eingehenden Transporten, außer:

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ORC

16

Bestellungssteuerungscode Ursache

30

R

~

Meilenstein Bestellung

Es gibt einige benutzerdefinierte Felder, die spezifisch für diese Bestellungen sind. Sie können in den folgenden Feldern gesendet werden; ZB8


Ergebnisse der Bestellungen für BedRequests - Outbound

Im Einsatz befindliche HL7-Nachrichtensegmente - Bestellung

MSH (Message Header), EVN (Ereignis), PID (Patientenidentifizierung) und PV1 (Patientenbesuch) haben die gleichen Segmente, auf die in einer ADT-Standardtransaktion verwiesen wird.

Zusätzlich zu diesen Segmenten können die Segmente ORC (Common Order) und Z beim Senden von Bestellanfragen verwendet werden.

R01 - BedRequest Ergebnis

MSH|^~\&|VIP||||20061023142038||ORU^R01|200610231420381|P|2.2|
EVN|R01|20061023142038|
PID|||4535||TEST^ORDER||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|1234567|
PV1||NS^Zimmer^Bett^Einrichtung|ADMIT TYP||12345^JOHNSON^BehandelnderDOCTOR||HOSP SERV||||ADMIT QUELLE|||56789^SMITH^AufnahmeDOCTO2|PATIENTENART||||||||||||||||||||ServiceEinrichtung||||||20050314110346|
ORC|NW|123456|||||||||||||201011220630|BedRequestOrder
ZB1|NULL|NULL|RoomAccomodation|UnitRequested|
ZB2|Isolierung|Kommentare|Vertraulich||Verfahren|Beobachtungsindikator|ObsStop|ObsStart||LevelOfCare|Fachrichtung
ZB3|udef01|udef02|udef03|udef04|udef05|udef06|udef07|udef08|udef09|udef10
ZB4|Sonstiges1|

Hinweis: Ergebnisnachrichten für Bettenanfragen erfordern eine Eingangsschnittstelle für Bettenanfragen. Der Auslöser für das Senden der Ergebnisnachricht ist die Zuweisung eines Bettes zu einer offenen Bettenanfrage. Wenn das zugewiesene Bett nicht gereinigt ist, werden bei jeder Statusänderung zusätzliche Ergebnisse gesendet, bis das Bett den Status "gereinigt/verfügbar" erreicht.

ORC Gemeinsames Bestellsegment

Identisch mit den ORC-Daten für Bestellungen für eingehende Transporte, außer:

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ORC

16

Bestellungssteuerungscode Ursache

30

R

~

BedRequestOrder

Es gibt einige benutzerdefinierte Felder, die für diese Bestellungen spezifisch sind. Sie werden in den Feldern ZB1, ZB2, ZB3, ZB4 und ZB6 zurückgebracht. ZB3 unterscheidet sich vom Standard wie unten angegeben.

ZB3 Benutzerdefinierte Outbound BedRequest-Eingangsdaten

Identisch mit den ORC-Daten für Bestellungen von eingehenden Transporten, außer:

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ZB1

1

Bettstatus Ergebnis

15

R

~

Verfügbarer Bettstatus für Bestellungen mit einer angehängten Auftragsnummer. Verfügbare Status sind Blockiert, Gereinigt, Rein, Schmutzig, Stat, Udef8, Udef9 und Abgebrochen.


Patientenportal Bestellungseintrag Schnittstelle

Im Einsatz befindliche HL7-Nachrichtensegmente - Bestellung

MSH (Message Header), EVN (Ereignis), PID (Patientenidentifizierung) und PV1 (Patientenbesuch) haben die gleichen Segmente, die in einer Standard-ADT-Transaktion referenziert werden.

Zusätzlich zu diesen Segmenten können die Segmente ORC (Common Order) und Z beim Senden von Bestellanfragen verwendet werden.

O01 - LaborBestellung

MSH|^~\@|||||200910081411||ORM^O01||P|2.3|
PID|||160402||PORTALORDER02^Murphy||19500916|M|||||(412)555-1212|||||13242302
PV1||0154^15484^02^2|N|^^||||01||||ED||||23ED|||||||||||||||||||||||||Servicestelle|||||200910120601
ORC|NW|1243251|||LabOrdered|||||||70879^DOUGLAS^AACH|||200910120830|LabOrder
OBR||||123^Blut|||||||O||||||||||||||||S|

ORC Gemeinsames Bestellsegment

Identisch mit den ORC-Daten für Bestellungen für eingehende Transporte, außer:

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

ORC

5

Bestellstatus

50

R

C

Bestellstatus Entsprechendes Wörterbuch im System.

ORC

16

Order Control Code Ursache

30

R

~

LaborBestellung, RadiologieBestellung, MedikamentenBestellung oder SonstigeBestellung

Es gibt einige benutzerdefinierte Felder, die für diese Bestellungen spezifisch sind. Sie können in den folgenden Feldern gesendet werden; OBR

OBR Angefragte Überwachung Segment

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

OBR

~

Optionale Felder Segment

~

R

~

Dreistellige Kennung für das Segment "Optionale Felder".

OBR

4

Beschreibung der Bestellung

30^30

O

~

Angemeldet wird der Text der Beschreibung der Bestellung in Unterfeld 2 in folgendem Format: OrderDescription^OrderDescriptionText

OBR

11

Aktionscode des Musters

50

O

C

Optionaler Code zur Angabe, ob die Probe von einer anderen Quelle als dem Labor erworben werden soll - erfordert eine entsprechende ADT-ID.

OBR

25

Bestellstatus

50

R

C

Optionaler Bestellstatus, wenn ORC:5 nicht verwendet wird. Bestellstatus Entspricht dem Wörterbuch im System.

OBR

27

Menge/Terminierung

^^^^^^50

O

C

Unterfeld 6 enthält einen optionalen Code zur Angabe der Priorität von SOFORT für Bestellungen - erfordert eine passende ADT-ID.


Aktualisierung von Verlegungen - Ausgehend

Ausgehende Verlegungen (A02) können vom Capacity IQ® oder Capacity IQ® System gesendet werden, wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Der Patient hat eine Besuchs-/Buchungsnummer.

  • Der Patient wird innerhalb des Systems an einen Heimatstandort verlegt, der nicht in einer anderen Einheit liegt.

Im Einsatz befindliche HL7-Nachrichtensegmente - Verlegung

MSH (Nachrichtenkopf), EVN (Ereignis), PID (Patientenidentifizierung) und PV1 (Patientenbesuch) haben dieselben Felder, auf die in einer ADT-Standardtransaktion verwiesen wird. Änderungen am Inhalt der ADT-Standardschnittstelle sind im Folgenden aufgeführt.

A02 - Aktualisierung von Verlegungen - Outbound

MSH|^~\&|VIP||||20040130211426||ADT^A02|200401302114261|P|2.3|
EVN|A02|20040130211426||||20121112211426|
PID||MRN123124||DEMARIO^JOSEPH||Geburtsdatum|Geschlecht||Adresse|Phone|||||Konto|SSN||
PV1|IP|NULL|ADMITTYPE||BehandelnderArzt||HospitalSvc||||AdmitSource|||BehandelnderArzt|Patiententyp|11|||||||||||||||||||||||||AdmitDate

EVN Ereignis

Seg

#

Beschreibung

Länge

Verwendung

Einzigartig

Details

EVN

6

Ereignis eingetreten

14

R

E

Nur ausgehend. Dieses Feld enthält das Datum/die Uhrzeit der Verlegung.


Aktualisierung der Entlassung - Outbound

Die ausgehenden Entlassungsnachrichten (A03) können vom Capacity IQ® oder Capacity IQ® System gesendet werden, wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Der Patient hat eine Besuchs-/Zimmernummer.

  • Der Status des Patienten vor der Entlassung war nicht PreAdmit oder Entlassener Patient.

  • Der Patient wird innerhalb des Systems entlassen.

Hinweis: Wenn ein Patient aufgenommen oder in ein Bett verlegt wird, das derzeit im System belegt ist, und der Patient dadurch verlegt wird, wird dennoch eine A03-Ausgangsnachricht gesendet.

Im Einsatz befindliche HL7-Nachrichtensegmente - Bestellung

MSH (Message Header), PID (Patientenidentifizierung) und PV1 (Patientenbesuch) haben die gleichen Felder, auf die in einer Standard-ADT-Transaktion verwiesen wird.

A03 - Aktualisierung der Entlassung - Outbound

MSH|^~\&|VIP||||20040130211426||ADT^A03|200401302114261|P|2.3|
EVN|A03|20040130211426||||20121112211426|
PID||MRN123124||SMITH^JOSEPH||Geburtsdatum|Geschlecht||Adresse|Phone|||||Konto|SSN||
PV1||IP|NULL|ADMITTYPE|||BehandelnderArzt||HospitalSvc||||AdmitSource|||BehandelnderArzt|Patiententyp|11|||||||||||||||||||||||||AdmitDate|DischargeDate|


Beispielnachrichten - Sonstige Schnittstellen

Die einzelnen Nachrichten und die darin enthaltenen Begrenzungszeichen variieren von einem Standort zum anderen, aber die folgenden Beispiele sind typische HL7-Transaktionen, die aus verschiedenen Quellen stammen. Sie enthalten KEINE tatsächlichen Patientendaten.

O01 - Transport

MSH|^~\&|HCM|01|Capacity IQ® Transport||199903031013|TER|ORM^O01|ESCIF0203|P|2.1
EVN|O01|199903031013|||
PID|||112532697685^0100099941^00003||SEGELSTEIN,GERALD||||||||||
PV1||I|3WST^3101^1||||168^SMITH MD^JOHN^||||||||||168^SMITH MD^JOHN^|| |||||||||||||||||HOM|||ServicingFacility|||||200002241832
ORC|NW|123456|||||||||||||201011220630|TransportOrder
ZB5|NU^Zimmer^1|XRAY^^|Rollstuhl|Sauerstoff

O01 - Transport - Ausgehend

MSH|^~\&|VIP||||20040130211426||ORU^R01|200401302114261|P|2.3
EVN|R01|20040130211426
PID|||||DEMARIO^JOSEPH|||||||||||||52040110|
PV1|IP|NULL|||||||||||||||IP||||||||||||||||||||||Servicestelle||||||
ORC|OK|3|||||||20040130211426||||||20040130211426|XX|
ZB1|NULL|NULL|NULL|NULL|ZB3|udef01|udef02|udef03|udef04|udef05|udef06|udef07|udef08|udef09|udef10
ZB4|Sonstiges1|
ZB5|Herkunftsort|Bestimmungsort|Reiseart|TransportRemarkCode|TransportJobStatus|TransportJobNumber|TransportReasonCode|Transporter1ID^Transporter1LastName~Transporter2ID^Transporter2LastName^Transporter2FirstName

O01 - BedRequest - Ausstehende Aufnahmen und Verlegungen

MSH|^~\&|ADT|PITCHER|TELE|CATCHER|20050314110346||ORM^O01||||
EVN|O01|20050314110346
PID|||4535||TEST^ORDER||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|1234567|
PV1|||^^|ADMIT TYPE|||12345^JOHNSON^DOCTOR1|||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^DOCTOR2|PATIENT TYPE|||||||||||||||||||||ServicingFacility|||||20050314110346|
PV2||I|^^||||||||||168^SMITH MD^JOHN^||||||||||168^SMITH MD^JOHN^| |||||||||||||||||HOM||||||||200002241832
ORC|NW|123456|||||||||||||201011220630|BedRequestOrder
ZB1|NULL|NULL|RoomAccomodation|UnitRequested|
ZB2|Isolierung|Organismus|Telemetrie|Beobachtung|Verfahren|Kommentare|psychosozial|vertraulich||LevelOfCare|Fachrichtung
ZB3|udef01|udef02|udef03|udef04|udef05|udef06|udef07|udef08|udef09|udef10
ZB4|Sonstiges1|

R01 - BedRequest Ergebnis - Ausgang

MSH|^~\&|VIP||||20061023142038||ORU^R01|200610231420381|P|2.2
EVN|R01|20061023142038
PID|||4535||TEST^ORDER||19800314|M|||336 FOURTH AVENUE^PGH^PA^15232||877-570-6903|||||53455|1234567|
PV1|||NS^ROOM^BED^FACILITY|ADMIT TYPE|||12345^JOHNSON^DOCTOR1|||HOSP SERV||||ADMIT SOURCE|||56789^SMITH^DOCTOR2|PATIENT TYPE|||||||||||||||||||||
ServicingFacility|||||20050314110346|
ORC|NW|123456|||||||||||||201011220630|BedRequestOrder
ZB1|NULL|NULL|RoomAccomodation|UnitRequested|
ZB2|Isolierung|Kommentare|Vertraulich||Verfahren|Observierungsindikator|ObsStop|ObsStart||LevelOfCare|Fachrichtung
ZB3|udef01|udef02|udef03|udef04|udef05|udef06|udef07|udef08|udef09|udef10
ZB4|Sonstiges1|

O01 - BestätigteEntlassung

MSH|^~\&|HCM|01|Capacity IQ® Transport||199903031013|TER|ORM^O01|ESCIF0203|P|2.1
EVN|O01|199903031013|||
PID|||112532697685^0100099941^00003||SEGELSTEIN,GERALD||||||||||
PV1||I|^^||||168^SMITH MD^JOHN^||||||||||168^SMITH MD^JOHN^|| |||||||||||||||||HOM||||Betreuungseinrichtung|||||200002241832
PV2|||||||||201001011030
ORC|NW|123456|||||||||||||201011220630|ConfirmedDischargeOrder
ZB2|Isolierung|

O01 - Meilenstein Bestellung - Inbound

MSH|^~\@|||||200910081411||ORM^O01||P|2.3
PID|||160402||PORTALORDER02^Murphy||19500916|M|||||(412)555-1212|||||13242302
PV1||0154^15484^02^2|N|^^||||01||||ED||||23ED|||||||||||||||||||||||||Servicestelle|||||200910120601
ORC|NW|1243251||||||||||70879^DOUGLAS^AACH|||200910120830|MilestoneOrder
ZB8|MilestoneADTID^MilestoneComplete^MilestoneDelayReasonADTID^MilestoneNotes

O01 - LaborAuftrag

MSH|^~\@|||||200910081411||ORM^O01||P|2.3
PID|||160402||PORTALORDER02^Murphy||19500916|M|||||(412)555-1212|||||13242302
PV1||0154^15484^02^2|N|^^||||01||||ED||||23ED|||||||||||||||||||||||||Servicestelle|||||200910120601
ORC|NW|1243251|||LabOrdered|||||||70879^DOUGLAS^AACH|||200910120830|LabOrder
OBR||||123^Blut|||||||O||||||||||||||||S|

A02 - Aktualisierung von Verlegungen - Ausgehend

MSH|^~\&|VIP||||20040130211426||ADT^A02|200401302114261|P|2.3
EVN|A02|20040130211426||||20121112211426|
PID||MRN123124||DEMARIO^JOSEPH||Geburtsdatum|Geschlecht||Adresse|Phone|||||Konto|SSN||
PV1|IP|NULL|ADMITTYPE||BehandelnderArzt||HospitalSvc||||AdmitSource|||BehandelnderArzt|Patiententyp|11|||||||||||||||||||||||||AdmitDate

A03 - Aktualisierung der Entlassung - Outbound

MSH|^~\&|VIP||||20040130211426||ADT^A03|200401302114261|P|2.3
EVN|A03|20040130211426||||20121112211426|
PID||MRN123124||SMITH^JOSEPH||Geburtsdatum|Geschlecht||Adresse|Phone|||||Konto|SSN||
PV1|IP|NULL|ADMITTYPE||BehandelnderArzt||HospitalSvc||||AdmitSource|||BehandelnderArzt|Patiententyp|11|||||||||||||||||||||||||AdmitDate|DischargeDate|

Hat dies deine Frage beantwortet?