Über
Versionen 5.0.0 bis 2024.02. Die neue Form der Freigabe-Hinweise finden Sie in der Sammlung der Feature-Ankündigungen
Die Freigabe-Hinweise für Location IQ® verbleiben bis auf Weiteres hier.
Die Location IQ® Freigabe-Hinweise werden nach und nach aufgeteilt, also merken Sie sich die Location IQ® Freigabe-Hinweise!
Was ist neu?
Version 2024.09
Detaillierte Anleitungen zum Echtzeit-Standortbestimmungssystem Location IQ® für Version 2024.09 finden Sie in den folgenden regionalen Artikeln:
Version 2024.09 – TeleTracking®-Hilfe
Version 2024.09 – TeleTracking® EU-Hilfe
Version 2024.09 – TeleTracking® DE-Hilfe
Version 2024.02
Erweiterungen für die vorbeugende Wartung
Filtern nach Asset PM Status - Die Ansichten Asset Tracking und Asset Maintenance können jetzt gefiltert werden, um Assets anzuzeigen, die für eine vorbeugende Wartung geplant sind.
Zuweisung der PM-Häufigkeit von Assets - Die Häufigkeit der PM-Wartung kann jetzt bei der Erstellung neuer Assets, bei der Bearbeitung von Assets und bei der Massenaktualisierung von Assets zugewiesen werden. Zu den Häufigkeitsoptionen gehören Tag(e), Woche(n) und Jahr(e).
Erweiterungen des Berichts über bevorstehende vorbeugende Wartung - Der Bericht über bevorstehende vorbeugende Wartung enthielt bisher alle innerhalb der nächsten 30 Tage geplanten vorbeugenden Wartungen. In dieser Version wurden die Berichtsparameter um ein Start- und ein Enddatum erweitert, so dass die Benutzer die Ergebnisse auf geplante vorbeugende Wartungen innerhalb des ausgewählten Datumsbereichs beschränken können.
Filter "Fehlende Assets ausschließen" - Die Location IQ®®-Anwendung wurde um einen neuen Filter "Fehlende Assets ausschließen" erweitert. Dieser Filter, der in den Ansichten Asset Tracking, Asset Maintenance und Tag Standorte verfügbar ist, bietet den Benutzern die Möglichkeit, fehlende Assets auszuschließen, alle Assets (fehlende und aktive) anzuzeigen oder nur fehlende Assets anzuzeigen. Der Filter ist standardmäßig auf "Fehlende Assets ausschließen" eingestellt. Im Editor-Dialogfeld der Ansicht "Inventar-Ebenen" wird jetzt ein Dropdown-Menü "Fehlende Assets ausschließen" angezeigt, mit dem die Ergebnisse der Inventar-Ebenen gefiltert werden können, um fehlende Assets je nach Wunsch einzuschließen oder auszuschließen. Die Filteroptionen sind Ja (Fehlende Assets ausschließen) oder Nein (Fehlende Assets nicht ausschließen). Standardmäßig ist Ja ausgewählt. Administratoren können die Regel zur Bestimmung, ob ein Asset fehlt, im Regeleditor bearbeiten.
Hinweis: Fehlende Assets werden nicht in die mit der Capacity IQ®®-Lösung oder der Clinical Workflow® Suite veröffentlichten Daten aufgenommen.
Version 2023.10
Multi-Asset-Suche
Benutzer können jetzt in der erweiterten Suche der Ansichten Asset Tracking, Asset Maintenance und Admin Location IQ®® Application What's New? Tag Tools nach mehreren Assets gleichzeitig suchen. Zur Trennung mehrerer Werte im Feld für die Suchkriterien kann ein Komma, ein Leerzeichen oder ein Semikolon eingegeben werden. Assets, die einen oder mehrere der eingegebenen Werte aufweisen, werden dann in den Suchergebnissen angezeigt. Die Multi-Asset-Suche kann in der Ansicht Admin Tag Tools im Feld Asset-ID verwendet werden. In den Ansichten Asset Tracking und Asset Maintenance kann die Multi-Asset-Suche in den Feldern Tag-ID und Seriennummer sowie im Feld Asset-ID verwendet werden. Diese Verbesserung erleichtert das Auffinden von Assets durch gleichzeitige Suche nach mehreren Kriterien.
Multi-Asset-Aktualisierung
Administratoren oder fortgeschrittene Benutzer können jetzt in der Ansicht "Asset Maintenance" Aktualisierungen auf mehrere Assets gleichzeitig anwenden. Die Benutzer suchen oder filtern zunächst nach den Assets, die sie ändern möchten. Die Ergebnisse werden in der Liste in der Ansicht "Asset Maintenance" angezeigt. Durch Auswahl der neuen Schaltfläche "Assets aktualisieren" wird das neue Dialogfeld "Bulk-Update Assets" angezeigt. Die Benutzer geben dann die Werte, die sie ändern möchten, in die entsprechenden Felder ein. Wenn die Benutzer die Schaltfläche "Assets aktualisieren" erneut auswählen, werden alle Assets, die in den Such- oder Filterergebnissen angezeigt werden, auf die neuen Werte umgestellt. Wenn ein Feld leer gelassen wird, wird keine Änderung vorgenommen. Diese Verbesserung erleichtert es, dieselbe Änderung an mehreren Assets vorzunehmen.
Version 2023.08
Kontakt.io-Integration
Kontakt.io wurde in die Liste der unterstützten Lieferanten von Location IQ®™ aufgenommen.
Standorte hinzufügen und importieren
Administratoren haben nun die Möglichkeit, Standorte in die Location IQ®-Anwendung zu importieren und hinzuzufügen.
Patienten- und Personalanfrage-Symbole in den Ansichten der Grundrisse anzeigen
Patienten und Personalmitglieder, denen Ausweise zugewiesen wurden, werden in der Ansicht Grundriss der Anwendung Location IQ® jetzt als generische Symbole angezeigt, die Patienten (👤) und Personal (👥) ohne zugehörige Details darstellen. Diese generischen Symbole ersetzen die bisherigen Standardsymbole und erleichtern die Unterscheidung zwischen Patienten, Personalmitgliedern und Geräten in der Ansicht Grundriss.
Version 2023.06
Keine Erweiterungen für diese Version.
Version 2023.05
Keine Erweiterungen für diese Version.
Version 2023.04
Impinj xSpan Direkte Integration
Es gibt eine neue Integration mit Impinj, die eine direkte Kommunikation mit der physischen Hardware ermöglicht. Die Vorteile sind reduzierte Kosten und Komplexität des Workflows und der Implementierung sowie die Möglichkeit, ItemSense von Impinj in den Ruhestand zu schicken.
Datenverwaltung
In den Einstellungen der Archivverwaltung wurde ein neuer Datenbereinigungsprozess hinzugefügt, der jetzt Archiv- und Datenverwaltungseinstellungen heißt. Damit wird der Zeitrahmen für die Bereinigung von Daten aus dem System verwaltet und die Menge der vom SQL-Datenbankserver aufbewahrten und gepflegten Daten reduziert.
Ausführung der Datenbereinigung
Der Datenbereinigungsprozess löscht iterativ Daten für die in der Konfiguration angegebene Anzahl von Tagen und wird so lange ausgeführt, bis die ausgewählte Anzahl von Tagen pro Lauf bereinigt wurde. Dadurch wird verhindert, dass die gespeicherten Daten die vom Administrator festgelegte Aufbewahrungsfrist von mehreren Jahren überschreiten.
Version 2022.12
Gewissheit über den Standort von Assets
Eine neue Spalte wurde hinzugefügt, um die Wahrscheinlichkeit aufzulisten, mit der sich Assets dort befinden, wo sie in der Ansicht "Asset Tracking" angezeigt werden. Es werden hohe, mittlere und niedrige Werte angezeigt.
| Letzte Aktualisierung | Angemeldet an Standorten für |
Hoch | < 31 m | < 6 h |
Mittel | >= 31 m, <= 2 h 31m | >= 6h, <= 1d 6h |
Niedrig | >2 h 31m | >1d 6h |
Erweiterungen im Editor für Regeln
Alle Standorte auswählen
Nachdem eine Regel im Editor für Regeln auf Standorte angewendet wurde, können Administratoren nun alle Standorte auswählen, indem sie auf den übergeordneten Standort in der hierarchischen Liste klicken. Dies spart Zeit, wenn Sie viele Standorte haben.
Umschalten der Registerkarte
Sie können jetzt im selben Dialogfeld zwischen den Registerkarten Editor, Standorte und Gruppen wechseln. Dies erleichtert das Erstellen einer neuen Regel.
Unterregeln für das Inventar
Sie können jetzt Unterregeln für Regeln der Art Inventar erstellen. Dies erleichtert die Einrichtung, Wartung und Duplizierung bestehender Regeln. Sie können auch untergeordnete Regeln kopieren und löschen.
Standort Gruppen
Sie haben jetzt die Möglichkeit, Standorte zu Gruppen zusammenzufassen, um die Einrichtung von Standorten und die Zuordnung zu Regeln zu erleichtern.
Version 2022.10
Nein, keine Verbesserungen in dieser Version.
Version 2022.09
Aktualisierung der Logos
Die TeleTracking-Logos wurden aktualisiert.
Version 2022.08
Ansicht der Inventarebenen
Zeilen der Inventarebene - Die in der Ansicht "Inventarebene" erweiterten und geänderten Zeilen werden nun bis zur nächsten Änderung durch den Benutzer beibehalten. Diese Verbesserung vereinfacht die Verwendung der Inventarebene, da der Benutzer die Einstellungen nicht jedes Mal vornehmen muss, wenn er sich anmeldet.
Gruppenauswahl - Die Namen von Gruppen, die nicht auswählbar sind, erscheinen jetzt als ausgegrauter Text im Dialogfeld Gruppen. Diese Verbesserung verhindert, dass Benutzer Gruppen auswählen, die nicht auf dem aktuell ausgewählten Standort und den Regeln basieren.
Version 2022.07
Ansicht "Bestandsebenen
Standortfilterung - Eine neue Taste in der Ansicht "Inventarebenen" ermöglicht es Benutzern, die Inventarebenen nach Standorten zu filtern, die in den ausgewählten Inventarregeln enthalten sind. Die ausgewählten Standorte schränken wiederum die Gruppen ein, die zur Auswahl im Gruppenfilter angezeigt werden, sowie die Standortregeln, die zur Auswahl im Regelfilter angezeigt werden. Der Filter verhindert, dass Benutzer die Ansicht "Inventarebenen" jedes Mal neu einstellen müssen, wenn sie zu ihr navigieren.
Reaktionseinstellung - Die Location IQ®®-Anwendung behält jetzt die Reaktionseinstellung in der Ansicht "Bestandsebenen" bei, bis der Benutzer die Reaktionsstufe zurücksetzt oder die Par-Ebene auf Null zurückgebracht wird. Diese Aktualisierung verbessert die Benutzerfreundlichkeit, da die Benutzer die Reaktionseinstellung nicht bei jeder automatischen Aktualisierung oder Anmeldung zurücksetzen müssen.
Ansicht "Asset Tracking
Aktualisierung durch Lieferanten - In der Ansicht Asset Tracking > Spalte Letzte Aktualisierung werden jetzt automatisch regelmäßige Aktualisierungen sowohl von ICU Medical- als auch von B. Braun-Geräten angezeigt.
Version 2022.06
Nein, keine Verbesserungen in dieser Version.
Version 2022.05
Aktualisierung von Ruby on Rails - Mit Version 2022.05 benötigt die Location IQ®-Anwendung Ruby on Rails v6.2, das vom Location IQ®®-Installationsprogramm automatisch aktualisiert wird. Der TTLocation IQ®WebServer-Service und die Location IQ®-Hardwaretreiberdienste von Drittanbietern wurden entfernt und ersetzt. Sie werden für den weiteren Betrieb nicht mehr benötigt.
Version 2022.04
Keine Erweiterungen für diese Version.
Version 2022.03
Keine Erweiterungen für diese Version.
Version 2022.02
Keine Erweiterungen für diese Version.
Version 2021.12
Keine Erweiterungen für diese Version.
Version 2021.11
Keine Erweiterungen für diese Version.
Version 2021.10
Erweiterte Filterung der Ansicht "Bestandsebenen " - Benutzer können die Ansicht "Bestandsebenen" jetzt nach den Reaktionsstufen und nach über oder unter PAR filtern. Neben dem Textfilterfeld wird eine neue Spalte angezeigt, in der Benutzer ein Prioritätsreaktionssymbol (Priorität über PAR, Priorität unter PAR, in Bearbeitung, verzögert) oder die Symbole über oder unter PAR auswählen können. Die Ansicht zeigt dann die Ergebnisse des Textfilters sowie den ausgewählten Symbolfilter an. Darüber hinaus können Benutzer jetzt "ungleich (!=)" und "gleich (=)" in den Textfilter eingeben, um bestimmte Zählungen von Asset-Gruppen zu finden oder zu entfernen. Wenn Benutzer beispielsweise keine Asset-Gruppen innerhalb von PAR sehen möchten, können sie "!= 0" eingeben, um alle in PAR befindlichen Assets zu entfernen. Diese Erweiterungen ermöglichen eine feinere Filterung der Ansicht "Bestandsebenen".
Version 2021.09
Inventory Level View – The new Inventory Level view (also known as PAR Levels) applies the inventory rules to track the number of assets that are needed at each location in real-time. The Group column on the view displays the number of assets that need to be added or removed to maintain the minimum acceptable number for the group in that location. A down arrow next to the number indicates that the number of assets is below the requirement in the inventory rule for the group in that location. Users need to add assets from a different location. An up arrow next to the number indicates that the number of assets is above the requirement in the inventory rule for the group in that location. Users need to remove assets from the location and move them to an appropriate place. Users can see the whole campus or filter to a specific location. In addition, users can see an Activity History and set a response of Priority, In Progress, or Delayed next to the inventory level on the view. This helps supply chain personnel
Version 2021.08
Keine Erweiterungen in dieser Version.
Version 2021.07
Keine Erweiterungen für diese Version.
Version 2021.06
E-Mail-Unterstützung für benutzerdefinierte Betreffe - Die Location IQ®®-Anwendung ermöglicht ab Version 2021.05 die Eingabe eines benutzerdefinierten E-Mail-Betreffs. Auf der Konfigurationsseite für die Benachrichtigungsliste wird nun ein Betreff-Feld angezeigt, wenn die Option HTML-E-Mail - Benutzerdefinierter Betreff in der Dropdown-Liste "Mitgliedstyp" ausgewählt wird. Der Administrator kann dann einen benutzerdefinierten Benachrichtigungs-Betreff eingeben. Diese Funktion kann mit gängigen Text-to-Speech-Mobiltelefonsystemen verwendet werden.
Unterstützung für Ausweis-IDs unterschiedlicher Größe - Die Capacity IQ® Suite® unterstützt jetzt Ausweise für Location IQ®®-Anwendungen, die im selben Gesundheitssystem mit unterschiedlich langen IDs und einer unterschiedlichen Anzahl von führenden Zeichen vorhanden sind. Dadurch können Gesundheitssysteme sowohl neuere als auch ältere Patienten- und Mitarbeiterausweise verwenden.
Version 2021.05
Keine Erweiterungen für diese Version.
Version 2021.04
Regelverhalten verbessert - Neue Regeln erscheinen jetzt immer am Anfang der Liste Regeln. Neue Kopien von Regeln erscheinen immer direkt unter der Originalregel. Durch Klicken auf Speichern werden die Regeln alphabetisch sortiert. Diese Verbesserung trägt zur Standardisierung des Verhaltens der Liste Regeln bei.
Scrollen der Regelliste - Wenn die Regelliste zu viele Regeln enthält, um alle auf einem Bildschirm anzuzeigen, verschiebt die Bildlaufleiste jetzt nur die Listenzeilen und nicht mehr die gesamte Seite. Dadurch können die Benutzer immer die Spaltenüberschriften und die Tasten zum Speichern und Abbrechen sehen, was die Bedienung erleichtert.
Version 2021.03
Nein, keine Verbesserungen in dieser Version.
Version 2021.02
Installationsprogramm
Überprüfung des Integrationsdienstes - Das Installationsprogramm für die Location IQ®-Anwendung prüft jetzt automatisch, ob der Centrak-Integrationsdienst bereits installiert ist. Wenn der Dienst bereits auf dem System vorhanden ist, löscht der Installationsassistent das Kontrollkästchen "Launch TeleTracking's Integration Installer", und der Centrak-Integrationsdienst wird nicht erneut installiert. Dies vermeidet unnötige Ausfallzeiten und verhindert, dass Konfigurationen versehentlich überschrieben werden.
Version 2020.12
Keine Verbesserungen für diese Version.
Version 2020.11
Ausweisbefestigung
Anforderungen für das Anbringen von Ausweisen - Bisher verhinderte die Anwendung Location IQ® nicht das Anbringen von Ausweisen an Assets, Patienten und Mitarbeitern, unabhängig davon, wie lange der Ausweis nicht mit dem Server kommuniziert hatte. Jetzt kann der Ausweis nicht angebracht werden, wenn er nicht innerhalb einer konfigurierten Schwelle (in Sekunden) aktualisiert wurde. Ihr TeleTracking-Mitarbeiter kann Ihr Gesundheitssystem bei der Konfiguration dieser Schwelle unterstützen.
Einrichtung
Automatische MINIFI- und NIFI-Installation - Die fünf Hardware-Anbieter-Integrationen (Centrak®, Sonitor®, Stanley®, Healthcare Impinj™, Midmark™) und eine HL7-Integration sind jetzt in den Apache MINIFI- und NIFI-Installationsprogrammen enthalten. Diese Verbesserung berücksichtigt größere Ausweis-ID-Nummern für Centrak®-Integrationen und trägt zur Rationalisierung des Integrationsprozesses bei Installationen und Upgrades bei. Hinweis: Diese Verbesserung wird für spätere Freigaben der Location IQ®-Anwendung erforderlich sein.
Version 2020.10
Verwaltung von Symbolen - Location IQ®®-Anwendungsadministratoren können jetzt über die Seite Grundriss-Symbole ihre eigenen Grundriss-Symbole erstellen und pflegen. Diese Funktion ist im Abschnitt Admin > Grundriss-Admin > Grundriss-Symbol-Manager verfügbar.
Verbesserte Grundriss-Suche - Um die Konzentration auf das gewünschte Asset zu erleichtern, wird das ausgewählte Asset bei Auswahl eines Assets im Suchbereich nun in der Grundriss-Ansicht farbig angezeigt, während andere Assets grau dargestellt werden. Benutzer können außerdem auf Assets, die in den Suchergebnissen erscheinen, doppelklicken, um eine Vergrößerung dieses Assets auf dem aktuellen Grundriss zu erhalten. Darüber hinaus können Benutzer nun in allen Grundrissen nach einem Asset suchen, indem sie Alle suchen neben dem Suchfeld im Suchbereich auswählen. Durch Auswahl eines Ergebnisses aus der angezeigten Liste Alle Grundrisse und anschließende Auswahl von Gehe zu Grundriss wird automatisch der entsprechende Grundriss geöffnet und das Asset in Farbe angezeigt. Diese Verbesserungen verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Grundriss-Ansicht.
Version 2020.09
Neu gestalteter Regeleditor - Die Ansicht des Regeleditors der Anwendung Location IQ®® wurde im Hinblick auf Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit neu gestaltet. Jede Regel wird durch eine Zeile in der Tabelle des Regeleditors dargestellt. Regelattribute werden durch Eingaben und Auswahl in den Tabellenspalten festgelegt. Administratoren geben einen Regelnamen und eine Beschreibung ein und wählen dann den Regeltyp aus einer Dropdown-Liste aus. Wenn Benutzer die Schaltflächen Editor, Standorte und Gruppen der Zeile auswählen, werden in Dialogfeldern die entsprechenden Konfigurationsoptionen angezeigt. Die Schaltfläche Standorte zeigt eine hierarchische Liste an, die Benutzer durchsuchen und einen oder mehrere Standorte auswählen können, auf die die Regel zutrifft. Bereits konfigurierte Regeln können einfach mit allen Einstellungen kopiert, umbenannt und bearbeitet werden, um eine neue Regel zu erstellen. Diese Verbesserung vereinfacht den Prozess der Regelkonfiguration.
Version 2020.08
Keine Verbesserungen in dieser Version.
Version 2020.07
Keine Erweiterungen für diese Version.
Version 2020.06
Keine Erweiterungen für diese Version.
Version 2020.05
Keine Erweiterungen für diese Version.
Version 2020.04
Unterstützung von Windows Server 2019 und IIS 11 - Die Location IQ®®-Anwendung Version 2020.04 und höher unterstützt Microsoft® Windows Server® Version 2019 mit Microsoft® Internet Information Services (IIS) Version 10.
Version 2020.03
Unterstützt SQL Server® 2017 und 2019 - Die Location IQ®™-Lösungen v2020.03 und höher unterstützen Microsoft® SQL Server® 2017 und 2019.
Version 2020.02
Erweiterter Grundriss - Die Location IQ®®-Anwendung Grundriss wurde im Rahmen der Implementierung der OpenLayers-Technologie in Vorbereitung auf das Ende des Supports für Adobe® Flash® am 31. Dezember 2020 mehrfach aktualisiert. Alle bisherigen Funktionen sind gleich geblieben, mit den folgenden Erweiterungen:
Die Farbe des Rahmens um das Symbol des Assets zeigt den Status des Assets an.
Das Symbol "Alle Grundrisse suchen" erscheint nicht mehr in der Liste der Assets, die in der Ansicht "Grundriss" angezeigt werden.
Wenn Sie Asset-Symbole auf dem Grundriss auswählen, werden nicht ausgewählte Symbole dunkelgrau und erscheinen nicht in der Asset-Liste links vom Grundriss.
Wenn Benutzer den Mauszeiger auf einen Raum setzen, erscheint eine Informationsblase, die den Namen des Raums und die Anzahl der Assets in diesem Raum anzeigt.
Der Pfeil zum Erweitern der Asset-Liste in der Ansicht Grundriss erscheint jetzt unten links im Grundriss und nicht mehr in der Mitte links. Nachdem der Pfeil zum Erweitern ausgewählt wurde, erscheint der Pfeil zum Schließen links in der Mitte des Grundrisses. Wenn Sie den Pfeil zum Schließen auswählen, wird die Liste der Assets ausgeblendet. Diese Pfeile sind ausgegraut, bis Sie den Mauszeiger über sie bewegen.
Rechts unten in der Ansicht des Grundrisses erscheint ein Symbol (🔗), das auf die Webseite von TeleTracking Technologies® verweist.
In der Asset-Tracking-Liste und der Asset-Wartungsliste öffnet die Verknüpfung "Verfolgen", die in der Etage eines Assets angezeigt wird, jetzt eine Vollbildansicht des Grundrisses, in dem sich das Asset gerade befindet, anstatt eine kleine, vergrößerte Pop-up-Ansicht des Grundrisses zu öffnen.
Das Symbol "Bild ändern" wurde aus der Ansicht "Grundriss" entfernt. Ausgewählte Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen können das Asset-Symbol ändern, indem sie Asset-Wartung > Bearbeiten für das zu ändernde Asset wählen.
Durch diese Änderungen wird die Ansicht des Grundrisses rationalisiert, während die nützlichsten Funktionen erhalten bleiben.
Version 2019.12
Nicht anwendbar für diese Version.
Version 2019.11
Zusätzliche Centrak-Unterstützung auf NIFI - Für Kunden, die Centrak®-Geräte auf Apache NIFI verwenden, werden jetzt Ereignisse zum Drücken von Tasten für Asset-Ausweise und Personalanfragen sowie Ereignisse zur Handhygiene unterstützt.
Version 2019.10
Nicht anwendbar für diese Version.
Version 2019.09
Gilt nicht für diese Version.
Version 2019.08
Verbesserte Location IQ® API - Es gibt jetzt eine neue Möglichkeit, Aktualisierungen von Centrak Hardware Standorten über Apache NIFI zu verarbeiten. Diese Verbesserung trägt dazu bei, die Skalierbarkeit der Location IQ®™ Lösungen zu erhöhen.
Version 2019.07
Nicht anwendbar für diese Version.
Version 2019.06
Gilt nicht für diese Version.
Version 2019.05
Gilt nicht für diese Version.
Version 2019.04
Spalte "Belegt" in der Asset-Verfolgung - Gesundheitssysteme, die die Location IQ®®-Anwendung mit der Capacity IQ® integriert haben, können jetzt die neue Spalte "Belegt?" auf dem Asset-Verfolgungsbildschirm der Location IQ®®-Anwendung sehen. Diese Spalte zeigt automatisch OK an, wenn sich das Asset an einem belegten Standort befindet, oder Nein, wenn dies nicht der Fall ist. Benutzer können besser verstehen, ob Assets an einem Standort genutzt werden oder ungenutzt sind.
Stanley® Healthcare Integration mit Apache NIFI - Kunden, die Stanley® Healthcare (ehemals Aeroscout®) Ausweisungen verwenden, können jetzt mit Apache NIFI integriert werden. Dies bietet eine zuverlässigere Möglichkeit, die Daten von Stanley® Healthcare Ausweisungen zu nutzen.
Version 2019.03
Nicht anwendbar für diese Version.
Version 2019.02
Gilt nicht für diese Version.
Version 2018.4
Integration mit der Capacity IQ®® und der Clinical Workflow™ Suite - Die Location IQ®™ Lösung bietet jetzt eine Zeitoption, die Kunden unterstützt, die auf Versionen von Location IQ® nach 2018.4 aktualisieren, ohne die Capacity IQ® und/oder die Clinical Workflow® Suite 2018.4 auf dieselbe Version zu aktualisieren. Wenn die Version der Capacity IQ® und/oder der Clinical Workflow® Suite während der Einrichtung angegeben wird, sind die von TeleTracking IQ® veröffentlichten Informationen spezifisch für diese Version. Dies ermöglicht Kunden, Location IQ® zu aktualisieren, ohne sich Sorgen über Versionsabweichungen mit der Capacity IQ® und/oder der Clinical Workflow® Suite zu machen.
Neue Spalten in der Collector-Liste - Administratoren können jetzt die Spalten CenTrak-Gerätename und Aktiv in der Collector-Liste sehen. Die bestehenden Spalten Name und Beschreibung zeigen den Location IQ®-Namen und die Beschreibung für den Collector an, während die Spalte CenTrak-Gerätename den Collector-Namen anzeigt, wie er im GMS-System von CenTrak und auf dem CenTrak-Server angezeigt wird. Die Spalte Aktiv zeigt OK (der Collector kommuniziert mit dem GMS-System von CenTrak) oder Nein (der Collector kommuniziert nicht mit dem GMS-System von CenTrak).
Version 2018.2.1.4
Monitor Health Dashboard verfügbar - Das Gesundheitsmonitor-Dashboard wurde zum Monitor Health Dashboard umgestaltet, um Administratoren optimierte Informationen über den Zustand der CenTrak-Hardware zur Verfügung zu stellen. Das Monitor Health Dashboard bietet Informationen über CenTrak-Geräte, wie z. B. den Batteriestatus und die Batteriekapazität. Einige Abschnitte, die sich auf der Seite des Gesundheitsmonitor-Dashboards befanden, wurden entfernt, und neue Spalten wurden hinzugefügt. Derzeit werden auf dem Dashboard nur Informationen über CenTrak-Hardware angezeigt. Die Bereitstellung von Informationen über weitere Anbieter ist für die Zukunft geplant.
Version 2018.2.1.3
Überprüfen der Batteriestände von CenTrak-Ausweisen in der Ansicht "Anlagenwartung" - Sie können die Statusebene der Batterien für CenTrak-Asset-Ausweise in der Ansicht "Anlagenwartung" anzeigen. Es wurde eine Spalte "Batteriestatus" hinzugefügt. Sie zeigt die Statusebene der Ausweisbatterien als Hoch, Mittel, Niedrig oder Null an. Null bedeutet, dass die Location IQ®-Engine keine Daten vom Location IQ®-Hardware-Server über den Batteriestatus des Ausweises erhalten hat. Sie können die Spalte "Batteriestatus" in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren und nach CenTrak-Ausweisen nach dem Batteriestatus suchen (z. B. nach allen Ausweisen mit einem niedrigen Batteriestatus). Der Batteriestatus kann bei der Suche nach Ausweisen mit anderen Suchkriterien kombiniert werden.
Wenn ein CenTrak Ausweis in der Asset-Wartungsansicht fehlt - Sie können jetzt sehen, ob einCenTrak Asset-Ausweis fehlt, indem Sie sich die neue Spalte Ausweisstatus in der Asset-Wartungsansicht ansehen. Der Administrator konfiguriert eine Regel für fehlende Ausweise im Regeleditor. Wenn für die in der Regel für fehlende Ausweise festgelegte Zeitspanne (z. B. 20 Minuten) keine Kommunikation zwischen einem Ausweis und der Location IQ®-Engine stattgefunden hat, zeigt die Spalte Ausweisstatus für diesen Ausweis den Wert "Fehlend" an. Wenn der Ausweis nicht fehlt, wird in der Spalte Ausweisstatus "Aktiv" angezeigt. Zurzeit kann die Spalte Ausweisstatus nicht nach dem Status "Fehlend" sortiert werden, und Sie können nicht nach Ausweisen anhand des Status "Fehlend" suchen.
Midmark™ (ehemals Versus) Unterstützte Hardware-Lieferanten- TeleTracking Location IQ® und die Capacity IQ® Kapazitätseinstellungen können jetzt Location IQ®-Standortdaten des Hardware-Lieferanten Midmark (ehemals Versus) akzeptieren.
Version 2018.2.1.1
Nicht anwendbar für diese Version.
Version 2018.2
Copy an Asset to Create a New One — You might have several assets that have the same asset title, owner, manufacturer, model, group, or rental status (Yes or No). To save time and effort, you can copy an existing asset and use it as a base to create a new one. The asset title, owner, manufacturer, model, group, or rental status (Yes or No) of the copied asset will be included in the newly created asset. However, you can change them. You will need to provide the PM frequency, last PM, first PM, asset ID, badge ID, and serial number in the newly created asset. Each asset must have a unique asset ID, badge ID, and serial number. While the asset ID is required, the badge ID and serial number are optional. Each asset must be associated with a badge that has had communication with the AssetTracking application within the last 3 hours. (If a badge has had not communication with the AssetTracking application in the last three hours, it might be because the badge battery is not working or because the badge is in a l
Version 2018.1
Integration mit Impinj ™ ItemSense RAIN RFID Software für automatisierte Ausweisungen - Die Impinj ItemSense RAIN RFID Software Version 2016 R6 kann jetzt mit Location IQ® und der Kapazitätseinstellungen Suite für automatisierte Entlassungen von Patienten verwendet werden. Durch die Verwendung von TeleTracking Location IQ®-Lösungen für sofortige automatisierte Entlassungen können verlorene Bettenzeiten reduziert und die Bettenauslastung verbessert werden, so dass Ihr Krankenhaus mehr Patienten versorgen kann. TeleTracking Location IQ®-Clients haben jetzt zusätzliche Badge- und Badge-Reader-Optionen von Impinj. Impinj Single-Use-Formfaktor-Badges benötigen keine Batterien oder Reinigung. Wenn Ihre Organisation Impinj ItemSense verwendet, benötigen Sie die Apache NiFi Software Version 1.4.0, um den Datenfluss zwischen TeleTracking Location IQ®-Lösungen und der Impinj-Software zu automatisieren. SSL wird für die Kommunikation zwischen TeleTracking Location IQ®-Lösungen und Apache NiFi unterstützt.
Version 2017.3
Zusätzliche unterstützte Versionen von Microsoft® SQL Server® und Microsoft® Windows Server - Ab Version 2017.3 werden die folgenden unterstützt, unabhängig davon, ob die Kapazitätseinstellungen mit der Anwendung Kundenspezifische Berichtslösung™ und/oder der Anwendung Dashboard für Patientenfluss™ integriert sind oder nicht. Kunden können technologisch auf dem neuesten Stand bleiben und die Sicherheits- und Leistungsvorteile nutzen, die diese Versionen der Tools bieten:
Microsoft SQL Server 2014 und 2016.
Microsoft Windows Server 2016.
"Always On"-Funktionalität unterstützt in Microsoft® SQL Server® 2014 und 2016- Für SQL Server 2014 wurde der "Always On"-Modus sowohl EIN als auch AUS validiert. Für SQL Server 2016 wurde der "Always On"-Modus EIN validiert. Der "Always On"-Modus kann das Risiko von Ausfallzeiten reduzieren und ermöglicht eine bessere Verwaltung von Microsoft SQL-Datenbankumgebungen.
Wichtigste Änderungen
Version 2021.02
Mitarbeiterunstützungsalarm
Location IQ®-2047: Bisher konnten Kunden, die Centrak-Hardware verwendeten, jede beliebige Taste der Personalanfrage (grün, gelb oder rot) drücken, um den Mitarbeiterunstützungsalarm auszulösen. Ab Version 2020.11 hat sich das Standardverhalten der Personalanfrage wie folgt geändert:
Nur die grüne Taste löst einen Personalanfrage-Alarm aus.
Sobald ein Personalunstützungsalarm ausgelöst wurde, kann 10 Minuten lang kein weiterer Alarm gesendet werden. Benutzer können jedoch die gelbe Taste drücken, um den Alarm abzubrechen und dann die grüne Taste drücken, um einen neuen Alarm auszulösen.
Die rote Taste löst keine Aktion aus.
Hinweis: Ihr TeleTracking-Ansprechpartner kann das neue Standardverhalten anpassen.
Version 2020.04
Auswahl von Symbolen in Suchergebnissen Klärung: In den Freigaben der Location IQ®™ Lösung Version 2020.02 wurde im dritten Aufzählungspunkt unter Was ist neu > Erweiterter Grundriss fälschlicherweise Folgendes gemeldet:
"Wenn Sie Asset-Symbole auf dem Grundriss auswählen, werden nicht ausgewählte Symbole dunkelgrau und erscheinen nicht in der Asset-Liste links neben dem Grundriss."
Der Satz hätte lauten müssen:
"Wenn Sie Asset-Symbole in den Suchergebnissen auswählen, werden nicht ausgewählte Symbole auf dem Grundriss dunkelgrau."
Version 2019.02
Location IQ®-1507: Oben rechts auf der Seite Monitor Health Dashboard wurde eine Taste Suchen und eine Taste Geräte exportieren hinzugefügt. Administratoren können nun nach Geräten suchen. Beispielsweise können Administratoren nach Geräten suchen, deren Batteriestatus einem bestimmten Status entspricht oder nicht entspricht. Administratoren können mit der Taste Geräte exportieren eine .csv-Datei mit Informationen wie Monitor-ID und Batteriestatus für jedes Gerät erstellen. Dies ist hilfreich für Administratoren, die mit den Informationen in Microsoft® Excel® arbeiten müssen.
Location IQ®-1537: Das Format der Produktversionsnummer wurde auf jjjj.mm geändert. Die aktuelle Version ist zum Beispiel 2019.02.
Version 2018.2.1.1
TLS 1.2-Unterstützung: Mit dieser Freigabe wurde die Location IQ®™-Lösung aktualisiert, um TLS 1.2 in einer Microsoft® SQL Server® 2016-Umgebung zu unterstützen. TLS (Transport Layer Security) 1.2 verschlüsselt Daten bei der Übertragung und gewährleistet ihre Vertraulichkeit und Integrität.
Apache® HTTP Server Software: Apache HTTP Server Software Version 2.4.29 ist mit den Installationsprogrammen von Location IQ® und Location IQ® Temp Version 2018.2.1.1 gebündelt, wodurch eine manuelle Installation überflüssig wird. Hinweis: Ein manueller Start kann erforderlich sein, wenn ein Fehler "Seite kann nicht angezeigt werden" auftritt.
Herstellerspezifische Textänderungen: Zu den Änderungen an der Benutzeroberfläche gehören die Umbenennung der Spalte "Letzter RF-Standort" in "Letzter Hardware-Standort" und die Aktualisierung der Namen der Lieferanten von Odin zu Stanley und Aeroscout zu Stanley.
Version 2017.3
"Immer EIN"-Funktionalität: SQL Server 2014 und 2016 unterstützen jetzt den "Immer EIN"-Modus, was die Datenbankverwaltung verbessert und das Ausfallrisiko verringert.
Verarbeitung von Ausweisbewegungen: Konfigurationsdatei-Optionen wurden hinzugefügt, um Probleme mit der Verarbeitungszeit von Ausweisbewegungen zu beheben und automatisierte Aktionen basierend auf der Größe der Warteschlange zu ermöglichen.
Version 2017.2
WebSocket-Protokoll: Die API-Kommunikation zwischen dem Sonitor-Treiber und dem Hardwareserver verwendet jetzt das WebSocket-Protokoll und erfordert Microsoft .NET Framework 4.6.2 oder höher und Microsoft® Windows Server® 2012 R2 oder höher.
Version 3.4.1
Zeitstempel für Ereignisse: Die Zeitstempel für Ereignisse basieren auf dem Zeitpunkt des Empfangs des Ereignispakets, um ein genaueres Timing zu ermöglichen.
Drop Boxes-Konfiguration: Drop Boxes können jetzt von TeleTracking-Vertretern konfiguriert werden, mit umbenannten Standort-Gruppen und zusätzlichen Standort-Arten.
Version 3.4.0
Kompatibilität mit der CenTrak-Firmware: Das Installationsprogramm wurde an die CenTrak-Firmware Version T.0.173 angepasst.
Service Pack Regressionstests: CenTrak Service Pack 19 wurde mit der Location IQ® Anwendung und der Location IQ® Temp™ Anwendung auf Regression getestet.
Festgelegte Probleme
Version 2024.02
[Location IQ®-3181] Mehrere Benutzer mit erweitertem Zugriff können jetzt die Funktion zur Aktualisierung von Assets in der Ansicht "Asset Maintenance" nutzen.
Version 2023.10
[RTLS-3113] Festgelegte Code-Ineffizienz, die zu Verzögerungen bei der Aktualisierung des Status von Assets bei gleichzeitigen Tag-Bewegungen führt.
[Location IQ®-3154 ] Behebung von Sicherheitslücken in Apache NiFi und Apache MiniFi.
Version 2023.08
Location IQ® [RTLS-3062] Korrigierte Track-Funktion bei der Suche nach Tags innerhalb der Wartung von Assets.
[Location IQ®-3058] Die Suche in der Location IQ® Anwendung wurde nach der Behebung des Problems mit dem Kalenderdatum und der Uhrzeit festgesetzt.
[RTLS-3072, RTLS-3064] Der Bericht zum Zählen von Tags an Standorten verwendet jetzt korrekt Filter.
[Location IQ®-3063] Gelöste Fehlermeldung beim Versuch, Assets zu kopieren.
[Location IQ®-3065] Die Suche innerhalb des Mitglieder-Links unter der Benachrichtigungsliste funktioniert jetzt wie vorgesehen.
[Location IQ®-3027] Das Dialogfeld zur Auswahl des Kalenderdatums in der Ansicht Asset-Verlauf/Standorte-Verlauf wurde aktualisiert.
Version 2023.06
[Location IQ®-3021] Festes Entfernen von Assets aus der Ansicht, wenn auf "Mehr" oder "Bearbeiten" geklickt wurde.
[Location IQ®-3015] Aktualisierung des Installationsprogramms von Location IQ® zur Behebung einer Windows-Schwachstelle.
[Location IQ®-3013] Gelöst von dem Problem, dass Benutzer beim Exportieren einer Liste von Objekten zu einer Fehlermeldung weitergeleitet wurden.
Version 2023.05
[Location IQ®-2996] Kunden können jetzt auch nach den standardmäßigen 30 Zeilen im Verlauf der Ausweise suchen.
Location IQ® [Location IQ®-2986] Die Option "Abgemeldet" ist nicht mehr verfügbar, wenn ein Asset in den Modus "In Wartung" versetzt wird.
[Location IQ®-2982] Es wurde ein Problem gelöst, bei dem keine Daten abgerufen wurden, wenn Location IQ®-Berichte mit der Archivdatenbank abgeglichen wurden.
[Location IQ®-2947] Der Bericht über die Details des Asset-Verlaufs zeigt jetzt die Assets wie erwartet an, nachdem eine Asset-Gruppe ausgewählt wurde.
[Location IQ®-2865] Die Spalte "Batteriestand" wurde in "Batteriestatus" umbenannt und die Anzeige des Status aktualisiert.
Version 2023.04
[Location IQ®-2970] Fest, dass der Name des Standortes nicht editierbar war, wenn der ausgewählte Standort nicht Teil der Gruppe "Standort" war.
[Location IQ®-2934 ] Fehlermeldung "Fehlende Übersetzung" bei Benutzerdefinierten Gruppen behoben.
[Location IQ®-2929] Die nicht verfügbare Option "Abgemeldet" in der Ansicht "Asset-Wartung" wurde gelöst.
[Location IQ®-2845] Die Ansicht "Asset-Wartung" wird jetzt mit Assets gefüllt, wenn sie von einem beliebigen Bildschirm mit Berichten aufgerufen wird.
[Location IQ®-2945] Festes Problem, bei dem fortgeschrittene Benutzer keine Berichte mehr ausführen konnten.
[Location IQ®-2921] Die Taste "Alle zur Gruppe hinzufügen" in der Ansicht "Asset-Wartung" filtert Assets jetzt korrekt.
[Location IQ®-2952] Der Verlauf von Assets in der Ansicht Asset Tracking zeigt jetzt den korrekten Grundriss für aufgelistete Standorte an.
[Location IQ®-2918] Der Verlauf von Assets in der Ansicht "Asset Tracking" zeigt jetzt die korrekte Startzeit für die aufgelisteten Standorte an.
Version 2022.12
Verschiedene Feststellungen, einschließlich des Ladens der Liste der Regeln, der Suche nach Asset-Ausweisen mit dem Präfix "T00", der Auswahl des PM-Datums, der Filterung nach Gruppen und der Fehlermeldungen in der Asset-Wartungsansicht.
Gelöste Probleme im Zusammenhang mit dem Anbringen von Ausweisen mit dem Batteriestatus "Mittel", der Anzeige von Assets mit abgetrennten Ausweisen in den Suchergebnissen und der Aktualisierung der Spalte "Letzte Aktualisierung der Hardware" in der Ansicht "Ausweisstandorte".
Version 2022.09
[Location IQ®-2657] Newtonsoft.Json Sicherheitsschwachstellen wurden behoben.
Location IQ®® [Location IQ®-2693] Die Anmeldung bei Microsoft Active Verzeichnis scheiterte aufgrund einer Diskrepanz zwischen Zertifikat und Domäne. Dieses Problem wurde im Code behoben.
[Location IQ®-2696] Die Landing Pages wurden nach der Anmeldung nicht angezeigt, wenn die Softwareversion 2022.07 verwendet wurde. Dieses Problem wurde im Code behoben.
[Location IQ®-2677] Das Popup-Fenster "Kopieren" auf der Seite "Asset Maintenance" öffnete sich bei einer Verbindung über HTTP und zeigte eine Warnung "Nicht sicher" an. Dies wurde behoben, und das Popup-Fenster "Kopieren" verbindet sich jetzt wie erwartet über HTTPS.
[Location IQ®-2704] Die Anmeldung bei Microsoft Active Verzeichnis schlug aufgrund einer Nichtübereinstimmung von Zertifikat und Domäne fehl. Dieses Problem wurde im Code behoben.
[OP-6992] When users clicked the Help button, a blank window appeared. This has been fixed by implementing an updated look for the TeleTracking Real-Time Locating System™ solutions help. Users still see the same topics and navigation in a tri-pane format. However, some functions are in different places on the interface and some functions now appear as icons rather than text buttons. For example, the Contents and Glossary are now tabs in the top of the left navigation pane, and the Search bar is in the top right of the window. The Print topic, Go back to previous topic, and Remove Highlights functions appear as icons to the right of the Contents and Glossary tabs. The collapse navigation function is an arrow in the middle of the right side of the navigation pane. To search within the currently visible topic users can click Control-F and type the text in the search box that appears. These changes improve the performance of the Help while delivering the same content and functionality.
Version 2022.08
Seite Ausweisliste
[Location IQ®-2591] Wenn Benutzer die Track-Links auf der Seite mit der Ausweisliste auswählten, wurde eine leere Seite angezeigt. Dies wurde nun behoben, und wenn Benutzer den Track-Link eines Ausweises ausgewählt haben, wird der Grundriss mit dem Ausweis angezeigt.
Ansicht des Grundrisses
[OP 6728] Benutzer konnten den Grundriss in der Capacity IQ® Bedclean® Lösung nicht anzeigen. Dies wurde nun behoben und die Ansicht des Grundrisses wird nun angezeigt, wenn Benutzer die Schaltfläche Grundriss auf den Seiten Capacity IQ® Bedclean®, Capacity IQ® PreAdmit® , PatientTracking Patientenportal® oder Capacity IQ® Transport™ auswählen.
Ansicht "Inventar-Ebenen
[Location IQ®-2624] Wenn Benutzer eine Reaktion einstellten, während sich der Lagerbestand außerhalb des Bereichs befand, und die Regel wieder in den Bereich zurückkehrte und dann erneut außerhalb des Bereichs lag, zeigte die Ansicht "Lagerbestandsebenen" die Reaktionsstufe an, als der Lagerbestand das erste Mal außerhalb des Bereichs lag. Dies wurde behoben, und jetzt zeigt die Ansicht "Lagerbestandsebenen" beim zweiten Mal, wenn der Lagerbestand außerhalb des Bereichs liegt, die Standardreaktionssymbole (Pfeile nach oben/unten) anstelle der ursprünglichen Reaktion, die der Benutzer eingestellt hat.
Version 2022.07
[Location IQ®-1593] Benutzer konnten den Bericht über den detaillierten Verlauf von Assets nicht ausführen, wenn sie die Gruppierung nach Asset-Gruppen wählten. Dieses Problem wurde behoben, und jetzt führt die Gruppierung des Berichts nach Asset-Gruppen nicht mehr zu einem Fehler.
[Location IQ®-2511] Bisher wurde in der Ansicht "Asset-Verfolgung" ein Track-Link für Assets, Patienten und Mitarbeiter angezeigt. Dies wurde korrigiert, und jetzt wird in der Ansicht "Asset-Verfolgung" nur ein Track-Link für mit Ausweisen versehene Assets angezeigt, nicht aber für Patienten- oder Mitarbeiterausweise.
[Location IQ® 2558] Wenn Administratoren die Option Ausweis-Tools > Gesundheitsmonitor auswählten, wurde die Seite nicht angezeigt. Dieses Problem wurde behoben, und wenn Administratoren jetzt zu Admin > Ausweis-Tools > Gesundheitsmonitor gehen, wird die Seite wie erwartet angezeigt.
[Location IQ® 2655] Administratoren konnten keine Assets löschen, wenn sie in der Zeile eines Assets auf der Seite Asset Maintenance die Option Delete auswählten. Dies wurde behoben, und jetzt wird das Asset durch Auswahl von Delete in der Zeile eines Assets auf der Seite Asset Maintenance erfolgreich gelöscht.
Version 2022.05
[Location IQ®-1897] Wenn die Suche auf der Seite "Asset Tracking" mehr als sechs Seiten an Ergebnissen ergab, konnten Benutzer keine Seite nach der sechsten Seite anzeigen. Dies wurde behoben, und jetzt können Benutzer mehr als die ersten sechs Seiten der Suchergebnisse für die Asset-Verfolgung anzeigen.
[Location IQ® 2275] Ein Kommunikationsproblem zwischen der Authentifizierung mit Transport Layer Security (TLS) Version 1.2 und Microsoft® Aktives Verzeichnis führte zu Schwierigkeiten beim Anmelden in der Location IQ®®-Anwendung. Um dieses Problem zu beheben, sollten Kunden auf Version 2022.05 oder höher der Location IQ®®-Anwendung aktualisieren.
Version 2021.10
[Location IQ®-2223] Die Spalte "Letzte Aktualisierung" in Admin > Ausweis-Tools > Ausweis-Liste wurde nicht korrekt aktualisiert. Dieses Problem wurde behoben, und die Spalte "Letzte Aktualisierung" wird nun wie erwartet aktualisiert und stimmt mit der Ansicht der Location IQ®®-Anwendung überein.
Version 2021.09
[Location IQ®-2183] Wenn Benutzer eine Regel kopierten und die Kopie änderten, zeigte die ursprüngliche Regel die Änderungen der Kopie an, bis der Benutzer die Kopie speicherte. Nach dem Speichern der Kopie kehrte die ursprüngliche Regel zu ihren ursprünglichen Einstellungen zurück. Wenn Benutzer mehrere Kopien einer Regel erstellten, zeigten alle Kopien die Änderungen an, die an einer der Kopien vorgenommen wurden. Diese Probleme wurden behoben, und jetzt behält die ursprüngliche Regel immer ihre ursprünglichen Werte, während Benutzer eine Kopie bearbeiten. Außerdem werden Änderungen an einer Kopie einer Regel nicht auf andere Kopien derselben Regel angewendet.
Version 2021.08
[Location IQ®-2152] Wenn Benutzer in der Ansicht Regel-Editor zur letzten Regel scrollten und den Typ, Editor, Standorte oder Gruppen der Regel änderten, wurde die Regel an den Anfang der Ansicht verschoben. Dies wurde behoben, und jetzt behält eine bearbeitete Regel ihre ursprüngliche Position in der Ansicht Regel-Editor bei.
[Location IQ®-2177] Bei E-Mail-Benachrichtigungen für Standort-Regeln wurden andere Asset-IDs angezeigt als in der Benutzeroberfläche der Location IQ®®-Anwendung. Dies wurde behoben, und jetzt wird dieselbe Asset-ID, die in der Benutzeroberfläche angezeigt wird, auch in der E-Mail für die Standort-Regel angezeigt.
Version 2021.07
[Location IQ®-2140] Kunden, die Healthcare Impinj™ in die Location IQ®®-Anwendung integriert hatten, stellten fest, dass der Impinj-Integrationsdienst abstürzte und sich nicht automatisch wiederherstellte. Dies wurde behoben, indem das MINIFI-Installationsprogramm sicherstellte, dass die Client-ID eindeutig ist.
Version 2021.03
Ansicht des Grundrisses
[Location IQ®-2027] Wenn Benutzer im Vollbildmodus nach allen Grundrissen suchten, wurde das Fenster mit den Suchergebnissen für alle Etagen erst angezeigt, wenn der Benutzer die Vollbildansicht des Grundrisses schloss. Dies wurde behoben, und jetzt wird das Fenster mit den Suchergebnissen für alle Etagen wie erwartet vor der Vollbildansicht des Grundrisses angezeigt.
[Location IQ®-2041] Wenn Benutzer in allen Grundrissen nach AssetIDs, Asset-Namen oder BadgeIDs suchten, enthielten die Suchergebnisse Datensätze, die den Suchkriterien nicht entsprachen. Dies wurde behoben, und jetzt enthalten die Suchergebnisse erwartungsgemäß nur die entsprechenden Datensätze.
[Location IQ®-2045] Wenn ein Asset auf mehreren Grundrissen vorhanden war und Benutzer ein Suchergebnis auswählten, um zu einem anderen Grundriss als dem aktuellen zu navigieren, wurde das Feld Grundriss in der oberen rechten Ecke nicht mit dem neuen Grundrissnamen aktualisiert. Dies wurde behoben, und jetzt stimmt der Name im Feld Grundriss mit dem Grundriss überein, zu dem Benutzer navigieren.
Installationsprogramm
Location IQ® [Location IQ®-2051] Das Installationsprogramm für die NIFI-Integration verwendet jetzt Media Access Control (MAC)-IDs, um den Status von Centrak-Ausweisen und -Hardware zu lokalisieren und zu aktualisieren. Diese Funktion wurde wiederhergestellt, nachdem sie in der vorherigen Version fehlte.
Personalausweise
[Location IQ®-2050] Centrak Staff Badges, die so konfiguriert waren, dass sie Personalanfragen nach einer bestimmten Anzahl von Minuten automatisch abbrachen, lösten fälschlicherweise einen Mitarbeiterunstützungsalarm aus. Dies wurde nun behoben, und automatische Abbrüche von Personalanfragen lösen keine Mitarbeiterunstützungsalarme mehr aus.
Version 2021.02
[Location IQ®-1956] Administratoren konnten fälschlicherweise mehr als eine Fehl- oder Batterieregel gleichzeitig erstellen, obwohl die Anwendung nur eine zulässt. Darüber hinaus konnten Administratoren Standort- und Gruppenoptionen für Fehl- und Batterieregeln festlegen, obwohl diese Optionen nicht auf Fehl- und Batterieregeln anwendbar sind. Dies wurde behoben, und jetzt werden Administratoren durch eine Fehlermeldung gewarnt, wenn sie versuchen, mehr als eine Fehl- oder Batterieregel zu erstellen, und wenn Administratoren die Standort- oder Batterieregelart auswählen, werden die Standort- und Gruppeneinstellungen inaktiv.
Version 2020.07
[Location IQ®-1854] Wenn der Eskalationspfad einer Regel mit einer Benachrichtigungsliste mit mehreren Mitgliedern und mit einer Verzögerung vor dem Senden der Benachrichtigung konfiguriert ist, erhält ein Listenmitglied mehrere E-Mails und die anderen Mitglieder erhalten keine E-Mail-Benachrichtigung. Dies wurde behoben, und jetzt erhalten alle Mitglieder der Benachrichtigungsliste die Benachrichtigungs-E-Mail wie erwartet.
Version 2020.03
[Location IQ®-1812] In Version 2020.02 konnten Benutzer den Grundriss nach Objekten nur anhand des Asset-Namens suchen, und der Link "Verfolgen" in der Asset-Wartungsliste zeigte die alte Flash-Technologie des Grundrisses an. Diese Probleme wurden behoben, und jetzt können Benutzer nach der Asset-ID, dem Asset-Namen oder der Ausweis-ID suchen, und die Suche findet das spezifische Asset, das eine dieser drei Eigenschaften hat. Außerdem zeigt der Link "Verfolgen" jetzt die neue OpenLayers-Technologie des Grundrisses an.
Version 2019.12
[Location IQ®-1728] Beim Exportieren der Asset-Wartungsseite wurde in der Spalte "Batteriestatus" ein Programmiercode angezeigt und nicht der Batteriestand, z. B. "Hoch" oder "Niedrig". Dies wurde behoben, und jetzt wird der Batteriestatus wie erwartet angezeigt.
Version 2019.08
[Location IQ®-1638] Wenn Benutzer bei der Suche in der Hauptliste der Assets oder auf der Seite für die Asset-Wartung ein Leerzeichen vor oder nach den Suchkriterien einfügen können, wirkt sich dies auf die zurückgegebenen Suchergebnisse aus. Jetzt können Benutzer kein Leerzeichen vor oder nach den Suchkriterien einfügen, was zu konsistenteren Suchergebnissen führt.
[Location IQ®-640] "Anfrage gescheitert (Code 500, interner Fehler)" erschien auf der Asset-Wartungsseite, wenn Benutzer nach einer Gruppe gefiltert und gleichzeitig gesucht haben. Dies ist kein Problem mehr, und Benutzer können suchen, während die Assets gefiltert werden, ohne einen Fehler zu erhalten.
Version 2019.06
[Location IQ®-1577] Während die Status "Hoch" und "Niedrig" in der Spalte "Batteriestatus" auf der Seite "Ausweisliste" für CenTrak Assets korrekt angezeigt wurden, wurde der Text "Mittel" nicht angezeigt. Jetzt wird der Status "Mittel" entsprechend für Batterien mit mittlerem Batteriestand angezeigt.
Version 2018.4
[Location IQ®-1494] Auf dem Monitor Health Dashboard zeigte die erzeugte .csv-Datei bei der Auswahl von Geräte exportieren in der Spalte Batteriestatus 1, 2 oder 3 anstelle von Hoch, Mittel oder Niedrig an.
[RTLS-1500] Some hospitals have beacons (monitors) only in detach / discharge locations with drop boxes. In cases like this, when a CenTrak patient badge was placed in the drop box in a detach / discharge location, the patient was discharged automatically as expected. However, when the badge was then moved to an area to be associated with a different patient, there were no other beacons (monitors) to detect it. Therefore, when it was attached to a new patient, the only known location for the badge was the detach / discharge location where it had been previously. As a result, the new patient automatically was discharged erroneously. A TeleTracking representative can now set a parameter in a configuration file that clears the CenTrak driver cache so that a badge transitions normally when it is actually moved to a location with a beacon (monitor) (in this case, the detach / discharge location). This setting prevents patients who are newly associated with a badge from being discharged erroneously. By default, the
Version 2018.2.1.4
[Location IQ®-1413] und [Location IQ®-1470] Bei mehreren Regeln, die Tausende von Assets und Hunderte von Standorten betrafen, lud der Editor für Regeln die Regeln sehr langsam.
Version 2017.3
[Location IQ®-705] und [Location IQ® 1322] Die Dauer einer Statusänderung wird auf der Registerkarte Asset-Verlauf nicht aktualisiert. Die Registerkarte Asset-Standort-Verlauf zeigt in der Spalte Dauer die falsche Zeit an. Dies betrifft auch die Registerkarte Asset-Nutzung.
[Location IQ®-1289] Der Archivierungsprozess dauert sehr lange.
[Location IQ®-1302] Der Detailbericht zum Verlauf der Assets zeigt doppelte Zeilen an.
[Location IQ®-1309] Sonitor® Ausweisungen im WiFi-Modus führen zu unbehandelten Ausnahmen in der Location IQ® Engine.
[Location IQ®-1315] Nach dem Neustart des Sonitor-Servers stellt der Sonitor®-Treiber die Verbindung mit der Sonitor-API nicht wieder her.
[Location IQ®-1339/Location IQ®-1346/Location IQ®-1344] Die Archivierung konnte in der Produktionsdatenbank aufgrund eines doppelten Schlüssels in der Ausweisdatenbank nicht erfolgreich abgeschlossen werden.
Version 2017.1
[Location IQ®-1262] Die aktuellen Standorte der Patienten werden in der Capacity IQ® nicht aktualisiert, wenn Ausweise verschoben werden.
[Location IQ®-1264] Die Verarbeitung von Ausweisbewegungen verursacht eine langsame Leistung.
Version 3.4.1
[Location IQ®-1204] Wenn die Badge Tools Ausweisliste in eine .csv-Datei exportiert wird, sind die Spalten der .csv-Datei falsch ausgerichtet.
Version 3.4.0
[Location IQ®-1023] Der Bericht zum Verlauf der Par-Ebene zeigt den Spaltennamen "Unter/Überschritten" an, der nicht der Spezifikation entspricht. Er sollte "Unter/innerhalb/überschritten" lauten.