Zum Hauptinhalt springen

Capacity IQ® - Hilfe Inhalt (R 1)

Joe Caffrey avatar
Verfasst von Joe Caffrey
Vor über 2 Monaten aktualisiert

Bereit für Verlegung

Über Bereit für Verlegung

  • The Ready to Move (RTM) feature in TeleTracking is used by unit staff to indicate when a patient is prepared to be moved to an assigned bed, helping streamline patient transfers and improve bed management. This occurs when all transfer requirements have been met, or a projected ready time is set if the Use Projected RTM setting is enabled. If a patient should no longer be considered ready to move, staff can click the RTM time field or select Cancel from the RTM list. The feature is available where placement or patient search lists display a Requested or Assigned placement status. The RTM@ column will show a Ready to Move button (- -) if a patient is eligible, and those with the Badge Patient Ready to Move permission can update it. However, the RTM button and details are not available in the Admits Today or Pending/Confirmed Discharges list views. The why behind this feature is to streamline patient flow, optimize bed utilization, and reduce delays in patient transfers by ensuring transport teams are promptly

Geschätzte Bereit für Verlegung

  • Die Bezeichnung Bereit für Verlegung wird verwendet, wenn alle Voraussetzungen für die Verlegung eines Patienten erfüllt sind. Dieser Status wird in der Regel vom Personal der Einheit zugewiesen, die den Patienten in ein neues Bett verlegt.

Funktionsweise

  • Ein Patient kann sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt als bereit für Verlegung gekennzeichnet werden (wenn Geschätzte RTM-Zeit aktiviert ist).

  • Um eine zukünftige RTM-Zeit auszuwählen, muss in der Stammkonfiguration die Einstellung "Geschätzte RTM-Zeit verwenden" aktiviert sein.

  • Wenn diese Option aktiviert ist, können die Mitarbeiter einen geschätzten Zeitpunkt für die Bereitschaft zur Verlegung auswählen, zu dem alle Anforderungen an die Verlegung erfüllt sein werden.

  • Ein Mitarbeiter von TeleTracking Technologies kann Ihnen dabei helfen, diese Einstellung zu aktivieren. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass alle Anforderungen, die für die Verlegung des Patienten erfüllt werden müssen, im Moment noch nicht erfüllt sind, dies aber in 30 Minuten der Fall sein wird, können Sie angeben, dass der Patient in 30 Minuten bereit für die Verlegung sein wird.

Aktivieren von geschätztem RTM

  • Standardeinstellung: Deaktiviert bei Neuinstallationen.

  • Bei Aktualisierung: Die Einstellung behält ihren vorherigen Status bei.

  • Aktivierung: Ein Vertreter von TeleTracking Technologies ist erforderlich, um diese Einstellung zu aktivieren.

RTM-Optionen

Einstellung

Funktionsweise

Deaktiviert

Mitarbeiter können den Patienten nur sofort als bereit markieren. Durch Anklicken von - - in RTM@ wird die aktuelle Zeit festgelegt.

Aktiviert

Personalanfragen können eine zukünftige Zeit auswählen, zu der der Patient bereit für die Verlegung ist. Ein Pfeil erscheint neben RTM@, um die Zeitauswahl zu ermöglichen.

Nicht mehr Bereit für Verlegung

  • Wenn ein Patient nicht mehr als verlegungsbereit markiert werden soll, können Sie auf die im Feld RTM@ angezeigte Zeit klicken oder in der Ansicht einer Platzierung oder einer Suchliste für Patienten die Option Abgebrochen aus der Liste RTM@ auswählen, um den Patienten als nicht verlegungsbereit zu markieren.

Bevor Sie den Patienten als Bereit für Verlegung markieren

  • Der Platzierungsstatus des Patienten muss angefordert oder zugewiesen sein.

  • Wenn das Feld RTM@ in der Ansicht der Platzierungsliste oder der Suchliste für Patienten ein "--" anzeigt, wurde kein Bereitschaftszeitpunkt ausgewählt. Wenn stattdessen eine Zeit angezeigt wird, wurde der Patient für diesen Zeitpunkt als Bereit für Verlegung markiert. Sie können die Zeit ändern.

Berechtigung erforderlich

Sie müssen über die Berechtigung Patient als Bereit für Verlegung ausweisen verfügen, um diese Aufgabe abzuschließen.

So markieren Sie einen Patienten als Bereit für Verlegung und nicht Bereit für Verlegung:

In einer Ansicht lokalisieren

Klicken Sie auf eine Platzierungsregisterkarte oder gehen Sie zur Anwendung Capacity IQ® PreAdmit > Listenansichten > <Name der Platzierungslistenansicht>, oder gehen Sie zur Anwendung Klinischer Betrieb > Capacity IQ® PreAdmit®> Wenn Ihr Gesundheitssystem für mehrere Instanzen der Capacity IQ®-Lösung konfiguriert ist, wählen Sie den Namen der Instanz aus > <Registerkarte der Platzierungslistenansicht>, um eine Liste von Patienten anzuzeigen, und filtern Sie dann die Liste, um den Patienten anzuzeigen, den Sie markieren möchten.

Änderung des RTM mit geschätztem RTM

Nur verfügbar, wenn die Stammkonfiguration mit der Einstellung "Geschätztes RTM verwenden" aktiviert ist.

  • Um eine zukünftige Zeit auszuwählen, klicken Sie auf den Pfeil, um eine Liste anzuzeigen, und klicken Sie dann auf die Stunden oder Minuten ab jetzt, wenn der Patient bereit ist (z. B. 30 Minuten). Die Zeit erscheint im Feld RTM@, um anzuzeigen, wann der Patient bereit für die Verlegung ist oder sein wird.

Schritte zum Markieren eines Patienten, der bereit für die Verlegung ist

Über die Listenansichten

  1. Navigieren Sie zur Listenansicht:

    • Registerkarte "Platzierungen

    • Capacity IQ® PreAdmitacking® AnwendungListenansichtenName der Ansicht der Platzierungsliste

    • Klinischer BetriebCapacity IQ® PreAdmit®-AnwendungAuswahl des Namens der InstanzAnsicht der Platzierungsliste

  2. Suchen Sie den Patienten in der Liste.

  3. Klicken Sie auf das Feld RTM@:

    • Um den Patienten sofort als bereit zu markieren, klicken Sie auf "- -" oder wählen Sie Jetzt.

    • Um eine zukünftige Zeit einzustellen (wenn Geschätzte RTM-Zeit aktiviert ist), klicken Sie auf den Pfeil und wählen Sie die gewünschte Zeit aus (z. B. 30 Minuten ab jetzt).

Über Patientensuche

  1. Verwenden Sie die Suchfunktion, um den Patienten zu finden.

Die in Listenansichten sichtbaren Betten sind auf diejenigen beschränkt, bei denen die Einstellung Auf dem Bettenbrett anzeigen im Administratoren-Tool oder unter Admin > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen aktiviert ist. Die Benutzerzugehörigkeit bestimmt ebenfalls die Sichtbarkeit: Benutzer mit fester Mitgliedschaft können nur bestimmte, in ihrem Profil zugewiesene Einheiten sehen, während Benutzer mit variabler Mitgliedschaft (oder "Gründer") ihre Einheiten bei der Anmeldung auswählen, die dann automatisch in Listenansichten angezeigt werden. Bei fester Mitgliedschaft hängen die angezeigten Einheiten von der Einrichtung ab: Wenn sie einer Einheit zugewiesen sind, wird nur diese Einheit angezeigt; wenn sie mehreren nicht geclusterten Einheiten oder einem Teilcluster zugewiesen sind, wird die Basiseinheit angezeigt; wenn sie einem ganzen Cluster zugewiesen sind, werden alle Einheiten in diesem Cluster angezeigt; und wenn sie mehreren Clustern zugewiesen sind, wird die Basiseinheit angezeigt.

So greifen Sie auf die Listenansichten zu

  • Gehen Sie zu Patientennachverfolgung Patientenportal > Listenansichten > <Name einer Listenansicht>, um sie anzuzeigen.

  • Gehen Sie zu Klinischer Betrieb > Patientenportal > Wählen Sie den Namen der Instanz > <Name der Registerkarte "Listenansichten"> ODER das Symbol " Benutzerdefinierte Ansichten" > <Name der Listenansicht>.

  • Klicken Sie auf die Registerkarte für die Ansicht der Liste.

  • Klicken Sie auf das Symbol Benutzerdefinierte Ansichten > <Name der Listenansicht>.

  • Wählen Sie die Einheiten aus, in denen sich die Betten befinden, die Sie anzeigen möchten.

  • Klicken Sie auf das Lupensymbol, um das Dialogfeld " Einheit" anzuzeigen.

  • Wählen Sie in der Liste Standort einen Namen des Standorts aus, um eine Liste der Einheiten anzuzeigen.

  • Wählen Sie die Namen der Einheiten aus, um ein Häkchen neben sie zu setzen.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen >, um die ausgewählten Einheiten in die Liste auf der rechten Seite aufzunehmen.

  • Wenn Sie mehrere Einheiten in der rechten Liste platziert haben und die Reihenfolge, in der sie in Listenansichten angezeigt werden, ändern möchten, klicken Sie auf eine Einheit, halten Sie sie gedrückt, verschieben Sie sie an die richtige Position in der Liste und lassen Sie sie dann los.

  • Klicken Sie auf Speichern.

  1. Führen Sie im Feld RTM@ einen der folgenden Schritte aus:

  • Um den Patienten zu markieren, der sofort zur Verlegung bereit ist, klicken Sie auf die leere, graue Zelle oder klicken Sie auf den Pfeil, um eine Liste anzuzeigen, und klicken Sie dann auf Jetzt.

  • (Nur verfügbar, wenn die Stammkonfigurationseinstellung "Projizierte RTM verwenden" aktiviert ist) Um eine zukünftige Zeit auszuwählen, klicken Sie auf den Pfeil, um eine Liste anzuzeigen, und klicken Sie dann auf die Stunden oder Minuten ab jetzt, wenn der Patient bereit für die Verlegung ist (z. B. 30 Minuten). Im Feld RTM@ wird eine Zeit angezeigt, die angibt, wann der Patient bereit für die Verlegung ist oder sein wird.

So markieren Sie einen Patienten als nicht bereit für die Verlegung

Rufen Sie zunächst eine Listenansicht auf, in der die entsprechenden Betten angezeigt werden. Nur Betten, bei denen die Einstellung Auf Bettenliste anzeigen unter Verwaltung > Einstellungen > Kapazitätsverwaltung aktiviert ist, sind sichtbar. Die Einstellungen für die Mitgliedschaft bestimmen auch, welche Einheiten in Listenansichten angezeigt werden. Wenn Sie eine feste Mitgliedschaft haben, können Sie nur bestimmte Einheiten sehen, die Ihrem Profil zugewiesen sind, während Benutzer mit variabler Mitgliedschaft (oder "Gründer") ihre Einheiten bei der Anmeldung auswählen und diese Einheiten automatisch in Listenansichten angezeigt werden. Je nach Einstellung für die feste Mitgliedschaft variieren die angezeigten Einheiten: Bei einer Mitgliedschaft für eine einzelne Einheit wird nur diese Einheit angezeigt, bei mehreren nicht geclusterten Einheiten oder teilweisen Clustern wird standardmäßig die Basiseinheit angezeigt, bei einer Mitgliedschaft für einen ganzen Cluster werden alle Einheiten in diesem Cluster angezeigt und bei mehreren Clustern wird standardmäßig die Basiseinheit angezeigt.

So greifen Sie auf die Ansichten zu

  • Gehen Sie zu Patientennachverfolgung Patientenportal > Listenansichten > <Name einer Listenansicht>, um sie anzuzeigen.

  • Gehen Sie zu Klinischer Betrieb > Patientenportal > Wählen Sie den Namen der Instanz > <Name der Registerkarte "Listenansichten"> ODER das Symbol " Benutzerdefinierte Ansichten" > <Name der Listenansicht>.

  • Klicken Sie auf die Registerkarte für die Ansicht der Liste.

  • Klicken Sie auf das Symbol Benutzerdefinierte Ansichten > <Name der Listenansicht>.

  • Wählen Sie die Einheiten aus, in denen sich die Betten befinden, die Sie anzeigen möchten.

  • Klicken Sie auf das Lupensymbol, um das Dialogfeld " Einheit" anzuzeigen.

  • Wählen Sie in der Liste Standort einen Namen des Standorts aus, um eine Liste der Einheiten anzuzeigen.

  • Wählen Sie die Namen der Einheiten aus, um ein Häkchen neben sie zu setzen.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen >, um die ausgewählten Einheiten in die Liste auf der rechten Seite aufzunehmen.

  • Wenn Sie mehrere Einheiten in der rechten Liste platziert haben und die Reihenfolge, in der sie in Listenansichten angezeigt werden, ändern möchten, klicken Sie auf eine Einheit, halten Sie sie gedrückt, verschieben Sie sie an die richtige Position in der Liste und lassen Sie sie dann los.

  • Klicken Sie auf Speichern.

  1. Klicken Sie im Feld RTM@ auf die angezeigte Uhrzeit (z. B. 8:40 Uhr) oder klicken Sie auf den Pfeil, um eine Liste anzuzeigen, und dann auf Abbrechen.

Die Uhrzeit wird durch ein - - ersetzt.

Zusammenfassung der wichtigsten Aktionen

Aktion

Schritte

Bereit für Verlegung markieren (Sofort)

Klicken Sie auf RTM@ (- -)Jetzt auswählen

Bereit für Verlegung markieren (zukünftiger Zeitpunkt)

Klicken Sie auf den Pfeil RTM@ → Wählen Sie eine zukünftige Zeit aus ( Ausgewählte RTM-Zeit muss aktiviert sein)

Status "Bereit für Verlegung" entfernen

Auf RTM@ Zeit klicken → Abbrechen auswählen


Echtzeit-Kennzahlen

Verstehen der Capacity IQ® Bedclean Anwendung Echtzeit-Kennzahlen (RTKIs)

Real-Time Key Indicators (RTKIs) provide live statistics on key operational metrics such as bed cleaning, spill cleaning, and daily room cleaning, appearing at the top of the BedTracking® console for users with the necessary permissions. RTKIs use a mm:ss format in the list view and an hh:mm format on the Employee Detail page. Application-specific RTKIs, such as those for Capacity IQ® Transport and Capacity IQ® PreAdmit, are displayed based on the unit's campus license and selection. Capacity IQ® EVS and Capacity IQ® Transport RTKIs apply at the campus level. Users need specific permissions to access and configure RTKIs, including viewing them at the top of the Capacity IQ® EVS and Patient Tracking Portal consoles and adjusting display settings. To enable RTKIs, the RTKI Display setting must be activated in Console Settings, and each RTKI can be shown or hidden individually. Capacity IQ® EVS RTKIs include metrics like Beds Cleaned, Discharge Response Time, Discharge Turnaround Time, Current Census, Spi

RTKI-Beschreibungen

Echtzeit-Kennzahlen (RTKIs) liefern Live-Statistiken zu wichtigen betrieblichen Metriken wie Bettenreinigung, Verschüttungen und tägliche Zimmerreinigung. Diese Kennzahlen werden für Benutzer mit den erforderlichen Berechtigungen am oberen Rand der Capacity IQ® Bedclean®-Konsole angezeigt.

Zeitformat

  • Listenansichten: RTKIs verwenden das Format mm:ss.

  • Seite Mitarbeiterdetails: RTKIs verwenden das Format hh:mm.

Anwendungsspezifische RTKIs

  • Capacity IQ® Transport: RTKIs werden nur angezeigt, wenn der Standort der ausgewählten Einheit über eine aktive Capacity IQ® Transport™-Lizenz verfügt.

  • Capacity IQ® PreAdmit: RTKIs sind nur für die ausgewählten Einheiten anwendbar. Wenn eine einzelne Einheit ausgewählt ist, erscheinen die Capacity IQ® PreAdmit RTKIs und der Handhygiene-Index oben auf der Seite. Wenn mehrere Einheiten ausgewählt sind, erscheinen die RTKIs und der Handhygiene-Index in der Zeile mit dem Namen der Einheit.

  • Capacity IQ® Bedclean und Capacity IQ® Transport: Die RTKIs wenden sich an die Standortebene.

Für die Capacity IQ® Bedclean-Anwendung

Die Capacity IQ® Bedclean® Konsole zeigt mehrere Echtzeit-Kennzahlen (RTKIs) an, um die Überwachung der wichtigsten betrieblichen Metriken zu unterstützen:

Gereinigte Betten - AlleBetten, die heute an den Standorten gereinigt wurden, an denen Sie Mitglied mindestens einer Einheit sind. Wenn in einer Ansicht nur eine Einheit angezeigt wird, bezieht sich die Gesamtzahl auf den Campus, der mit dieser Einheit verbunden ist. Jobs, bei denen die Reinigungszeit unter der Mindestreinigungszeit lag, die im Abschnitt "Master Configuration" des Administratoren-Tools oder in der Komponente Admin > Einstellungen > Kapazitätsverwaltung festgelegt wurde, werden von der Gesamtzahl AUSGESCHLOSSEN. Mehrstufige Reinigungsjobs müssen Stufe 2 abgeschlossen haben, um in die Zählung einbezogen zu werden.

FürStandorte, an denen Sie Mitglied in mindestens einer Einheit sind, ist dies die durchschnittliche Zeit (für den aktuellen Tag) zwischen der Erstellung der Bettenreinigungsaufträge und dem Zeitpunkt, an dem die Aufträge zum ersten Mal in den Status "In Bearbeitung" oder "Verzögert" versetzt wurden. Die Berechnung umfasst nur Aufträge, die Anforderer haben (ausgenommen gefundene Betten), die sich auf EVS-Betten beziehen, die am aktuellen Tag erstellt wurden und die den Status "In Bearbeitung" oder "Verzögert" erreicht haben. Aufträge, bei denen die Reinigungszeit unter der Mindestreinigungszeit oder die Reaktionszeit über der maximalen Reaktionszeit lag, die im Abschnitt "Master-Konfiguration" des Administratoren-Tools oder in der Komponente Admin > Einstellungen > Kapazitätsverwaltung festgelegt wurde, sind vom Durchschnitt AUSGESCHLOSSEN. Mehrstufige Reinigungsaufträge sind ebenfalls vom Durchschnitt AUSGESCHLOSSEN.

Die Berechnung lautet:

Gesamte ursprüngliche Reaktionszeit (in Minuten) / Gesamtzahl der Aufträge

Reinigungszeit - Diesist die durchschnittliche Zeit, die von der Erstellung einer Bettenreinigungsanforderung (oder dem Beginn des Status "In Bearbeitung" für gefundene Betten) bis zum heutigen Abschluss des Reinigungsauftrags vergeht. Sie gilt für EVS-Betten an Standorten, an denen Sie Mitglied sind, und schließt Aufträge mit extremen Reinigungs- oder Reaktionszeiten sowie mehrstufige Reinigungen aus. Die folgenden Auftragsarten sind von den Berechnungen AUSGESCHLOSSEN:

  • DieRein-Zeit ist kleiner als die minimale Rein-Zeit oder größer als die maximale Rein-Zeit, die im Abschnitt "Stammkonfiguration" des Administratoren-Tools oder in der Komponente Admin > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen festgelegt wurde.

  • DieReaktionszeit ist größer als die maximale Reaktionszeit, die im Abschnitt "Stammkonfiguration" des Administratoren-Tools oder der Komponente Admin > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen festgelegt ist.

  • Mehrstufige reine Aufträge sind vom Durchschnitt ausgeschlossen.

Aktuelle Belegung-DieserIndikator zeigt die aktuelle Anzahl der belegten Belegungsbetten innerhalb der Standorte an, an denen Sie Mitglied mindestens einer Einheit sind. Wenn nur eine Einheit angezeigt wird, bezieht sich die Belegung auf den mit dieser Einheit verbundenen Standort.

Gereinigt - Hierwird die Gesamtzahl der heute abgeschlossenen Reinigungsaufträge angezeigt. Es scheint, dass die Einstellung für die Reinigung von verschütteten Flüssigkeiten im System für mindestens einen Campus aktiviert ist. Wenn Sie Informationen für einen einzelnen Campus anzeigen, wird dies nur angezeigt, wenn es für diesen Campus aktiviert ist.

Gereinigte Zimmer-DieGesamtzahl der Zimmer, für die heute eine tägliche Reinigung an Standorten abgeschlossen wurde, an denen Sie eine Mitgliedschaft für mindestens eine Einheit haben.

Room Turn - Diedurchschnittliche Anzahl der Minuten, die für das Abgeschlossenwerden der täglichen Reinigung eines Zimmers für den heutigen Tag benötigt wurden.

Diese RTKIs bieten einen detaillierten Überblick über die Reinigungsvorgänge in Echtzeit und tragen dazu bei, dass die Krankenhausressourcen effizient verwaltet und hohe Standards für Sauberkeit und Patientenversorgung eingehalten werden.

Für die Capacity IQ® PreAdmit-Anwendung

Die Capacity IQ® PreAdmit-Anwendung bietet mehrere Echtzeit-Kennzahlen (RTKIs) zur Überwachung von Patientenaufnahmen und Bettenzuweisungen:

Belegung - Fürdie ausgewählte Einheit die Gesamtzahl der Fachgebiets- und Heimstandorte, die physische Betten sind und belegt werden, abzüglich der Gesamtzahl der Fachgebiets- und Heimstandorte, die KEINE physischen Betten sind und belegt werden.

Betreute Betten - Wenndie Anzahl der betreuten Betten pro Schicht auf der Registerkarte PreAdmit-Einstellungen der Einheit im Administratoren-Tool oder in der Komponente Admin > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen definiert wurde, wird die Gesamtzahl der belegten Betten zum aktuellen Zeitpunkt angezeigt. Wenn die Anzahl der belegten Betten pro Schicht nicht im Administratoren-Tool oder in Admin > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen definiert wurde, wird -- angezeigt.

Zugewiesen - Zeigtdie Gesamtzahl der offenen Unterbringungsanfragen an, bei denen die Patienten einem Bett auf der ausgewählten Einheit zugewiesen wurden. Weitere Informationen zum Einstellen von Schichten finden Administratoren unter Admin > Einstellungen > Kapazitätsverwaltung > Einheit/Zone/Standort > Einheiten und dann unter Hilfe und dann unter Einheit, Zone, physische Struktur und Standortkonfigurationseinheiten und dann unter Konfigurieren der PreAdmitTracking®-Anwendungseinstellungen für Einheiten.

The assigned total is calculated by summing the number of placement requests for incoming transfers with assigned beds in the unit and the number of placement requests for new incoming patients with assigned beds in the unit. Incoming transfers include only patients transferring from within the hospital, excluding those arriving from other hospital systems via the Transfer IQ® application, who are categorized as new incoming patients. To be counted, incoming transfers must have a status of "Pending Transfer" and cannot be in "Completed" or "Cancelled" status. Similarly, new incoming patients must have new patient visits and cannot be in "Discharge," "Pending Transfer," or "Visit Cancelled" status. Bed assignment is a prerequisite for inclusion in this calculation. Additionally, if the Master Configuration setting "Count unactivated bed requests for TODAY in bedboard and Projected Census" is enabled, both activated and unactivated placement requests are included, allowing for a more comprehensive demand proje

Die angeforderte Gesamtzahl stellt die Anzahl der offenen Bettenplatzierungsanfragen dar, bei denen die ausgewählte Einheit die Zieleinheit ist, aber noch kein Bett zugewiesen wurde. Die Berechnung umfasst sowohl eingehende Verlegungen als auch neu eingehende Patienten, die dieselben Kriterien erfüllen wie die, die für die zugewiesene Gesamtzahl verwendet werden. Für diese Metrik muss jedoch noch keine Bettenzuweisung stattgefunden haben. Die Einbeziehung aktivierter und nicht aktivierter Anfragen folgt denselben Einstellungskriterien der Stammkonfiguration wie bei der Berechnung der zugewiesenen Gesamtzahl. Schließlich stellt die Gesamtzahl der abgehenden Patienten die Anzahl der Patienten dar, die die ausgewählte Einheit verlassen, einschließlich derjenigen, die sich im Status "Zur Entlassung anstehend" oder "Bestätigte Entlassung" befinden, sowie der Patienten mit Herkunftsstandorten in der Einheit, die aktivierte Verlegungsanfragen für eine Verlegung in eine andere Einheit haben.

Avg Resp (Durchschnittliche Reaktionszeit Alle)

Diese Metrik berechnet die durchschnittliche Reaktionszeit für alle Transportaufträge (ohne Ausreißer), die innerhalb der letzten 60 Minuten in den Status " In Bearbeitung" geändert wurden.

Berechnung:

Insgesamt Dauer von Geplant bis In Bearbeitung für alle AufträgeGesamtanzahl der Aufträge in der Menge}frac{\text{Gesamtdauer von Geplant bis In Bearbeitung für alle Aufträge}{\text{Gesamtanzahl der Aufträge in der Menge}}Gesamtanzahl der Aufträge in der MengeGesamtdauer von Geplant bis In Bearbeitung für alle Aufträge

Berechnungsbeispiel:

Auftragsnummer

Zeit Geändert in Geplant

Zeit Geändert in In Bearbeitung

Tatsächliche Reaktionszeit

100 (auf Anfrage)

10:01 UHR

10:10 VORMITTAG

9 Minuten

101 (Auf Anfrage)

10:11 VORMITTAG

10:13 AM

2 Minuten

102 (Termin)

10:33 AM

10:44 AM

11 min

103 (Verabredung)

10:45 VORMITTAG

10:49 AM

4 min

Avg Resp-Berechnung:

9+2+11+44=6.5 Minuten\frac{9 + 2 + 11 + 4}{4} = 6.5 \text{ Minuten}49+2+11+4=6.5 Minuten


Avg Respa (Durchschnittliche Reaktionszeit für Terminvereinbarungen)

Diese Metrik berechnet die durchschnittliche Reaktionszeit für terminbasierte Transportaufträge (ohne Ausreißer), die innerhalb der letzten 60 Minuten in den Status " In Bearbeitung " geändert wurden.

Berechnung:

Insgesamt Dauer von Geplant bis In Bearbeitung für terminbasierte AufträgeGesamtanzahl der terminbasierten Aufträge in der Menge}frac{\text{Gesamtdauer von Geplant bis In Bearbeitung für terminbasierte Aufträge}{\text{Gesamtanzahl der terminbasierten Aufträge in der Menge}}Gesamtanzahl der terminbasierten Aufträge in der MengeGesamtdauer von Geplant bis In Bearbeitung für terminbasierte Aufträge

Berechnungsbeispiel:

  • Aus dem Avg Resp-Beispiel sind zwei Aufträge terminbasiert.

  • Gesamtzeit für Termine: 11+4=1511 + 4 = 1511+4=15 Minuten

  • Anzahl der Terminaufträge: 2

Avg Respa-Berechnung:

152=7,5 Minuten\frac{15}{2} = 7,5 \text{ Minuten}215=7,5 Minuten


Avg Resp OD (Durchschnittliche Reaktionszeit für Aufträge auf Abruf)

Diese Metrik berechnet die durchschnittliche Reaktionszeit für On-Demand-Transportaufträge (ohne Termin), die innerhalb der letzten 60 Minuten in den Status In Bearbeitung geändert wurden (ohne Ausreißer).

Berechnung:

Insgesamt Dauer von Geplant bis In Bearbeitung für On-Demand-AufträgeGesamtanzahl der On-Demand-Aufträge in der Menge\frac{\text{Gesamtdauer von Geplant bis In Bearbeitung für On-Demand-Aufträge}}{\text{Gesamtanzahl der On-Demand-Aufträge in der Menge}}Gesamtanzahl der On-Demand-Aufträge in der MengeGesamtdauer von Geplant bis In Bearbeitung für On-Demand-Aufträge

Berechnungsbeispiel:

  • Aus dem Beispiel Avg Resp. sind zwei Aufträge auf Abruf.

  • Gesamtzeit für Aufträge auf Abruf: 9+2=119 + 2 = 119+2=11 Minuten

  • Anzahl der Aufträge auf Abruf: 2

Avg Resp OD-Berechnung:

112=5,5 Minuten\frac{11}{2} = 5,5 \text{ Minuten}211=5,5 Minuten


Avg Trip Time (Durchschnittliche Gesamtzeit der Reise)

Diese Metrik berechnet die durchschnittliche Gesamtreisezeit für Transportaufträge (ohne Ausreißer), die innerhalb der letzten 60 Minuten in den Status Abgeschlossen geändert wurden.

Berechnung:

Insgesamt Dauer von Geplant bis Abgeschlossen für alle AufträgeGesamtanzahl der Aufträge in der Menge\frac{\text{Gesamtdauer von Geplant bis Abgeschlossen für alle Aufträge}}{\text{Gesamtanzahl der Aufträge in der Menge}}Gesamtanzahl der Aufträge in der MengeGesamtdauer von Geplant bis Abgeschlossen für alle Aufträge

Berechnungsbeispiel:

Auftragsnummer

Zeit Geändert in Geplant

Geändert in Abgeschlossen

Tatsächliche Reisezeit

0096

10:01 VORMITTAG

10:10 VORMITTAG

9 Minuten

0097

10:11 AM

10:13 AM

2 Minuten

0098

10:33 VORMITTAG

10:44 AM

11 Minuten

0099

10:45 VORMITTAG

10:49 VORMITTAG

4 Minuten

Berechnung der durchschnittlichen Fahrzeit:

9+2+11+44=6.5 Minuten\frac{9 + 2 + 11 + 4}{4} = 6.5 \text{ Minuten}49+2+11+4=6.5 Minuten


Zusammenfassung der RTKI-Metriken

Metrik

Berechnung

Beispiel Ergebnis

Avg Resp (Alle Aufträge)

Durchschnittliche Reaktionszeit für alle Aufträge

6,5 Minuten

Avg Respa (Termine)

Durchschnittliche Reaktionszeit für terminbasierte Aufträge

7,5 min

Avg Resp OD (On-Demand)

Durchschnittliche Reaktionszeit für Aufträge auf Abruf

5,5 Minuten

Durchschnittliche Reisezeit

Durchschnittliche Begleitungszeit von "Geplant" bis "Abgeschlossen

6,5 Minuten

Durchschnittliche Transitzeit

Diese Statistik umfasst alle Transportaufträge (mit Ausnahme von Ausreißern), die innerhalb der letzten 60 Minuten den Status Abgeschlossen erreicht haben und deren Start- und/oder Zielort sich an Standorten befindet, an denen Sie Mitglied mindestens einer Einheit sind.

Berechnung

Gesamtzeit von In Bearbeitung bis Abgeschlossen für alle Aufträge in der MengeGesamtzahl der Aufträge in der Mengefrac{\text{Gesamtzeit von In Bearbeitung bis Abgeschlossen für alle Aufträge in der Menge}}

Beispiel

Wenn Aufträge um 10:01, 10:11, 10:33 und 10:45 in In Bearbeitung gemeldet werden, beträgt die durchschnittliche Durchlaufzeit 6,5 Minuten (tatsächliche Gesamtdurchlaufzeit 26 Minuten ÷ 4 Aufträge).
Es werden nur Aufträge berücksichtigt, die in den letzten 60 Minuten den Status Abgeschlossen erreicht haben.

Avg Pend (Durchschnittliche geplante Zeit)

Diese Statistik umfasst alle Transportaufträge (mit Ausnahme von Ausreißern), die innerhalb der letzten 60 Minuten den Status Zugeordnet erreicht haben und deren Start- und/oder Zielort sich an Standorten befindet, an denen Sie Mitglied mindestens einer Einheit sind.

Berechnung

Gesamtzeit vom Status "Geplant" bis "Zugeordnet" für alle Aufträge in der MengeGesamtzahl der Aufträge in der Menge\frac{\text{Gesamtzeit vom Status "Geplant" bis "Zugeordnet" für alle Aufträge in der Menge}}{\text{Gesamtzahl der Aufträge in der Menge}}Gesamtzahl der Aufträge in der MengeSumme der Zeit vom Status "Geplant" bis "Zugeordnet" für alle Aufträge in der Menge

Beispiel

Wenn Aufträge um 10:10, 10:13, 10:34 und 10:49 Uhr in den Status Zugeordnet eintraten, beträgt die durchschnittliche Geplant-Zeit 6,5 Minuten (tatsächliche Gesamt-Geplant-Zeit 26 Minuten ÷ 4 Aufträge).
Es werden nur Aufträge berücksichtigt, die in den letzten 60 Minuten in den Status Zugeordnet eingetreten sind.

Metrik für geplante Aufträge

  • PT Pend (Anzahl der Aufträge, die für Patienten im Status "Ausstehend" geplant sind)
    Insgesamt Anzahl der derzeit im Status "Ausstehend" befindlichen Aufträge für Patiententransporte.
    Enthält nur Aufträge mit Start und/oder Ziel an Standorten, an denen Sie Mitglied in mindestens einer Einheit sind.

  • IPend (Anzahl der Aufträge in Geplant für Artikel)
    Insgesamt Anzahl der Aufträge für Artikeltransporte, die sich derzeit im Status " Ausstehend" befinden.
    Enthält nur Aufträge mit Start und/oder Ziel an Standorten, an denen Sie Mitglied mindestens einer Einheit sind.

  • Pend (Insgesamt Anzahl der geplanten Aufträge)
    Insgesamt Anzahl der Patienten- und Artikeltransport-Aufträge, die sich derzeit im Status " Ausstehend" befinden.
    Enthält nur Aufträge mit Start und/oder Ziel an Standorten, an denen Sie Mitglied mindestens einer Einheit sind.

RJT (Abgelehnte Aufträge Zählen)

Gesamtzahl der abgelehnten Aufträge für Patienten- und Artikeltransporte, deren Start- oder Zielort sich an einem Standort befindet, an dem Sie Mitglied mindestens einer Einheit sind.
Aufträge müssen sich im Status Geplant, Zugeordnet/Assist oder In Bearbeitung/Assist befinden, um gezählt zu werden.

Regeln für Ablehnungen

  • Wird ein Auftrag abgelehnt, aber später abgeschlossen, wird er trotzdem als abgelehnt gezählt.

  • Wird ein Auftrag vom gleichen Transportleiter mehrfach abgelehnt, zählt er als mehrfach abgelehnt.

  • Die Ablehnung von zwei Postenaufträgen wird als eine Ablehnung gezählt.

  • Ist ein abgelehnter Auftrag Teil einer Folge und werden die übrigen Aufträge abgebrochen, zählt er trotzdem als abgelehnt.

  • Ablehnungen des IVR-Auftrags:

    • Wenn ein Transportbegleiter die Einstellung Max Review Job im Administratoren-Tool überschreitet, wird der Auftrag als abgelehnt gezählt.

    • Wenn ein Transportleiter nach drei IVR-Versuchen nicht antwortet, wird der Auftrag als abgelehnt gezählt.


Handhygiene-Index (HHI) in der Anwendung Patientennachverfolgung des Patientenportals

Wenn Ihr Krankenhausstandort über eine Handhygiene-Lizenz verfügt und die Einstellung Einheit Handhygiene-Index (HHI) anzeigen aktiviert ist, wird der HHI im Patientenportal angezeigt.

Regeln für die Anzeige

  • Der HHI wird am oberen oder unteren Rand der Konsole angezeigt, wenn er aktiviert ist.

  • Wenn mehrere Einheiten angezeigt werden, wird der HHI mit dem Namen jeder Einheit aufgeführt.

  • Wenn für eine Einheit keine Handhygienedaten vorhanden sind, wird der HHI nicht angezeigt.

Verwendung

Der HHI und der zugehörige Standardbericht helfen Krankenhäusern bei der Bewertung der Einhaltung der Handhygiene und der Festlegung notwendiger Maßnahmen, wie z. B.:
✅ Schulung der Mitarbeiter
✅ Sicherstellen, dass die Seifen-/Gelspender gefüllt und funktionsfähig sind
✅ Prüfen, ob die Handhygiene-Monitore ordnungsgemäß funktionieren

IVR-ausschließlich RTKIs

Einige Echtzeit-Kennzahlen sind nur über das Interaktive Sprachantwortsystem (IVR) zugänglich. Wenn Sie die entsprechenden Zugriffsberechtigungen haben, können Sie das IVR-System anrufen, um auf diese Kennzahlen zuzugreifen.


RTKIs: Abteilungsstatistiken

Wenn Sie ein Supervisor mit den erforderlichen Berechtigungen sind, können Sie das Interactive Voice Response (IVR)-System anrufen, um Statistiken, so genannte Echtzeit-Kennzahlen (RTKIs), zu erhalten. Diese Statistiken helfen dabei, den Status von Transportaufträgen in Echtzeit zu verfolgen.

RTKIs sind in drei Kategorien verfügbar:

  • Abteilungsstatistiken (Details siehe unten)

  • Zonen- und Abschnittsstatistiken

  • Patientenbegleiterstatistiken

Für weitere Informationen siehe:

  • [RTKIs: Zonen- und Abschnittsstatistiken]

  • [RTKIs: Patientenbegleiterstatistiken]

Erforderliche Berechtigungen

Für den Zugriff auf RTKIs über IVR benötigen Patientenbegleiter-Workflow-Berechtigungen, um Managementstatistiken über Mitarbeiter und Transportvorgänge zu erhalten.

Abteilungsstatistik RTKIs

Abgeschlossene Aufträge

Die Gesamtzahl der Aufträge für Patiententransporte und Artikeltransporte, die:

  • einen Start oder ein Ziel innerhalb eines Standorts haben, an dem Sie Mitglied sind

  • im Status Abgeschlossen sind

  • den aktuellen Tag als Abgeschlossen-Datum haben

Abgebrochene Aufträge

Die Gesamtzahl der Aufträge für Patiententransporte und Artikeltransporte, die:

  • einen Start oder ein Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft haben

  • sich im Status Abgebrochen befinden

  • den aktuellen Tag als Abbruchdatum haben

Termin-Aufträge

Die Gesamtzahl der Aufträge für Patiententransporte und Artikeltransporte, die:

  • einen Start oder ein Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft haben

  • sich im Terminstatus befinden

  • den aktuellen Tag als Termindatum haben

Geplante Aufträge

Die Gesamtzahl der Aufträge für Patiententransporte und Artikeltransporte, die:

  • einen Start oder ein Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft haben

  • sich derzeit im Status " Ausstehend " befinden

Dispatchte Aufträge

Die Gesamtzahl der Aufträge für Patiententransporte und Artikeltransporte, die:

  • Einen Start oder ein Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft haben

  • sich im Status Zugeordnet, Verzögert/Zugeordnet oder Assist/Zugeordnet befinden

In Bearbeitung befindliche Aufträge

Die Gesamtzahl der Aufträge für Patiententransporte und Artikeltransporte, die:

  • einen Start oder ein Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft haben

  • sich im Status In Bearbeitung, Verzögerung/in Bearbeitung oder Unterstützung/in Bearbeitung befinden

Metrik für Reaktionszeit und Transitzeit

Durchschnittliche Antwortzeit heute

Berechnung:

∑(Zeit von Geplant bis In Bearbeitung)Gesamtzahl der Aufträge in der Menge∑(Zeit von Geplant bis In Bearbeitung)Gesamtzahl der Aufträge in der Menge∑(Zeit von Geplant bis In Bearbeitung)Gesamtzahl der Aufträge in der Menge

Kriterien:

  • Enthält alle Aufträge, die heute in den Status Abgeschlossen übergegangen sind

  • Schließt Ausreißer aus

  • Enthält nur Aufträge mit einem Start oder Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft

Beispiel:
Wenn 10 Aufträge die Kriterien erfüllen und jeder Auftrag eine Geplant-zu-In Bearbeitung-Zeit von 10 Minuten hatte, dann:

100 Minuten10 Aufträge=10 Minuten\frac{100 \text{ Minuten}}{10 \text{ Aufträge}} = 10 \text{ Minuten}10 Aufträge100 Minuten=10 Minuten

Durchschnittliche Antwort der letzten Stunde

Berechnung:

∑(Zeit von Geplant bis In Bearbeitung)Gesamtzahl der Aufträge in der Zusammenstellung∑(Zeit von Geplant bis In Bearbeitung)Gesamtzahl der Aufträge in der Zusammenstellung∑(Zeit von Geplant bis In Bearbeitung)

Kriterien:

  • Enthält alle Aufträge, die innerhalb der letzten 60 Minuten in den Status Abgeschlossen übergegangen sind

  • Schließt Ausreißer aus

  • Enthält nur Aufträge mit einem Start oder Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft

Beispiel:
Wenn 10 Aufträge die Kriterien erfüllen und jeder Auftrag eine Geplant-zu-In Bearbeitung-Zeit von 10 Minuten hatte, dann:

100 Minuten10 Aufträge=10 Minuten\frac{100 \text{ Minuten}}{10 \text{ Aufträge}} = 10 \text{ Minuten}10 Aufträge100 Minuten=10 Minuten

Durchschnittliche Begleitungszeit heute

Berechnung:

∑(Zeit von "Geplant" bis "Abgeschlossen")Gesamtzahl der Aufträge in der Menge∑(Zeit von "Geplant" bis "Abgeschlossen")}frac{\text{Zeit von "Geplant" bis "Abgeschlossen")}{\text{Gesamtanzahl der Aufträge in der Menge}}Gesamtanzahl der Aufträge in der Menge∑(Zeit von "Geplant" bis "Abgeschlossen")

Kriterien:

  • Enthält alle Aufträge, die heute in den Status Abgeschlossen übergegangen sind

  • Schließt Ausreißer aus

  • Enthält nur Aufträge mit einem Start oder Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft

Beispiel:
Wenn 10 Aufträge die Kriterien erfüllen und jeder eine Zeit von "Geplant" bis "Abgeschlossen" von 20 Minuten hatte, dann:

200 Minuten10 Aufträge=20 Minuten\frac{200 \text{ Minuten}}{10 \text{ Aufträge}} = 20 \text{ Minuten}10 Aufträge200 Minuten=20 Minuten

Status des Patientenbegleiters RTKIs

Diese RTKIs zeigen die Anzahl der Patientenbegleiter an, deren Basiseinheiten innerhalb Ihrer Mitgliedschaft liegen und die sich derzeit in jedem der folgenden Status befinden:

  • Verfügbar

  • Angemeldet

  • Pause

  • Mittagessen

  • In Bearbeitung

  • In Bearbeitung/Unterstützung

  • In Bearbeitung/Verzögert

  • Zugeordnet

  • Zugeordnet/unterstützt

  • Zugeordnet/Verzögert


RTKIs: Zonen- und Abschnittsstatistiken

Wenn Sie ein Supervisor mit den erforderlichen Berechtigungen sind, können Sie das Interactive Voice Response (IVR) -System anrufen, um Echtzeit-Kennzahlen (RTKIs)zu hören - Statistiken, die helfen, den Status von Transportaufträgen in Echtzeit zu verfolgen.

RTKIs sind in drei Kategorien verfügbar:

  • Abteilungsstatistiken

  • Zonen- und Abschnittsstatistiken (Details siehe unten)

  • Patientenbegleiterstatistiken

Erforderliche Berechtigungen

Vorgesetzte benötigen die Zugriffsberechtigung Supervisor Work Flow, um über IVR auf RTKIs zuzugreifen, die Managementstatistiken über Mitarbeiter und Transportvorgänge liefern.

Zonen- und Abschnittsstatistiken RTKIs

Abgeschlossene Aufträge

Die Gesamtzahl der Aufträge für Patiententransporte und Artikeltransporte mit:

  • Start und/oder Ziel in der ausgewählten Zone oder dem ausgewählten Abschnitt

  • Einem Start oder Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft

  • einem Abgeschlossenen Status

  • Der aktuelle Tag als Abgeschlossen-Datum

Abgebrochene Aufträge

Die Gesamtzahl der Aufträge für Patiententransporte und Artikeltransporte mit:

  • Starts und/oder Ziele in der ausgewählten Zone oder dem ausgewählten Abschnitt

  • Einem Start oder Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft

  • A Abgebrochener Status

  • Der aktuelle Tag als Datum des Abbruchs

Terminaufträge

Die Gesamtzahl der Aufträge für Patiententransporte und Artikeltransporte mit:

  • Starts und/oder Ziele in der ausgewählten Zone oder dem Abschnitt

  • Einem Start oder Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft

  • Einen Terminstatus

  • Dem aktuellen Tag als Termin-Datum

Geplante Aufträge

Die Gesamtzahl der Aufträge für Patiententransporte und Artikeltransporte mit:

  • Starts und/oder Ziele in der ausgewählten Zone oder dem ausgewählten Abschnitt

  • Einem Start oder Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft

  • einem Status auf "Ausstehend

Dispatchte Aufträge

Die Gesamtzahl der Aufträge für Patiententransporte und Artikeltransporte mit:

  • Starts und/oder Ziele in der ausgewählten Zone oder dem ausgewählten Abschnitt

  • Einem Start oder Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft

  • Den Status Zugeordnet, Verzögert/Zugeordnet oder Assist/Zugeordnet

In Bearbeitung befindliche Aufträge

Die Gesamtzahl der Aufträge für Patiententransporte und Artikeltransporte mit:

  • Starts und/oder Ziele in der ausgewählten Zone oder dem ausgewählten Abschnitt

  • Einem Start oder Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft

  • Status: In Bearbeitung, Verzögerung/In Bearbeitung oder Unterstützung/In Bearbeitung


Metrik für Reaktionszeit und Transitzeit

Durchschnittliche Antwortzeit heute

Berechnung:

∑(Zeit von Geplant bis In Bearbeitung)Gesamtzahl der Aufträge in der Menge∑(Zeit von Geplant bis In Bearbeitung)Gesamtzahl der Aufträge in der Menge∑(Zeit von Geplant bis In Bearbeitung)

Kriterien:

  • Enthält alle Transportaufträge mit Start und/oder Ziel in der ausgewählten Zone oder dem ausgewählten Abschnitt

  • Schließt Ausreißer aus

  • Berücksichtigt nur Aufträge mit einem Start oder Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft

  • Aufträge müssen heute den Status Abgeschlossen haben

Beispiel:
Wenn 10 Aufträge die Kriterien erfüllen und jeder Auftrag eine Geplant-zu-In Bearbeitung-Zeit von 10 Minuten hatte, dann:

100 Minuten10 Aufträge=10 Minuten\frac{100 \text{ Minuten}}{10 \text{ Aufträge}} = 10 \text{ Minuten}10 Aufträge100 Minuten=10 Minuten

Durchschnittliche Antwort der letzten Stunde

Berechnung:

∑(Zeit von Geplant bis In Bearbeitung)Gesamtzahl der Aufträge in der Zusammenstellung∑(Zeit von Geplant bis In Bearbeitung)Gesamtzahl der Aufträge in der Zusammenstellung∑(Zeit von Geplant bis In Bearbeitung)

Kriterien:

  • Enthält alle Transportaufträge mit Start und/oder Ziel in der ausgewählten Zone oder dem ausgewählten Abschnitt

  • Schließt Ausreißer aus

  • Berücksichtigt nur Aufträge mit einem Start- oder Zielort innerhalb Ihrer Mitgliedschaft

  • Aufträge müssen den Status Abgeschlossen innerhalb der letzten 60 Minuten haben

Beispiel:
Wenn 10 Aufträge die Kriterien erfüllen und jeder Auftrag eine Geplant-zu-In Bearbeitung-Zeit von 10 Minuten hatte, dann:

100 Minuten10 Aufträge=10 Minuten\frac{100 \text{ Minuten}}{10 \text{ Aufträge}} = 10 \text{ Minuten}10 Aufträge100 Minuten=10 Minuten

Durchschnittliche Begleitungszeit heute

Berechnung:

∑(Zeit von "Geplant" bis "Abgeschlossen")Gesamtzahl der Aufträge in der Menge∑(Zeit von "Geplant" bis "Abgeschlossen")}frac{\text{Zeit von "Geplant" bis "Abgeschlossen")}{\text{Gesamtanzahl der Aufträge in der Menge}}Gesamtanzahl der Aufträge in der Menge∑(Zeit von "Geplant" bis "Abgeschlossen")

Kriterien:

  • Umfasst alle Transportaufträge mit Start und/oder Ziel in der ausgewählten Zone oder dem ausgewählten Abschnitt

  • Schließt Ausreißer aus

  • Berücksichtigt nur Aufträge mit einem Start oder Ziel innerhalb Ihrer Mitgliedschaft

  • Aufträge müssen heute den Status Abgeschlossen haben

Beispiel:
Wenn 10 Aufträge die Kriterien erfüllen und jeder eine Zeit von "Geplant" bis "Abgeschlossen" von 20 Minuten hatte, dann:

200 Minuten10 Aufträge=20 Minuten\frac{200 \text{ Minuten}}{10 \text{ Aufträge}} = 20 \text{ Minuten}10 Aufträge200 Minuten=20 Minuteny = 20.


RTKIs: Patientenbegleiterstatistiken

If you are a supervisor with the necessary permissions, you can call the Interactive Voice Response (IVR) system to hear Real-Time Key Indicators (RTKIs). These statistics are available in three categories: departmental, zone and section, and transporter statistics. High job pending times can be caused by improper use of the POSSIBLE status after a job has been in the PENDING status, often due to item transport jobs created ahead of time for future use. The pending time clock for a transport job begins at the date/time found in the Apt/Pend field and ends when the job goes to IN PROGRESS. The Apt/Pend Time field is automatically populated with the date/time when a transport job goes to the PENDING status for the very first time. This timestamp is never again updated for the duration of the job. If a job is changed from PENDING to POSSIBLE, although the job no longer appears on the pending jobs list, the Apt/Pend field has been populated and the pending time clock continues to count. When this job is then rele

Welche Berechtigungen sind erforderlich, um Echtzeit-Kennzahlen auf dem IVR? Supervisor-Workflowabzuhören, der Managementstatistiken über Mitarbeiter anbietet.

Sie können nur auf Statistiken für Transportleiter zugreifen, deren Einheiten sich innerhalb des Standorts befinden, den Sie bei der Anmeldung ausgewählt haben.

Diese Statistiken sind in drei Kategorien verfügbar: Abteilungs-, Zonen- und Abschnitte- sowie Patientenbegleiterstatistiken. Nachfolgend finden Sie die Statistiken für Patientenbegleiter:

Heute Zugeordnet: Gesamtzahl der Anlässe, an denen ein Patientenbegleiter am aktuellen Tag Zugeordnet wurde.

  • Pausen heute: Gesamtzahl der geplanten und ungeplanten Pausen, die ein Patientenbegleiter heute eingelegt hat (ohne Mittagessen).

  • Pausenminuten: Insgesamt verbrachte Minuten in geplanten und ungeplanten Pausen heute (ohne Mittagessen).

  • Mittagessen heute: Gesamtzahl der heute von einem Patientenbegleiter eingenommenen Mittagspausen.

  • Mittagessen-Minuten: Insgesamt in den heutigen Mittagspausen verbrachte Minuten.

  • Außerplanmäßige Pausen heute: Gesamtzahl der außerplanmäßigen Pausen, die ein Patientenbegleiter heute genommen hat (außer Mittagessen).

  • Abmeldungen heute: Gesamtzahl der Abmeldungen eines Patientenbegleiters von der IVR- oder Capacity IQ®-Lösung heute.

  • Abmeldeminuten heute: Insgesamt die Minuten, in denen sich ein Transporteur heute von der IVR- oder Capacity IQ®-Lösung abgemeldet hat.


Ursachencode

Hinzufügen oder Bearbeiten von Ursachencodes

Über

  • Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen können bei der Stornierung, Neuplanung oder Verzögerung von Transportaufträgen sowie bei der Verzögerung, Aussetzung oder Stornierung von Bettenreinigungsaufträgen, der Blockierung von Betten oder der Stornierung der täglichen Zimmerreinigung einen Grundcode auswählen. Diese Funktion ist für Aufsichtspersonen, Bettenreiniger und Anforderer unerlässlich, um eine genaue Dokumentation und Nachverfolgung betrieblicher Anpassungen zu gewährleisten. Um auf Grundcodes zuzugreifen und diese zu verwalten, müssen die Benutzer über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, einschließlich des Zugriffs auf das Menü Administratoren-Tool und der Rechte "Globale Admin-Berechtigungen-Administrative Kontrollen-Grundcodes", um Grundcodes hinzuzufügen oder zu bearbeiten. Darüber hinaus müssen die Benutzer über Bearbeitungsrechte verfügen, wobei entweder die Mitgliedschaftsart "Alle" mit aktivierten administrativen Rechten oder die Mitgliedschaftsart "Fest" mit einer Mitgliedschaft auf Campus-Ebene und aktivierten administrativen Rechten für den jeweiligen Campus erforderlich ist. Diese Funktion wird im Krankenhausbetrieb eingesetzt, um die Workflow-Verwaltung und die Rechenschaftspflicht zu verbessern, indem eine eindeutige Dokumentation für Auftragsverzögerungen und -stornierungen bereitgestellt wird, wodurch die Effizienz von Echtzeitaufgaben gewährleistet wird.

Capacity IQ® Transport und Capacity IQ® Bedclean Ursachencode-Anforderungen

  • Capacity IQ® Transport: Benutzer müssen einen Ursachencode auswählen, wenn eine der folgenden Berechtigungen aktiviert ist:

    • Ursachencode erforderlich für Abgebrochen

    • Ursachencode erforderlich für Verzögerung

    • Ursachencode erforderlich für Neu planen

    • Ursachencode erforderlich, wenn das Ziel des Auftrags die Standortart "Ursprungsbett" ist

  • Capacity IQ® Bedclean: Benutzer müssen einen Ursachencode auswählen, wenn eine der folgenden Berechtigungen aktiviert ist:

    • Ursachencode erforderlich zum Blockieren von Betten

    • Ursachencode erforderlich, um die Bettenreinigung auszusetzen

    • Ursachencode erforderlich, um die Bettenreinigung zu verzögern

    • Ursachencode erforderlich zum Abbrechen von Reinigungsanfragen

    • Ursachencode erforderlich zum Abbrechen der In Bearbeitung Bettenreinigung

Ursachencodes hinzufügen oder bearbeiten:

  1. Navigieren Sie zur Wörterbuchverwaltung:

    • Administratoren-Tool > Wörterbuchverwaltung

    • Verwaltung > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen > Sonstiges > Wörterbuchverwaltung

  2. Wählen Sie "Ursachencodes" in der Spalte "Wörterbuchname" aus.

  3. Wählen Sie die relevante Registerkarte:

    • Registerkarte "Capacity IQ® Transport™" für transportbezogene Ursachencodes.

    • Registerkarte "Capacity IQ® Bedclean®" für Ursachencodes für die Bettenreinigung.

  4. Wählen Sie einen Standort aus:

    • Verwenden Sie das Filterfeld oben rechts, um den Standort auszuwählen, an dem Sie einen Ursachencode hinzufügen oder bearbeiten möchten.

    • Die Liste wird aktualisiert und zeigt Ursachencodes an, die mit diesem Standort verbunden sind.

Hinzufügen eines neuen Ursachencodes

  1. Klicken Sie auf "Hinzufügen", um eine neue Zeile zu erstellen.

  2. Geben Sie Informationen in die folgenden Felder ein:

    • Standort: Wählen Sie den entsprechenden Standort aus.

    • Name: Geben Sie die Ursache so ein, wie sie in der IVR zu hören sein wird (z. B. Patient wurde krank).

    • Abkürzung: Geben Sie die Abkürzung ein, die in Capacity IQ® Transport und Capacity IQ® Bedclean erscheint.

    • IVR-ID: Geben Sie eine numerische Kennung größer als 0 ein (muss den Einstellungen für IVR-ID Min/Max Char entsprechen).

Auswahlmöglichkeiten für Ursachencode auswählen

  1. Wählen Sie die zutreffenden Aktionen für den Ursachencode aus:

    • Für Capacity IQ® Bedclean: Wählen Sie die zutreffenden Kontrollkästchen für Blockieren, Anfrage abbrechen, In Bearbeitung abbrechen, Verzögerung, Unterbrechung und tägliche Reinigungen aus .

    • Für Capacity IQ® Transport: Wählen Sie die zutreffenden Kontrollkästchen für Abbrechen, Verzögerung, Neu planen und Startseite aus .

  2. Klicken Sie auf "Speichern".

  3. Um weitere Ursachencodes hinzuzufügen, wiederholen Sie die obigen Schritte.

  4. Um vorhandene Ursachencodes zu bearbeiten, ändern Sie die Informationen in den entsprechenden Zeilen.

  5. Klicken Sie auf "Speichern".

Löschen von Ursachencodes

Berechtigung erforderlich

Zum Löschen von Ursachencodes müssen Sie über folgende Berechtigungen verfügen

  • Menü Berechtigung Administratoren-Tool, um auf die Einstellungen des Administratoren-Tools oder der Kapazitätseinstellungen zuzugreifen.

  • Globale Admin-Berechtigungen - Administrative Kontrollen - BerechtigungUrsachencodes.

  • Bearbeitungsrechte, zusammen mit:

    • Art der Mitgliedschaft "Alle" mit aktivierten Verwaltungsrechten, ODER

    • Art der Mitgliedschaft "Fest" mit Mitgliedschaft auf Standortebene und aktivierten Verwaltungsrechten.

Schritte zum Löschen von Ursachencodes

  1. Greifen Sie auf die Wörterbuchverwaltung zu:

    • Gehen Sie zu Administratoren-Tool > Wörterbuchverwaltung, ODER

    • Gehen Sie zu Verwaltung > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen > Sonstiges > Wörterbuchverwaltung.

  2. Wählen Sie in der Spalte Wörterbuchname Ursachencodes aus.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Capacity IQ® Transport oder Capacity IQ® Bedclean.

  4. Verwenden Sie das Filterfeld (oben rechts), um den Standort auszuwählen, an dem der Ursachencode verwendet wird.

  5. Wählen Sie die Kontrollkästchen neben den Ursachencodes aus, die Sie löschen möchten.

    • Um alle Ursachencodes zu löschen, markieren Sie das Ankreuzfeld in der Titelleiste.

  6. Klicken Sie auf Ausgewählte Datensätze löschen.

  7. Wenn Sie eine Bestätigungsmeldung erhalten, klicken Sie auf OK, um den Löschvorgang abzuschließen.

Zusätzliche Hinweise

  • Capacity IQ® Transport-Benutzer müssen nur dann Ursachencodes über IVR auswählen, wenn bestimmte Berechtigungen aktiviert sind (z. B. Ursachencode erforderlich für Abgebrochen, Verzögerung oder Neu geplant).

  • Capacity IQ® Bedclean-Benutzer müssen Ursachencodes auswählen, wenn Berechtigungen wie Ursachencode erforderlich für das Blockieren von Betten oder das Abgebrochene Reinigen von Anfragen aktiviert sind.


Autorisierungscode für Neuzuweisung (RAC)

Über

A Re-Assignment Authorization Code (RAC) is required for certain users when signing in if they have variable membership and are logging in again during the same shift while selecting different units or clusters than their previous login. If a user is not required to enter a RAC, they should leave the RAC Code box blank. Each RAC code can only be used once and is valid only for the current day (When). Supervisors, administrators, or users with special permissions can provide a RAC code to those who need one (Who). This process occurs within the hospital's administrative and operational systems where staff manage assignments and coverage (Where). The use of RAC codes ensures controlled access to unit selections, maintains security, and prevents unauthorized changes to coverage areas while allowing flexibility for variable staff assignments (Why). Users with the "Allow User to Set Membership on Login" permission do not need to enter a RAC code, while those without it must do so under the specified conditions. Ad

Anfordern oder Ansicht eines RACs

Übersicht

Benutzer mit variabler Mitgliedschaft und der Berechtigung Benutzer zum Festlegen der Mitgliedschaft bei der Anmeldung ohne RAC-Berechtigung zulassen können sich anmelden, ihre Mitgliedschaftsauswahl anpassen und bei Bedarf auf Patienten-, Job- und Bettinformationen zugreifen.

Benutzer ohne diese Anforderungsberechtigung müssen jedoch ein RAC von einem Vorgesetzten oder Administrator anfordern, bevor sie während ihrer Schicht verschiedene Einheiten und Cluster auswählen können.

Mit der Funktion RAC anfordern(Admin > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen) können autorisierte Benutzer:

  • einen RAC zu generieren, um ihn einem angeforderten Benutzer zur Verfügung zu stellen.

  • Ansichten der Datensätze der RAC-Nutzung, einschließlich:

    • Zuvor angeforderte RACs.

    • Benutzer, die RACs angefordert und eingegeben haben.

    • Zeitstempel der RAC-Nutzung.

Hinweise

  • Nur Benutzer mit variabler Mitgliedschaft können RACs verwenden.

  • RACs sind für eine einmalige Nutzung gültig und laufen am Ende des Tages ab.

Erforderliche Berechtigungen

  • Die Berechtigung Benutzer zulassen, RAC anzufordern ist erforderlich, um diese Aufgabe abzuschließen.

So fordern Sie einen RAC an oder sehen ihn an

  1. Rufen Sie die Seite RAC-Code auf:

    • Gehen Sie zu Verwaltung > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen > Sonstiges > RAC anfordern.

  2. Um einen neuen RAC anzufordern, klicken Sie auf RAC-Code anfordern und sehen Sie den Code in der Sektion Neuer RAC-Code an.

  3. Die RAC-Tabelle wird angezeigt:

    • Zuvor angeforderte RACs.

    • Die Namen der Benutzer, die RACs angefordert haben.

    • Die Namen der Benutzer, die RACs bei der Anmeldung eingegeben haben.

    • Die Zeiten, in denen RACs verwendet wurden.

Hat dies deine Frage beantwortet?