Aufzeichnungen über Patientenakten finden
Patientendatensätze sind für die Nachverfolgung und Verwaltung von Patientenbewegungen innerhalb des Systems unerlässlich. Verschiedene Einstellungen und Berechtigungen wirken sich darauf aus, ob ein Patient in Suchergebnissen, Listenansichten oder Nachverfolgungsportalen angezeigt wird. Dieser Leitfaden bietet Lösungen für häufig auftretende Probleme bei der Suche nach Patientendatensätzen.
Wo Sie diese Funktion finden können: Patientenportal, Capacity IQ® Transport™, Administratoren-Tool, Capacity IQ® Lösung.
So funktioniert die Suche nach Patientendatensätzen
Funktionsweise
Die globale Einstellung von Capacity IQ® PreAdmit wirkt sich darauf aus, welche Patientendatensätze in den Ansichten Bettzeilen des Patientenportals und Capacity IQ® PreAdmit angezeigt werden.
Die Einstellung steuert, wie viele Tage ab dem angeforderten Datum eine Platzierungsanforderung erscheint.
Für Patienten mit aktiven Transportaufträgen gilt diese Einstellung ebenfalls.
Platzierungsanforderungen bleiben unabhängig von der Schicht bis zum Ende des Tages sichtbar.
Änderung der Einstellung
Navigieren Sie zu Administratoren-Tool → Unternehmensverwaltung → Unternehmensinformationen.
Wählen Sie einen Standort aus und gehen Sie dann auf die Registerkarte Globale Einstellungen.
Überprüfen Sie die Einstellung Standardanzahl der Tage, die in den Ansichten der Platzierungsliste angezeigt werden sollen.
Beispiel:
Wenn der Administrator die Einstellung auf 2 Tage konfiguriert, bleibt eine Patientenanfrage für einen Patienten mit einem angeforderten Datum vom 1. Juni bis zum 2. Juni sichtbar. Am 3. Juni wird der Patient nicht mehr in den Listenansichten angezeigt.
Einschränkungen bei der Patientensuche
Patienten aus bestimmten Einheiten können nicht angezeigt oder nachgeschlagen werden
Benutzer können möglicherweise nicht nach Patienten aus einer ganzen Einheit suchen oder diese anzeigen.
Dieses Problem ist auf eine fehlende Einheitsmitgliedschaft im Profil des Benutzers zurückzuführen.
Lösung: Fügen Sie die entsprechende Einheitsmitgliedschaft zum Benutzerprofil hinzu.
Leere Patientennamen im Patientenportal
Angemeldete Benutzer sehen möglicherweise leere Namen des Patienten im Patientenportal.
Dies tritt auf, wenn Benutzer den Zugriff auf Capacity IQ® Capacity IQ® PreAdmit verlieren.
Die Möglichkeit, Patientennamen und Diagnosen anzuzeigen, hängt von den Berechtigungen der Gruppen ab.
Lösung: Stellen Sie die Berechtigung "Name des Patienten und Diagnose anzeigen" wieder her.
Schritte zur Wiederherstellung der Berechtigung:
Navigieren Sie zu Administratoren-Tool → Benutzerverwaltung → Gruppenverwaltung.
Wählen Sie die Gruppe des Benutzers aus.
Aktivieren Sie "Ansicht Patientenname und Diagnose anzeigen".
Speichern Sie die Änderungen.
Fehlende Berechtigung zum Hinzufügen/Bearbeiten von Patientendaten in Capacity IQ® Transport™
Benutzer können die Berechtigung zum Hinzufügen/Bearbeiten von Patientendaten in der Gruppe Capacity IQ® Transport™ nicht sehen.
Nur TeleAdminUser hat Zugriff auf diese Einstellung.
Ursache: Verhindert doppelte Patienteneinträge.
Lösung:
Kunden, die ADT-Nachrichten für die Eingabe von Patienten verwenden, sollten diese Einstellung nicht aktivieren.
Wenn sie aktiviert ist, können doppelte Patienten erstellt werden.
Patienten, die an falschen Standorten aufgenommen werden
Patienten können aufgrund fehlender oder falscher ADT-ID-Felder an falschen Standorten aufgenommen werden.
Lösung: Validieren Sie die ADT-ID für den richtigen Standort und gleichen Sie sie mit der HL7-Nachricht ab.
Mögliches Szenario:
Der Patient hat eine Entlassener Patient- oder PreAdmit-Transaktion (A04, A05, etc.).
DasFeld PV1,39 (Standort) ist gültig.
DasFeld PV1,3 (Standort) ist leer.
Benutzerdefinierter Code enthält keine Regeln für die Zuweisung eines gültigen Standorts.
Das System weist einen zufälligen Standort zu.
Fest: Stellen Sie sicher, dass alle Standorte eine gültige ADT-ID haben, damit sie korrekt zugeordnet werden können.
Arbeitsabläufe
Anzeigen von Details zum Patienten
Greifen Sie über einen der folgenden Wege auf die Capacity IQ® Transport™ Konsole zu:
Gehen Sie zu Capacity IQ® Transport™.
Navigieren Sie zu Pflegeunterstützung > Capacity IQ® Transport™.
Klicken Sie auf die Registerkarte " Patienten" oder gehen Sie zu Capacity IQ® Transport™ > Patientenliste.
Verwenden Sie eine oder beide der folgenden Suchoptionen:
Patientenfilter: Suchen Sie nach dem Nachnamen, der Sozialversicherungsnummer oder der Patienten-ID.
Aktueller Standortfilter: Durchsuchen Sie Standorte, an denen sich der Patient befinden könnte.
Klicken Sie auf Suchen, um die Ansichten anzuzeigen.
Nach Patienten suchen nach Standort
Klicken Sie unter Aktueller Standort auf Durchsuchen.
Geben Sie den Namen des Standorts in das Suchfeld ein.
Wählen Sie den entsprechenden Standort aus.
Wählen Sie die Einheiten/Cluster aus, die mit dem Standort verbunden sind.
Klicken Sie auf Zur Suche klicken.
Wählen Sie den richtigen Standort aus den Ergebnissen aus.
Klicken Sie auf Standort auswählen.
Klicken Sie auf Suchen, um die passenden Patienten anzuzeigen.
Ansicht der Patienteninformationen anzeigen
Die Patientenliste enthält:
Patienten-ID-Nr. - Eindeutige Patientenidentifizierungsnummer.
Name und Alter des Patienten - Bewegen Sie den Mauszeiger über die Spalte "Alter", um das Geburtsdatum anzuzeigen.
Bett - Heimatort des Patienten - Standort des Patienten.
Start Pflegekraft - Kontaktdaten der Pflegekraft, die dem Standort des Patienten zugewiesen ist.
Isolierungsart - Isolierungsprotokolle für Transportaufträge.
Aktueller Standort - Zeigt den Standort in Echtzeit über TeleTracking IQ® an.
Aufnahmedatum - Datum und Uhrzeit der Aufnahme des Patienten.
Patientenstatus - Zeigt "Inhouse", "PreAdmit" oder "Bestätigte Entlassung" an.
Zugewiesene Pflegekraft - Kontaktdaten der Pflegekraft, die dem neuen Bett zugewiesen wurde.
Letzte Aktivität - Die letzte Aktualisierung des Transportauftrags.
Einheit - Die dem Patienten zugewiesene Einheit.
Wichtige Hinweise
Suchergebnisse hängen von den Einstellungen der Verwaltung ab:
Die Suche umfasst Patienten mit Aufnahmedaten innerhalb eines konfigurierten Zeitrahmens.
Ein Mitarbeiter von TeleTracking Technologies kann Sie bei der Konfiguration dieser Einstellungen unterstützen.
Die Filter bleiben aktiv:
Die ausgewählten Kriterien für die Patientensuche bleiben bestehen, bis sie geändert werden.
Wenn eine Suche keine Ergebnisse liefert, passen Sie die Filter an und versuchen Sie es erneut.
Datum/Uhrzeit-Format:
Die Formate werden durch die Einstellungen des Administratoren-Tools bestimmt.
Beispiel: TT/MM/JJJJ (07/05/2016 = 7. Mai 2016), 24-Stunden-Zeitformat (16:00 = 16 Uhr).
Verlegung eines Patienten
Patientenverlegungen ermöglichen die Aktualisierung des Standorts eines Patienten innerhalb desselben Campus. Dadurch wird eine genaue Aufzeichnung auf der elektronischen Bettentafel gewährleistet, die die aktuelle Bettzuweisung nach Abschluss einer Verlegung widerspiegelt. Verlegungen sollten nur aufgezeichnet werden, nachdem der Patient physisch verlegt wurde. Verlegungen werden in der Regel über das ADT-System abgewickelt, und manuelle Verlegungen lösen möglicherweise keine ADT-Meldungen aus.
Wo Sie diese Funktion finden: Formular für Details zu Patient/Ort, Listenansichten im Patientenportal und Klinischer Betrieb.
So funktioniert die Verlegung eines Patienten
Funktionsweise
Patienten müssen sich in einem der folgenden Status befinden, um verlegt werden zu können:
Innerbetrieblich
Geplante Verlegung
Geplante Entlassung
Bestätigte Entlassung
Benutzer benötigen bestimmte Zugriffsberechtigungen, um Angaben zum Patienten zuzugreifen und zu ändern:
Details zu Patient/Ort pflegen (anzeigen/bearbeiten) - Erforderlich für den Zugriff auf und die Änderung von Details zum Patienten.
Neue PreAdmits erstellen - Erforderlich für die Erstellung neuer PreAdmit-Datensätze.
Patient verlegen an hausinternen Standort - Erforderlich für die Durchführung einer Verlegung.
Der neue Standort für das Bett muss aus den verfügbaren Einheiten innerhalb desselben Standorts ausgewählt werden.
Manuell ausgeführte Verlegungen werden dem ADT-System nicht gemeldet.
Fehlerbehebung und Grenzfälle
Manuelle Verlegung nicht erlaubt: Wenn die Option Patient verlegen nicht verfügbar ist, bestätigen Sie, dass der Status des Patienten eine Verlegung zulässt und dass der Benutzer über die richtigen Berechtigungen verfügt.
Bett Gefunden nicht in Suche: Stellen Sie sicher, dass die richtige Einheit und der richtige Cluster ausgewählt sind, und verwenden Sie ggf. den Platzhalter
%
.Standortbeschränkung: Verlegungen können nicht standortübergreifend durchgeführt werden.
Berechtigungskonflikt: Wenn ein Benutzer Ansichts-, aber keine Bearbeitungsrechte hat, kann er zwar auf Patientendetails zugreifen, aber keine Verlegung durchführen.
Arbeitsabläufe
Verlegung eines Patienten über das Formular für Details zu Patient/Ort-Platzierungen
Bestätigen Sie, dass der Patient im richtigen Bett liegt, bevor Sie die Verlegung einleiten.
Öffnen Sie das Formular für Details zu Patient/Ort.
Wählen Sie in der Liste der Patientenmaßnahmen die Option Patient verlegen.
Geben Sie den neuen Standort des Ursprungsbettes an:
Geben Sie ein paar Zeichen des Bettnamens, der ADT-ID oder der Abkürzung ein und wählen Sie aus der Liste aus.
Klicken Sie auf das Lupensymbol, um das Dialogfeld Standort suchen zu öffnen.
(Optional) Erweiterte Suche verwenden:
Wählen Sie den Standort aus.
Wählen Sie die relevanten Einheiten/Cluster aus.
Klicken Sie auf Suchen und wählen Sie das richtige Bett aus.
Klicken Sie auf Standort auswählen und dann auf Speichern, um die Verlegung zu bestätigen.
Verlegen eines Patienten über die Ansicht "Liste
Navigieren Sie zu Patientenportal > Listenansichten.
Wählen Sie eine relevante Listenansicht aus (z. B. Ansicht der Einheit, Benutzerdefinierte Ansichten).
Suchen Sie den Patienten und klicken Sie auf seinen Namen, um das Formular für Details zu Patient/Ort zu öffnen.
Wählen Sie in der Liste der Patientenmaßnahmen die Option Patient verlegen.
Wählen Sie den neuen Ursprungsbett Standort:
Geben Sie einen Teil des Namens oder der ID des Bettes für die Suche ein.
Verwenden Sie das Lupensymbol, um die Suche innerhalb eines Standorts und einer Einheit zu verfeinern.
Klicken Sie auf Standort auswählen und dann auf Speichern, um die Verlegung abzuschließen.
Verlegung eines Patienten über die Spalte "Status der Patientenplatzierung
Navigieren Sie zu einer Ansicht, in der der Patient angezeigt wird.
Suchen Sie die Spalte Status der Patientenplatzierung (Pt Status).
Klicken Sie auf den Status und wählen Sie Patient verlegen.
Wählen Sie im Feld Ursprungsbett das neue Bett an:
Geben Sie einen Teil der Kennung des Bettes ein, nach dem Sie suchen möchten.
Klicken Sie auf das Lupensymbol und verfeinern Sie die Suche.
Klicken Sie auf Standort auswählen und dann auf Speichern.
Hinweise
Die Suche nach Standorten unterstützt den Platzhalter
%
(z. B. findets%
alle Standorte mit "S").Die Patientenliste ist fest auf den Standort des Patienten abgestimmt.
Benutzer können mehrere Einheiten für die Suche auswählen, indem sie "Alles auswählen" markieren.
Eine benutzerdefinierte Sortierung ist verfügbar, wenn mehrere Einheiten in Ansichten ausgewählt werden.
Einzigartige Funktionen
Patienten mit geplanter Verlegung können von verschiedenen Systemeinstellungen betroffen sein, die festlegen, wie ihr Heimatstandort, die Nutzung von Spezialbetten und der Anforderungsstatus gehandhabt werden. Diese Einstellungen tragen dazu bei, die Effizienz des Patientenflusses zu gewährleisten und unnötige Verlegungen zu reduzieren, indem sie Stornierungen automatisieren, Heimatstandorte als verfügbar markieren und die Sichtbarkeit des Patienten in Verfolgungssystemen steuern.
Wo Sie diese Funktion finden: Diese Funktionen werden über das Administratoren-Tool > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen verwaltet und spiegeln sich im Patientenportal, in Capacity IQ® Capacity IQ® PreAdmit und in Capacity IQ® Transport wider.
So funktionieren die einzigartigen Funktionen
Funktionsweise
Abgebrochene Verlegungsanforderung bei Verlegung des Patienten in ein Spezialbett
Eine globale Einstellung, Abgebrochene Bettenanfrage für PROC/SPEC-Patienten bei Verlegung in ein Spezialbett am gleichen Standort ohne Halten, legt fest, ob eine geplante Verlegung automatisch abgebrochen werden soll, wenn ein Patient in ein Spezialbett verlegt wird und dann an seinen ursprünglichen Standort zurückkehrt.
Standardmäßig ist diese Einstellung deaktiviert.
Wenn sie aktiviert ist, wird die geplante Verlegung abgebrochen, wenn ein Patient für ein Verfahren in ein Spezialbett verlegt wird und dann vor der geplanten Verlegung an seinen ursprünglichen Standort zurückkehrt.
Ist diese Einstellung deaktiviert, bleibt die Verlegungsanforderung aktiv.
Beispiel:
Terry, ein Patient im Status " Ausstehend ", soll am Donnerstag von Standort 1 in Abteilung A nach Standort 2 in Abteilung B verlegt werden. Am Mittwoch wird Terry aufgrund von Komplikationen vorübergehend in ein Spezialbett verlegt. Später am selben Tag wird Terry wieder an den Zielstandort des Patienten in Abteilung A verlegt.
Ist die Einstellung aktiviert, wird die Verlegungsanforderung vom Donnerstag an Standort 2 in Einheit B abgebrochen.
Wenn die Einstellung deaktiviert ist, bleibt die Anfrage aktiv.
Kennzeichnung des Heimatorts des Patienten als unrein, wenn der Patient in ein Spezialbett verlegt wird
Die Einstellung Schmutziger Standort des Patienten bei Belegung eines Spezialbetts für Patienten mit geplanter Verlegung markiert automatisch den Zielstandort des Patienten als schmutzig, wenn der Patient in ein Spezialbett verlegt wird.
Auf diese Weise kann das Ursprungsbett gereinigt und neu zugewiesen werden, was zu einem effizienten Bettenwechsel beiträgt.
Dies ist besonders nützlich in Umgebungen mit hoher Nachfrage, in denen Patienten nach Verfahren häufig zwischen Einheiten wechseln.
Verwaltung der Aufgenommenen Patienten im Patientenportal
Eine Einstellung in den Globalen Einstellungen von Capacity IQ® Capacity IQ® PreAdmit legt fest, wie lange ein Patient im Patientenportal als eingehender Patient angezeigt wird.
Wenn die Anfrage eines Patienten außerhalb des konfigurierten Zeitrahmens liegt, wird er standardmäßig nicht im Patientenportal oder in Capacity IQ® Capacity IQ® PreAdmit angezeigt.
Diese Einstellung finden Sie unter Administratoren-Tool > Unternehmensinformationen > Globale Einstellungen > Capacity IQ® PreAdmit mit der Bezeichnung Standardanzahl der Tage, die in den Listenansichten für die Platzierung angezeigt werden sollen.
Benutzer können den Filter für den individuellen Gebrauch manuell anpassen, aber dauerhafte Änderungen, die für alle Benutzer gelten, erfordern die Änderung der Globalen Einstellungen für Capacity IQ® PreAdmit.
Die Standardeinstellung ist 5 Tage.
Behandlung von Patienten, die an mehreren Standorten angezeigt werden
Patienten können aufgrund des unterschiedlichen Systemverhaltens an mehreren Standorten gleichzeitig angezeigt werden:
Erwartetes Verhalten:
Ein Patient mit einem ausstehenden Transportauftrag wird sowohl an seinem aktuellen Standort als auch am Zielstandort angezeigt.
Dadurch wird der Transportfortschritt innerhalb von Capacity IQ® Transport sichtbar.
Unerwartetes Verhalten:
Wenn ein Patient doppelte Besuchsnummern hat, erscheint sein Name möglicherweise zweimal an verschiedenen Standorten.
Dies kann durch versehentliche doppelte Einträge im System verursacht werden.
Um dies zu überprüfen, sollten Benutzer die Pat.-Nr. oder die Besuchsnummern im Patientenportal überprüfen.
Wenn Duplikate vorhanden sind, müssen Benutzer eine Patientenprüfung in den Prüfungsprotokollen durchführen, um festzustellen, ob manuelle Dateneingabefehler aufgetreten sind.
Doppelte Patienten auf der Konsole des Patientenportals PatientTracking
Wenn ein Patient zweimal in der PatientTracking-Patientenportal-Konsole erscheint, kann dies daran liegen, dass die Einstellung Geschlecht des Patienten auf der Konsole für jeden aktiven Patientenstatus anzeigen aktiviert ist.
Um dieses Problem zu lösen, sollten Benutzer:
Öffnen Sie das PatientenTracking-Patientenportal.
Laden Sie die Konsole, in der die Duplikation gemeldet wird.
Klicken Sie auf die Spalte Meilensteine für den duplizierten Patienten.
Navigieren Sie zu Entlassungs-Meilensteine.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Meilenstein-Fortschritt auf der Konsole für jeden Beliebigen aktiven Patientenstatus anzeigen.
Speichern Sie die Änderungen.
Diese Einstellung bewirkt eine Duplizierung, wenn Patienten sowohl Entlassungs-Meilensteine als auch Verlegungs-Meilensteine haben, indem sie doppelt angezeigt werden, so dass beide Meilenstein-Sets sichtbar sind.
Identifizierung von Patienten mit gleichem Nachnamen
Angemeldete Patienten mit identischem Nachnamen werden im Patientenportal rot hervorgehoben.
Bei der manuellen Eingabe eines Patienten wird der Benutzer durch ein Popup-Fenster auf den Namenskonflikt hingewiesen, nachdem er auf Speichern geklickt hat.
Der Patient kann dennoch vorläufig aufgenommen werden.
CapacityIQ® PreAdmit zeigt den vorläufig aufgenommenen Patienten an, aber er erscheint nicht in PatientTracking, es sei denn, es wird eine manuelle Suche durchgeführt.
Nach der Aufnahme wird der Patient in PatientTracking angezeigt.
Arbeitsabläufe
Abgebrochene geplante Verlegung bei der Verlegung eines Patienten in ein Spezialbett
Navigieren Sie zu Administratoren-Tool > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen.
Suchen Sie die Einstellung Abgebrochene Bettenanfrage für PROC/SPEC-Patienten bei Verlegung in dasselbe Zielstandort-Nicht-Haltebett.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Einstellung nach Bedarf.
Speichern Sie die Änderungen.
Kennzeichnung des Heimatorts des Patienten als unrein, wenn der Patient in ein Spezialbett verlegt wird
Öffnen Sie das Administratoren-Tool > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen.
Zielstandort des Patienten bei Belegung eines Spezialbetts für Patienten mit geplanter Verlegung als schmutzig kennzeichnen.
Aktivieren Sie die Einstellung, um Standorte als unrein zu kennzeichnen, wenn Patienten in ein Spezialbett verlegt werden.
Speichern Sie die Änderungen.
Anpassen der Sichtbarkeit von Aufgenommenen Patienten im Patientenportal
Öffnen Sie das Administratoren-Tool > Unternehmensinformationen > Globale Einstellungen.
Wählen Sie Capacity IQ® PreAdmit.
Suchen Sie die Einstellung Standardanzahl der Tage, die in der Listenansicht der Platzierungen angezeigt werden sollen.
Ändern Sie den Wert, um den entsprechenden Zeitrahmen festzulegen.
Speichern Sie die Änderungen.
Hinweis: Einzelne Benutzer können die Filter vorübergehend anpassen, aber für dauerhafte Änderungen muss diese globale Einstellung geändert werden.
Auflösen von doppelten Patienten auf der Konsole
Öffnen Sie PatientTracking Patientenportal.
Laden Sie die betroffene Konsole über Konsole laden/speichern.
Klicken Sie auf die Spalte " Meilensteine" für den doppelten Patienten.
Wechseln Sie auf die Registerkarte Entlassungs-Meilensteine.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Meilenstein-Fortschritt auf der Konsole für jeden Beliebigen Patientenstatus anzeigen.
Speichern Sie die Änderungen.
Prüfen auf unerwartete Patientenduplikate
Führen Sie eine Patientenprüfung anhand der Pat.-Nr. oder des Namens unter Verwendung von Prüfungsprotokollen durch.
Prüfen Sie, ob mehrere aktive Besuche vorhanden sind.
Vergleichen Sie Besuchsnummern innerhalb des Patientenportals, um Duplikate zu überprüfen.
Wenn ein doppelter Besuch fälschlicherweise angelegt wurde, passen Sie die Datensätze entsprechend an.
Identifizierung von Patienten mit gleichem Nachnamen
Geben Sie die Details zum Patienten manuell in das Patientenportal ein.
Prüfen Sie nach dem Speichern, ob eine Popup-Warnung über doppelte Nachnamen erscheint.
Fahren Sie bei Bedarf mit der PreAdmit-Aufnahme des Patienten fort.
Suchen Sie den Patienten je nach Status in Capacity IQ® PreAdmit oder PatientTracking.
Führen Sie bei Bedarf eine manuelle Suche in PatientTracking durch, um den Patienten zu finden.
Bearbeiten von Patientendatensätzen
Die Bearbeitung von Patientendatensätzen ermöglicht es autorisierten Benutzern, ambulante Patienten hinzuzufügen, Patienteninformationen zu aktualisieren, Patienten zu entlassen und Patiententransporte anzufordern. Diese Funktion gewährleistet die Genauigkeit der Patientendaten, erleichtert den Arbeitsablauf im Krankenhaus und unterstützt die Verfolgung von Patientenbewegungen. Benutzer mit den erforderlichen Berechtigungen können diese Aufgaben innerhalb des Capacity IQ® Transport-Systems durchführen.
Wo Sie diese Funktion finden: Verfügbar im Capacity IQ® Transport™-Modul innerhalb der Ansichten für Pflegeunterstützung und Klinischen Betrieb sowie im Patientenportal.
So funktioniert die Bearbeitung von Patientendatensätzen
Funktionsweise
Erforderliche Berechtigungen:
Benutzer kann Patientendaten hinzufügen/bearbeiten - Erforderlich, um Patientendaten hinzuzufügen oder zu bearbeiten.
Art der Patientenisolierung bearbeiten - Erforderlich, um den Isolierungsstatus eines Patienten zu ändern.
Patient entlassen - Erforderlich, um einen Patienten zu entlassen.
Benutzer kann Patiententransporte bearbeiten - Erforderlich, um Transportanforderungen für einen Patienten hinzuzufügen.
Hinzufügen/Bearbeiten von Patientendatensätzen:
Benutzer können Patientenakten mit einem Aufnahme- oder voraussichtlichen Aufnahmedatum innerhalb des konfigurierten Zeitrahmens bearbeiten.
Die Suche nach Patienten kann anhand des Nachnamens, der Patienten-ID-Nummer oder der Sozialversicherungsnummer durchgeführt werden.
Zu den erforderlichen Feldern gehören Pat.-Nr. oder Besuchsnummer, Vorname und Nachname, Standort, Geburtsdatum, Geschlecht und Isolierungsart (falls zutreffend).
Fehlerbehebung: Wenn ein Benutzer nach der Pat.-Nr. sucht, aber keine Ergebnisse sieht, sollte er das genaue Format in der Datenbank überprüfen. Pat.-Nr.s mit Bindestrichen oder Leerzeichen müssen mit dem Datenbankeintrag übereinstimmen.
Entlassung von Patienten:
Benutzer können einen Patienten über das Fenster "Patienteninformationen" entlassen.
Nach der Entlassung wird der Patient nach 48 Stunden nicht mehr in der aktiven Patientenliste angezeigt.
Fehlerbehebung: Wenn ein Patient nach der Entlassung weiterhin in der Patientenliste aufgeführt wird, überprüfen Sie, ob die Einstellung für das Geschätzte Entlassungsdatum in Admin > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen aktiviert ist.
Transportanforderungen:
Eine Transportanforderung kann über das Fenster "Patienteninformationen" hinzugefügt werden.
Benutzer müssen über die entsprechenden Anforderungsberechtigungen verfügen, um einen Patiententransport anzufordern.
Fehlerbehebung: Wenn eine Transportanfrage nicht bearbeitet wird, überprüfen Sie den aktuellen Status des Patienten. Anfragen können nicht für entlassene Patienten gestellt werden.
Arbeitsabläufe
Bearbeiten einer Patientenakte
Navigieren Sie zu Capacity IQ® Transport™ > Patient hinzufügen/bearbeiten (oder Patient bearbeiten, wenn der Stammpatienten-Index aktiviert ist).
Suchen Sie im Fenster " Patient hinzufügen/bearbeiten " anhand des Nachnamens oder der Patienten-Nr. nach einem Patienten.
Wählen Sie den Patienten aus den Suchergebnissen aus, um das Fenster " Patienteninformationen" zu öffnen.
Aktualisieren Sie die erforderlichen Felder, einschließlich Pat.-Nr., Besuchsnummer, Name, Standort, Geburtsdatum, Geschlecht und Isolierungsart.
Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Hinzufügen eines entlassenen Patienten
Navigieren Sie zu Capacity IQ® Transport™ > Patient hinzufügen/bearbeiten.
Wenn der Stammpatienten-Index aktiviert ist, verwenden Sie Patientendemographie suchen, um nach vorhandenen Datensätzen zu suchen.
Wenn kein bestehender Datensatz gefunden wird, füllen Sie die erforderlichen Felder aus: Pat.-Nr., Besuchsnummer, Name, Standort, Geburtsdatum und Geschlecht.
Klicken Sie auf Speichern, um den Datensatz für den entlassenen Patienten zu erstellen.
Anfordern eines Patiententransports
Öffnen Sie das Fenster Patienteninformationen für den ausgewählten Patienten.
Klicken Sie auf Transportanforderung hinzufügen.
Geben Sie die Details für den Transport ein, einschließlich Start und Ziel.
Klicken Sie auf OK, um die Anfrage zu übermitteln.
Entlassung eines Patienten
Öffnen Sie das Fenster Patienteninformationen.
Wählen Sie Patient entlassen.
Bestätigen Sie die Entlassung und klicken Sie auf Schließen.
Anzeigen von Details zum Patienten
Navigieren Sie zu Patientenportal > Listenansichten.
Wählen Sie die entsprechende Listenansicht aus.
Suchen Sie mithilfe der verfügbaren Filter nach einem Patienten.
Klicken Sie auf den Namen des Patienten, um die Details anzuzeigen.
Abbrechen einer geplanten oder bestätigten Entlassung
Öffnen Sie das Formular für Details zu Patient/Ort.
Wählen Sie in der Liste der Patientenmaßnahmen die Option Ausstehende/bestätigte Entlassung abbrechen.
Aktualisieren Sie bei Bedarf das geschätzte Entlassungsdatum und die Uhrzeit.
Klicken Sie auf Speichern. Der Status des Patienten ändert sich zu Inhouse.
Entlassung eines Patienten
Die Entlassung eines Patienten ist ein kritischer Arbeitsablauf, der eine genaue Aktualisierung des Patientenstatus innerhalb des Systems gewährleistet. Benutzer mit entsprechenden Berechtigungen können Patienten manuell oder über ein integriertes ADT-System entlassen. Diese Funktion trägt dazu bei, eine genaue Aufzeichnung des Patientenflusses und der Belegung zu erhalten.
Wo Sie diese Funktion finden können: Formular für Details zu Patient/Ort, Listenansichten, Capacity IQ® Transport™-Konsole.
So funktioniert die Entlassung eines Patienten
Funktionsweise
Zulässige Patientenstatus: Nur Patienten in den folgenden Status können entlassen werden:
Entlassener Patient
Innerbetrieblich
Geplante Entlassung
Bestätigte Entlassung
Geplante Verlegung
PreAdmit
Manuelle vs. automatisierte Entlassungen:
Beieiner manuellen Entlassung wird keine Aktualisierung an das ADT-System gesendet.
Automatisierte Entlassungen erfolgen über die ADT-Integration, wenn diese konfiguriert ist.
TeleTracking Location IQ® Auto-Entlassung:
Ablösen und Standort entlassen: Ein Patient wird automatisch entlassen, wenn:
er einen Standort eingibt, der in Capacity IQ® als Entlassungsgebiet zugeordnet ist.
Er befand sich vor dem Eintritt im Status auf " Ausstehende Entlassung" oder " Bestätigte Entlassung".
Die Ausweisung wird abgenommen und in ein Ablagefach gelegt.
Bestätigter Entlassungsstandort: Ein Patient wird automatisch entlassen, wenn:
er einen zugeordneten Standort für die Entlassung in Capacity IQ® eingibt.
Er befand sich vor dem Eintritt im Status Bestätigt entlassen.
Änderungen am Status des Patienten werden sofort wirksam, aber übermäßige Schnittstellentransaktionen können zu Verzögerungen führen.
Erforderliche Berechtigungen
Details zu Patient/Ort pflegen (Ansicht): Nur Zugriff, keine Änderungen.
Details zu Patient/Ort bearbeiten: Ermöglicht Änderungen innerhalb der zulässigen Felder.
Patientennamen bearbeiten: Ermöglicht die Aktualisierung von Namen des Patienten.
Patientenzuweisung bearbeiten: Ermöglicht das Ändern von Angaben zum Patienten.
Neue PreAdmits erstellen: Ermöglicht das Erstellen neuer PreAdmit-Datensätze.
Patient vom eigenen Standort entlassen: Erforderlich für die Entlassung von Patienten.
Arbeitsabläufe
Entlassung eines Patienten
Über das Formular für Details zu Patient/Ort:
Öffnen Sie das Formular für Details zu Patient/Ort.
Wählen Sie in der Liste der Patientenmaßnahmen die Option Patient entlassen aus.
Klicken Sie auf Speichern.
Aus einer Listenansicht:
Öffnen Sie eine Listenansicht über:
Patientenportal > Listenansichten > <Name der Listenansicht>
Klinischer Betrieb > Patientenportal > Instanz auswählen > <Name
der Registerkarte Listenansichten>
Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Ansichten >
<Listenansicht Name>
Wählen Sie die entsprechende (n) Einheit(en) aus:
Klicken Sie auf die Lupe, um das Dialogfeld Einheit zu öffnen.
Wählen Sie einen Standort und Einheiten aus.
Klicken Sie auf Hinzufügen >, um ausgewählte Einheiten in die aktive Liste zu verschieben.
Klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie in der Spalte "Name" auf den Namen des Patienten, um das Formular für Details zu Patient/Ort zu öffnen.
Wählen Sie in der Liste der Patientenmaßnahmen die Option Patient entlassen aus.
Klicken Sie auf Speichern.
Schnelle Entlassung über die Ansicht "Liste":
Klicken Sie in der Spalte Patientenstatus (ServiceTracking®) oder Status der Patientenplatzierung (Pt Status) an.
Wählen Sie aus der Auswahlliste die Option Patient entlassen aus.
Bestätigen Sie die Aktion im Dialogfeld " Patientenmaßnahme".
Klicken Sie auf Speichern.
Wiederaufnahme eines entlassenen Patienten
Patienten können aufgrund verlegter Entlassungsaufträge oder unerwarteten Systemverhaltens fälschlicherweise entlassen werden. Mit den folgenden Methoden kann der Status eines Patienten wiederhergestellt werden:
Senden Sie eine Abgebrochene Entlassungsanweisung:
Wenn eine Entlassungsnachricht über ADT gesendet wurde, kann das Abbrechen der Entlassung die Patientenakte wiederherstellen.
Verlegung an einen Standort:
Verlegen Sie den entlassenen Patienten an einen vorübergehenden Standort und dann zurück an seinen Heimatstandort.
Eine Wiederaufnahmeanweisung senden:
Dabei wird die Besuchsnummer des Patienten beibehalten, um einen Abgleich mit dem ADT-System zu verhindern.
Manuelles Wiederbelegen eines Patienten (Berechtigung zum Wiederbelegen eines Patienten erforderlich):
Suchen Sie nach dem entlassenen Patienten.
Öffnen Sie die Details zum Patienten.
Wählen Sie Patient wiederbelegen aus dem Menü Patientenmaßnahme.
Suche nach einem Patienten
Um einen Patienten für die Entlassung zu finden, verwenden Sie die Capacity IQ® Transport Konsole:
Navigieren Sie zu:
Capacity IQ® Transport™ Capacity IQ® Transport
Pflegeunterstützung > Capacity IQ® Transport™
Pflegeunterstützung > Capacity IQ® Transport™ > <Instanz
Name>
Klicken Sie auf die Registerkarte " Patienten" oder gehen Sie zu Capacity IQ® Transport™ > Patientenliste.
Suchen Sie mit:
Nachname, Sozialversicherungsnummer oder Patienten-ID.
Klicken Sie auf Suchen.
Optional können Sie nach dem aktuellen Standort filtern.
Wählen Sie den Namen des Patienten aus den Ergebnissen aus.
Fehlerbehebung und Grenzfälle
Aktualisierungen des Patientenstatus werden nicht angezeigt
Problem: Transaktionen an der Schnittstelle können Aktualisierungen des Patientenstatus verzögern.
Ursache: Wenn innerhalb einer Stunde 5.000-6.000 Nachrichten verarbeitet werden, können sich die Aktualisierungen um 4-5 Stunden verzögern.
Lösung:
Überwachen Sie die Warteschlangen der Schnittstellen auf Rückstände bei der Verarbeitung.
Überprüfen Sie das ADT-System auf Verarbeitungsfehler.
Prüfen Sie auf geplante HL7-Nachrichten, die möglicherweise noch Datensätze aktualisieren.
Entlassung wird nicht wie erwartet abgeschlossen
Problem: Der Entlassungsbefehl wurde erteilt, aber der Patient verbleibt im System.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Der Patient befand sich nicht in einem geeigneten Status: Stellen Sie sicher, dass er sich im Status auf "Ausstehende Entlassung" oder "Bestätigte Entlassung" befand.
Schnittstellenprobleme: Wenn ADT-Nachrichten verzögert sind, überprüfen Sie manuell, ob die Entlassung in externen Systemen verarbeitet wurde.
Unzureichende Berechtigungen: Bestätigen Sie, dass der Benutzer über die Berechtigung Entlassung des Patienten vom eigenen Standort verfügt.
Konflikte bei der Wiederaufnahme
Problem: Die Wiederaufnahme eines entlassenen Patienten schlägt fehl oder erzeugt doppelte Datensätze.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Unstimmigkeit im ADT-System: Stellen Sie sicher, dass die Besuchsnummer mit der vorherigen Aufnahme übereinstimmt.
Vorhandenes Entlassungskennzeichen: Ein Patient, der in externen Systemen als entlassen gekennzeichnet ist, muss vor der Wiederaufnahme aktualisiert werden.
Manuelle Aktualisierung der Patientenplatzierung: Wenn das System die Wiederaufnahme verhindert, verwenden Sie den Workflow Patient wiederbelegen.
Nicht aktualisierte Platzierungen von Patienten
Problem: Nach einer Entlassung oder Verlegung wird die Patientenplatzierung nicht korrekt aktualisiert.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Systemverzögerung aufgrund des Transaktionsvolumens: Lassen Sie sich Zeit bei der Verarbeitung.
Nicht übereinstimmender Standort: Stellen Sie sicher, dass das Ursprungsbett korrekt konfiguriert ist.
Zusätzliche Hinweise
Entlassungen können nach 48 Stundennicht mehr rückgängig gemacht werden, es sei denn, es wird ein Wiederaufnahmeantrag bearbeitet.
Transportanforderungen müssen separat eingereicht werden, wenn ein Patient nach der Entlassung verlegt werden muss.
Das Systemverhalten unterscheidet sich je nach ADT-Integration. Wenn Sie TeleTracking IQ® verwenden, stellen Sie sicher, dass die Standorte richtig konfiguriert sind.