Artikeltransporte
Artikeltransporte werden zur Verwaltung der Bewegung von Artikeln innerhalb einer Einrichtung des Gesundheitswesens verwendet. Diese Funktion wird von Mitarbeitern genutzt, um sicherzustellen, dass Artikel effizient transportiert und genau verfolgt werden. Sie wird in der Regel verwendet, wenn ein Artikel von einem Standort zu einem anderen innerhalb der Einrichtung bewegt werden muss.
Wo Sie diese Funktion finden können: Patientenportal, Capacity IQ® Transport
Wie Artikeltransporte funktionieren
Funktionsweise
Wenn ein Artikel transportiert werden muss, kann eine Transportanforderung für den Artikel gestellt werden.
Wenn mehrere Artikel transportiert werden müssen, kann die Stapelverarbeitung verwendet werden.
Arbeitsabläufe
Anfordern eines Artikeltransports
Klicken Sie in Capacity IQ® Transport auf das Symbol Artikeltransport in der Symbolleiste am oberen Rand des Bildschirms.
Füllen Sie die Felder im Feld Artikeltransport-Anforderung ab:
Artikeltyp: Wählen Sie aus den Dropdown-Menüs.
Start: Wählen Sie den Start-Standort aus.
Ziel: Wählen Sie den endgültigen Standort aus.
Hinweis: Das Auswählen von Start- und Zielorten für Artikel ist dasselbe wie bei einer Anfrage für einen Patiententransport.
Klicken Sie auf Speichern, um die Transportanforderung zu erstellen.
Der Auftrag wird in einem Status auf "Ausstehend" angezeigt.
Artikelanforderungen für Artikeltransporte
Artikeltransporte werden zur Planung und Verwaltung von Transporten innerhalb der Gesundheitseinrichtung verwendet. Mit dieser Funktion kann das Personal die Details des Transports, einschließlich Start, Ziel und Zeitplan, angeben.
Wo Sie diese Funktion finden können: Patientenportal, Capacity IQ® Transport
So funktionieren Artikelanforderungen für Artikeltransporte
Funktionsweise
Wenn Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, können Sie Anfragen für den Transport von Artikeln (z. B. Wäsche oder Laborproben) erstellen.
Erforderliche Berechtigungen:
Benutzer müssen Rollen zugewiesen sein, die mit Gruppen verbunden sind, die über die Berechtigung Capacity IQ® Transport Funktionen > Benutzer darf Artikeltransporte bearbeiten verfügen.
Wenn ein Anforderer aufgrund seiner Mitgliedschaft Zugriff auf den ausgewählten Artikel hat, kann der Anforderer den Transport dieses Artikels von einem beliebigen Start zu einem beliebigen Ziel anfordern.
Mehrere Artikeltransport-Auftragsanforderungen werden in Gruppen zusammengefasst und an einen Transporteur vergeben.
Administratoren können dies zulassen, indem sie die Art der Artikel so konfigurieren, dass sie "gebündelt" werden.
Eine Anfrage für einen Artikel könnte zum Beispiel beinhalten, dass mehrere Artikel (wie Blutproben, Urinproben oder Kulturen) an verschiedenen Standorten abgeholt und auf einer Fahrt an einen Ort (z. B. ins Labor) gebracht werden.
Das Batching wird automatisch auf der Grundlage der vom Administrator konfigurierten Einstellungen fertig gestellt.
Nachdem die Einstellungen konfiguriert sind, muss der Anforderer nichts Besonderes tun, um Artikel in einer Anfrage zu stapeln.
Arbeitsabläufe
Anzeigen und Verwalten von Artikelanforderungen für den Artikeltransport
Klicken Sie auf das Menü Patientennachverfolgung des Patientenportals oder auf das Symbol Artikelanfrage und wählen Sie dann Ansichten Artikelanforderungen anzeigen.
Navigieren Sie zu Patientennachverfolgung Patientenportal > Artikeltransporte > Artikelanforderungen anzeigen.
Alternativ können Sie auch zu Klinischer Betrieb > Patientenportal > Symbol für Artikeltransfers > Artikelanforderungen anzeigen gehen.
Wenn Ihr Gesundheitssystem für mehrere Instanzen von Capacity IQ® konfiguriert ist, gehen Sie zu Klinischer Betrieb > Patientenportal > <Instanzname> Symbol für Artikeltransporte > Artikelanforderungen anzeigen.
Aufträge für Artikeltransporte
Aufträge für Artikeltransporte werden zur Verwaltung und Verfolgung von Artikeltransporten innerhalb einer Einrichtung des Gesundheitswesens verwendet. Diese Funktion wird von Mitarbeitern genutzt, um sicherzustellen, dass die Artikel effizient transportiert und genau verfolgt werden. Sie wird in der Regel verwendet, wenn ein Artikel von einem Standort zu einem anderen innerhalb der Einrichtung transportiert werden muss.
Wo Sie diese Funktion finden können: Patientenportal, Capacity IQ® Transport.
Funktionsweise von Aufträgen für Artikeltransporte
Funktionsweise
Aufträge für Artikeltransporte können mit Patienten verknüpft werden; zum Beispiel, wenn der Auftrag darin besteht, Testergebnisse in das Zimmer eines einzelnen Patienten zu transportieren.
Ausgewählte Benutzer, die aufgrund ihrer Einstellungen für "Meine Einstellungen" berechtigt sind, Benachrichtigungen über diesen Auftrag zu erhalten, sehen in diesen Benachrichtigungen den Namen und den Identifikationscode des ausgewählten Patienten.
Wenn ein Transporteur nach dem Dispatch eine Seite oder Nachricht über den Auftrag erhält, werden der Name und der Identifikationscode des ausgewählten Patienten in dieser Seite oder Nachricht angezeigt.
Möglicherweise hat der Administrator eine Option ausgewählt, bei der Sie einen Patientennamen auswählen müssen, wenn Sie eine Anforderung für Artikeltransporte für die ausgewählte Artikelart hinzufügen.
Wenn dies der Fall ist, müssen Sie einen Namen des Patienten auswählen.
Andernfalls ist es nicht möglich, einen Namen des Patienten auszuwählen.
Sie können nur einen Patienten auswählen, dessen Startseite innerhalb des von Ihnen ausgewählten Standorts und innerhalb Ihrer Mitgliedschaft liegt, oder einen Patienten, der keine Startseite hat (oder dessen Ursprungsbett kein Patientenbett ist) und der mit einem Standort innerhalb Ihrer Mitgliedschaft verbunden ist (wenn Sie bei der Patientensuche NICHT Patienten mit unbekannten Standorten ausschließen ausgewählt haben).
Wenn ein Artikel mehreren Patienten zugeordnet werden soll (z. B. wenn Testergebnisse von einer Herkunft, wie einem Labor, zu mehreren Patientenzimmern transportiert werden sollen), dann wählen Sie keinen Patientennamen aus. Für jede Artikel/Patienten-Zuordnung sollte ein separater Auftrag erstellt werden.
Es ist nicht möglich, einen Patientennamen für einen Auftrag auszuwählen, bei dem es sich um einen wiederkehrenden Termin handelt. Wenn bereits ein Name des Patienten für einen Auftrag ausgewählt wurde, ist es nicht möglich, den Auftrag zu einem wiederkehrenden Termin zu machen.
Bei der Erstellung eines Artikeltransport-Auftrags werden oben auf der Seite die folgenden Informationen über den von Ihnen angeforderten Transportauftrag angezeigt:
Seine Auftrags-Identifikationsnummer wird angezeigt.
Start und Ziel des Auftrags werden unter Start/Ziel angezeigt.
Der Status (z.B. "Geplant") wird angezeigt.
Wenn ein Auftrag nicht sofort in die Warteschlange für das Dispatching gestellt werden muss, kann er mit dem Status Möglich angelegt werden.
Mögliche Auftragsanforderungen werden nicht mit anderen Aufträgen in die Warteschlange für den Dispatch gestellt. Sie müssen den Auftrag später freigeben, um ihn in die Warteschlange zu stellen.
Artikeltransport-Aufträge können als Termine geplant werden, die zu einem späteren Zeitpunkt abgeschlossen werden.
Es können wiederkehrende Termine eingerichtet werden.
Wenn ein Auftrag so schnell wie möglich abgeschlossen werden soll, anstatt für einen Termin eingeplant oder als Möglicher Auftrag markiert zu werden, wird er als Abruf-Transportauftrag bezeichnet und sollte mit dem Status Geplant angelegt werden.
Sie können die folgenden Informationen zu einem Artikeltransport-Auftrag anzeigen:
Auftrag-Nr. - DerAuftrags-Identifikationscode des Transportauftrags. Sie können auf die Auftragsnummer klicken, um die Anforderungen für Transportanforderungen für den Auftrag anzuzeigen.
Status - Deraktuelle Status des Transportauftrags.
!- Die Warnstufe, die der Transportauftrag erhalten hat. Wenn beispielsweise Warnungen so konfiguriert sind, dass sie an Transportbegleiter der Ebene 3 gesendet werden, und eine Warnung an einen Transportbegleiter der Ebene 3 gesendet wurde, erscheint in dieser Spalte 3.
Artikeltyp - Der Artikel, der transportiert wird.
Mitarbeiter-ID - DerBenutzername der letzten Person, die eine Änderung am Transportauftrag vorgenommen hat (z. B. den Status über die IVR geändert oder den Auftrag bearbeitet hat).
Start - Standort, an dem der Transportauftrag beginnt.
Zielort - Standort, an dem der Transportauftrag endet.
Priorität - Diefür diesen Transportauftrag festgelegte Priorität.
Angemeldete/ausstehende Zeit - Entweder1) der Zeitpunkt, zu dem der Status des Transportauftrags in "Ausstehend" geändert wurde, oder 2) wenn Sie einen Transportauftrag anzeigen, der als Termin begonnen hat, die geplante Terminzeit.
Status-Zeit: DerZeitpunkt, zu dem der Transportauftrag seinen aktuellen Status eingegeben hat.
Patientenauftrag - Auf derRegisterkarte Artikeltransport werden auch Aufgaben zur Rückgabe von Geräten angezeigt. Dabei handelt es sich um Aufgaben zur Rückgabe von Geräten, die in abgeschlossenen Patiententransportaufträgen verwendet wurden. In der Spalte " Patientenauftrag" wird die Nummer des abgeschlossenen Patiententransportauftrags angezeigt, für den die Geräte verwendet wurden.
Zuletzt gemeldete Standorte für Start und Ziel erscheinen auf der Registerkarte "Zuletzt" und "Favoriten", nachdem Anfragen für Artikeltransporte erstellt worden sind.
Zuletzt werden die zuletzt verwendeten Standorte angezeigt.
Favoriten können gemäß den Anweisungen im unten stehenden Workflow Herkunft und Startziele auswählen eingerichtet werden.
In den Listen Start und Ziel wird eine der folgenden Optionen angezeigt, je nachdem, wie die Artikeltypen im Dictionary konfiguriert wurden:
Start-Überschreibung für den Artikeltyp im Administratoren-Tool oder Admin > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen | Zielüberschreibung für den Artikeltyp im Administratoren-Tool oder in Admin > Einstellungen > Kapazitätseinstellungen | Standard Auswahl für Start | Standard Auswahl für Ziel |
fragen | Fragen | Keine. Wählen Sie eine aus. | Keine. Wählen Sie eine aus. |
Fragen | Vom Administrator ausgewählter Standort | Keine. Wählen Sie eine aus. | Ausgewählter Standort. |
Vom Administrator ausgewählter Standort | Vom Administrator ausgewählter Standort | Ausgewählter Standort. | Ausgewählter Standort. |
Vom Verwalter ausgewählter Standort | Fragen Sie | Ausgewählter Standort. | Keine. Wählen Sie eine aus. |
Arbeitsabläufe
Zugriff auf einen Artikeltransport-Auftrag
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf das Menü Patientennachverfolgung des Patientenportals oder auf das Symbol für Artikeltransporte und wählen Sie dann Ansichten Artikelanforderungen anzeigen.
Gehen Sie zu Patientennachverfolgung Patientenportal > Artikeltransporte > Artikelanforderungen anzeigen.
Gehen Sie zu Klinischer Betrieb > Patientennachverfolgung im Patientenportal > Symbol Artikeltransfers > Artikelanforderungen anzeigen.
Wenn Ihr Gesundheitssystem für mehrere Instanzen von Capacity IQ® konfiguriert ist, gehen Sie zu Klinischer Betrieb > Patientenportal > <Instanzname> Symbol Artikeltransfers > Artikelanforderungen anzeigen.
Wählen Sie Einheiten aus dem Feld Einheiten aus.
Klicken Sie auf das Lupensymbol, um das Dialogfeld " Einheit" anzuzeigen.
Wählen Sie in der Liste Standort einen Namen des Standorts aus, um eine Liste der Einheiten anzuzeigen.
Wählen Sie die Namen der Einheiten aus, um ein Häkchen neben sie zu setzen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen >, um die ausgewählten Einheiten in die Liste auf der rechten Seite aufzunehmen.
Wenn Sie mehrere Einheiten in der rechten Liste platziert haben und die Reihenfolge, in der sie in Listenansichten angezeigt werden, ändern möchten, klicken Sie auf eine Einheit, halten Sie sie gedrückt, verschieben Sie sie an die richtige Position in der Liste und lassen Sie sie dann los.
Klicken Sie auf Speichern.
Wählen Sie in der Liste neben der Einheiten-Liste die Einheit aus, an der der Transportauftrag beginnt (Herkunft) oder endet (Ziel). Es stehen nur die Einheiten zur Auswahl, die Sie im vorherigen Schritt ausgewählt haben.
Klicken Sie in der Spalte Auftragsnummer auf die Nummer des Artikeltransportauftrags, um die Transportzusammenfassungsseite anzuzeigen.
Abbrechen eines Artikeltransportauftrags
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Gehen Sie zu Patientennachverfolgung Patientenportal > Artikeltransporte > Artikelanforderungen anzeigen.
Gehen Sie zu Klinischer Betrieb > Patientenportal > Patientennachverfolgung > Symbol für Artikeltransporte > Artikelanforderungen anzeigen.
Oder, wenn Ihr Gesundheitssystem für mehrere Instanzen von Capacity IQ® konfiguriert ist, gehen Sie zu Klinischer Betrieb > Patientenportal > <Instanzname> > Symbol für Artikeltransporte > Artikelanforderungen anzeigen.
Wählen Sie Einheiten aus dem Feld Einheiten aus.
Klicken Sie auf das Lupensymbol, um das Dialogfeld "Einheit" anzuzeigen.
Wählen Sie in der Liste Standort einen Standortnamen aus, um eine Liste der Einheiten anzuzeigen. Wählen Sie die Namen der Einheiten aus, um ein Häkchen neben ihnen zu setzen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen >, um die ausgewählten Einheiten in die Liste auf der rechten Seite aufzunehmen.
Wenn Sie mehrere Einheiten in der rechten Liste platziert haben und die Reihenfolge, in der sie in Listenansichten angezeigt werden, ändern möchten, klicken Sie auf eine Einheit, halten Sie sie gedrückt, verschieben Sie sie an die richtige Position in der Liste und lassen Sie sie dann los.
Klicken Sie auf Speichern.
Wählen Sie in der Liste neben der Einheiten-Liste die Einheit aus, bei der der Transportauftrag beginnt (Start) oder endet (Ziel).
Es stehen nur die Einheiten zur Auswahl, die Sie im vorherigen Schritt ausgewählt haben.
Klicken Sie in der Spalte Auftragsnummer auf die Nummer des Artikeltransport-Auftrags, um die Seite Anforderung für Artikeltransport zu öffnen. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite Anforderung für Artikeltransport auf Stornieren, um das Dialogfeld Anforderung für Artikeltransport stornieren anzuzeigen.
Wenn Sie einen Grund für das Abbrechen des Auftrags angeben müssen, wählen Sie in der Liste Grund für das Abbrechen einen Grund aus (z. B. Prüfung abgebrochen).
Klicken Sie auf OK und dann auf Schließen.
Hinzufügen einer Anfrage für einen Artikeltransport-Auftrag
So fügen Sie eine Anfrage für einen Artikeltransport-Auftrag hinzu:
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Gehen Sie zu Patientennachverfolgung Patientenportal oder Capacity IQ® Transport > Artikeltransporte > Artikelanforderungen erstellen.
Klicken Sie auf das Symbol Item Trans > Create Item Request.
Gehen Sie zu Pflegeunterstützung > Capacity IQ® Transport™ > Symbol Artikeltransporte > Transportanforderung erstellen.
Wenn Ihr Gesundheitssystem für mehrere Instanzen von Capacity IQ® konfiguriert ist, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Gehen Sie zu Klinischer Betrieb > Patientennachverfolgung Patientenportal > <Instanzname> > Symbol Artikeltransport > Artikelanforderungen erstellen.
Gehen Sie zu Pflegeunterstützung > Capacity IQ® Transport™ > <Instanzname> > Symbol Artikeltransport > Artikelanforderungen erstellen
Wenn Sie an mehr als einem Standort Mitglied sind, wählen Sie in der Liste Standort den Standort aus, an dem der Transportauftrag durchgeführt werden soll.
Sie können den ausgewählten Standort nicht mehr ändern, nachdem Sie auf Speichern geklickt haben. Wenn Sie nur an einem Standort Mitglied sind, wird dieser automatisch ausgewählt.
Wählen Sie in der Liste Artikeltypen die Art des zu transportierenden Artikels aus (z. B. Blutprobe).
In der Liste Artikeltypen werden nur die Artikeltypen angezeigt, die mit dem von Ihnen ausgewählten Standort verbunden sind.
Sie können die ausgewählte Art nicht mehr ändern, nachdem Sie auf Speichern geklickt haben.
Wählen Sie die Herkunft und das Ziel anhand der Schritte im unten stehenden Workflow Herkunft und Ziele auswählen aus.
Verknüpfen Sie den Auftrag gegebenenfalls mit einem Patienten.
Verwenden Sie die Funktion Patientensuche, um den Patienten im System zu finden.
Klicken Sie auf die entsprechende Patienten-Nr., um die Seite Auftragspatientensuche zu schließen, und tragen Sie den Patientennamen in das Patientenfeld der Anfrage ein.
Planen Sie einen Termin für den Transport zu einem zukünftigen Datum/Uhrzeit und legen Sie bei Bedarf wiederkehrende Termine fest.
Wenn es sich um einen Transportauftrag auf Abruf handelt, stellen Sie sicher, dass Ausgewählt als Auftragsstatus im Abschnitt Zeitplan ausgewählt ist.
Handelt es sich bei dieser Anfrage um einen Möglichen Auftrag, wählen Sie Möglich als Auftragsstatus im Abschnitt Zeitplanung.
Klicken Sie auf Speichern.
Start und Ziele auswählen
Klicken Sie auf die Lupe neben dem Herkunftsfeld, um das Dialogfeld Standortfinder anzuzeigen, und gehen Sie dann wie folgt vor:
Sie können nur Standorte als Start- und Zielorte auswählen, die sich auf dem zuvor ausgewählten Standort befinden.
Es können nur Standorte ausgewählt werden, für die Transporteinstellungen konfiguriert sind.
Geben Sie in das Suchtextfeld einige Buchstaben des Namens des Standorts ein.
Hinweise
Die Suche findet Standorte, die den von Ihnen eingegebenen Text enthalten. Wenn Sie beispielsweise nach Abgemeldet suchen, werden der Wartebereich für entlassene Patienten und das Büro im Südflügel gefunden. Sie können ein %-Zeichen in den Text einfügen, den Sie in das Feld eingeben. Sie können beispielsweise s% eingeben, um alle Standorte zu finden, deren Name den Buchstaben S enthält.
Sie können den in der Liste Standort angezeigten Standort nicht ändern. Dies ist der Standort, den Sie in Schritt 2 ausgewählt haben. In der Liste Einheiten/Cluster werden alle Einheiten und Cluster angezeigt, zu denen Sie an dem in Schritt 2 ausgewählten Standort gehören.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alles auswählen für alle Einheiten und Cluster, die in der Liste Einheiten/Cluster aufgeführt sind, damit die Liste der Standortergebnisse Standorte aus allen diesen Einheiten und Clustern enthält.
Wenn Sie das Kontrollkästchen Alles auswählen nicht aktiviert haben, wählen Sie in der Liste Einheiten/Clustern die Einheiten oder Cluster aus, die in die Suche einbezogen werden sollen.
Hinweis: Verwenden Sie bei Bedarf die Bildlaufleisten, um die Liste zu verschieben.
Klicken Sie auf Suchen, um eine Liste der Standorte anzuzeigen, die Ihren Suchkriterien entsprechen.
Klicken Sie in der Liste der möglichen Standorte im Feld Standortergebnisse auf einen Standort. (Die aufgeführten Standorte befinden sich alle innerhalb der ausgewählten Einheiten und Cluster.)
Klicken Sie auf Standort auswählen.
Um ein Ziel auszuwählen, wiederholen Sie diese Schritte, aber wählen Sie entweder das Lupensymbol neben dem Herkunftsfeld oder klicken Sie auf den Link Ziel im Herkunfts-/Zielfinder, und wählen Sie dann das Ziel von dort aus.
Einen Zeitplan erstellen
Wählen Sie in der Liste Auftragsstatus die Option Termin.
Klicken Sie auf das Kalendersymbol neben dem Feld Datum, wählen Sie einen Monat aus, und klicken Sie dann auf ein Datum.
Geben Sie die Uhrzeit des Termins in folgendem Format an: hh:mm und AM oder PM.
Terminierte Daten und Uhrzeiten werden in dem vom Administrator konfigurierten Format angezeigt.
Wiederkehrende Termine einrichten
Hinweis: Wenn ein Patient im Patientenfeld ausgewählt wurde, ist es nicht möglich, einen wiederkehrenden Termin zu erstellen. Es ist nicht möglich, eine Option in der Art-Liste auszuwählen.
Wählen Sie in der Liste Art die Option Täglich oder Wöchentlich aus.
Wenn Sie Täglich ausgewählt haben, wählen Sie in der Liste Häufigkeit das entsprechende Intervall aus (z. B. Jeden oder Jeden dritten Tag), und klicken Sie dann auf das Kalendersymbol neben dem Feld Letztes Auftreten, um das Datum des letzten Termins auszuwählen.
Wenn Sie Wöchentlich ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche für den Tag der Woche, an dem der Termin stattfinden soll (z. B. W für Mittwoch), und klicken Sie dann auf das Kalendersymbol neben dem Feld Letztes Auftreten, um das Datum des letzten Termins auszuwählen.