Die Eskalation von Warnungen erfolgt, wenn ein Auftrag oder ein Mitarbeiter in einem bestimmten Status über die festgelegte Auslösungszeit hinaus verbleibt, um eine rechtzeitige Reaktion und Lösung zu gewährleisten. Administratoren konfigurieren Eskalationsregeln und weisen den Vorgesetzten Ebenen zu, die auf der Grundlage der ihnen zugewiesenen Abschnitte und Zonen Warnungen erhalten. Wenn ein Vorgesetzter auf der ersten Ebene nicht reagiert oder nicht angemeldet ist, wird die Warnung automatisch auf die nächste Ebene eskaliert, bis Maßnahmen ergriffen werden. Dieser Prozess trägt zur Aufrechterhaltung der Workflow-Effizienz bei, indem er sicherstellt, dass kritische Aufgaben umgehend bearbeitet werden.
Eskalationsstufen der Warnung werden den Benutzern über ihr Benutzerprofil zugewiesen und können auch für jede Warnung festgelegt werden, die in den Warneinstellungen im Abschnitt "Alert Management" auf der Seite "Kapazitätseinstellungen Administration" konfiguriert wird.
So funktionieren Alert-Eskalationen
Funktionsweise
Ein Alert kann über fünf Ebenen eskalieren (Ebene 1 - Ebene 5).
Die Zeiträume und Ebenen können auf der Seite Kapazitätseinstellungen Administration angepasst werden.
Der Administrator kann für jeden Vorgesetzten eine Eskalationsstufe der Warnung auswählen. Für jeden Auftrag oder Mitarbeiterstatus kann der Administrator die Stufen auswählen, in die Warnungen zum Auftragsstatus eskaliert werden sollen.
Beispiel
Wenn im Benutzerprofil von Capacity IQ® PreAdmit die Alarm-Eskalationsstufe 2 eingestellt ist und der Status In Bearbeitung eine Alarm-Eskalationsstufe von 2 hat, könnte Capacity IQ® PreAdmit einen Alarm erhalten, wenn ein Auftrag länger als die vom Administrator ausgewählten Auslöseminuten im Status In Bearbeitung bleibt.
Vorgesetzte können Bildschirmwarnungen in Meine Benachrichtigungen für Aktualisierungen in Echtzeit aktivieren
Wenn kein Vorgesetzter mit der entsprechenden anfänglichen Eskalationsstufe der Warnung angemeldet ist, wenn eine Warnung gesendet wird, wird die Warnung automatisch auf die nächste Ebene eskaliert.
Die Eskalation wird so lange fortgesetzt, bis eine Antwort von einem angemeldeten Vorgesetzten vorliegt.
Erfolgt nach der ersten Meldung keine Antwort oder Aktion, können weitere Benachrichtigungen an einen Vorgesetzten gerichtet werden.
Bleibt der Status unverändert, kann die Meldung eskaliert und automatisch an einen Vorgesetzten der nächsten Ebene weitergeleitet werden.
Gibt es immer noch keine Änderung, kann der Vorgesetzte auf der nächsten Ebene eine bestimmte Anzahl zusätzlicher Warnmeldungen erhalten.
Wenn ein Vorgesetzter trotz korrekter Einstellungen und Berechtigungen keine Eskalationswarnungen erhält, kann dies an einer variablen Zuweisung liegen.
Wie Mitarbeiterstatus-Alerts eskaliert werden
Der Administrator legt fest, für welche Status Alerts gesendet werden, unter welchen Umständen sie gesendet werden und welche Ebenen von Benutzern sie erhalten sollen. Diese Einstellungen werden auf der Seite Kapazitätsmanagement-Administration im Abschnitt "Einstellungen" unter "Alert Management" konfiguriert.
Alerts werden an Benutzer (Vorgesetzte, deren Abschnitts- und Zonenzuweisung die Abschnitts- und Zonenzuweisung des Mitarbeiters enthält, über den der Alert generiert wird) auf bestimmten Eskalationsstufen des Alerts gesendet, wenn sich ein Mitarbeiter für eine bestimmte Zeit in einem bestimmten Status (z. B. Pause) befindet.
Beispielsweise könnte der Administrator eine Einstellung so konfigurieren, dass, wenn sich ein Mitarbeiter zwischen 8:00 Uhr und Mitternacht 40 Minuten lang im Status Pause befindet, ein Vorgesetzter mit der Alarmeskalationsstufe 2 einen Alarm erhält. Wenn innerhalb von fünf Minuten keine Änderung erfolgt, erhält dieser Vorgesetzte einen zweiten Alarm. Wenn innerhalb von weiteren fünf Minuten keine Änderung erfolgt, erhält ein Vorgesetzter der nächsten Ebene einen Alarm.
Hinweis: Wenn kein Vorgesetzter mit der entsprechenden anfänglichen Eskalationsstufe der Warnung angemeldet ist, wenn eine Warnung gesendet wird, wird die Warnung automatisch auf die nächste Ebene eskaliert. Die Eskalation wird fortgesetzt, bis eine Antwort von einem angemeldeten Vorgesetzten vorliegt.
Wie Warnungen für Transportaufträge eskaliert werden
Der Administrator konfiguriert die Warneinstellungen, die festlegen, ob eine Warnung gesendet wird, wenn der Start, das Ziel oder einer der beiden Punkte des Transportauftrags innerhalb der dem Supervisor zugewiesenen Zonen und/oder Abschnitte auf der Seite Kapazitätsverwaltung liegt.
Supervisoren, denen in ihren Benutzerprofilen Alert-Eskalationsebenen zugewiesen wurden, erhalten Warnungen, wenn Transportaufträge, die sich innerhalb ihrer Zonen- und Abschnittszuweisungen oder des Campus, auf dem sich ihre Basiseinheiten befinden, für eine bestimmte Zeit in einem Status bleiben.
Basierend auf den konfigurierten Warneinstellungen wird, wenn sich der Status eines Transportauftrags nach dem Senden der Warnung eine bestimmte Zeit lang nicht ändert, eine Warnung an einen Vorgesetzten der nächsthöheren Ebene gesendet. Dies wird so lange fortgesetzt, bis eine Antwort eingeht oder die Warnung an den Vorgesetzten der höchsten Ebene gesendet wurde.
Beispielsweise könnte der Administrator eine Einstellung so konfigurieren, dass, wenn sich ein Transportauftrag zwischen 8:00 Uhr und Mitternacht für 10 Minuten im Status Geplant befindet, ein Vorgesetzter mit der Alarm-Eskalationsstufe 2 einen Alarm erhält. Erfolgt innerhalb von fünf Minuten keine Änderung, erhält dieser Vorgesetzte einen zweiten Alarm. Erfolgt innerhalb von weiteren fünf Minuten keine Änderung, erhält ein Vorgesetzter der nächsten Ebene einen Alarm.
Hinweis: Wenn kein Vorgesetzter mit der entsprechenden anfänglichen Eskalationsstufe der Warnung angemeldet ist, wenn eine Warnung gesendet wird, wird die Warnung automatisch auf die nächste Ebene eskaliert. Die Eskalation wird fortgesetzt, bis eine Antwort von einem angemeldeten Vorgesetzten vorliegt.
Beispiele für Eskalation
Pat Smith und Chris Kelly sind beide Supervisor. Pat und Chris haben beide eine Mitgliedschaft, die die Einheit A einschließt. Im Benutzerprofil von Pat Smith wurde in der Liste Ebene die Ebene 2 ausgewählt. Im Profil von Chris Kelly wurde die Ebene 4 ausgewählt. Der Administrator hat die Einstellungen für den Auftragsstatus In Bearbeitung so konfiguriert, dass Auslöseminuten = 25, Neuversuche = 2 und Intervallminuten = 10. Der Administrator hat für den Status In Bearbeitung die Alarmeskalationsstufen 2 und 4 ausgewählt.
Bleibt ein Auftrag in Einheit A 26 Minuten lang im Status In Bearbeitung, erhält Pat Smith einen Eskalationsalarm (1. Alarm / 1. Nachricht).
Ändert sich der Status des Auftrags innerhalb der nächsten 10 Minuten nicht, erhält Pat Smith einen Eskalationsalarm (1. Wiederholung / 2. Nachricht).
Wenn sich der Status des Auftrags innerhalb von 10 Minuten nicht ändert, wird ein weiterer Eskalationsalarm (2. Wiederholung / 3. Nachricht) an Pat Smith gesendet.
Wenn sich der Status des Auftrags innerhalb von 10 Minuten nicht ändert, wird ein Eskalationsalarm (1. Alarm / 1. Nachricht) an Chris Kelly gesendet.
Wenn der Auftrag für weitere 10 Minuten keine Statusänderung aufweist, wird ein Eskalationsalarm (1. Wiederholung / 2. Nachricht) an Chris Kelly gesendet.
Wenn sich der Status des Auftrags innerhalb von 10 Minuten nicht ändert, wird ein weiterer Eskalationsalarm (2. Wiederholungsversuch / 3. Nachricht) an Chris Kelly gesendet.
Hinweis: Wenn Pat Smith (Ebene 2) nicht im System angemeldet ist, wird der erste Alarm nach Auslöseminuten an Chris Kelly (Ebene 4) gesendet.
Supervisor erhält keine Eskalationswarnungen
Um dies zu beheben, aktualisieren Sie die Einstellung " Abgleich Auftragswarnungen " in der Registerkarte " Benutzerbenachrichtigungen" auf "Gegen meinen Basisstandort" im Benutzerprofil.