Dispatch-Logik
Die Dispatch-Logik wird in Capacity IQ® Transport und Capacity IQ® Bedclean verwendet, um die Priorisierung und Zuweisung von Aufträgen an Mitarbeiter detailliert festzulegen. Diese Funktion wird von Disponenten und Managern verwendet, um Aufträgen an Mitarbeiter auf der Grundlage ihrer Verfügbarkeit und Auftragspriorität effizient zuzuweisen. Sie stellt sicher, dass Aufgaben mit hoher Priorität umgehend bearbeitet und die Ressourcen effektiv genutzt werden.
Wo Sie diese Funktion finden: Capacity IQ® Transport und Capacity IQ® Bedclean Systeme.
So funktioniert Dispatch Logic
Funktionsweise
Capacity IQ® Transport
Bereitschaft des Patientenbegleiters zum Dispatching
Auftragsabgrenzung
Optimale Auswahl von Aufträgen
Auftragsgesteuertes Dispatching
Selbständiger Dispatching
Retour Dispatching
Auftrag zur Geräterückgabe
Neu geplant
Mini-Aufträge
Priorität 0 und Dispatch-Logik für Hilfeleistungen
Unterstützungsanfragen sind die höchste Ebene von Dispatch-Aufträgen.
Innerhalb der Untergruppen Hilfeleistung und Priorität 0 gibt es jedoch eine Priorisierung, die zum Verständnis hilfreich ist:
Support-Anfragen mit Priorität 0 haben die höchste Dispatch-Stufe.
Anfragen zur Unterstützung mit weniger als Priorität 0.
Aufträge mit Priorität 0.
Alle übrigen geplanten Aufträge.
Obwohl der Dispatch-Monitor keinen Dispatch-Wert (DV) für Assistenz- und Priorität-0-Aufträge anzeigt, haben diese Aufträge immer einen DV. Wenn es zahlreiche Assistenz-Aufträge der Priorität 0, Assistenz-Aufträge mit weniger als Priorität 0 oder Priorität-0-Aufträge gibt, werden sie auf der Grundlage des DV priorisiert. Nur wenn Aufträge innerhalb derselben Untergruppe denselben DV haben, wird der Zeitpunkt, zu dem der Auftrag in Geplant wurde, für die Priorisierung verwendet.
Capacity IQ® Bedclean Mitarbeiterstati für Aufträge
Die Dispatch-Logik in Capacity IQ® Bedclean ist in drei Gruppen unterteilt, um festzustellen, welcher EVS-Mitarbeiter am besten für einen bestimmten Auftrag geeignet ist:
Gruppe 1: Mitarbeiter, die sich im Status "Verfügbar" befinden und nicht angepiept wurden oder keine Informationen über die letzte Anpiepung haben. Diese Gruppe wird auf der Grundlage der verfügbaren Zeit sortiert.
Gruppe 2: Mitarbeiter, die sich im Status "In Bearbeitung" befinden und nicht angepiept wurden. Diese Gruppe ist danach sortiert, wie lange sie sich im Status "In Bearbeitung" befinden.
Gruppe 3: Verfügbare oder in Bearbeitung befindliche Mitarbeiter, die ausgerufen wurden und über Informationen zur letzten Ausrufzeit verfügen. Diese Gruppe ist nach der letzten Ausrufzeit sortiert.
Hinweis: Gruppe 1, Gruppe 2 und Gruppe 3 erscheinen strikt in dieser Reihenfolge. Der Dispatch-Algorithmus beginnt am Anfang und findet den besten Mitarbeiter, dessen Auftrag mit der Zone des Auftrags übereinstimmt. Der Mitarbeiterabgleich kann von Gruppe 1 ausgehend nach unten erfolgen. Dies ist nicht gerade eine Art "Rundruf", aber es sollte eine faire Methode sein, um Benachrichtigungen an alle angemeldeten Mitarbeiter in einer Zone und/oder einem Abschnitt zu verteilen.
Arbeitsabläufe
Priorität 0 und Unterstützung Dispatch-Logik
Auftragspriorität:
Anfragen zur Unterstützung mit Priorität 0
Anfragen zur Unterstützung mit weniger als Priorität 0
Aufträge mit Priorität 0
Alle übrigen geplanten Aufträge
Dispatch-Wert (DV):
Aufträge werden auf der Grundlage des DV priorisiert.
Der Zeitpunkt, zu dem der Auftrag geplant wurde, wird nur dann für die Priorisierung herangezogen, wenn die Aufträge innerhalb der gleichen Untergruppe liegen und den gleichen DV haben.
Capacity IQ® Bedclean Mitarbeiterstati für Aufträge
Gruppe 1: Mitarbeiter im Status "Verfügbar", sortiert nach der verfügbaren Zeit.
Gruppe 2: Mitarbeiter im Status "In Bearbeitung", sortiert danach, wie lange sie sich im Status "In Bearbeitung" befinden.
Gruppe 3: Verfügbare oder In Bearbeitung befindliche Mitarbeiter, die angemeldet wurden, sortiert nach ihrer letzten Anmeldungszeit.
Der Dispatch-Algorithmus findet die beste Übereinstimmung der Mitarbeiter, beginnend mit Gruppe 1 bis hinunter zu Gruppe 3, um eine faire Verteilung der Benachrichtigungen an alle angemeldeten Mitarbeiter in einer Zone und/oder einem Abschnitt zu gewährleisten.