Über
Leitfaden für die Wartung eines On-Premise-Servers. Überall, wo es eine Tabelle gibt, sind wertvolle Informationen für einen Administrator zu dokumentieren.
Umgebung des Servers
1.1 TeleTracking Server Informationen
Umgebung | App Version | Host Name(n) | IP-Adresse(n) |
Produktion | |||
Nicht-Produktion |
1.2 Fernzugriff
TeleTracking benötigt die Möglichkeit, eine Remote-Verbindung zu den oben aufgeführten Servern herzustellen. Dies ermöglicht es dem TeleTracking-Support, bei der Fehlersuche zu helfen, falls ein Problem weitere Untersuchungen erfordert. TeleTracking stellt keine Verbindung zu Servern her, wenn der Kunde nicht zustimmt.
Überweisend Technische Informationen - Info - Capacity IQ® | Fernzugriff für Zugriffsarten.
Server-Wartung
2.1 Backups
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, Sicherungskopien der Anwendungsdateien zu erstellen. Dies gilt für die Anwendungs- und Datenbankserver.
Es wird empfohlen, diese Backups an einem sicheren Standort und nicht auf dem Anwendungsserver selbst zu speichern.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Sicherungen laufen, gültig und jederzeit verfügbar sind.
Mindestens die folgenden Verzeichnisse auf dem Anwendungsserver sollten unter Programme/Programmdateien (x86) gesichert werden:
iNTERFACEWARE
undTeleTracking
.Da sich die Anwendungsdateien nicht oft ändern, sollte ein geplanter monatlicher Backup dieser Dateien ausreichend sein.
Ein Backup sollte immer vor und nach der Ausführung von TeleTracking-Anwendungsupgrades oder Patches erstellt werden.
Vergessen Sie nicht, auch Ihr Disaster Recovery System zu aktualisieren/zu sichern.
Hinweis: Der technische Support von TeleTracking empfiehlt die Erstellung eines Images des Servers für den Fall eines Hardware- oder Softwareausfalls.
2.2 Antivirus
Überweisend - Antivirus Ausschlüsse für On Premise Anwendungen - Info
Es ist sehr wichtig, dass eine voll funktionsfähige und aktuelle Virenschutzlösung auf dem Server installiert ist, um den Schutz vor Viren zu gewährleisten.
Um sicherzustellen, dass Ihre Virenschutzlösung den täglichen Betrieb Ihrer TeleTracking-Anwendung nicht beeinträchtigt, müssen Ausschlüsse für Virenscans eingerichtet werden.
Ausschlüsse:
TeleTracking Technologies empfiehlt, die folgenden Verzeichnisse (und ihre Unterordner) in die Ausschlusslisten der Antivirenprogramme des Kunden für alle Installationen von Capacity IQ®-Produkten aufzunehmen:
Überweisend sind die Standorte der Laufwerke, auf denen INTERFACEWARE, Capacity IQ® und Dialogic installiert sind. Diese Standorte befinden sich in der Regel auf einem gemeinsamen Datenlaufwerk. Diese Standorte sind erst nach der Installation der Anwendungen vorhanden.
C:\Program Files (x86)\TeleTracking\*
X:\Programmdateien\INTERFACEWARE\*
X:\Programme (x86)\INTERFACEWARE\*
X:\Programmdateien (x86)\TeleTracking\*
X:\Programmdateien (x86)\Dialogic\*
X:\Engineer\\*
X:\Centrak\*
2.3 IIS-Protokolle
IIS (Internet Information Services) ist eine Microsoft-Anwendung, die für den Web-Teil von Capacity IQ® erforderlich ist.
IIS generiert seine eigenen Protokolle, die die Web-Aktivitäten auf dem Server anzeigen.
Die Verwaltung dieser Protokolle liegt in der Verantwortung der IS/IT-Abteilung des Kunden.
TeleTracking empfiehlt, ein Limit für die Aufbewahrung von Protokollen und/oder eine Größenbeschränkung für die IIS-Protokolle festzulegen. Dadurch können Protokolleinträge gelöscht werden, wenn sie veraltet sind oder die Protokolldatei zu groß wird. Wenn sie zu groß werden, kann dies zu Leistungs- oder Speicherplatzproblemen führen. Protokolle sollten zur Fehlerbehebung mindestens zwei Wochen aufbewahrt werden.
2.4 Treiber-Aktualisierungen
Der technische Support von TeleTracking wird Sie informieren, wenn beliebige Dialogic-Treiber aktualisiert werden müssen, sobald sie freigegeben und geprüft wurden.
Angemeldet wird ein neuer Dialogic-Treiber, wenn Sie Ihre TeleTracking-Anwendung aktualisieren.
TeleTracking verfolgt oder prüft keine nicht-proprietären Treiberaktualisierungen, die nicht von Dialogic stammen.
Die Installation neuer, nicht-proprietärer Treiber kann zu einer schlechten Systemfunktionalität oder zu Systemausfällen führen (NIC-Karten, Modems, etc.).
Wenn Ihr System ordnungsgemäß funktioniert, ist es fast immer besser, die aktuellen Treiber an Ort und Stelle zu lassen.
Gilt für die Anwendungs- und Datenbankserver
2.5 Ereignisanzeige
Überprüfen Sie regelmäßig die Ereignisanzeige, um die Systemleistung zu erhalten und Ausfallzeiten zu vermeiden.
Sie kann häufig dazu verwendet werden, Probleme zu lösen, bevor sie zu Anwendungsausfällen führen, oder sie ist ein guter Ort, um von Endbenutzern gemeldete Probleme zu beheben.
Die Ereignisanzeige enthält eine Reihe von Informationen zu TeleTracking-Produkten und anderen auf dem Server installierten Diensten und Anwendungen.
Die Protokolle, die mindestens überprüft werden sollten, sind:
Anwendung
Sicherheit
System
TeleTrackingLog (nur in Capacity IQ®)
Die Informationen in der Ereignisanzeige sind eine Mischung aus Informationen zu TeleTracking-Produkten und anderen Diensten und Anwendungen, die auf dem Server laufen.
Wenn das System bereits ein Problem aufweist, ist die Ereignisanzeige ein guter Ort, um nach Informationen über die mögliche Ursache zu suchen.
2.6 Microsoft Aktualisierungen
TeleTracking empfiehlt, dass Microsoft Aktualisierungen auf allen TeleTracking-Servern auf manuell eingestellt werden.
Alternativ dazu kann dem Betriebssystem erlaubt werden, Aktualisierungen herunterzuladen, aber nicht automatisch zu installieren.
Die automatische Installation von Aktualisierungen wird von TeleTracking nicht unterstützt und führt zu unerwarteten Ausfallzeiten für Ihre Benutzer.
Dies gilt für alle TeleTracking-Server, einschließlich gemeinsam genutzter Datenbankumgebungen.
2.7 Reboot-Bestellung
Ist ein Neustart der Server zu Wartungszwecken erforderlich, wird empfohlen, die Server in der folgenden Reihenfolge zu booten. Es sollte eine ausreichende Verzögerung geben, damit der SQL Server wieder hochgefahren werden kann, bevor die Anwendungsserver wieder online gebracht werden.
SQL Server(s)
Location IQ® Hardware-Server
Location IQ® Anwendungsserver
Location IQ® Location IQ® Temp-Server
Capacity IQ®-Anwendungsserver Capacity IQ
Capacity IQ® Webserver
XTMobile Server (IQ Connector/Mobile Server)
Verlegungszentrum Anwendungsserver
Clinical Workflow®-Anwendungsserver
Genauere Details zur zeitlichen Planung von Reboot-Bestellungen für mehrere Produkte finden Sie unter Server Reboot-Bestellung - Support
2.9 Virtueller Speicher
Wenn der virtuelle Speicher, der auch als Auslagerungsdatei bezeichnet wird, auf eine akzeptable Ebene eingestellt ist, kann das System die Spitzen der Anwendungsnutzung während der Spitzenzeiten angemessen bewältigen.
TeleTracking hält sich an die von Microsoft empfohlene Zuteilung von virtuellem Speicher in Höhe des 1,5-fachen des insgesamt auf dem Server installierten RAM. Beispiel: Ein Server mit 4 GB installiertem RAM sollte 6 GB für virtuellen Speicher zugewiesen bekommen.
Die richtige Zuteilung von virtuellem Speicher für Ihr System hängt von der tatsächlich installierten Menge an RAM und den Anforderungen Ihrer Anwendungen an den Speicher ab.
Anwenden auf die Anwendungs- und Webserver
SQL-Server
3.1 Konfiguration
TeleTracking stellt ein Dokument mit Best Practices zur Verfügung, in dem beschrieben wird, wie der SQL Server innerhalb der Best Practices von Microsoft konfiguriert werden kann, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Das Best-Practices-Dokument enthält auch Empfehlungen für einen Wartungsplan, der eingesetzt werden kann.
3.2 Wartung von SQL Server
Alle Datenbanken sollten von einem voll qualifizierten Datenbankadministrator (DBA) verwaltet werden, der weiß, wie man Wartungspläne einsetzt und verwaltet und das System vor Ausfällen schützt.
Es ist wichtig zu überprüfen, dass ein DBA die SQL Server- und TeleTracking-Datenbanken aktiv verwaltet.
Bitte informieren Sie TeleTracking über den zuständigen Datenbankadministrator für Eskalationszwecke.
3.3 SQL-Wartungspläne
Wartungspläne führen eine Neuindizierung durch, verifizieren die Datenintegrität, führen Backups durch und verwalten Transaktionsprotokolle.
Die Backups sollten außerhalb des SQL-Servers gespeichert werden, um die Verfügbarkeit im Falle eines Serverausfalls zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Wartung im SQL Best Practices Guide.
3.4 Kopieren und Wiederherstellen von Datenbanken
Das Kopieren und Wiederherstellen von Datenbanken ermöglicht das Verschieben von Daten zwischen Umgebungen zum Testen oder Aktualisieren.
Die Wiederherstellung einer TeleTracking-Datenbank muss in Zusammenarbeit mit TeleTracking erfolgen, um Anwendungsprobleme zu vermeiden.
Sicherungen und Wiederherstellungen können aus verschiedenen Gründen notwendig sein, z. B. zur Aktualisierung von Nicht-Produktionsumgebungen, zum Upgrade/Rebuilding von Umgebungen oder zur Migration von Datenbanken.
3.5 Kopieren und Wiederherstellen von Datenbanken - zu beachtende Regeln
Beim Kopieren und Wiederherstellen von Datenbanken muss der technische Support von TeleTracking einbezogen werden, um Probleme wie gescheiterte Prozesse oder Datenverluste zu vermeiden.
Der technische Support von TeleTracking führt SQL-Skripte aus und führt Reparaturinstallationen durch, um eine ordnungsgemäße Wiederherstellung der Datenbank sicherzustellen.
Geplanter Zeitplan für das Kopieren und Wiederherstellen von Datenbanken muss mit dem technischen Support von TeleTracking im Voraus abgestimmt werden.
3.6 Archivierungsprozess: Capacity IQ®® / TeleTracking® Echtzeit Locating System
Diese Anwendungen verfügen über einen nächtlichen Archivierungsprozess, der die Daten in Archivdatenbanken kopiert.
Der Archivierungsprozess läuft außerhalb der Geschäftszeiten, um Störungen anderer Prozesse zu vermeiden.
Außerdem werden Datensätze und Protokolle gelöscht, um eine angemessene Datenbankgröße mit einer Standardaufbewahrungszeit von 7 Tagen zu erhalten.
E-Mail-Warnungen können für Archivierungsfehler konfiguriert werden.
Wenden Sie sich an den technischen Support, wenn die Archivierung fehlschlägt, um Leistungsprobleme zu vermeiden.
Änderungen sollten nicht ohne die Zustimmung des technischen Supports von TeleTracking vorgenommen werden.
Anwendung | Zeit |
Capacity IQ® Kapazitätseinstellungen | |
TeleTracking® Echtzeit-Standortbestimmungs-System |
Iguana
4.1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
INTERFACEWARE Iguana ist eine Integrations-Engine, die von TeleTracking verwendet wird, um HL7-Transaktionen von klinischen Systemen in Ihrer Einrichtung zu verarbeiten.
HL7-Transaktionen werden normalerweise an Iguana zur Verarbeitung durch die Anwendung gesendet, können aber auch von der Anwendung generiert und an andere Krankenhausanwendungen gesendet werden.
Zur Überwachung von Iguana auf Probleme sollten Warnmeldungen für bestimmte Mailboxen konfiguriert werden. Wenden Sie sich an den technischen Support, wenn Sie Hilfe benötigen.
Capacity IQ® Anwendung
5.1 Benachrichtigungen
Die Anwendung kann Benachrichtigungen über verschiedene Transportprotokolle senden. Die verfügbaren Methoden sind SMTP, SNNP, Vocera und WCTP. Capacity IQ®® kann auch Benachrichtigungen über mobile Geräte senden, wenn eine mobile TeleTracking-Anwendung installiert und konfiguriert ist.
Beschreibung | Hinweise |
Verwendete Paging-Dienste im Krankenhaus | |
Konfigurationsinformationen für Paging | |
Capacity IQ® URL(s) | |
Mobile Anwendung URL(s) |
5.2 IVR-Funktionalität
Die IVR ermöglicht es den Mitarbeitern, das System aufzurufen, um EVS- und Transport-Aufträge innerhalb des Systems zu erstellen und abzuschließen. Dabei gibt es drei verschiedene Ebenen der Bedienung:
Intel Dialogic oder HMP-Elemente
CTI32 (läuft als Serviceanfrage und wird für die IVR-Funktionalität benötigt)
Capacity IQ®-Anwendung Capacity IQ®
Anwendung/Umgebung | Gruppe Nummer | Anzahl der Zeilen |
Produktion | ||
Nicht-Produktion |
5.3 Serviceanfragen
Die Capacity IQ® nutzt Dienste, die beim Start des Anwendungsservers automatisch gestartet werden. Eine Benutzeranmeldung ist nicht erforderlich.
Capacity IQ® Archive Service: Steuert die Archivierung der Produktionsdatenbank
Capacity IQ® Bett Tracking Timer Service: Verwaltet Timer und Ereignisse für die Bettenverfolgung
Capacity IQ® Data Synchronization: Synchronisiert die Daten des Patientenportals mit MongoDB
Capacity IQ® Employee Notification Service: Verarbeitet Mitarbeiterbenachrichtigungen
Capacity IQ® External Integration Service: Integration mit externen Systemen
Capacity IQ® Integration Service: Hostet und empfängt Daten von Location IQ®, verarbeitet Ereignisse und ruft entsprechende Komponenten auf
Capacity IQ® Message Broker ADT Warteschlange Service: Verarbeitet und leitet alle Capacity IQ® ADT-Nachrichten weiter
Capacity IQ® Message Broker Queue Service: Verarbeitet und leitet alle Capacity IQ®-Nachrichten weiter
Capacity IQ® Notification Service: Verarbeitet und sendet Benachrichtigungs-E-Mails
Capacity IQ® Patient Manager Timer Service: Automatischer Übergang von Patienten im Status "Wartet auf Entlassung" in geplante Entlassungen
Capacity IQ® Reporting Service: Verarbeitet Anfragen für Capacity IQ® Berichte
Capacity IQ® Statistics Service: Erstellung von Statistiken
Capacity IQ® Serviceanfrage für Abonnements: Verarbeitet Benachrichtigungen auf Abonnementbasis
Capacity IQ® Supervisor Alert Service: Verarbeitet Supervisor-Warnungen
Capacity IQ® Timer Alert Service: Enterprise Timer Alert Service
Capacity IQ® Transport Tracking Queue Service: Verarbeitet Transport Tracking Messages
Capacity IQ® Transport Tracking Timer Service: Verwaltet Transport Tracking Timer und Ereignisse
Capacity IQ® User Session Monitor Service: Verarbeitet und sendet Benachrichtigungs-E-Mails
5.4 Von der Capacity IQ®-Anwendung eingesetzte Drittanbieter-Services
CTI32 Telephony Engine: IVR / Telefonverarbeitung für Capacity IQ®-Anwendungen
InterfaceWare Iguana: Empfängt HL7-Informationen aus dem Krankenhaus-ADT-System und sendet sie an die entsprechenden TeleTracking-Anwendungen
InterfaceWare Iguana Monitor: Iguana Serviceanfrage
Intel Dialogic product System Service: Dialogic Card Service für die Einwahl in die IVR
HMP Elements Service: HMP Elements Service, der für die Einwahl in die IVR verwendet wird
Capacity IQ® Mobile Serviceanfrage (installiert auf IQ/Mobile Server)
TeleTracking Mobile Schwelle Service: Kontrolliert die Sitzungen, die von den Capacity IQ® Mobile Anwendungen generiert werden.
TeleTracking® Echtzeit-Standortbestimmungssystem
6.1 Hardware-Server
Der Hardwareserver ist der Kommunikationspunkt für die Sterne, Monitore und Sensoren. Er ist so konfiguriert, dass er Daten von der gesamten Location IQ®-Infrastruktur empfängt, die von dem/den Krankenhaus(en) verwendet wird. Der Hardwareserver verarbeitet diese Informationen und sendet sie an die Anwendungsumgebungen.
6.2 Location IQ® Serviceanfragen
Das Echtzeit-Standort-System nutzt Dienste, die beim Start des Anwendungsservers automatisch gestartet werden. Es ist keine Benutzeranmeldung erforderlich.
Asset Tracking Services (Pre-2022.05 Services)
TTLocation IQ®Agent Serviceanfrage: Startet die Location IQ®-Dienste
TTRTLSArchiveService Serviceanfrage: Steuert die Archivierung der Produktionsdatenbank
TTRTLSAssetTrackingEngine Service: Verarbeitet Standortdaten
TTRTLSCentrakDriver Service: Empfängt Daten vom Centrak Hardware Server
TTRTLSEngine Serviceanfrage: Verarbeitet Daten vom Hardwareserver
TTRTLSOdinDriver Service: Empfängt Daten vom Odin-Hardware-Server
TTRTLSSonitorDriver Service: Empfängt Daten vom Sonitor-Hardware-Server
TRTLSStanleyDriver Serviceanfrage: Empfängt Daten vom Stanley-Hardware-Server
TTRTLSWebServer Serviceanfrage: Wird für die Webschnittstelle verwendet
TTTeleTracking Centrak Integration: Centrak Datenintegrations-Engine
Asset Tracking Services (Post-2022.05 Services)
TTRTLSAgent Serviceanfrage: Startet die Location IQ® Dienste
TTRTLSArchiveService Serviceanfrage: Steuert die Archivierung der Produktionsdatenbank
TTRTLSAssetTrackingEngine Service: Verarbeitet Standortdaten
TTRTLSWebServer Service: Wird für die Webschnittstelle verwendet
TTTeleTracking <Location IQ® Lieferant> Integration Service: Datenintegrations-Engine des Lieferanten
Location IQ® TempDienste
TTTemperatureAppServer Serviceanfrage: Verarbeitet Temperaturdaten
TTTemperatureArchiveService Serviceanfrage: Steuert die Archivierung der Produktionsdatenbank
TTTemperatureHardwareDriver Serviceanfrage: Empfängt Daten vom Hardwareserver
TTTemperatureWebServer Service: Wird für die Webschnittstelle verwendet
Von der Location IQ®-Anwendung genutzte 3rd-Party-Services
Apache NIFI: Wird für den Transport von Hardware-Server-Daten von Lieferanten verwendet
Apache: Wird für die Webschnittstelle verwendet
Verlegungszentrum™.
7.1 Dokumentenarchivierung
Verlegungszentrum erlaubt es, Dokumente an Fälle anzuhängen. Mit der Zeit werden die angehängten Dokumente immer größer und können zu Leistungsproblemen führen, wenn sie nicht gepflegt werden. Verlegungszentrum bietet dem Administrator die Möglichkeit, die angehängten Dokumente zu exportieren. Nach dem Exportieren kann der Export gesichert werden und die Einträge können aus der Datenbank gelöscht werden. Um die Aufgabe zu erledigen, sehen Sie bitte die folgenden Anweisungen:
Navigieren Sie zum Administratorbereich
Wählen Sie in der rechten oberen Ecke die Option Falldokumentation
Überprüfen Sie die Informationen auf dem ausgewählten Bildschirm
7.2 Verlegungszentrum™ Serviceanfragen
Von der Anwendung des Verlegungszentrums genutzte 3rd Party Services
RabbitMQ: Ein robuster und skalierbarer Messaging Broker.
Clinical Workflow® Suite Anwendung
8.1 Benachrichtigungen
Die Clinical Workflow®-Anwendung kann Benachrichtigungen über verschiedene Paging-Protokolle verschicken. Die verfügbaren Methoden sind SMTP, SNPP, WCTP und iOS Push Notifications.
Beschreibung | Hinweise |
Im Einsatz befindliche Krankenhaus-Paging-Dienste | |
Konfigurationsinformationen für Paging |
8.2 Berichte
Für das Berichtswesen verwendet Clinical Workflow® eine separate Berichtsdatenbank (cws_prod_rpt), die eine transaktionale Replikation aus der cws_prod-Datenbank nutzt. Zusätzlich nutzt Clinical Workflow® SSRS auf einem separaten Berichtsserver. Der Name der Datenbank(en) kann je nach Kundenanforderungen variieren.
8.3 Clinical Workflow® Suite Anwendung
cws_prod (cpmmgr32.exe): Verwaltet alle Clinical Workflow®-Dienste und die Verbindung zur Datenbank. Wenn dieser Dienst nicht verfügbar ist, ist auch die Anwendung nicht verfügbar.
cws_prod_uivm (Teletracking.Orchestrate.UIVM.ServiceHost.exe): Zeichnet die Benutzeroberflächen für das Web und die Mobiltelefone. Wenn dieser Dienst ausgefallen ist, sind der Web-Client und die Mobiltelefone nicht mehr zugänglich.
cws_prod_uivm_proxy (Teletracking.Orchestrate.UIVM.Gateway.ServiceHost.exe): Erleichtert Web- und iOS-Client-Verbindungen in einer Umgebung mit mehreren Instanzen des Clinical Workflow®.
cws_prod_inbs (InboundServerService.exe): Verarbeitet eingehende HL7-Transaktionen. Kann mehrere Instanzen für verschiedene Schnittstellen haben.
cws_prod_otbs (HL7Outbound.exe): Erzeugt und versendet ausgehende HL7-Transaktionen. Kann mehrere Instanzen für verschiedene Schnittstellen haben.
cws_prod_notification (NavNotification.exe): Erzeugt Benachrichtigungen, die für Paging-Geräte und Mobilgeräte bestimmt sind.
cws_prod_xtin (XTinterface.exe): Wird für die Integration mit Capacity IQ® verwendet.
cws_prod_rtls (RTLSInterface.exe): Wird für die Integration mit Location IQ® verwendet.
cws_prod_nav (cpmnav32.exe): Ein älterer Thick-Client-Navigator für die Anwendung Clinical Workflow®.
Serviceanfrage (ttserviceviewer.exe): Bietet ein Taskleistensymbol, das die Interaktion mit den Clinical Workflow®-Diensten aktiviert.
IIS: Wird als Host für den Clinical Workflow®-Web-Client und den Clinical Workflow®-Dialogserver verwendet. Wenn die Clinical Workflow®-Popup-Dialoge nicht funktionieren oder Fehler wie "Verbindung nicht möglich" anzeigen, ist der Dialogserver möglicherweise nicht verfügbar oder falsch konfiguriert.
8.4 Serviceanfragen von Drittanbietern, die von der Clinical Workflow® Anwendung verwendet werden
PageGate: Eine Serviceanfrage, die mit cws_prod_notification zusammenarbeitet
Iguana: Wird für die Verarbeitung von HL7-Nachrichten verwendet
Microsoft SQL Server Reporting Services: Wird zur Erstellung von Berichten verwendet.
Mobil
9.1 MOBILE URLS
Die folgenden URLs werden für die Konfiguration der mobilen Anwendungen verwendet:
Beschreibung | Hinweise |
Produktion Mobile URL | |
Produktion IQ URL | |
Nicht-Produktions-URL für mobile Anwendungen | |
Produktion IQ URL |
9.2 MOBILE SERVICEANFRAGEN
TeleTracking Mobile Schwelle Serviceanfrage
Aktualisierung des Lesespeichers für mobile Geräte
TeleTracking Mobile Schwellen Serviceanfrage (Standard)
Verarbeitung des Datenveröffentlichungsprotokolls für Pflegekräfte
TeleTracking Serviceanfrage für Pflegekräfte (Standard) - (vor 2022.02)
Verarbeitung des Datenveröffentlichungsprotokolls für die Pflegekraft